Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Aschach (Denkmal), Markt Bad Bocklet, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97702

Denkmal am Treppenaufgang zur Kirche St. Trinitas. Links davon auf einer Sandsteinwand eine Gedenkinschrift.
Darüber, auf der Mauerkrone stehend, eine Säule mit einer Madonnenfigur (altes Denkmal für Weltkrieg 1914 – 1918).
An der rechten Seite der Treppe in einer Mauerecke sind die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege in die Wand eingeschlagen.
Den rechten Abschluss der Namensliste bildet ein Christusrelief, das Kreuz tragend.

Inschriften:

DEN OPFERN DER
GROSSEN KRIEGE
1914 1918 1939 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kriegsfreiw. BORST Eduard 22.01.1891 13.11.1914 „Bayernwald“ nördl. Wytschaete 5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab, kb5ir.de
Gefreiter BORST Michael 01.11.1888 29.09.1915 bei Fosse 13 5. Infanterie-Regiment, 1.Komp, Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab Herbstschlacht bei La Bassée und Arras - genwiki
Infanterist BÜX Max (Joseph) (Joseph Maximilian) 05.02.1896 25.06.1916 Russland - bei Emmelin 22. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kämpfe am Styr und Stochod – Gefechtskalender 22.IR
Vizewachtm. DÖPFNER Otto 01.02.1891 26.03.1918 bei Bis en Artois, bei Monelly, Frankreich 11. Feldartillerie-Regiment, 6.Batterie Kriegsgräberstätte in Férin: Block 2 Grab 566, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Musketier DÖRFNER Arthur 27.10.1886 18.05.1915 bei Horyslawice, Galizien Infanterie-Regiment 168, 10.Komp. (Großherzogl. hessisch) Kämpfe um Przemysl – genwiki – Gefechtskalender 25.Reserve-Division
Unteroffizier DÖRFNER Theodor 11.05.1883 28.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 10.Komp. (preuss.) Gefallen bei der Herbstschlacht in der Champagne 1915 - genwiki
Vizewachtm Offz. Aspir. ENGELBREIT Heinrich 31.08.1897 25.07.1918 Harburg an der Elbe 5. Infanterie-Regiment in Aschach bestattet
Ersatz-Reservist ENGELBREIT Ludwig 25.08.1891 15.05.1915 St.Quentin, Kriegslaz. VII.A.K. Infanterie-Regiment 117, 1.Komp. (Großherzogl. hessisch) Kriegsgräberstätte in St.-Quentin: Block 3 Grab 532, verstorben infolge Krankheit
Pionier GAUL Johann 08.07.1897 10.01.1918 bei Rolleghem-Capelle 4. Minenwerfer-Bataillon Kriegsgräberstätte in Menen: Block M Grab 341
Infanterist GÖTZ Philipp 22.11.1892 08.08.1916 in Sally Reserve-Infanterie-Regiment 22, 2.Komp. gestorben Verbandplatz
Landwehrm. HAIN Michael 1879 Großenbrach 28.10.1916 Laz. 4 in Ketzing Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Kameradengrab
HOCHREIN Alois 13.02.1876 Bad Kissingen 18.08.1918 Preuss. Einheit
Jäger KIRCHNER Gustav 27.06.1877 01.11.1916 bei Cumpana, Rumänien Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 2.Komp.
Oberjäger KRAPF Anton 23.07.1893 14.08.1917 a.d. Putna u. Susita, Rum., bei Crucea de Sus Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 3.Komp.
Infanterist KRAUS Georg 04.08.1877 Arnshausen, Ufr. 31.07.1916 bei Emberneuil, Frankreich Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp.
Infanterist MAHLMEISTER Franz 22.07.1890 18.10.1915 bei Kanonenberg Reserve-Infanterie-Regiment 80, 6.Komp. (preuss.) Eintrag als MALMEISTER F. auf dem Denkmal; Herbstschlacht in der Champagne 1915 - genwiki
Reservist MARKART Otto 06.01.1890 22.08.1914 Ochamps (Neufchateau), Belgien Infanterie-Regiment (1. Nassauisches) Nr. 87, 10.Kp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist MEISTER Ambros 15.01.1892 Aschach Ufr. 28.08.1914 vor Nancy-Epinal bei Lunéville 9. Infanterie-Regiment Wrede, 2.Kp. Verlustlisten denkmalprojekt.org; Regimentschronik
Infanterist NÜRNBERGER Anton 26.04.1897 01.05.1918 beim Kemmelberg bayer. Leibregiment, 9. Kompanie vermisst
Gefreiter REUSS REUß Gustav 23.02.1894 07.06.1917 bei Wytschaete, Frankreich 18. Infanterie-Regiment, 8.Komp. vermisst
Infanterist SCHÄFER Johann 04.05.1891 26.08.1914 Montagne (Mortagne, Vogesen) 5. Infanterie-Regiment, 4.Komp. lt. Stammrolle Begräbnisort unbekannt
Schütze SCHMITT Ludwig (Ferd.) 02.01.1899 27.09.1918 bei Aure in der Champagne 24. bayer. Infanterie-Regiment, 1. Maschinengewehr-Kompanie auf dem Schlachtfeld bestattet
Pionier SEIT Gustav 23.08.1887 10.06.1918 bei Thiescourt, Frankreich 2. Pionier-Bataillon
Infanterist SEIT Josef 21.09.1914 Würzburg 5. bayer. Infanterie-Regiment, 3.Komp. gest. im Taubstummen-Lazarett
Kanonier VEY Ludwig 24.05.1884 05.10.1915 Py, Frankreich Fußartillerie-Batterie 483 Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Block 10 Grab 109
Ersatz-Reservist WIRSCHING Johann 17.09.1891 13.11.1914 bei Kapellerie, Ypern 5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. lt. Stammrolle v. Angehörigen einer anderen Einheit ca. 4 Monate später bestattet
Infanterist ZIRK Georg 22.04.1893 12.05.1916 bei Hulluch, Frankreich 18. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 498, Regimentschronik 18.IR – Kämpfe am Hohenzollernwerk

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier BAUER Heinrich 28.12.1923 28.03.1943 Krasnoje Bor Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 4 Reihe 13 Grab 1237
BAUER Ludwig 1944
Schütze BUDIG Leo 12.05.1923 Porstendorf 28.01.1943 Krgslaz. 608 I Städt. Krankenhaus Riga wurde auf dem sogenannten Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland), dem heutigen Waldfriedhof, bestattet.
BÜRGER Josef 22.01.1941 Lazarett Würzburg in Aschach bestattet; infolge Krankheit verstorben
Obergefreiter BUSCHAM Werner 10.02.1906 Berlin 21.05.1945 Königs Wusterhausen Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 7 Reihe 10 Grab 1156
Arbeitsmann DIETZ Rudolf 28.01.1927 02.03.1945 Borna Stadt Kriegsgräberstätte in Borna b. Leipzig: Grab 4
Obergefreiter ENGELBREIT Karl 20.12.1901 14.10.1944 ostw. Pianosinatico Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 68 Grab 79
FREIBOTT Willi Steinach 14.07.1943 bei Primosole, vor Catania, Sizilien
GALL Rudolf vermisst
Gfr. GÖTZ Anton 06.06.1923 00.01.1943 Stalingrad Inf. Rgt. 523, 2.Kp. vermisst
GÖTZ Ludwig 1945 bei Lossow
Oberfeldwebel GÖTZ Thomas 23.07.1914 27.01.1945 Morsbronn Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 15 Reihe 11 Grab 235
Gefreiter HAHN Anton 01.05.1924 29.02.1944 Ludtschiza vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Gfr. HAHN Heinrich 29.09.1919 00.07.1943 Charkow Gren. Rgt. 339, I.Btl. vermisst
Grenadier HAUPT William 02.11.1925 Düsseldorf 03.08.1943 Tomorowka konnte bisher nicht geborgen werden
Obergefreiter HERBERT Willi 03.03.1911 09.10.1943 in Wosdwishensk / Manuilsk, etwa 60 km nördl. Kiew / Ukraine vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden
HOPF Erhard 1907 1943 Bundesarchiv
Unteroffizier HOPF Hugo Ludwig 01.10.1915 09.10.1943 bei Nowo Ssergiewski Brückenkopf Saporoskje Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lukaschewo - Ukraine
HOPF Wilhelm
HÜBNER Gotthd. 1926 1945 nur Einzelgedenken auf Grabstein, kein Eintrag auf dem Denkmal
KEINRATH Eva 1945
Kanonier KIESEL Hermann 17.10.1924 24.09.1943 Feldlaz. 609 mot. Werchowzewo Grab derzeit noch an folgendem Ort: Werchowzewo - Ukraine
Gefreiter KIRCHNER Ernst 17.02.1924 06.10.1943 Nowo-Georgijewsk Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nagornoje - Ukraine
Obergefreiter KIRCHNER Otto 08.02.1913 14.11.1943 Rela. V Lemberg Lkb. 1423 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
Gfr. KÖMPEL Anton 08.11.1907 00.12.1942 Stalingrad Inf. Div. Nachschub Trupp 306, 3.Fahrkol. vermisst
