PLZ 97529
In der Aussegnungshalle sind zwei Metalltafeln angebracht. Auf der Tafel mit den Daten der Gefallenen und Vermissten
des 1. Weltkrieges sind neben den Inschriften auch eine Kirche und ein Kreuz mit einem Stahlhelm abgebildet.
Inschriften:
Tot ist nur, wer vergessen ist
WIR GEDENKEN
DER OPFER DER KRIEGE
1914 – 1918 1939 – 1945
Die Gefallenen und Vermißten
des Weltkrieges 1914-1918 von Alitzheim
(Namen, Daten)
Die Gefallenen und Vermißten
des Weltkrieges 1939-1945 von Alitzheim
(Namen, Daten)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | BÄTZ | Lorenz | 20.08.1884 | 29.04.1916 Lothringen | Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. | gestorben; Gefechtskalender 1. Kgl. Bayer. Landwehr-Division – genealogy.net.; Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Block 1 Grab 376; Name auch auf dem Denkmal in Herlheim, Ufr. |
GREß | Ferdinand | 31.03.1913 | gestorben | |||
Wehrmann | HEILMANN | Franz | 03.03.1915 bei Montreux | Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. | gefallen; Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab |
|
Gefreiter | HEILMANN | Josef / Joseph | 08.11.1914 Oosttaverne / Hollebecke | 5. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | vermißt; Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
|
Krankentr. | HEILMANN | Michael Georg | 14.04.1883 | 14.12.1916 | gefallen; infolge Verwundung verstorben; Kriegsgräberstätte in Longuyon: Block 1 Grab 1 |
|
Infanterist | HEIN | Anton | 27.04.1893 | 20.04.1916 29.04.1916 franz. Flandern | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 11.Kp. | gefallen; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 4 Grab 31 |
Reservist | KLÜPFEL | Christian | Waldsachsen, Unterfr. | 16.05.1916 13.05.1916 Wald von Ville en Woevre | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. | gefallen; Kriegsgräberstätte in Hautecourt‑lès‑Broville: Kameradengrab |
Gefreiter | KNAUP | August | 07.03.1892 04.03.1892 | 28.06.1918 bei Merris, Flandern | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 1.Kp. | gefallen; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Steenwerck: Block 4 Grab 374; Regimentschronik 9.IR |
Unteroffizier | KNEUER | Georg Franz | 01.04.xxxx | 28.09.1916 | Ersatz-Infanterie-Regiment 2, 4.Komp. | gefallen; Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 74 |
LUDWIG | Adolf | 25.03.1915 | gefallen | |||
MARKERT | August | 28.08.1888 | 00.08.1919 | zuletzt: 17. Infanterie-Regiment | gestorben; lt. Stammrolle 1918 vom Wehrdienst wegen Kriegsverwundung zurückgestellt |
|
RIES | Ludwig | 09.04.1916 | gestorben | |||
Infanterist | SERVATIUS | Michael | 13.04.1894 Alitzheim Ufr. | 08.09.1916 Flers a.d. Somme | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 6.Kp. | gefallen oder vermißt; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Infanterist | STARK | Ludwig | 05.03.1895 | 15.09.1916 Flers a. d. Somme | 5. Infanterie-Regiment, 7.Komp, | gefallen; Kriegsgräberstätte in Villers au-Flos: Block 1 Grab 399; www.kb5ir.de |
Gefreiter | VOGEL | Georg | 24.01.1878 Frankenwinheim Unterfr. | 20.03.1916 b. Montfaucon | Fußartillerie-Batterie 11 | gefallen; Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab; Name auch auf dem Denkmal in Frankenwinheim (Friedhof) |
WEBER | Franz | 13.09.1921 | gestorben |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Volkssturm-Mann | ARENDT | Alois | 05.05.1893 Spiegelberg | 25.11.1945 Kgf. in Wysoki | gestorben, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden | |
ARENDT | Erich | 17.06.1925 | 17.09.1944 | vermisst | ||
Sturmmann | ARENDT | Hubert | 04.07.1921 Diwitten | 23.02.1942 Roslawl Krgslaz. 2, 571 mot. | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Roslawl - Rußland | |
Obergefreiter | BÜTTNER | Alfons | 02.10.1924 | 26.01.1945 Isle of Man | U 1172 | U‑Boot‑Verlustlisten Heikendorf – denkmalprojekt.org; Versenkt im St.-Georgs-Kanal durch Wasserbomben britischer Fregatten |
Schütze | DÖPPLER | Karl | 06.01.1922 Zeubelried, Unterfranken | 14.07.1942 Popolta, Russl. | Bundesarchiv | |
Grenadier | EBNER | Adolf | 07.10.1926 | 19.07.1944 Kaborowce | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kabarowzy - Ukraine | |
Gefreiter | FRANKE | Georg | 20.12.1924 Weizenrodau | 05.02.1945 05.09.1945 Rietschütz | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rzeczyca - Polen | |
FRINDT | Josef | 17.09.1913 | 20.12.1944 | auch Einzelgedenken auf Grabstein | ||
Obergefreiter | GIRBERT | Paul | 07.04.1915 Ranis, Saale-Orla-Kr., Thüringen | 08.07.1941 Korzec, Ukraine | Geburtsort: Beitrag denkmalprojekt.org; Bundesarchiv | |
Gefreiter | GOLD | August | 28.05.1921 | 09.07.1941 Shitomir H.V.Pl. | ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Schitomir- Shitomir | |
Obergefreiter | GREß | Johann | 16.05.1916 | 1943 12.1942 Stalingrad |
Flak Rgt. 19, 2. Battr. | vermisst; Landwirt; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 24, Platte 1 |
Obergefreiter | GREß | Ludwig | 01.12.1909 | 05.01.1943 Bolsch. Ross., Gebiet Stalingrad | Art. Rgt. 87, 4. Bttr. | vermisst; Landwirt; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 24, Platte 1 |
Obergefreiter | GÜGEL | Willi / Wilhelm | 22.11.1920 | 13.01.1943 gefallen zur See | U 507 | U-Boot-Verlustlisten Heikendorf – denkmalprojekt.org; versenkt im Südatlantik nordwestlich von Natal durch Wasserbomben einer US Catalina |
Obergefreiter | HEILMANN | August Anton | 16.05.1909 | 00.08.1944 7421/1-26 Apscheron, Nowotscherkask, Rawnopol, Rostow / 1944 |
Inf. Div. Nachschub Trupp 251, Kdr. | in Gefangenschaft verschollen; Glaser; 1939 in Würzburg beheimatet; seit 02.1945 in Danzig vermisst |
Obergefreiter | HEILMANN | Leo Michael | 15.12.1913 | 15.07.1944 bei Osweja | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Osweja - Belarus | |
San.-Gefreiter | HEILMANN | Michael | 04.01.1915 | 00.01.1943 Stalingrad | 2. Kranken Kraftwagen-Zug 113 | vermisst; (Pf. – kath. Kaplan 1939 in Heidenfeld, Unterfranken); Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 29, Platte 4 verzeichnet |
Gefreiter | HEILMANN | Richard Andreas | 05.04.1908 | 24.09.1941 Preobrashenka, Landenge Krim | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Obergefreiter | HEIN | Anton | 27.05.1914 Zeilitzheim, Unterfranken | 03.01.1942 Gremutschi | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mischenskoje - Russland | |
Matrose | HOFMANN | Leo | 23.12.1926 | 27.08.1944 | ||
Stabsgefr. | KLEINHENZ | Eduard | 13.01.1910 | 27.03.1945 Danzig | Lazarett u. Krankenhaus Gotenhafen | vermisst; Schneider |
LACKINGER | Karl | 07.02.1925 | 00.12.1944 | |||
Obergren. | MÜLLER | Bruno | 26.06.1924 | 11.07.1944 Ursvai | ||
Grenadier | PAUL | Emil | 12.12.1923 Schitomir | 21.11.1944 Wien 3 | Kriegsgräberstätte in Wien-Zentralfriedhof Gruppe 97: Block 1 Reihe 21 Grab 1 | |
RÖMMERT | Michael | 19.04.1913 | 00.03.1945 Danzig | vermisst | ||
RÖßNER | Josef | 13.01.1920 | 25.03.1945 | |||
Obergefreiter | SCHMITT | Oskar | 26.09.1913 | 02.02.1943 Iwanowka | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Iwanowka / St.Oskol - Rußland | |
Schütze | SERVATIUS | Erhard | 06.12.1923 | 30.08.1943 Budjennowka | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Prischib / Melitopol - Ukraine | |
Gefreiter | STARK | Emil | 12.12.1924 | 21.07.1943 Redkina-Schlucht | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Redkina - Ukraine | |
Gefreiter | STARK | Karl | 28.11.1923 | 04.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Dahn: Block 1 Reihe 4 Grab 428 | |
Unteroffizier | STARK | Rudolf | 26.03.1925 Würzburg | 19.08.1944 Grandchamp Arr. Lisieux | Fstgs. Gren. Rgt. 858, I. Btl. | vermisst?; Student, als verm. gemeldet 08.1944 in Frankreich; Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 27 Reihe 1 Grab 1 |
Obergefreiter | STEPPERT | Ludwig | 18.08.1912 | 28.08.1943 Raum Charkow | Gren. Rgt. 850, III. Btl. | vermisst; 1939 beheimatet in Eltmann, Ufr.; Arbeiter |
Obergefreiter | VOGEL | Michael | 06.12.1910 | 00.01.1943 Gebiet Stalingrad | Werfer Rgt. 51, 5. Bttr. | vermisst; Kraftfahrer; Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 96, Platte 13 verzeichnet |
Gefreiter | WÄCHTER | Martin | 23.03.1911 | 06.05.1942 bei Waldstellung 15 km südl. Tschudowo | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschudowo - Rußland | |
WEBER | Alfons | 15.07.1924 | 05.03.1945 | Einzelgedenken auf Grabstein |
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg
Ergänzungen in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Ergänzungen in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein
Datum der Abschrift: --.08.2013 / Ergänzungen: 18.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / Ergänzungen: E. Müller
Foto © 2013 Klaus Becker / 2021 E. Müller