GPS-Koordinaten: N 49°58'31'' E 12°44'53.2'
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges steht in Abaschin (Závišín) auf dem Dorfplatz auf einem grasbewachsenen, erhöhten Platz oberhalb der Straße. Es wurde am 30. Juni 1922 enthüllt.
An diesem Tag wurde vor dem Haus Nr. 10 ein Altar errichtet und vom Pfarrer P. Klemens Süss eine Feldmesse zelebriert.
Am Dorfeingang waren zeremonielle Begrüßungsbögen errichtet.
Das Kriegerdenkmal wurde vom Steinmetz Böhm aus Heřmanov u Teplá errichtet. Die Gesamtkosten betrugen 8 096,- CZK
und wurden aus Sammlungen der lokalen Einwohner und Gemeinden entnommen.
Das Denkmal steht für sich allein. Es hat die Form eines Obelisken, d. h. die aus der griechischen Baukunst überlieferte Form
eines stilisierten Spießes auf einer Stufe. An der Spitze ein Kranz, unter dem ein Schwert mit der Spitze nach unten liegt.
Im mittleren Teil die Jahreszahlen "1914-1918" und darunter datiert auf drei Seiten
Inschriftentafeln mit den Namen der Opfer mit Regiment, Ort und Todesdatum.
Inschriften:
1914 - 1918
am serbisch. Kriegsschauplatz:
(Namen)
am italienisch. Kriegsschauplatz:
(Namen)
Russischer
Kriegsschauplatz
(Namen)
ERRICHTET VON DER GEMEINDE ABASCHIN
IM JAHRE 1922
IHREN DEM WELTKRIEGE ZUM OPFER
GEFALLENEN ORTSSÖHNEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ZGSF | ARBES | Anton | 28.01.1918 am Monte Colderoso / Italien |
LstR 6 | |
ARBES | Josef | Russland | |||
Korporal | EGERER | Josef | 25.12.1915 bei Görz |
LStR 6 | |
FISCHER | Rudolf | 07.11.1914 Serbien |
SchR 6 | ||
HIERET | Anton | 11.02.1918 Südtirol |
AR 21 | Haus Nr. 24 | |
HIERET | Anton | Russland | |||
HIERET | Franz | Russland | |||
HIERET | Josef | 21.05.1917 bei Revereto / Italien |
KSchR 1 | Haus Nr. 22 | |
HIERET | Josef | 22.08.1919 Valona |
AR 21 | gestorben in Kriegsgefangenschaft | |
Gefreiter | HOHLER | Ludwig | 17.08.1914 Serbien |
IR 73 | vermisst |
HOHLER | Wendelin | 16.12.1914 in Kečkemet / Serbien |
SchR 6 | ||
HUBER | Adolf | 05.10.1914 bei Zabatka / Serbien |
IR 73 | ||
KUTZER | Josef | Italien | IR 73 | gest. in ital. Feldspital | |
LINDNER | Hugo | 21.05.1916 bei Leviko / Italien |
IR 73 | ||
NADLER | Johann | 11.05.1917 bei Revereto / Italien |
KSchR 1 | ||
NADLER | Josef | 24.09.1917 Sizilien |
LKR 44 | gestorben in Kriegsgefangenschaft | |
NEUERT | Franz | 01.10.1914 bei Rascha / Serbien |
IR 73 | ||
OPL | Karl | bei Asiago / Italien | KaisJR 3 | ||
Korporal | PETZ | Josef | 16.11.1917 in Braunau |
PR 1 | |
Korporal | POPP | Franz | 18.08.1918 in Varbolossa d. L. / Italien |
AR 57 | |
UNTERSTEIN | Fritz | Russland | |||
WANKA | Heinrich | 03.06.1917 in Laibach / Italien |
ArtR 2 | gestorben | |
WURDINGER | Johann | Russland |
Quelle: Autorenkollektiv. Stopy velké války (Spuren des großen Krieges). HG: Museum Sokolov.
1. Auflage 2018. ISBN 978-80-86630-35-9. (Gen. liegt vor).
Datum der Abschrift: 28.04.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 aus: Autorenkollektiv a. a. o.