Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Sulza (Etruscia: 1. Weltkrieg), Landkreis Weimarer Land, Thüringen

PLZ 99518

Wappen-Datei: th_lkr-weimarer-land_bad-sulza.jpg

Der Schöpfer des Denkmals für die Gefallenen der Verbindung T . W. Etruscia war der Bildhauer Heidelmann. Er hat in Sandstein einen Sturmhelm mit darunterliegendem Seitengewehr gehauen und damit den Anblick des Todes in zwei Symbolen festgehalten. Der Helm hat seinen Schutz versagt. Die Wunde erschlug an ungeschützter Stelle das Leben.
Auf einer schwarzen Inschrifttafel sind die Namen der 13 Opfer des Krieges nebst einer Widmung festgehalten.
Die Einweihung des Denkmals fand am sechsten März 1921 in Anwesenheit der Vertreter der verschiedenen Absolventen, Studenten des Technikums, der Vertreter der Stadt und der Bevölkerung im Kurpark statt.

Inschriften:

DEN HELDENTOD IM WELTKRIEG
1914       (Siegel der Verbindung)       1918
STARBEN UNSERE FARBENBRÜDER
(Namen)
Der Verband gedenkt ihrer in stolzer Trauer
Bad Sulza im März 1921
A. H. Verband d. T. W. Etruscia

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BLOCK Johannes
BRANDT Benno
GRÄFE Alfred
HEYLAND Karl
KRANZ Alfred
MENZEL Paul
MÜLLER Karl
QUERFURT Willi
ROCKROH Paul
SCHENK Kurt
SPANGENBERG Alb.
TRABER Fritz
TRABER Max
VOIGT Erich

Quelle: Thüringer Kurier vom 08.03.1921

Datum der Abschrift: 04.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich.
Foto © 2022 Hans-Georg Kremer, Jena