Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Arneburg (Denkmal), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39596

Wappen-Datei: sa_lkr-stendal_arneburg.jpg

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, tempelartiger Mittelteil mit krönendem Adler und Seitenflügeln in Form von geschwungenen Steinbänken mit abschließenden Löwenköpfen.
Gedenktafeln in der Kirche.
Ehrenliste für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Kriegsgräberstätte.

Inschriften:

Denkmal:
Vergiß, mein Volk, die treuen Toten nicht
1914 1918
(Namen)

Allgemeine Tafel 1813-1815:
Mit Gott für König und Vaterland 1813/15.
Das Kreuz erlöst die Welt.
Das Kreuz war Deutschlands Rettung
in der Völkerschlacht bei Leipzig am 18.Oct.1813,
in der Schlacht bei Brienne, am 1.Febr.1814,
in der Schlacht bei Belle Alliance, am 18.Juni 1815.
Friedrich Wilhelm der III., Preussens
frommer König feierte mit seinem Volke
das Friedensfest am 18 Januar 1816.

Tafel 1.Weltkrieg:
1914 1918
Im Weltkriege starben den Heldentod
aus Arneburg und Bürs
(Namen)

Ehrentafel:
Ehrentafel für die Gefallenen u.
Kriegsteilnehmer des Weltkrieges 1914/18
Wir wollen sein ein Volk von Brüdern!
(Fotos, Namen)
Sie fielen auf dem Felde der Ehre!
Stadt Arneburg

Ehrenliste:
Ehren-Liste
für die
im Weltkrieg gefallenen Söhne
der Gemeinde
Arneburg


Kriegsgräberstätte:
1945
Den in und um Arneburg Gefallenen zum Gedenken
Die deutschen Heimatvertriebenen gedenken
der Opfer von Flucht und Vertreibung,
sowie der im Flüchtlingslager Arneburg Verstorbenen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kanonier ARNDT Karl 20.02.1882
Arneburg
09.04.1918
zw. La Bassee u. Pt. Logy
I.Abt./ FAR 90
Jäger AST Eduard Badingen 01.09.1915
4./R.Jäg. Batl. 3
Kanonier BARTELS August 26.12.1876
Brome, Krs. Isenhagen
05.08.1917
im Res. Laz. Stendal
le.Mun. Kol.518 bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Gefr. BARTELS Walter 21.04.1895
Arneburg
20.05.1917
im Kriegslaz. Kowno
2./Drag. Regt. 21 an Krankheit gest.
Ob. Jäger BAUERMEISTER August 20.11.1917
Landstrm. BAYER Hermann Rudolf Otto 20 J.,
Arneburg
12.10.1917
in Talmas - Frankreich
1./Feld-Rkr.Dept. 9.Lw.Div. nur im Sterberegister
Wehrm. BETHGE Karl 06.06.1883
Arneburg
01.12.1914
im Argonnenwald
10./LIR 26 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Servon-Melzicourt - Frankreich
Inf. BOOCK Otto 13.02.18??
Arneburg
1917
vermisst (17.11.1917 in o.V.L. verm. gemeldet), aus Ortsteil Bürs
Inf. BORN Paul 29.10.1899
Arneburg
02.03.1920
in Arneburg in Wohnung Eltern
an Grippe gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Vize-Feldw. BOST Erich 19.11.1914
Musk. BREDDIN Otto 30 J.,
Bürs
19.08.1915
nördl. Münster
4./RIR 78 aus Ortsteil Bürs
Musk. BRÜGGEMANN Adolf Schönfeld 08.08.1915
im Res. Feldlaz. 73
1./RIR 203 an Verw. gest.
Gefr. BÜNNING Wilhelm 12.02.1884
Arneburg
26.10.1918
im Res. Laz. Stettin
5./IR 93 an Grippe gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Gefr. DAHMS Karl 08.07.1887 Walsleben, Krs. Osterburg 10.12.1918
im Res. Laz. Hann.-Münden
12./RIR 74 an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte Hannov. Münden - Deutschland
Musk. DAHRENDORFF Ernst 21 J.,
Bürs
10.03.1915
bei Neuville
7./IR 165 aus Ortsteil Bürs
Res., Tambour DANNENBERG Ernst 28 J.,
Dessau
19.06.1917
am Chemin des Dames
10./Füs. Regt. 39 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois - Frankreich
Landstrm. DORNBUSCH Karl 17.04.1884
Arneburg
14.08.1917
bei Cite St. Auguste
12./IR 165
Pionier EDLER Wilhelm 25.10.1895
Arneburg
12.06.1918
an Krankheit gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Pionier EGGERT Wilhelm 28.10.1895
Arneburg
23.10.1918
im Laz. Stendal
Pion. Batl. 4 an Krankheit gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Gefr. EICHHOLZ Paul
Arneburg
22.12.1914
6./RIR 26
Pionier ERNST Willi 19 J.,
Tangermünde
30.09.1918
bei Le Catelet – Frankr.
Pion-Zug RIR 27
Inf. ETZRODT Hans vermisst
Gefr. FESKE Friedrich 04.06.1918 Schenkenhorst, Kr. Gardelegen 03.06.1919
im Res. Laz. Uelzen
2./LIR 153 bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Musk. FINKE Artur 26.09.1899
Arneburg
02.10.1918
im Kriegslaz. 13 - Frankreich
1./IR 111 01.10.1918 in der Champagne verw.
San. Gefr. FLEMMING Gustav 40 J.,
Naugard, Bez. Stettin
29.09.1918
nw. Ardenil
9./FAR 235
Uffz. FLOTT Wilhelm 24 J.,
Wegenstedt, Kr. Gardelegen
23.08.1918
südöstl. Doulien - Frankreich
3.MGK/ IR 14 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys - Frankreich
Gefr. FRÄSSDORF Karl 32 J.,
Dessau
17.06.1918
im Feldlaz. 297
11./IR 34 an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Muille-Villette - Frankreich
Gefr. FREIDEL Otto 05.05.1888 Lindenberg, Niederbarnim 02.11.1918
im Laz. Uelzen
9./Fuß-AR 5 aus Ortsteil Bürs, an Verw. gest., bestattet in Uelzen
Musk. GALOW Carl 30.03.1916
aus Ortsteil Bürs
Inf. GEBERT Bernhard 30.08.1886
Arneburg
1918
6./IR 393 vermisst, in o.V.L. vom 03.06.1918 gemeldet
Gefr. GEBERT Wilhelm 29.12.1887
Arneburg
14.09.1916
bei Thiepval – Frankr.
12./IR 66 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Achiet-le-Petit - Frankreich
Musk. HAAKE Kurt 20 J.,
Eilsdorf, Kr. Oschersleben
24.10.1917
sw. Westroosebeke am Paddebach
9./IR 164
Leutnant HAHN Werner 03.07.1891
Arneburg
14.10.1918
R.Jäg. Batl.18 bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Landstrm. HANKER Karl 22.09.1873
Arneburg
16.01.1916
im Kgf. Laz. Dauria, Gouv. Tomsk - Russland
9./LIR 17 04.03.1915 im Gefecht bei Rossocki-Konopki verm., Tod 1919 beurk.
Pionier HARMS Emil Ringelheim, Goslar 06.07.1916
im Feldlaz. 3 der 38. Inf. Div.
9./Gde. R. Pion. Regt. ruht auf der Kriegsgräber-stätte in Brieulles-sur-Meuse - Frankreich
Uffz. HARMS Kornelius Burgdorf 22.01.1915
in Kriegslaz.
6./IR 147 an Verw. gest.
Musk. HEISE Adolf
Arneburg
16.06.1916
6./RIR 225
Musk. HERMS Wilhelm 19 J.,
Wahrburg, Krs. Stendal
21.09.1915
bei Paschimowtschina
12./RIR 225
Gefr. HÖHNE Paul 29.09.1918
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich
Uffz. HORST Wilhelm 23.03.1918
aus Ortsteil Bürs, ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Quentin - Frankreich
Kanonier IMMECKE Adolf 05.07.1899
Arneburg
29.09.1918
im Laz. Vouzieres - Frankreich
6./FAR 15 an Verw. vom 28.09.1918 gest., 1960 für tot erklärt
Musk. JABLONSKI Wilhelm 20.04.1892
Arneburg
25.09.1915
in Kgf. Lag. Kansk - Russland
1./IR 148 an Typhus gest.
Ers.-Res. JOHNS Alfred 02.07.1893
Arneburg
20.10.1919
im Kgf. Laz. Irkutsk - Sibirien
9./RIR 26 erst 1930 beurk.
Uffz. KALWATZ Bruno 21.12.1890 Uneglingen 23.01.1920
in Arneburg in seiner Wohnung
3.Gde. Ulanen Regt. an Tbc gest., in o.V.L. 12.09.1919 gemeldet aus Gefangenschaft entlassen
Gefr. KANES Otto 14.09.1894
Passlitz, Krs. Greiz
12.08.1917
auf Verb.-Platz St. Auguste bei Lens
IR 165 nur im Sterberegister, an Gasvergiftung gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Carvin - Frankreich
Kanonier KOLODZIEJ Hermann 19.08.1886
Arneburg
26.09.1918
im Feldlaz 1, Abt. VIII in Mainz
le. Mun. Kol.1331, FAR 30 28.08.1918 bei Soissons verw., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Ob. Hoboist KONRAD Wilhelm 02.02.1888
Arneburg
05.12.1918
in Arneburg
gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Musk. KÖPPE Otto 11.01.1894
Arneburg
11.07.1917
im Feldlaz.373 in Cruevon – Frankr.
12./IR 66 an Verw. gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Musk. KREMKAU Heinrich 06.03.1886
Arneburg
28.05.1915
bei Drielzinle
5./RIR 265
Leutnant KREYENBERG Artur San Franch, Chile 15.07.1916
Bazentin le Petit
4./IR 26
Landstrm. KRÜGER Willi 22.10.1877
Arneburg
16.10.1916
bei Pustomyty
3./IR 97
Res. LÜTJENS Otto Jürgen 26 J.,
Waddewarden, Oldenburg
26.09.1917
in Flandern
9./RIR 231 nur im Sterberegister,
Leutnant MATUSCH Alfred 19 J.,
Neu Sensslitz, Meißen/Sachs.
18.08.1916
bei Thiaumont - Frankreich
2./IR 41 ruht auf der Kriegsgräber-stätte in Ville-devant-Chaumont - Frankreich
Füs. MEIER August 09.09.1891
Arneburg
20.09.1916
an der Somme
11./Füs. Regt.80
Landstrm. MEINECKE Wilhelm 04.08.1885
Arneburg
27.07.1916
im Feldlaz. 50
8./RIR 80 an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mangiennes - Frankreich
Schütze MESEBERG Max 22.02.1871
Nedlitz, Krs. Jerichow I
04.04.1919
in Arneburg in seiner Wohnung
bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Inf. MICHAEL Ewald 18.09.1886
Arneburg
17.07.1916
1./IR 75
Füs. MICHAEL Robert 23.05.1895
Arneburg
17.07.1915
im Feldlaz. 6, Gde. Res.Korps in Straßen
12./Gde. Füs. Regt. an Verw. gest.
Füs. MÖLLENBECK Gustav 25.12.1894
Arneburg
09.05.1915
bei Richebourg – Neuve Chapelle
10./IR 55
Musk. PIERAU Robert 20 J.,
Westerhusen bei Magdeburg
13.03.1917
im Kriegslaz. 651 in Douai - Frankreich
10./RIR 38 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
Vize-Feldw. REICHERT Karl 31 J.,
Arneburg
26.11.1917
bei Lombartzyde
1.Matros. Div. nur in Ehrenliste, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
Musk. RICHTER Hugo Paul 23 J.,
Kirchberg bei Kollberg/Sa.
09.01.1917
sö. Mont Cassin, Höhe 763
5./RIR 228 nur in Ehrenliste
Kraftf. ROHRLACK Hermann vermisst, aus Ortsteil Bürs
Musk. ROSE Wilhelm 02.02.1915
Gren. ROSENTHAL Hermann 13.07.1898
Arneburg
28.05.1918
im Feldlaz. 262 der 28. Inf. Div.
9./IR 442 (RIR242) an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich
San. (Krankentr.) RÖSICKE Otto 05.12.1893
Arneburg
30.08.1918
in Le Mesnil
San. Komp. 69 gefallen, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
Uffz. ROSSNICK Ernst 26.08.1891
Arneburg
12.02.1915
bei Humin - Russland
7./IR 20 (IR 21)
Inf. ROSSNICK Wilhelm 18.09.1896
Arneburg
1918
vermisst, in o.V.L. vom 01.07.1918 gemeldet
Vize-Feldw. ROST Wilhelm 29.09.1880
Arneburg
20.07.1917
bei Krewo - Russland
7./IR 379 bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Musk. RUNGE Wilhelm 20.05.1892
Arneburg
11.09.1915
bei Zublarin - Polen
1./IR 61 aus Ortsteil Bürs, erst 1939 beurkundet
Gren SCHIPPER Gustav 22.07.1917
aus Ortsteil Bürs
Gefr. SIEBECK Friedrich 27.08.1893
Arneburg
09.12.1914
letzte Nachricht aus Laz. Mlawa - Polen
Leib Garde Hus. Rgt. 1952 für tot erklärt
Musk. TEMPLIN Ernst 12.11.1896
Arneburg
16.04.1918
am Mont de Merris bei Strazeele
1./IR 51
Musk. THIEDE Reinhold 22.10.1914
ruht auf der Kriegsgräber-stätte in Vladslo - Belgien
Uffz., Trompeter TROPS Edmund 20.11.1893
Arneburg
01.01.1915
im Feldlaz. 2 in Dompierre
3./FAR 41 an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maizeray - Frankreich
Musk. TRUCKENBRODT Hans 22 J.,
Neu-Haldensleben
13.10.1918
in Noyelle-sur-Selle - Frankreich
1.MGK/ IR 176
Ers.-Res. UNGNADE Karl 23.06.1885
Arneburg
10.09.1915
bei Dolki
3./LIR 51
Ers.-Res. VOIGT Richard Arneburg I./Pion. Batl. 16 11.03.1915 in o.V.L. schwer verwundet gemeldet
Musk. VOIGT Wilhelm 07.06.1916
aus Ortsteil Bürs
Gefr. VÖLTZKE Albert 18.09.1918
vermisst
Gefr. WÄSCHE Gottfried 28.01.1886
Arneburg
28.10.1915
im Kriegslaz. 54/e in Krzecz
Fernspr. Betr.Zug 1075
Gefr. WEINLAND Karl 03.05.1894 14.02.1919
bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Schütze WEINLAND Wilhelm 01.06.1896
Arneburg
11.01.1918
im Seuchenlaz. I in Rumänien
2.MGK/ RIR 204 (RIR202)
Pionier WILLENBERG Gustav 02.10.1881 16.09.1914
im Laz. Monteny bei Metz
Pion. Batl. ruht auf der Kriegsgräber-stätte in Fey - Frankreich
Fhj. Uffz. WOLFF Kurt 25.05.1898
Arneburg
20.11.1917
im bayr. Feldlaz. 33
6./IR 165 an Verw. gest., bestattet in Arneburg, Grab nicht erhalten
Schütze WULSCH Paul 08.03.1919
Landstrm. ZABEL Wilhelm 07.02.1886
Arneburg
23.03.1918
westl. La Fère
6./IR 27 ruht auf Kriegsgräberstätte in Viry-Noureuil - Frankreich
Masch-Maat ZUCK Karl 28 J.,
Arneburg
04.08.1918
im Mittelmeer
U-Boot UB-53 durch Netzminensperre gesunken, Gedenken in U-Boot Ehrenmal Möltenort

1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
LASAREMCO Iwan 25 J. 23.10.1918
im Gefangenenlager Arneburg, Breitestr,. 14b
Nr. 3225, 1. Komp. Russischer Kriegsgefangener aus Lager Stendal
ROUX Charles Rene le 27 J.
Bordeaux - Frankreich
28.10.1918
im Gefangenenlager Arneburg, Breitestr,. 14b
Nr. 6178, 5. Komp Französischer Kriegsgefangener aus Lager Stendal
SCHELLESOWSKY Simon 26 J. 19.07.1919
in Arneburg
Nr. 4889, 1/6 Komp. Russischer Kriegsgefangener aus Lager Gardelegen

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefr. ADERMANN Ernst 11.01.1921
Arneburg
14.05.1945
im Elisabethheim Darmstadt
an Blutvergiftung gest, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Darmstadt - Waldfriedhof.
Gefr. ALPERT Kurt 17.11.1918
Stendal
05.07.1941
bei Mariakowo sö- Disna - Russland
Gefr. BAKLARZ Gustav 18.05.1908 Neuendorf am Speck 20.03.1943
in Krestjanskeja-Gora
Kriegsgrab bei Krestjanskeja-Gora - Russland
Soldat BALECKE Werner 23.03.1906
Arneburg (Hamburg)
11.09.1944
in Praga bei Warschau
erst 1978 beurk., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Warschau - Polen
Obgefr. BALECKE Willi 04.01.1914
Arneburg
14.08.1941
Feldlaz. 99 in Wassilkow - Ostfront
Kriegsgrab bei Wasilkow - Ukraine
Gefr. BARTELS Günther 22.08.1924
Arneburg
12.03.1944
in Esperia - Italien
gest. in Pion. Batl., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien
Obgefr. BARTSCH Kurt 15.08.1914
Halle/S.
16.08.1941
nw. Lichowka , Ostfront
tödlich verunglückt, Kriegsgrab bei Kamenskaja - Ukraine
Ob. Gren. BERNDT Bruno 34 J.,
21.01.1909
Dienzig
04.11.1943
an der Ostfront (Nikoleifeld)
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Nikoleifeld - Ukraine
Obgefr. BEYERSDORFF Erich 22.04.1911 Calbe/Milde 04.03.1944
bei Staro Konstantinow
Kriegsgrab bei Potelitsch - Ukraine
Matr.-Gefr. BEYREIS Erhard 06.06.1921
Nazza
16.09.1941
in Le Havre
bei Bombenangriff gef., ruht auf Friedhof Champigny-St.André - Frankreich
Ob. Schütze BORSTEL Heinrich 27.03.1907
Arneburg
10.05.1945
im Res.Laz. II Stendal
an Krankheit gestorben
Reichsbahn-Angestellter BÜMANN Otto 03.11.1909 Sallenthin, Krs. Kalbe/Milde 18.02.1945
letzte Nachricht aus Neu-Stettin
war nach Neu-Stettin dienst-verpflichtet, 1974 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo - Polen
Obgefr. CHRISTMANN Adolf 17.09.1903
Arneburg
31.12.1944
in Kgf. Lag. bei Kiew
1953 verm. für tot erklärt, Tod 1997 beurk., Kriegsgrab bei Kiew - Ukraine
Gefr. DAMIAN Hans 20.07.1912 Tangermünde 00.04.1944
in Russland
verm. und 1949 für tot erklärt, bei IN-Abt. Einsatz-Gru. West
Gefr. DÖBBELIN Günter 30.11.1926
Arneburg
18.01.1945
letzte Nachricht aus Tilsit, Ostpreußen
1954 für tot erklärt, bei I./Pz.Jäg.Abt. 1551
Uffz. DUCKSTEIN Kurt 04.05.1919 Weferlingen 18.04.1944
in Frydrychowka bei Tarnopol
vermisst und 1957 für tot erklärt, bei II./Pz.Gr.R. 7
Uffz. DZIAMBOR Bruno 13.07.1913 Gutenquell, Dramastein 25.07.1942
sw. Pristenkoje - Ostfront
Kriegsgrab bei Pristenkoj - Russland
Gefr. DZIECIUCH Johann 28.01.1912 Kostrzyna, Krs. Czestochowa 03.09.1943
in Staraja Wodologa - Ostfront
Kriegsgrab bei Staraja Wodolaga - Ukraine
Obgefr. ERNST Karl 18.04.1914
Arneburg
20.08.1943
bei Gurikow
Gefr. ERNST Willi 31.01.1925
Arneburg
03.01.1945
in Nyerges-Ujfalu - Ungarn
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Budaörs, Ungarn
Pz. Gren. FALKE Werner 24.11.1908
Arneburg
14.06.1943
auf H.V.Pl. Sanko. 1/162 in Schnenjeroka
in Neuermark beurk., dort nicht auf Tafel, Ehefrau u. Eltern in Arneburg, war bei II./Gren. Regt. 354, Kriegsgrab bei Sekmenjewka, Donez -Ukraine
Obgefr. FLATAU Bernhard 06.09.1912 Hindenburg, Krs. Osterburg 18.02.1945
im Kurland zuletzt gesehen worden
lt. Kameradenaussage, 1962 für tot erklärt
Flieger FREIMANN Willy 27.09.1904
Altona
21.09.1940
in Vlissingen, Holland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
Uffz. FRISCH Erich 25.11.1908
Arneburg
1944
letzte Nachricht aus Rumänien
wohnhaft Adamsdorf, Krs. Soldin, 1956 von Angehörigen in Arneburg für tot erklärt
Gefr. FRISCH Hans 05.12.1911
Arneburg
01.09.1944
im Nordabschnitt der Ostfront
vermisst u. 1956 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
Kraftf. Obgefr. GEHN Gustav 18.01.1901 Gr. Ellingen 19.12.1943
in Miramas - Südfrankreich
durch Unfall gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux - Frankreich
Gefr. GEISLER Ernst 20.10.1919
Kl. Ellingen
27.10.1941
in Chomjaki
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Chomjaki / Moshajsk - Russland
Feldw. GEISLER Fritz 16.03.1915
Kl. Ellingen
01.10.1943
in Oktoberfeld
Obgefr. GEISLER Gustav 14.02.1914
Kl. Ellingen
21.08.1941
in Knjashij-Klin
nur in Todesanzeige d. Brüder Ernst u. Fritz, Kriegsgrab bei Cholm - Russland
Gefr. GEISLER Werner 08.04.1921
Kl. Ellingen, Krs. Osterburg
00.06.1944
in einem Laz. (bei Marfinka)
gest. lt. Kameradenaussage, 1948 für tot erklärt, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krasnodar - Russland
Obgefr. GERICKE Wilhelm 30.11.1909 Frankfurt/M. 22.07.1943
im Kriegslaz. 531 in Bitjug – Ostfront (Krgslaz. 2/551 mot. Smolensk)
14.07.1943 bei Orel verw. und daran gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Smolensk- Nishnjaja Dubrowinka - Russland
Soldat GÖTZKY Werner 27.10.1921
Arneburg
26.10.1941
an Ostfront
vermisst und 1972 für tot erklärt
Ob. Schütze GUTSCHKER Bruno 08.07.1921
Arneburg
21.07.1942
in Mal Wragowo – Ostfront
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräber-stätte Korpowo - Russland
Ob. Schütze HAACK Alfred 20 J.
04.07.1921 Hindenburg
25.09.1941
bei Konstantinograd
nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
Uffz. HERBST August-Wilhelm 10.07.1915 Dedeleben 01.08.1943
an der Ostfront (Artemowka)
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Artemowka / Amwrosijewka - Ukraine
Gefr. HERRE Hermann 24.03.1905
Stendal
08.01.1945
bei Oudler
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
Gren. HINZE Richard 02.11.1907
Jeetze, Krs. Salzwedel
00.06.1944
letzte Nachricht aus Russland
1953 für tot erklärt, war bei III./Gr.R. 12
Gefr. HIRSCH Richard 01.09.1924
Arneburg
28.08.1944
bei Harja a. Oitez-Pass
Kriegsgrab bei Tirgu Secuiesc - Rumänien
Obgefr. HOEDT Paul 24.04.1899
Altsorge, Dratzig
12.06.1942
im Feldlaz. 25 in Orel, Sanko. 2/262
an Fleckfieber gest., Kriegsgrab bei Orel - Russland
Obgefr. HÜBENER Ernst 17.09.1900
Stettin
11.11.1944
in Kgf. Lag. Drushkowka
1963 als verm. für tot erklärt, bei I./Lds.Schtz.Btl. 742, Kriegsgrab bei Aleksejewo - Ukraine
Gefr. ISENSEE Werner 26 J. 21.01.1942
an der Ostfront
nur in Todesanzeige, Inhaber EK I
Soldat JORDAN Helmut 23.04.1925
Bürs
20.08.1944
in Rumänien
vermisst und 1972 für tot erklärt, Gedenken auch auf Familiengrab in OT Bürs
Gefr. KATZENELLENBOGEN Otto 11.10.1922 Hohenberg, Krs. Osterburg 30.11.1942
in Podwoiskaja - Ostfront
Vater starb 1940 in Lazarett, Kriegsgrab bei Podwoiskaja - Russland
Obgefr. KNUTH Alfred 24 J.,
25.07.1918
Kl. Lubin
07.05.1942
an der Ostfront (Flug von Piesky n. Kor. Selo)
nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
Gefr. KOCH Otto 06.09.1906 Braunschweig 18.09.1944
in Schaesbereg bei Heerlen - Holland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
Obgefr. KRÄHAHN Gerhard 26.01.1918
Arneburg
03.03.1943
in Brestowo - Ostfront
Kriegsgrab bei Nowopetrowskoje - Ukraine
Volkstrm. KRÜGER Gerhard 11.05.1928
Arneburg
08.04.1945
letzte Nachricht aus Neubrandenburg
1985 für tot erklärt, bei Gren. Ers. Batl. 48
Soldat LAU Carl 27.06.1905
Baben, Krs. Osterburg
27.04.1945
in Pist, Bez. Opava - CSR
erst 1974 beurk., Gedenken auf Friedhof Valasske Mezirici - Tschechische Republik
Funker LEHMANN Alfred 10.08.1926
Badingen, Krs. Stendal
05.04.1945
in Tarvis - Italien
an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano - Italien
Obgefr. LICHTENBERG Franz 15.12.1910 Nordgermersleben 28.06.1944
im Mittelabschnitt Ostfront (Borissow)
vermisst und 1961 für tot erklärt., beim VDK als vermisst gelistet
Gefr. LINDECKE Ferdinand 16.04.1905 Hindenburg 13.05.1945
in Kgf. Lag. bei Gomel
1953 als 1944 vermisst für tot erklärt, Kriegsgrab bei Gomel - Belarus
Gefr. MEIER Erwin 04.11.1920
Arneburg
29.10.1941
in Kusowlewo - Ostfront
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf d. Kriegsgräberstätte Rshew - Russland
Ob. Soldat MERTEN Ernst 23.10.1904
Arneburg
09.01.1943
in Russland
vermisst und 1949 für tot erklärt, bei Inf.Div. Kol.385
Obgefr. METZE Paul 19.06.1902
Tauhardt, Krs. Eckartsberga
00.01.1945
letzte Nachricht aus Posen
1963 für tot erklärt
Uffz. NATH Berthold 22.12.1915
Arneburg
12.08.1941
im Feldlaz. 3/582 in Bobruisk
gest., 28.07.1941 am Dnjepr verw., Kriegsgrab bei Bobruisk - Belarus
Schütze NATH Wilhelm 28.03.1927
Arneburg
04.09.1943
im Res. Laz. Jülich
„durch feindliche Bombe“, in Arneburg bestattet, Grab nicht erhalten
Wachtm. NEMITZ Friedrich 30.06.1902
Arneburg
16.12.1943
an der Südfront (Paulusberg/Krzin)
nur in Todesanzeige, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf d. Kriegsgräberstätte Celje - Slowenien
Obgefr. NIELEBOCK Werner 25.12.1912
Arneburg
17.01.1945
in Goloniwy in Südostpreußen
Kriegsgrab bei Goloniwy - Polen
Soldat NIRSCHBERGER Bernhard 01.03.1906
Arneburg
1945
(Frühjahr)
vermisst und 1983 für tot erklärt
Gren. NIRSCHBERGER Kurt 19.05.1924
Arneburg
22.11.1943
an der Ostfront (in Jagodnnyj)
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Danilowitschi mit Hof Lebedewa - Belarus
Obgefr. NOWATNICK Richard 06.02.1910
Dalchau, Krs. Osterburg
00.12.1942
letzte Nachricht aus Stalingrad
1959 für tot erklärt, bei I./San.Kp. 295
Uffz. PAGELS Arthur 23.10.1921
Badingen, Krs. Stendal
22.03.1945
bei Veszprem - Ungarn
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Szombathely - Ungarn
Uffz. PAPE Ernst 24.06.1920
Obersickte
16.06.1944
in Wien-Floridsdorf
durch Fliegerangriff gef.
Kanonier PETER Werner 19 J. 08.01.1944
an der Ostfront
nur in Todesanzeige, „aus Hamburg z.Zt. Arneburg“
Uffz. PFEIFFER Ernst 04.06.1913
Kahla, Thüringen
24.02.1942
in Pogostje - Ostfront
RAD-Obertruppführer, Kriegsgrab bei Konduja - Russland
Obgefr. PRAAST Wilhelm 26.06.1910 Eischstedt, Altmark 28.12.1942
in Stalingrad verm.
vermisst und 1950 für tot erklärt
Funk-Maat ROSE Emil 18.12.1919 27.04.1943
im Nordatlantik südlich Neufundland
nur in Todesanzeige, gesunken mit U-174, Gedenken in U-Boot Ehrenmal Möltenort
Obgefr. SAMIETZ Richard 06.02.1906
Distelwitz, Krs. Gr.Wartenberg
13.07.1944
west. Bhf. Marigow
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy - Polen
San. Uffz. SCHMIDT Karl 07.02.1901
Berlin
11.03.1946
im Kgf. Lag. 315 in Kostino bei Moskau
an Ruhr gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bolschewo - Russland
Gefr. SCHRÖDER Hermann 13.01.1908 Hindenburg, Krs. Osterburg 00.02.1945
letzte Nachricht aus Seerappen bei Pillau, Ostpreußen
1957 für tot erklärt, in Pz. Sturm-Batl. 3, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland
Gefr. SCHULTZE Alwin 31.03.1906
Arneburg
23.08.1944
östl. der Karpathen
vermisst und 1968 für tot erklärt
Ob. Pionier SCHULTZE Karl 09.11.1912
Arneburg
05.06.1944
in Skradin, Dalmatien
Kriegsgrab bei Sibenik - Kroatien
Feldw. SCHULTZE Wilhelm 11.11.1910
Arneburg
00.02.1943
in Stalingrad
vermisst und 1972 für tot erklärt
Obgefr. SCHULZE Erich 01.03.1916
Arneburg
17.01.1944
bei Berestowez (H.V.Pl. d. Sanko 1/27)
Kriegsgrab bei Berestowez - Ukraine
Gren. SCHULZE Herbert 30.05.1922
Arneburg
11.08.1942
bei Suseja - Ostfront
war in Pz. Regt.
Soldat SEIDENSCHNUR Heinz 05.09.1926
Arneburg
00.07.1944
letzte Nachricht
1972 für tot erklärt
Gefr. SIMON Friedrich Wilhelm 25.09.1908
Arneburg
17.03.1945
letzte Nachricht aus Ungarn
1967 für tot erklärt
Uffz. SINNER Karl 13.10.1897 Tschicherzig, Krs. Züllichau 07.04.1945
Geesthacht, Krs. Lauenburg
Wachtm. SPREEWITZ Otto 02.09.1902
Arneburg
22.02.1944
Bhf. Obereggendorf b. Wiener Neustadt
durch Selbstmord
Pionier STAPEL Walter 31.03.1922
Arneburg
10.09.1942
in Alexandrowka - Ostfront
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf d. Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
Obgefr. STOFFREGEN Erhard 17.03.1914
Bürs
00.01.1943
in Stalingrad
vermisst und 1966 für tot erklärt, aus OT Bürs, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
Obgefr. TRAUTWETTER Paul August 10.10.1904 Rathmannsdorf, Krs. Bernburg 00.08.1944
letzte Nachricht aus Russland
1949 für tot erklärt, bei Vet.Kp.282
Uffz. UTESCHER Karl 27.12.1914
Stendal
00.11.1942
letzte Nachricht von der Ostfront
1954 für tot erklärt, bei Stab/IR 670
Gefr. VOIGT Wilhelm 10.08.1910
Arneburg
29.11.1943
in Russland
vermisst und 1950 für tot erklärt, bei II./Gr.R. 203
Stabs-Gefr. WEGENER Friedrich 09.05.1904
Berlin-Schöneberg
08.01.1943
in Stalingrad
vermisst und 1949 für tot erklärt, bei Kw.Werkst.Kp. 171
Gefr. WEINLAND Alfred 26.07.1909
Arneburg
03.04.1944
bei Zwihanel-Tarnowka
Kriegsgrab bei Towste - Ukraine
Pionier WEINLAND Karl 25.08.1924 Hindenburg, Krs. Osterburg 07.08.1944
sö. Warka
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy - Polen
Kanonier WEINLAND Wilhelm 02.01.1922
Stendal
09.01.1943
in Bolchow – Ostfront (Sanko.2/112H.V.Pl.)
an Krankheit gest., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
Ob. Schütze WEINLAND Willy 29.01.1911
Arneburg
08.09.1941
in Wyriza - Ostfront
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland
Gren. WEIß Ernst 19 J.,
30.09.1923
Belkau
31.12.1942
an der Ostfront (s. Rshew b. Kriwoschtschkowo)
nur in Todesanzeige, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf Kriegsgräberstätte Duchowschtschina - Russland
Obgefr. WELLINGS Robert 30.12.1911
Barmen, Wuppertal
13.01.1943
bei Gorodok, südl. Ladogasee
Kriegsgrab bei Kelkolowo Balzerweg Gorodok I - Russland
Obgefr. WILLENBERG Rudolf 25.08.1906
Arneburg
04.03.1944
in Kisseli
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
Ob. Leutnant WULFF Karl 02.03.1914
Arneburg
09.03.1942
an der Ostfront (in Pogostje)
nur in Todesanzeige, Komp.-Führer, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
Leutnant ZIERAU Otto 24.01.1924
Arneburg
26.08.1944
nördl. Warschau
vermisst und 1973 für tot erklärt, bei II./Gr.R. 1145, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Posen / Poznan - Polen
Schütze ZIMMERLING Albert 25.04.1906
Prechlau, Krs. Schlochau
25.09.1942
in Klinowoje - Ostfront
an Herzschlag gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
HENNIG Ingeborg 17.07.1928
Buers
14.04.1945
in Arneburg
„erschossen aufgefunden worden“ Todesursache einmal „Selbstmord“, einmal „infolge Feindeinwirkung“, aus Arneburg
HENNIG Margarethe geb. Huster 12.06.1901 Schönebeck/E. 14.04.1945
in Arneburg
„erschossen aufgefunden worden“ Todesursache einmal „Selbstmord“, einmal „infolge Feindeinwirkung“, aus Arneburg
HENNIG Robert 07.07.1901
Buers
14.04.1945
in Arneburg
„erschossen aufgefunden worden“ Todesursache einmal „Selbstmord“, einmal „infolge Feindeinwirkung“, aus Arneburg
HENNIG Rosemarie 13.09.1936
Stendal
14.04.1945
in Arneburg
„erschossen aufgefunden worden“ Todesursache einmal „Selbstmord“, einmal „infolge Feindeinwirkung“, aus Arneburg
JASPER Erika 4 J. 28.07.1943
in Hamburg
nur in Todesanzeige, „bei Terrorangriff“, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Harburg, Frdh. von 1892.
JASPER Herta
geb. Groth
30 J. 28.07.1943
in Hamburg
nur in Todesanzeige, „bei Terrorangriff“, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Harburg, Frdh. von 1892.
JASPER Rudolf 9 J. 28.07.1943
in Hamburg
nur in Todesanzeige, „bei Terrorangriff“, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Harburg, Frdh. von 1892.
KLITZING Bernhard 21.04.1889
Bindfelde, Krs. Stendal
14.04.1945
in Arneburg vor seiner Haustür
„erschossen“, aus Arneburg
KURTH Gertrud geb. Bollesen 17.06.1880
Dülken, Krs. Kempen-Krefeld
16.04.1945
im Hilfskrankenhaus Arneburg
„an Schußbruch gest.“, Ehemann in Köln
LIER Frieda, geb. Willig 17.09.1886 Samswegen 14.04.1945 in Arneburg „gefallen“, aus Arneburg
SCHERFF Wilhelm 18.10.1879
Arneburg
13.04.1945
in Arneburg
„gefallen“, aus Arneburg
SCHULZ Hermine geb. Herzberg 10.07.1888 Nennhausen 17.08.1945
im Hilfskrankenhaus Arneburg
„an Schußbruch gest.“, aus Rathenow

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Sold. ALSBERG Janis 1945
Obgefr. BOLZ Bruno 1945
Gefr. GLOGGER Ludwig 1945
Sold. KLANIR Vilis 1945
Uffz. NEES 1945
OST Johannes von 1945
RUHDA Joseph 1945 Pole
Obgefr. SCHRAMM Georg 07.04.1902 Hegnerbrunn, Oberfranken 22.07.1945
im Hilfskrankenhaus Arneburg
„an Kriegsverletzung“, aus Wüstenselbitz, Krs. Münchberg
SCHRÖDER Ernst 1945
SCHÜLL Hermann 1945
WUDZINSKI Alexander 03.10.1862 Schneidemühl 14.04.1945
in Arneburg
aus Arneburg, „gefallen“

2. Weltkrieg (weitere Gefallene)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Soldat THIEDE Willi 26.01.1923
Nauen
22.10.1945
im Hilfskrankenhaus Arneburg
aus Lindtorf, Krs. Stendal, „an Typhus gest.“

2. Weltkrieg (alliierte Flieger)

Dienstgrad Name Vorname Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sergeant CHUMBLEY Robert Alfred 23 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, bestattet in Arneburg, 1947 nach Berlin umgebettet
Sergeant HARSTON Cyril Thomas 22 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, bestattet in Arneburg, 1947 nach Berlin umgebettet
Sergeant O’LEARY John 22 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, bestattet in Arneburg, 1947 nach Berlin umgebettet
Pilot Officer PARKER Frank Ernest Saville 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, abgetrieben bis Sandau und dort bestattet, 1947 nach Berlin umgebettet
Flight Officer PORTEOUS Peter Simpson 21 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, bestattet in Arneburg, 1947 nach Berlin umgebettet
Flight Sergeant READ John Knox 22 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron abgestürzt in die Elbe, abgetrieben bis Havelberg und dort bestattet, 1948 nach Berlin umgebettet
Sergeant WHARTON Charles 20 J. 20.10.1943
bei Arneburg in der Elbe
5./57. Squadron Brite, abgestürzt in die Elbe, bestattet in Arneburg, 1947 nach Berlin umgebettet

Opfer des Stalinismus

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FLESSAU Richard 29.04.1902
Arneburg
05.1947
im Zuchthaus Halle
gest. (lt. Zeugenaussage), 03.1947 von Russen verhaftet, vermisst und 1956 für tot erklärt

Die Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Arneburg werden auf einem Denkmal, einer Gedenktafel und in
einer Ehrenliste geehrt. Auf der Gedenktafel des 1. Weltkriegs sind auch die Gefallenen des Ortsteils
Bürs gelistet. Dort befindet sich ein eigenes Denkmal auf dem Friedhof (siehe separates Kapitel unter
„Arneburg, OT Bürs“), und sie sind daher nicht auf dem Arneburger Denkmal verzeichnet.
Das Denkmal verzeichnet nur die Namen und die Gedenktafel Dienstgrade und Todesdaten.
Aus dem Sterberegister und den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) konnten viele zusätzliche Daten notiert
werden.

Für die Kriegsopfer des 2. Weltkriegs aus Arneburg gibt es im Ort kein namentliches Gedenken. Sie
werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten und den
Todesanzeigen in der örtlichen Tageszeitung zusammengetragen. Diese Liste wird nicht vollständig
sein, da nicht jede Familie ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließ und Berufssoldaten im
Stationierungsort und Verstorbene in deutschen Lazaretten im Ort des Lazaretts beurkundet wurden.
Angaben zu weiteren Gefallenen werden gesucht.

Auf der Kriegsgräberstätte sind keine Namen oder die Anzahl der Toten angegeben. Die Namen sind
nur der Friedhofsverwaltung bekannt. Neben den 10 bekannten Soldaten sind weitere 13 unbekannte
Soldaten dort bestattet, darunter ein Flaksoldat, ein Leutnant, elf Soldaten, sowie drei unbekannte
polnische Zwangsarbeiterkinder. Es ist keines dieser Opfer beim Volksbund gelistet.
Am 30.12.1944 verstarb das vierjährige Kind Siegfried Böhnke mit Todesursache „Kopfschuss“.
Ob dies durch Kriegsereignisse geschah ist nicht vermerkt.

In einem Lager in der Stendaler Straße sind ab Mai 1945 extrem viele Kinder, Frauen und alte Leute
aus den Ostgebieten an Ruhr, Typhus, anderen Seuchen, Unterernährung und Schwäche gestorben
(auch sind daran Einheimische verstorben). Dies geschah im sogenanntes „Kreisumsiedlerlager“ in
dem viele Vertriebene untergebracht wurden. Zum Gedenken an diese Verstorbenen befindet sich
eine Gedenktafel an der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 07.07.2010, 01.10.2012, 01.04.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz (Denkmal, Namen ohne Daten);
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Gedenktafeln, Ehrenliste, Kriegsgräber, Archivdaten, VDK-Daten)
Foto © 2010 Wolfgang KW Garz; 2012, 2019 R. Krukenberg; 2022 Sigfrid Hornuff (Fotos WK1)