PLZ 99438
Übermannshohes gestuftes Denkmal rechts neben dem Zugang zur Kirche. Die im Sichtfeld liegenden beiden Tafeln zur Straße
und dem Weg zur Kirche wurden unlesbar gemacht, ebenso wie die große Tafel des links gegenüber liegenden Weltkriegsdenkmals.
Inschriften:
Glücklich kehrten heim
(Namen)
Namen der heimgekehrten Kriegsteilnehmer:
1870/71
Name | Vorname |
---|---|
CYRIAX | August |
DORNBERGER | Herm. |
DORNBERGER | Jul. |
ELLE | Gotthold |
ENGELMANN | H. |
HÄHNERT | Eduard |
HÄNSSGEN | Hermann |
HÄNSSGEN | Karl |
HARTMANN | Jul. |
HEINEL | Louis |
HEUNE | Albert |
HÖHNE | Bernh. |
HUSCHKE | Otto |
JAHN | August |
JAHN | Karl |
KAUFMANN | Karl |
KÖHLER | Willi |
KÜHNDORF | Gust. |
KÜHNDORF | Karl |
LINKE | Karl |
MEISELBACH | Otto |
NIMMRICH | Aug. |
NUSSBAUM | Gust. |
NUSSBAUM | Karl |
REGENSBURGER | K. |
RENKE | Louis |
RÖTSCH | Fried. |
SCHACHE | Hugo |
SCHLENVOIGT | Karl |
SCHMIDT | Gustav |
SEYFARTH | Aug. |
SEYFARTH | Louis |
SPINDLER | Emil |
SPINDLER | Theod. |
STÖRL | Gustav |
TANZBERGER | L. |
VOLL…TH | Ludwig |
WEISSLEDER | Luis |
WENDE…H | Aug. |
Am Denkmal sind keine Hinweise mehr erkennbar, dass es sich um diesen Krieg handelt. Es ist liegt
jedoch auf der Hand. Bad Berka lag im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, dessen Truppen
(spez. das 5. Thür.IR Nr.94) in diesem Krieg kämpften. Die Tafel mit der Widmung und die Namenstafel
der Gefallenen wurden unleserlich gemacht, ggf. entfernt, wahrscheinlich da die Tafeln von der Straße
bzw. dem Aufgang zur Kirche lesbar waren. Das gleiche Schicksal traf die große Namenstafel des
gegenüberliegenden Weltkriegsdenkmals. Die Tafel mit den Kriegsteilnehmern zeigt auf eine höher
liegende Rasenfläche und ist nicht ohne weiteres begehbar und einsehbar.
Datum der Abschrift: 17.10.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Böhme
Foto © 2021 Stefan Böhme