Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Cannstatt (ehem. Synagoge), Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg

PLZ 70372

Nicht mehr existiernde Gedenktafel in der 1938 zerstörten Synagoge.

Inschriften:

ZUM EWIGEN GEDENKEN
(Hebräische Buchstaben)
1914 1918
ZUM EWIGEN GEDENKEN
DER IN TREUE FÜRS VATERLAND
GESTORBENEN SÖHNE UNSERER
GEMEINDE CANNSTATT
(Namen)
(Wörter in hebräischen Buchstaben)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. Landwehr I ELSAS Dr. jur. Karl 02.11.1888 Cannstatt 30.03.1918
südl. Rollot
Württ.Feldart.Rgt. Nr.281, 7.Batt. Kriegsgräberstätte Stuttgart-Pragfriedh., Abteilg. 15, Reihe 7, Grab 5
Füsilier FRANK Leo 15.02.1899
Sankt Johann, Saar
10.1918 Württ.Füs.Rgt.
Nr.122, 11.Kp.
inf. Krankheit, Kaufmann, led.,
WSMVM, Verw.Abz. in Schwarz
Einj.Freiw. Unteroffizier GRUMBACHER Rudolf 15.11.1892 Cannstatt 24.08.1914
b. Longuyon
1.Württ.Gren.Rgt. Nr.119, 8.Kp. Kaufmann, led., w. Cannstatt,
Kriegsgräberstätte Noers-Grandmont, Frankreich, „Kameradengrab“
LANDAUER Alfred
Leutnant d. Landwehr LEVI Bruno 22.02.1884 Cannstatt 02.04.1916
b. Fort Douaumont
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 8./9.Kp.?
(lt. Reg.geschichte)
Dipl. Ingenieur,
Kriegsgräberstätte Azannes I, Frankreich, Block 2, Grab 65
Einj.Freiw. Unteroffizier LÖWENTHAL Julius 13.04.1893 Cannstatt 25.02.1915
b. Kuznocin
Württ.Feldart.Rgt.
Nr.13, 4.Batt.
dch. I.G.,
Kaufmann, led., w. Cannstatt,
WSMVM
MARX Emil 18.02.1892 Cannstatt 22.08.1914 5.Großherz.Hess.
Inf.Rgt.Nr.168, 8.Kp.
Einj.Freiw. Grenadier NEU Robert 13.07.1890 Weinheim 24.08.1914
b. Longuyon
1.Württ.Gren.Rgt. Nr.119, 6.Kp. inf. Verwundung (Bauch, dch. A.G.-Splitter),
Kaufmann, led., w. Cannstatt
Gefreiter PICK Emil 26.09.1894 Cannstatt 24.06.1916
i. Bois de Cheppy
Württ.Ldw.Feldart.
Rgt.Nr.2, 6.Batt.
Kaufmann, led., w. Cannstatt
Musketier PRESSBURGER Max 15.11.1895
Horb
22.08.1916
b. Beaumont
Württ.Res.Inf.Rgt.
Nr.119, 4.Kp.
dch. A.G.,
Viehhändler, led., w. Nürtingen
Ers.reservist ROSENHEIM Ulrich 14.09.1889 Cannstatt 28.04.1916
b. Stachowcy
Bad.Res.Inf.Rgt.
Nr.249, 1.Kp.
Kaufmann, led., w. Karlsruhe
Kriegsfreiw., Unteroffizier ROTHSCHILD Julius 04.11.1895 Cannstatt 29.05.1916
b. Neuve Chapelle
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.248, 2.MG-Kp. Brust, dch. Schrapnell, Kaufmann, led., w. Cannstatt,
Kriegsgräberstätte Illies, Frankreich, Block 1, Grab 264
Unteroffizier d. Reserve ROTHSCHILD Manfred 17.03.1891 Cannstatt 30.04.1915 b. Regniéville Württ.Brig.Ers.Btl. Nr.51, 1.Kp. Kopf (dch. G.G.),
Kaufmann, led., w. Cannstatt,
EK II, WSMVM,
Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regniév., Frankreich,
Block 4, Grab 52
Musketier ROTHSCHILD Theodor 27.07.1896 Cannstatt 29.06.1916
Bapaume, Lazarett
Württ.Res.Inf.Rgt.
Nr.119, 1.Kp.?
inf. Verwundung, Kaufmann,
Kriegsgräberstätte
St.Laurent-Blangy, Frankreich,
wahrscheinlich unter den Unbekannten
Reservist THALHEIMER August 28.09.1893
Affaltrach
19.12.1914
b. Kozlow-Szlachecki
1.Württ.Gren.Rgt.
Nr.119, 8.Kp.
Kaufmann, led., w. Cannstatt

Foto der Gedenktafel bei: www.alemannia-judaica.de/cannstatt_synagoge.htm und
www2.landesarchiv bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6630&sprungId=1805326&letztesLimit=suchen.
Ergänzungen in Rot: v. a. HStA Stuttgart und GLA Karlsruhe, Kriegsstammrollen, Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 14.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger