Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Altsattl, Bezirk Falkenau, Tschechien
Heute: Staré Sedlo, Okres Sokolov, Karlovarský kraj

GPS-Koordinaten: 50°10'52.366"N, 12°43'4.441"E


Zentrales Register der Kriegsgräber: CZE-4107-10123.
Das Denkmal hat die Form einer grob bearbeiteten Steinstele mit einer Höhe von 2 Metern. Im oberen Teil der Vorderseite der Stele befand sich früher das Messingrelief eines Eisernen Kreuzes, das jetzt durch ein schwarzes Marmorkreuz ersetzt ist. Darunter war ursprünglich eine Marmorplatte mit 58 Namen gefallener, verstorbener und vermisster Einwohner von Starý Sedlo. Heute ist an seiner Stelle eine schwarze rechteckigen Marmortafel angebracht, die insgesamt 62 Namen der Gefallenen in zwei Spalten trägt.
Das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges wurde 1925 vom örtlichen Kriegerverein an der Hauptstraße im Pfarrgarten gegenüber der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in der Mitte des Dorfes Staré Sedlo (Altsattl) errichtet. Die feierliche Enthüllung des Denkmals fand am 21. Juni 1925 statt. Bereits Ende 1924 war der Verein auf der Suche nach einem geeigneten Ort für den Bau eines Denkmals, so dass Anfang Dezember 1924 das Komitee für den Bau eines Kriegerdenkmals einen Antrag an die Pfarrei Starosedly auf Bereitstellung einer Baustelle im Pfarrgarten stellte. Als Antwort vom 11. Dezember 1924 stimmte das Konsistorium des Erzbischofs in Prag dem Bau eines Denkmals zu und überließ zu diesem Zweck einen Teil des Grundstücks von mehr als 6 m² mit der Bedingung seiner Umzäunung und anschließenden Instandhaltung des Zauns in gutem Zustand.
Nach der Zwangsvertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden jedoch die ursprünglichen Inschriftentafeln mit den Namen der Opfer und einem Messingkreuz aus dem Denkmal entfernt. Das Denkmal selbst wurde nicht mehr gepflegt und verfiel allmählich. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, während des Baus der neuen Stützmauer, wurde die Zugangstreppe zum Denkmal abgeschafft und der ursprüngliche dekorative Zaun durch einen Drahtzaun ersetzt.
Im Jahr 2008 wurde eine vollständige Rekonstruktion des verfallenen Denkmals durchgeführt. Repliken der Marmorinschriftentafeln und einem Kriegskreuz wurden damals auf dem Denkmal angebracht. Insgesamt 62 Namen der gefallenen Einwohner von Starý Sedlo sind neu auf dem Denkmal aufgeführt. Eine neue Inschriftentafel aus Granit mit einer tschechischen Widmungsinschrift wurde am Sockel des Denkmals angebracht.

Inschriften:

Tafel
(Namen)
Zur Erinnerung
an unsere Helden
1914 – 1918

(jetzt)
Gefallen oder Infolge der Kriegsstrapazen gestorben

(am Fuß)
Obětem 1. světové válk

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BAIER Karl
CHRISTL Anton
DORSCHNER Franz
DORSCHNER Franz
DORSCHNER Franz
DORSCHNER Franz
DORSCHNER Karl
DORSCHNER Karl
DORSCHNER Karl
FRIEDRICH Josef
FUCHS Rudolf
FÜCHS Anton
GEBAUER Franz
GÖSSL Anton
GRUBER Theodor
HABERZETH Karl
HAMMERSCHMIDT Alois
HAMMERSCHMIDT Josef
HAMMERSCHMIDT Josef
HASSELBAUER Josef
HEIL Josef
HEINI Anton
HETZER Franz
HIPPMANN Franz
HOFMANN Franz
HOFMANN Wilhelm
HÖRLER Philipp
HÜTTL Josef
HÜTTL Josef
HÜTTL Wenzel
KÄMPF Anton
KÄMPF Wenzel
KARL Carl
KASTL Wendelin
KÖHLER Anton
KÖHLER Georg
KOLB Josef
KÜHNL Josef
LÖSSL Josef
LÖSSL Wenzel
MAURER Josef
MÜHLHANS Anton
MÜNZER Franz
MÜNZER Heinrich
PETER Otto
PLEIER Franz
PLEIER Josef
PLEIER Wenzel
REICHMANN Anton
REIDL Franz
RINKES Karl
RINKES Karl
SCHILDBACH Gustav
SCHREINER Wenzel
STOCKNER Josef
STROBL Wenzel
THEISINGER Josef
TROLL Herman
WESP Anton
WESP Wenzel
WIRKNER Hugo
ZULEGER Adolf

Quelle: Vets.cz. www.Památky-a-příroda-karlovarska.cz.

Datum der Abschrift: 13.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich.
Foto © 2022 vets.cz (Gen. liegt vor)