Wachtmeister KÖMPEL Franz 12.04.1913 16.02.1944 Droncza Grab derzeit noch an folgendem Ort: Droncza
Ogfr. KRAPF Anton 13.06.1920 00.06.1944 Bobruisk Pz. Zerstörer Btl. 485, Stab vermisst
KRAPF Richard 1911 24.07.1944 Rudka, Zamose
KRAUS Ludwig 1945
Gefreiter LAUDENSACK Otto 30.09.1923 20.11.1944 16.11.1944 Kriegsgräberstätte in Erftstadt-Liblar: Grab 13
Uffz. MARKARD Franz 27.08.1912 00.07.1944 Wyskow Gren. Rgt. 1075, 8.Kp. vermisst
Rottenführer MARKERT Josef 06.01.1908 08.03.1946 Kgf. Beketowka b. Stalingrad vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Uffz. MARKERT Ludwig 18.02.1908 00.03.1945 Nürnberg Inf. Gesch. Ers. u. Ausb. Kp. 17 vermisst
Obergefreiter NECKERMANN Alfred 30.05.1923 05.11.1944
in der Kgf. im Raum Stalino 00.08.1944 Tiraspol – 7198 1-12
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine
Unteroffizier NEUGEBAUER Georg 28.12.1916 15.04.1945 Nodems vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Russkoe überführt worden
Gfr. PFAUTSCH Thomas 14.02.1913 00.08.1943 Poltawa Armee Waffen Schule Pz. AOK 4, Lehr Btl. vermisst
REICHERT Valentin 1942 verwundet am 28.10.1942
RIEDEL Heinrich 1945 vermisst
Gefreiter SCHMITT Balthasar 02.07.1907 26.12.1944 b. Stricki südl. Frauenburg Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block J Reihe 23 Grab 1006
SCHMITT Berthold 14.01.1945 am Niederrhein
Gefreiter SCHMITT Georg 19.06.1921 23.08.1943 Dolgenkaja konnte nicht geborgen werden
SCHMITT Josef 1943 vermisst
SCHMITT Ludwig 1953
STEPHAN Anton 1945
Grenadier VEY Gebhard 26.05.1926 11.07.1944 Cherbourg Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 17 Reihe 6 Grab 217
WERNER Thusnelde
Gefreiter ZIRK Heinrich 08.04.1922 17.09.1943 Krgslaz. 901 Alexandrija Grab derzeit noch an folgendem Ort: Aleksandrija / Kirowograd - Ukraine
Schütze ZIRK Josef 25.05.1924 02.05.1943 H.V.Pl. Geb. Ers. Kp. 1/28 Mga südostw. Dubrowka Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mga 14 - Russland
Gefreiter ZITTER Anton 09.04.1920 29.01.1943 b.Turgogoj vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden

Anmerkung: Daten, die in den verwendeten Quellen nicht zu finden waren, wurden dem Beitrag
Aschach (Chronik) – denkmalprojekt.org entnommen.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg
Angaben in Grün: Einzelgedenken auf Grabsteinen
Angaben in Grau: Quelle in Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 15.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller