Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Frankfurt am Main (Hauptfriedhof: Private Gräber), Hessen

PLZ 60320

Wappen-Datei: hs_frankfurt.jpg

Individuelle und Familiengrabsteine auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. R. AHLBACH Hugo 09.01.1891 15.07.1918
Leutnant d. R. ANDREAE Kurt 05.07.1892 21.04.1916
vor Verdun
Feld. Art. Reg. 66
Rittmeister d. Reserve CNYRIM Dr. jur. Adolf 11.02.1878
Frankfurt
04.08.1915
b. Paßjeki, Russland
Inf.Rgt.Nr.125, 2.Kp. „gest. für sein Vaterland“, vom Drag.Rgt.Nr.26
DISQUE Julius 06.06.1894 04.04.1915 Zur Erinnerung an unseren lieben Sohn
Leutnant d. R. FRIEDRICH Georg 17.11.1892 28.04.1918 Inf. Regt. 252
Gefreiter HELD Bernhard 29.08.1893
Frankfurt
15.06.1915 Res.Inf.Rgt.Nr.253, 11.Kp. Ritter des Eisernen Kreuzes „In heißem Kampf im fremden Land / Ward Dir die Todeswunde.“
HEUSENSTAMM Fritz 03.12.1892 28.08.1914
in Frankreich
Uns unvergesslich. Dem ehrenden Gedenken unseres lieben Bruders
Einj. Kriegsfreiw. JACOBI Philipp 05.08.1896 06.09.1915
in Reichenbach in Schlesien
“Unser Unvergesslicher Sohn, Bruder u. Neffe, der Einj. Kriegsfreiw.”
JANCKE Otto Wilhelm Hellmuth 25.03.1899 06.11.1922
Oberleutnant d. Landw. KAU Heinrich 23.06.1879 02.01.1915
nördlich Zandvoorde
4.Lothr.Inf.Rgt. Nr.136, 7.Kp.
KEMP Otto Jakob Heinrich 16.03.1895
Frankfurt
17.10.1915
Spandau, Res.Laz.2
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.262, 1.Rekr.Depot „Hier ruht in Gott unser einziges unvergessliches Kind ...“ inf. Krankheit
Leutnant d. Res. KRÜGER Curt 30.04.1895 17.07.1918
in Nazareth
LADENBURG Hans 04.05.1890 24.09.1915
„Auf der Höhe 191 nördlich Massiges in der Champagne“
LADENBURG Kurt 03.04.1893 08.03.1916
„Beim Sturm auf Dorf Vaux bei Verdun“, Frankreich
LANGE Heinrich 1879 1915
Leutnant MAY Alfred 18.09.1890 24.07.1918
bei Hartennes, Frankreich
Feld Art. Regt. 5 Batterieführer, cand. rer. metallurg. Eisernes Kreuz 1+2, Kriegsgräberstätte Soupir, Block 2, Grab 268, Frankreich
PERRON Curt 16.06.1885 09.04.1916 Für’s Vaterland! (Name) Niemand hat grössere Liebe denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde.
PETRY Dr. rer. pol. Franz M. 17.05.1889
Frankfurt am Main
29.09.1915
Wilna
Leutnant RITSERT Gustav 07.04.1896 20.09.1916
im Luftkampfe bei Kowel
Ulanen Regt. 14 Eisernes Kreuz II, Hess. Tapferkeitsmedaille, Fliegerabzeichen
SCHMICK Friedrich Lothar 13.03.1895 07.11.1917
bei Courpierre
Leutnant und Adj. SEITZ Berthold 28.06.1891 06.09.1914
südwestl. Verdun
Feld Art. Regt. 60
Einj. Unteroffizier SEITZ Rudolf 14.01.1893 01.09.1915
zu Kowno
Res. Feld Art. Regt. 56
Sergeant TEUFEL Sebastian 25.04.1881 19.07.1916 Kriegsgräberstätte Montmédy, Block 4, Frankreich
WILCKE Wilhelm 02.12.1895 1915
in Russlands Erde

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AHNERT Rosine
geb. Burkhardt
05.02.1907 08.03.1945 Zivilopfer?
Obergefreiter BANG Walter 17.09.1912 06.01.1943
b. Stalingrad
vermisst
BARNICKEL Just 1907 1943
BASSON Otto 01.03.1915 09.10.1943
Satonsk nowe. Kiew, Ukraine
vermisst
Leutnant BOELSEN Gisbert Karl August 12.02.1922
Frankfurt am Main
28.08.1942
südostw. Popowo Raum Rshew, Russland
Kriegsgräberstätte Friedhof Rshew, Russland
BÖHMER Karl 10.05.1904 31.07.1944
in Italien
Zum Gedenken an (Name) Gef.
Feldwebel BOSCH Karl van der 28.02.1915
Strassburg
05.08.1943
bei Bjelgorod
vermisst. Zum ehrenden Gedächtnis an (Name)
Oberleutnant BOSCH Paul van der 12.05.1917 04.09.1944 Zum ehrenden Gedächtnis an (Name)
Leutnant BÜNTE Victor Arndt Dietrich 04.04.1920
Frankfurt
22.03.1944
b. Oleschin, Kr. Proskuroff (Ukraine)
Gren.Rgt.Nr.283, 6.Kp.
Unterarzt ENGELHARD Dr. Wolfgang 09.10.1910 24.10.1944
Italien
Kriegsgräberstätte Futa-Pass, Italien
Unteroffizier und Flugzeugführer FLESCH-THEBESIUS Hans 28.02.1924 06.12.1944 Luftwaffe
GUATIA Georg Friedrich von 12.02.1913 1945
Russland
vermisst
HEINRICH Erich 1923 1944
Russland
vermisst
HOFFMANN Walter 19.12.1901 12.02.1942
in Russland
Zum Gedächtnis an (Name) Gef.
Gefreiter HOFFMANN Walter Georg 19.12.1901
Frankfurt
12.02.1942
i. Russland, Porchow, Krg. Laz.1/551
Ld.Schtz.Btl. Nr.678, 1.Kp.
JUREIT Jürgen 14.11.1919 26.06.1942
Unteroffizier KIEHL Otto 17.05.1920 08.09.1944 Kriegsgräberstätte Lommel, Belgien
Funker KOCH Wolfgang 08.12.1926 12.07.1944
Oberkraftfahrer KÖNIG Nikolaus 23.07.1905
Kiedrich
05.05.1944
Lille, Frankreich
Kriegsgräberstätte Bourdon, Frankreich
LOY Walter 02.03.1921 03.04.1945
Teutoburger Wald
Obergefreiter POPPELBAUM Karl Ernst 30.06.1922 05.1944
im Osten
vermisst; U-Boot-Ehrenmal, Kiel
PRIGG Heinz 1907 1945
SALZBURGER Gottfried 1924 1944
SALZBURGER Hermann 1912 1942
Obergefreiter STRÖMSDÖRFER Georg Erich 13.07.1911
Hamburg
12.02.1944
Przemysl, Reservelaz. 1
STRÖMSDÖRFER Karl-Heinz 10.1918 08.1944
in Rumänien
URBANEK Manfred J. 02.07.1919 19.01.1942
im Osten
Oberst VITZTHUM VON ECKSTÄDT Karl Graf 06.10.1879
Berlin
Herbst 1946
Internierungslager Mühlberg, Sachsen
In Memoriam
Major VITZTHUM VON ECKSTÄDT Wolfgang Graf 30.04.1912
Berlin
14.02.1945
13.02.1945
Dresden
In Memoriam
WEISE Adolf 09.06.1891
Mainz
1945
“gest. in einem russ. Lager”
Ober.-Reg.-Rat.
Major d. Res. WEISE Richard 03.02.1893
Mainz
18.11.1944
Belfort
Ober.-Reg.-Rat. Kriegsgräberstätte Andilly, Frankreich
WÜST Alfred
Rittmeister i. Res. WÜST Hans Eberhard 28.06.1896 27.04.1945
Berlin (Sauen)
WÜST John
ZIEGLER Hans Joachim 19.06.1921 07.06.1944 Zum Gedenken an unseren lieben Sohn und Bruder

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
HOFMANN Gerhard Andreas Friedrich Julius 10.09.1896
Esslingen, Neckar
24.03.1944
Frankfurt, M.
Kaufmann, verh., durch „Feindeinwirkung“, d. h. beim Bombenangriff auf die Stadt

Veteranen

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Generalmajor BOELSEN Hans 1894 1960
General FABER DU FAUR Christian Wilhelm 18.08.1780 06.02.1857
Major REIMHERR Wilhelm 25.06.1793 15.02.1843 Major und Chef des 1stn Bataillons Freywilliger Stadtwehr Infanterie Ritter des Französ: Ehren Legion U.S.M.
Major WEBER Carl 06.09.1807 20.05.1880 Stadtwehr-Jäger-Bataillon der Freien Stadt Frankfurt

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Deutsches Bundesarchiv Berlin0.

Datum der Abschrift: Oktober 2013, 16.02.2014 (Ergänzung), Januar 2021 (Ergänzung); 24.08.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Hans Günter Thorwarth (2013 und Ergänzungen 2014 sowie 2021), Timothy Heck (2014); Alfred Hottenträger (Ergänzungen)
Foto © 2013, 2014 und 2021 Hans Günter Thorwarth; 2014 Timothy Heck; 2025 Alfred Hottenträger