PLZ 77960
Das Denkmal steht am linken Rand des Zugangsweges zur Kirche St. Peter und Paul auf dem örtlichen Friedhof.
Die Namen der Gefallenen und Vermissten sind in erhabener Schrift auf dem Stein verzeichnet.
Inschriften:
GEDENKET
1914 ††† 1918
1939 ☧ 1945
VERMISSTE
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Landsturmmann | AMS | Josef | 28.08.1893 | 17.09.1916 Swistelniki |
Infanterie-Regiment 185, 10.Komp. | gefallen b. Stellungskämpfen zw. Narajowka u. Zlota-Lipa, Polen - Kriegsstammrolle Landesarchiv BW |
Füsilier | BRUCKER | Josef | 04.01.1893 | 09.08.1916 Biaches |
Füsilier-Regiment 40, 2.Komp. | Denkmalprojekt |
Offizierstellvertr. | DILGER | Josef | 12.11.1887 | 14.05.1918 Kranken-Sammelstelle Werwicq |
Infanterie-Regiment 142, 12. u. 16.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 1083 |
Kanonier | EHRLER | Emil | 07.04.1878 | 25.10.1918 Herbignies |
Feldartillerie-Regiment 102, 3.Batterie | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Frasnoy: Block 1 Grab 168 |
Musketier | HIMMELSBACH | Matthäus | 30.09.1896 | 11.07.1916 bei Fort Vaux |
Infanterie-Regiment 126, 7.Komp. | Kriegsstammrolle Landesarchiv BW - Leiche konnte nicht geborgen werden |
Unteroffizier | MOSSMANN | Karl | 1916 bei Verdun |
Reserve-Infanterie-Regiment 99, 6.Komp. | Name: MOßMANN Karl Regimentsgeschichte RIR 99 |
|
RUF | Josef | 1919 | ||||
Gefreiter | SCHMIDT | Franz | 19.10.1896 | 30.09.1918 | Train-Ersatz-Abteilung 14, 2.Eskadron | infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 4355 |
SCHMIDT | Hermann | 1915 Kämpfe in Polen |
Infanterie-Regiment 82, 5.Komp. | Regimentsgeschichte IR 82 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BAY | Karl | 1945 | ||||
Gefreiter | BREIG | Richard | 12.09.1924 | 08.1944 Kischinew |
Pi. Btl. 282, 1.Kp. | vermisst, Elektromechaniker; 1939 wohnhaft in Lahr |
Soldat | BREIG | Wilhelm | 21.02.1926 | 07.1944 Warschau Fluss Bug, Ukraine |
Gren. Rgt. 1073, 6.Kp. | vermisst, Landwirt |
EDTE | Matthäus | 1946 | ||||
Gefreiter | EHRLER | Ludwig | 17.08.1922 | 18.08.1943 Dolgenkaja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden | |
Gefreiter | FLEIG | Eduard | 09.05.1924 | 01.1943 Stadt Stalingrad |
Pz. Abt. 103, Stabs Kp. | vermisst, Automechaniker |
HIMMELSBACH | Josef | 1945 | ||||
Obergefreiter | KOPF | Albert | 23.08.1910 | 27.01.1944 Jekaterinowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Gontscharnoje-Sewastopol überführt worden | |
Soldat | KUNZ | Wilhelm | 12.08.1901 | 21.02.1940 Donaueschingen |
nach Wittelbach überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
MEICHLE | Hugo | 1943 | ||||
PRIMAS | Reinhard | 31.08.1905 | 01.01.1945 Bromberg / Koronowo / Nakel / Szulin |
vermisst | ||
Oberschütze | ROMBACH | Albert | 14.05.1911 | 20.10.1941 Maljkowa |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | RUF | Matthäus | 28.09.1915 | 06.07.1941 Ulla a.d. Düna |
Bundesarchiv | |
SCHMIEDERER | Josef | 1950 | ||||
SCHWAR | Wilhelm | 1946 | ||||
Gefreiter | SPÄNLE | Franz | 26.05.1906 | 15.05.1942 Lw. Laz. L39779 Mariupol am Asowschen Meer |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mariupol - Ukraine | |
Gefreiter | VALENTINI | Franz | 23.11.1917 | 16.05.1942 200 m NW Redzy a. Lowat |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
Obergefreiter | VALENTINI | Heinrich | 06.09.1912 Zell |
15.05.1942 Krasnograd (Petrowka) |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden | |
Unteroffizier | WAGNER | Ludwig | 17.09.1910 | 03.11.1945 Kgf. Lg. 339 Abt. 3 Kolpino bei Leningrad |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kolpino KGF - Russland |
Daten in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg - des.genealogy.net
Daten in Blau: www.volksbund.de/graebersuche
Daten in Rot: DRK-Vermisstenbildlisten
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 25.05.2020; 07.08.2021 u. 25.08.2025 (Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Ewald Müller; Wolfgang Valentini (Ergänzung zu Heinrich Valentini)
Foto © 2020 Ewald Müller