Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Alt Schalkowitz (1936-1945 Alt Schalkendorf), Kreis Oppeln, Oberschlesien
Heute: Stare Siołkowice, gmina Popielów, powiat opolski, województwo opolskie, Polen

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Halbrunde Wand mit Namenstafeln und verziertem Mittelteil mit der eingelassenen Figur des St. Georg mit Schwert und Drachen.

Inschriften:

Treue um Treue!
Dank Euch
die ihr für uns
Blut und Leben
hingegeben!

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BIENARA Paul 1916
BIENINRA P… 1915 (Vorname unklar)
BITTNER Paul 1918
BRIXY Michael 1914
BUCHTA Andreas 1915 vermisst
DIENWEBEL Franz 1914
FABISCH Julius 1917
FABISCH Paul in der Heimat verstorben
FILL… Paul 1916 (Name unklar)
FRONIA Michael 1916
FRONIA Michael 1914
GANDÜRA Peter 1916 vermisst
GORDALLA Martin 1916 vermisst
GRÄFLING Johann 1916
GRYTZ Johann 1914
GRZONKA Franz 1916 vermisst
HOFFMANN Max 1918
JANKE Johann 1914
JELEN Albert 1916
JELEN Franz 1918
JONCZÜK Josef 1916
KACHEL Paul 1916 vermisst
KAHL Friedrich 1915
KAMLA Lorenz 1917 vermisst
KAMPA Franz 1915
KAMPA Franz 1914
KAMPA Gregor 1915
KAMPA Jakob 1915 vermisst
KAMPA Johann 1918
KAMPA Peter 1917
KAMPA Rochus 1916
KAMPA Stefan 1915
KANIA Johann 1918
KOCIOK Johann 1915 vermisst
KOCIOK Josef 1916
KOCIOK Josef 1915
KOCIOK Julius 1916
KOCIOK Michael 1917
KOCIOK Peter 1918
KOCIOK Peter 1914
KOKOTT Jakob 1914
KOKOTT Josef 1917
KOKOTT Paul 1915
KOROLL Adelbert 1915
KOWALSKI Paul 1914
KRECIK Franz 1914 vermisst
KRECIK Franz 1916
KRECIK Jakob 1914
KRECIK Michael 1914
KRECIK Peter 1918
KUBIS Max 1918
KUBIS Paul 1917
KUBIS Paul 1917
KUBIS Stefan 1915
KULIG Gregor 1916
KULIG Valentin 1916
KULIG Vinzenz 1917
LISCHKE Otto 1914
MACIEN Ignatz 1918
MACIOSSEK Christoph 1914
MACIOSSEK Josef 1918
MACIOSSEK Josef 1917
MACIOSSEK Max 1918
MACIOSSEK Paul 1916
MACIOSSEK Paul 1915
MAI Julius 1917
MAINKA Kaspar 1915
MALEK Josef 1915 vermisst
MALEK Paul 1915
MARSOLLEK Eustachius 1915
MARSOLLEK Paul in der Heimat verstorben
MARSOLLEK Paul 1915
MARSOLLEK Peter 1918
MASUR Stanislaus 1918
MILEK Franz 1916
MILEK Karl 1915
MILEK Konstantin 1916
MILEK Mathias 1915
MILEK Robert 1916
MILEK Thomas 1915
MISCH Josef 1918
MISCH Konstantin 1916
MISCH Peter 1917 vermisst
MISCH Peter 1917
MISCH Rochus 1918
MISCH Rochus 1917
MISCH Theodor 1916
MRUCEK Florian 1915
NOGASSEK Thomas 1916
NOWAK Lorenz 1917
PAMPUCH Franz 1918
PAMPUCH Josef 1916 vermisst
PIERSCHKE Josef 1914
PIETEREK Johann 1914
POGRZEBA Johann 1918
POGRZEBA Konstantin 1916 vermisst
PRODLIK Ignatz 1916
PRODLIK Michael 1915
PRODLIK Peter 1916
PRODLIK Theodor 1914 vermisst
PRODLO Michael 1918
PRODLO Peter 1917
PROXC Adam 1917
PRUDLIK Max 1918
PSIORZ Anton 1915
PSIORZ Peter 1917
PSIORZ Rochus 1918
PURKOTT Franz 1918
REICHERT Josef 1914
REIMANN Peter 1914
RESSEL Johann 1916 vermisst
RESSEL Josef 1917
RISCH Richard 1918
RISCH Theodor 1915
RUDEK Peter in der Heimat verstorben
RUDEK Thomas 1914
SCHLENSOK Konstantin 1915
SCHWAGIER… Johann 1916 (Name unklar)
SIM... 1916 (Name unklar)
SKORA Johann in der Heimat verstorben
SKORAF Franz 1914
SKROCH Josef 1915
STAMPKA Gregor in der Heimat verstorben
STAMPKA Josef 1917
STAMPKA Michael 1918
STELLMACH Franz 1914
STELLMACH Franz 1914
STELLMACH Paul 1916 vermisst
STENZEL Paul 1914
STENZEL Thomas 1914 vermisst
STONDZIK Paul 1915
THOMA Johann 1914
URBIL Julius 1915
WALLA Paul 1918
WARZECHA Max 1917
WILDE Paul 1917
WOSCH Johann 1917

Das Denkmal ist weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten. Früher waren an den Außenenden der Wand noch EK-Zeichen angebracht die heute fehlen. Einige der Namensfelder aus Sandstein waren im Jahr 2022 schon verwittert.

Datum der Abschrift: Mai 2010, 01.09.2022 (Fotos, weitere Infos)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel (Namen), R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Fotos, weitere Infos)
Foto © historisch, R. Krukenberg