PLZ 04600
Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 auf dem Agnesplatz:
Quader mit eingelassenen Namenstafeln mit vorspringenden Ecken, auf denen vier Adler ruhten. Darüber war eine Stele mit Widmung,
darauf die Figur eines Soldaten des Infanterie-Regiments Nr. 96, der in den Händen eine Fahne und einen erhobenen Helm mit Eichenlaub trug. Sein Fuß stand auf einem Kanonenrohr. Das Denkmal wurde nach 1945 abgerissen.
Lt. dem Buch: "Es war einmal in Altenburg", E. Reinhold Verlag Altenburg, 1995, wurde das Denkmal am 17.06.1880 eingeweiht, das Standbild trug die Gesichtszüge von Kaiser Friedrich III. und auf dem Sockel waren die Namen von 66 "Altenburger Landeskindern" verzeichnet.
Inschriften:
Den Helden im Siege u. Tode
das dankbare Vaterland 1870/71
Der dankbare Landesherr seinen braven,
im Feldzuge 1870/71 gefallenen Landeskindern.
Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir
die Krone des Lebens geben.
Von diesem Denkmal gibt es im Internet nur wenige ferne Aufnahmen und keine Informationen. Die Detailaufnahme und der Wortlaut der Widmungen hier entstammen dem Buch von Fritz Abshoff: "Deutschlands Ruhm und Stolz. Unsere hervorragendsten vaterländischen Denkmäler in Wort und Bild", Verlagsanstalt Universum, um 1900. Dort ist notiert, dass das 10 Meter hohe Denkmal vom in Altenburg geborenen Professor Fritzsche aus Dresden entworfen wurde.
Datum der Abschrift: 01.11.2022 / Januar 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) /
S.Sittner (Glauchau) (Ergänzungen)
Foto © historisch