PLZ 96126
Standort des Denkmals ist auf einer Grünfläche 40 Meter westlich der Kirche an der Wilhelm-von-Stein-Straße.
Die Grünfläche begrenzend sind vier Steinkreuze mit eingemeißelten Jahreszahlen aufgestellt.
Am Aufgang zur Rasenfläche steht ein großes Steinkreuz mit einem Bibelzitat auf der Rückseite, in das die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege eingeschlagen sind.
Rechts von den Kreuzen befindet sich ein Gedenkstein für das Jagdgeschwader 52 mit dem Geschwaderwappen.
Die Todesdaten für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurden dem separaten Beitrag über die Gedächtnistafeln an der Kirche entnommen.
Inschriften:
CHRISTUS SPRICHT:
ICH BIN DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN,
WER AN MICH GLAUBT, DER WIRD LEBEN,
OB ER GLEICH STÜRBE.
WER DA LEBET GLAUBE AN MICH,
DER WIRD NIMMER MEHR STERBEN
GLAUBST DU DAS?
GEFALLENE 1914 – 18 / 1939 - 45
(Jahr, Namen)
JG 52
(Wappen)
FLIEGERGEDENKSTEIN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | DELLERT | Christian | 26.07.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben; Kriegsgräberstätte in Regensburg-Zentralfriedhof: Reihe 3 |
|
Infanterist | DELLERT | Heinrich | 05.03.18xx | 25.03.1918 | ||
Gefreiter | DENNINGER | Andreas | 08.06.1915 bei Messines | 5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab; gefallen bei Stellungskämpfen in Flandern - www.kb5ir.de/WW1 |
|
Unteroffizier Infanterist | DIETRICH | Fritz / Friedrich | 26.10.1899 | 05.11.1918 bei Tournai | 7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Regimentschronik 7. IR, Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Unteroffizier | HÄPP | Wilhelm | 14.11.1914 | 5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | 1914 als vermisst, mit Verlustliste 1915 als gefallen gemeldet; Kriegsgräberstätte in Wervicq-Sud: Block 1 Grab 50 |
|
Jäger | LAHRES | Johann | 26.02.1896 Altenstein, Ufr. | 08.08.1916 vor Verdun | Reserve-Jäger-Bataillon 2, 4.Komp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Infanterist | LAHRES | Peter | 26.06.18xx | 24.02.1917 | In Gefangenschaft verstorben | |
Ersatz-Reservist | RAIMUND REINMUND | Ludwig | 19.02.1915 | Reserve-Pionier-Bataillon 2, 9.Komp. | ||
Gefreiter | REXHÄUSER | Adam | 18.05.1896 | 20.05.1917 | ||
Kanonier | REXHÄUSER | Christian | 24.05.1898 Altenstein | 07.11.1917 06.11.1917 Westroosebeke | Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 5, 4.Batterie | Schmied in Altenstein, B.A. Ebern, Ufr., ledig, Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 7057 |
Unteroffizier | SCHMIDT | Adam | 05.04.1915 b. Kämpfen Ailly-Wald-Kuhkopf | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Gefechtskalender KB Ersatz-Division | |
Ersatz-Reservist Pionier | SCHMIDT | Jakob | 18.04.1915 | Reserve-Pionier-Bataillon 2, 9.Komp. | Eintrag als SCHMITT J. in der Verlustliste Bayern 179 u. Volksbund; Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 3 Grab 28 |
|
Ersatz-Reservist | SCHNEIDER | Friedrich | 27.06.1915 bei Messines | 5. Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab; gefallen bei Stellungskämpfen in Flandern - www.kb5ir.de/WW1 |
|
Ersatz-Reservist | STEINERT | Johann | 10.04.1916 | Infanterie-Regiment Nr. 155, 3.Komp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org | |
Infanterist | TREIBER | Hermann | 25.05.1916 Schlacht bei Verdun | Infanterie-Regiment 94, 1.Komp. | Gefechtskalender 38. Division - Kämpfe um die Höhe 304 | |
Musketier | WINKELMANN | Adam | 10.03.1915 Schlacht an der Rawka-Bzura | Infanterie-Regiment 82, 5.Komp. | Verlustliste Preußen 193 v. 08.04.1915; Gefechtskalender 22.Div. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BAYER | Willi / Wilhelm | 22.12.1906 | 06.04.1945 Österreich | Kriegsgräberstätte in Mattersburg: Block 8 Reihe 3 Grab 1315 | |
Unteroffizier | BORNKESSEL | Hans | 26.09.1914 | 13.06.1940 La Vauroux | Kriegsgräberstätte in Beauvais: Block 2 Reihe 6 Grab 152 | |
Kraftfahrer | BÜCHNER | Albert | 23.10.1908 Neustadt (Coburg) | 17.10.1943 Tripolis, Ortslaz. | Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 2 Reihe 9 Platte 13 | |
Gefreiter | DENNINGER | Stephan | 11.05.1906 | 00.04.1945 | vermisst, Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 12 Grab 1097 | |
Gefreiter | DIETRICH | Christian | 1923 | 1943 Alt-Nassau |
Bundersarchiv | |
Obergefreiter | DIETRICH | Rudolf | 11.02.1925 | 24.06.1944 Tichinitschi | ||
Soldat | DRESSEL | Wilhelm | 18.04.1922 | 00.01.1943 Woronesch | Gren. Rgt 217, 13.Kp. | vermisst, Schmied |
ENGELHARDT | Ernst | 1943 | vermisst | |||
ESSER | Herbert | 1946 | ||||
Gefreiter | GOSSENBERGER | Adolf | 08.12.1924 | 18.09.1944 Italien | Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 29 Grab 46 | |
Unteroffizier | HOFMANN | Stephan | 10.05.1917 | 17.05.1940 | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 44 Grab 374 | |
Gefreiter | KRIEGSMANN | August | 04.02.1923 | 23.07.1943 Sjachnowo | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden | |
Schütze | KRIEGSMANN | Karl | 13.02.1922 | 07.08.1942 Notkolowo | ||
Gefreiter | REUTER | Leo | 21.04.1911 Pfarrweisach | 26.08.1943 Mokri Jelaschtnik | Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 28 Grab 3978 | |
Gefreiter | REXHÄUSER | Christian Johann | 31.12.1913 | 22.02.1942 Tulisowo | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubna - Russland | |
Polizei-Wachtmeister | RÖHSNER | Ernst | 18.03.1920 | 11.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Sigmaringen: Feld 3 Grab 155 | |
SCHMIDT | Gustav | 1944 | vermisst | |||
STEINERT | Friedrich | 1942 | ||||
Obergefreiter | TREIBER | Ernst | 02.11.1920 | 00.01.1945 Polen | Gren. Rgt. 21, Rgts. Stab u. Stabs. Kp. | vermisst, Schmied |
TREIBER | Hans | 1944 | ||||
Gefreiter | WELZ | August | 04.11.1905 | 00.06.1944 Beresina | Landes-Schützen Btl. 825 | vermisst, Maurer |
Obergefreiter | WOHLMACHER | Georg | 31.07.1912 | 00.06.1944 | Füs. Btl. 35, 3.Kp. (vh. Aufkl. u. Radf. Abt. 35) | vermisst, Maurer |
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg genealogy.net
Angaben in Grün: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 08.09.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller