Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Goßmannsdorf, Stadt Hofheim, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern

PLZ 97461

Kriegergedächtniskapelle im örtlichen Friedhof.
Im Innenraum befindet sich ein Altar sowie sind an jeder Längswand je zwei verzierte Holztafeln mit den Namen
und eingeschnitzten Lebensdaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aufgehängt.
Im Außenbereich, links vom Eingang, ist eine Steintafel mit den - der Gefallenen,
Vermissten und den Kriegsopfern des 1.Weltkriegs aufgestellt.
An einer Mauer im Bereich des Friedhofseingangs ist eine Gedenktafel für die heimatvertriebenen Sudetendeutschen angebracht.

Inschriften:

Gedenket unserer lieben Gefallenen
1914 - 1918 1939 - 1945


(Namen)
1914 / 1918 / 1939 / 1945

Fürs Vaterland gefallen
(Namen)
Ehre ihrem Andenken

WIR GEDENKEN DER
OPFER DER VERTREIBUNG
UND DER
TOTEN IN DER HEIMAT
DIE SUDETENDEUTSCHEN

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Tambour BARTH Oswald 01.08.1888 25.11.1916
Vigneulles
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 18 Grab 164
Name: BARTH Oswald Joseph; infolge Verwundung verstorben
Infanterist BERWIND Adolf 15.06.1897 01.07.1918
b. Pascy, zw. Oise u. Marne
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 8.Komp. #
vermisst -
für tot erklärt - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Belleau: Kameradengrab
BERWIND Anton 26.04.1890 01.06.1915
Russland
1.Ulanen-Regiment, 4.Eskadron Bayer. Hauptstaatsarchiv
Schütze BÖHM Franz 13.05.1896 02.06.1918 Kriegsgräberstätte in Bligny: Block 1 Grab 282
Wehrmann DÜNNINGER Andreas 17.08.1884 09.11.1914
Schlacht bei Arras
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 7.Komp. Eintrag als DÜRNINGER Andreas
wiki.genealogy.net
Landwehrmann DÜNNINGER Michael 15.08.1876 15.03.1915
Res. Laz. Saarburg
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp. #
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier DÜNNINGER Nikolaus 23.06.1895 29.04.1918
südl. Lother, Flandern
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist FEUERSTEIN Friedrich 15.02.1896 12.12.1918
Vereinslaz. Hofheim, Ufr.
Kriegsopfer
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Pionier FEUERSTEIN Odegar 30.12.1892 11.07.1918 Starkstromabt. 12 Name: FEUERSTEIN Leodegar - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist FIRSCHING Josef 30.11.1893 04.06.1917
Wytschaetebogen
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 5.Komp. Name: FIRSCHING Joseph
Denkmalprojekt
GEUPPERT Leopold 28.03.1895 05.04.1916
Wald bei Avocourt
22. Infanterie-Regiment 11.Kompanie Kriegsgräberstätte in Consenvoye (F): Unter den Unbekannten
Sanitäts-Unteroffizier GEUPPERT Oskar 13.11.1886 15.03.1916 Kps.-Brücken- Train 2 Pionier- Begleitkdo. Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 3 Grab 112
HÄMMERLEIN Wilh. 19.09.1898 Kriegsopfer
HELLMUTH Josef 01.04.1886 28.11.1918 Infanterie-Regiment 41, Ers. Btl., 1.Komp. Kriegsopfer
Schwer verwundet am 18.05.1915; Name: HELLMUTH Joseph
HELMRICH Georg 15.09.1881 Kriegsopfer
im November 1916 aus d. Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
KARG Andreas 13.12.1884 07.07.1920 Kriegsopfer
Pionier LAUBENDER Lothar 23.03.1898 26.08.1918
b. Bapaume
Res.-Pionier-Kompanie 14 Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist MANTEL Anton 20.06.1896
22.06.1896
13.09.1917 Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb
Vizefeldwebel MANTEL Johann 22.12.1892 19.10.1918 5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block B Grab 958
MARSCHALL Viktor 10.10.1894 09.11.1918 Kriegsopfer
MÜLLER Bernhard 06.05.1896 30.11.1914
MÜLLER Johann 29.03.1884 01.06.1915
Przemysl, Galizien
Bayer. Hauptstaatsarchiv
MÜLLER Josef 27.04.1898 11.06.1918 Verlustliste Preußen 1225
Ersatz-Reservist MÜLLER Richard 19.11.1892 10.11.1914 Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Musketier MÜLLER Valentin 11.10.1888
11.10.1887
Reckertshausen, Hofheim
22.02.1916
vor Verdun (Caures-Wald)
Infanterie-Regiment 81, 6.Komp. Denkmalprojekt
Kanonier SAHLENDER Eduard 26.03.1886 13.11.1916 Fußartillerie-Bataillon 5, 1.Batterie Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 9 Grab 256
verw., 11.11.1916, Manancourt, gest.- Denkmalprojekt
Infanterist SCHNEIDER Heinrich 11.04.1895 09.01.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 2.Komp.
Infanterist SCHWEINFEST Georg 23.11.1893 27.09.1915
bei La Bassée
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 5.Komp. Denkmalprojekt
Jäger SCHWEINFEST Luitpold 07.10.1893 13.06.1916
vor Verdun
2.Jäger-Bataillon, 2.Komp. Denkmalprojekt
STEINMETZ Eugen 06.11.1888 23.02.1919 Kriegsopfer
Reservist STEINMETZ Siegfried 12.05.1889 25.08.1914 14. Infanterie-Regiment, 3.Komp. vermisst
Unteroffizier STEINMETZ Viktor 07.06.1891 06.10.1915 5. Infanterie-Regiment, 2.Komp, Kriegsgräberstätte in Courrières: Block 4 Grab 1242
Unteroffizier STEINMETZ Willi 18.09.1894 07.08.1918
a. d. Somme
Infanterie-Regiment 120, 12.Komp. Name: STEINMETZ Willibald, vermisst - Kriegsstammrollen Landesarchiv BW
Pionier WEINMANN Nikolaus 25.04.1893 10.03.1915 2. Pionier-Bataillon, 1.Komp.
WÜCHNER Rudolf 10.11.1888 10.10.1918 Kriegsopfer

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ALBERT Erwin 25.03.1925 14.12.1944 Kriegsgräberstätte in Zweibrücken: Grab 938
Oberleutnant APPOLD Georg 11.09.1914
Königsberg
11.02.1946
KGL. 17
Kriegsgräberstätte in Cannock Chase: Block 3 Reihe 16 Grab 488
Unteroffizier BARTH Alois 06.05.1915 16.08.1943
1 km ostw. Dolschino
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 20 Reihe 29 Grab 1729; Name: BARTH Alois Johann
Obergefreiter BARTH Anton 08.01.1911 04.09.1943
Andrejewskj Bairak
Unteroffizier BARTH Ludwig 25.03.1914 17.02.1944
Lisjanka westl. Tscherkassy
Kriegsgräberstätte in Kiew -Sammelfriedhof: Block 5 Reihe 2 Grab 137
Obergefreiter BARTH Theobald 07.11.1913 04.06.1944
Gegend Prima Porte
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block M Grab 130; Name: BARTH Theo
BECHT Hans 04.08.1912 19.03.1946 An Kriegsfolgen verstorben; auf dem Ortsfriedhof begraben
Unteroffizier BERGNER Anton 24.07.1921
Endersgrün, Pürstein, Sudetenland
28.04.1945
27.04.1945
Standesamt I Berlin
Gefreiter BISCHOFF Hans 29.04.1915
Burgpreppach
17.01.1942
15.01.1942
Ö Andreapol
#
s.a. Beitrag Burgpreppach; Eintrag hier mit - BISCHOFF Johann - Denkmalprojekt
Obergefreiter BOCK Burkard 08.10.1910 10.12.1942
Stadt Stalingrad
Pi. Btl. 113, Kol. u. Brücken Kol. B, auch Brücken Kol. B 113 #; vermisst, Maurer
Soldatenfriedhof in Rossoschka: Name auf d. Würfel 7, Platte 20
Gefreiter BOCK Wilhelm 01.10.1912 01.09.1942
Amanat
#
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag Gedenkbuch Sammelfriedhof Krasnodar-Apscheronsk
Obergefreiter BÜHLER Albin 06.08.1908 27.03.1943
Krassnyj b. Krymskaja
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 8 Reihe 13 Grab 622
Gefreiter BÜHLER Gregor 18.02.1912 15.01.1942
Raum Kursk
Gren. Rgt. 245, 3.Kp. vermisst, Maurer
Unteroffizier DÜNNINGER Burkard 20.10.1912 09.02.1942
Nowaja - Michajlowka, i.e. Schlucht d. Dorfes Scheltowka, 30 km SO Wjasma
#
Name: DÜNNINGER Burkhardt
Obergefreiter DÜNNINGER Ferdinand 12.11.1908 01.04.1944
Kopani
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Obergefreiter ELLER Richard 23.10.1914 26.12.1942
Stadt Stalingrad
Art. Rgt. 87, 8.Bttr. #; vermisst, Korbflechter; 1939 wohnhaft in Schwaben
Obergefreiter FELLA Ludwig 02.07.1907 30.06.1944
Turoff
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Obergefreiter FRIEDRICH Benno 30.06.1912 24.10.1943
Gomel
Gren. Rgt. 445, I.Btl. Stab #; vermisst, Sattler
Obergefreiter HEILMANN Ludwig 10.01.1906 21.10.1944
Litauen
Gren. Rgt. 332, 5.Kp. #; vermisst, Korbmacher
Obergefreiter HÖMER Adolf 02.10.1906 13.03.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block E Grab 584
Oberschütze HÖMER Benno 14.04.1912 16.02.1943
Solokowskij / Kuban-Brückenkopf
Hömer Ad., Be., Ed. und Nik. waren Brüder
Obergefreiter HÖMER Edmund 27.04.1914 02.02.1943
Starokorssunskaja
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
Gefreiter HÖMER Moritz 06.10.1912 12.12.1942
Donbogen Gebiet, Zapkowo
Pz. Gren. Rgt. 140, I.Btl. vermisst, Schlosser
Cousin zu den 4 Brüdern der Fam. Hömer
HÖMER Nikolaus 05.01.1910 17.05.1942
bei Karawanskoje
Gefreiter HUTH Ludwig 25.06.1911
Würzburg
17.02.1945
bei Stöbensee
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Stobno - Polen
Obergefreiter JÄGER Josef 05.10.1923 26.06.1944
22.06.1944
#
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block K Grab 186
Gefreiter JÄGER Robert 16.05.1909 24.09.1941
Koschmanowka
#
Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 12 Reihe 11 Grab 2058
Gefreiter KIRCHNER Roland 05.02.1925 21.03.1945
I. d. Kgf. in Selenodolsk (Gr.Grüntal), bei Kasan
Marine Nachrichten-Offizier Konstanza vermisst lt. Denkmal: 12.08.1944 b. Konstanza, Kaufmann
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Selenodolsk - Russland
Obergefreiter KÖHLER Willi 30.07.1919 14.02.1944
Witebsk
Füs. Btl. 95, 3.Kp. vermisst, RB-Arbeiter; Name: KÖHLER Willy
Polizei-Major KUTTNER Martin 26.03.1905 23.03.1945
Gdingen
Polizei, Sicherheitsdienst. u. Gendarmerie Einheiten in Gotenhafen mit Gend. Kp. „Dietz u. Frank“ vermisst, Verwaltungsbeamter; 1939 wohnhaft in Würzburg
Gefreiter LAUBENDER Josef 25.03.1919 05.04.1942
Wald Ö Guruschkai
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Goruschka - Russland
Gefreiter MANN Willi 07.08.1921 22.12.1944
Hannover
Einheit „Jordan“ vermisst, Arbeiter
Obergefreiter MANTEL Alfred 27.08.1922 24.03.1945
Laz. 910 Eberswalde
#
Kriegsgräberstätte in Eberswalde: Revier 32 Abteilung RII Reihe II Grab 65
Gefreiter MANTEL Gustav 26.09.1912 01.12.1941
B. Stepzewo 1-2 km nordostw.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Atepzewo - Russland
Obergefreiter MARKFELDER Isidor 18.05.1910 12.08.1943
Isjum
Gren. Rgt. 351, III.Btl. vermisst, Maurer
Obergefreiter MARKFELDER Kilian 20.05.1912 28.06.1944
Bobruisk
gem. Flak Abt. 303, 2.Bttr. vermisst, Korbmacher
Gefreiter MARSCHALL Emil 19.09.1924 22.01.1944
Ssutoki
#
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nowgorod überführt worden
Obergefreiter MÜLLER Emil 18.07.1921 05.01.1943
Stalingrad
Art. Rgt. 297, Rgts. Stab #; vermisst, Schlosser
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 59, Platte 12
Obergefreiter MÜLLER Georg 02.07.1909
Gemeinfeld
09.10.1944
Vieksniai
#
Konnte noch nicht geborgen werden
MÜLLER Willi 23.05.1919 12.03.1944 #
ÖCHSNER Hermann 11.11.1923 15.09.1946 vermisst
Schütze OTT Linus 22.02.1922 29.08.1942
Woronesch
#
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Woronesh - Russland
Gefreiter PFAUTSCH Berthold 26.12.1913 31.07.1942
03.07.1942
Telenkowa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rshew - Russland
RUDLOFF Otto 05.10.1915 02.11.1944
Obergefreiter SCHODORF Ernst 04.12.1923 17.03.1945 Kriegsgräberstätte in Königswinter-Eudenbach: Block A Grab 50
Unteroffizier SCHRAMM Valentin 20.06.1913 19.09.1947
I. d. Kgf. i. Jerewan
#
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jerewan - Armenien
Zollassistent SCHWEINFEST Josef 13.10.1899 25.04.1945 Einsatzgruppe Zoll, Grenzschutz Oberrhein, Stab V, VI u. VII #; vermisst gemeldet seit 28.01.1945 in d. Vogesen, Kleber
Kriegsgräberstätte in Emmendingen: Block N Reihe 8 Grab 136
Obergefreiter SCHWEINFEST Robert 27.12.1912
26.12.1912
29.05.1948
Kgf. Lg. 2074 Pinjuk Gebiet Kirow
vermisst seit 06.05.1948
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kirow - Russland
Gefreiter ULLRICH Lothar 31.08.1920 19.03.1943
Aschkowo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Shisdra - Russland
Obergefreiter ZENTGRAF Bernhard 30.06.1916
Birkenfeld
19.04.1943
SW Noworossijsk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland
Obergefreiter ZENTGRAF Hans 12.01.1914 Birkenfeld 03.12.1941 Putschki Grab derzeit noch an folgendem Ort: Putschki / Moskau - Russland

# - Einzelgedenken auf Grabstein
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Informationen einer Zeitzeugin
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 03.03.2020 / 02.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller