Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weyarn (Denkmal), Landkreis Miesbach, Oberbayern, Bayern

PLZ 83629

Wappen-Datei: by_lkr-miesbach_weyarn.jpg

Das im Jahr 1899 errichtete Denkmal mit einer Kriegerfigur der Galvanoplastischen Kunstanstalten Geislingen an der Steige
steht in der Ignaz-Günther-Straße, gegenüber der Kapelle Maria Hilf von 1642.
Kriegsgrab und Einzelgedenken vom nahegelegenen Friedhof.

Inschriften:

Gewidmet den Siegern
1870/71.
(Namen)
Die Pfarrgemeinde Weyarn den für das
Vaterland geopferten Helden aus Dankbarkeit
1914 – 18.
(Namen)
Die Pfarrgemeinde Weyarn gedenkt der
Gefallenen des 2. Weltkrieges!
(Namen)

Namen der Gefallenen

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat ANDRÄ Josef 1921 1.Inft.Regt., 8.Compagnie Verwundung in der Schlacht bei Orleans, 2. Dezember 1870
Soldat BAYERLE Math. 1900 1.Inft.Regt.
Soldat BICHLER Joh. 1932 Inft.Leib Regt.
Soldat DAFFENREITER Joh. 1899 1.Artill.Regt.
Vic.Korporal FUCHS Franz 1903 4.Chevauxl.Regt.
Soldat GSCHWENDNER Joh. 1887 4.Jäger Baon
Soldat HALTMEIER Josef 1907 1.Inft.Regt.
Soldat HALTMEIER Mich. 1916 1.Inft.Regt.
Soldat HANSCH Georg 1870 1.Inft.Regt.
Soldat HARTL Simon 1900 3.Chevauxl.Regt.
Feldwebel HEINRICH Joh. 1911 Inft.Leib Regt.
Soldat HEISS Max 1891 1.Artill.Regt.
Soldat KAISER Friedr. 1931 2.Jäger Baon
Soldat KAPPELSBERGER Josef 1916 1.Inft.Regt.
Soldat KLARER Alois 1921 2.Inft.Regt.
Soldat KUCHLMEIER Karl 1887 Inft.Leib Regt.
Soldat MAIER Georg 1870 1.Inft.Regt.
Soldat MAIER Johann 1930 1.Inft.Regt.
Soldat MAIER Martin 1902 9.Jäger Baon
Soldat MOSER Johann 1916 4.Jäger Baon
Gefreiter NIEDERMEIER Gg. 1896 1.Inft.Regt.
Soldat PAULUS Georg 1917 1.Inft.Regt.
Soldat RANK Josef 1888 Inft.Leib Regt.
Soldat RIEDMEIER Franz 1926 1.Inft.Regt.
Soldat SCHAAL Josef 1877 6.Inft.Regt.
Soldat SEIDL Josef 1921 2.Inft.Regt.
Soldat SEIDL Josef 1921 1.Inft.Regt.
Soldat SPRINGER Josef 1876 1.Inft.Regt.
Soldat STADLER Heinrich 1911 1.Inft.Regt.
Vic.Korporal STADLER Seb. 1923 2.Jäger Baon
Soldat STAUDINGER Joh. 1911 3.Chevauxl.Regt.
Soldat STRASSMEIER Joh. 1889 1.Inft.Regt.
Soldat THEIL Balth. 1931 2.Inft.Regt.
Soldat WAGATHA Josef 1915 2.Inft.Regt.
Soldat WAGENEDER Joh. 1912 Inft.Leib Regt.
Soldat WEINDL Joh. 1921 1.Inft.Regt.
Soldat WEISS Florian 1905 2.Jäger Baon
Korporal WICH Franz 1918 14.Inft.Regt.
Soldat ZEILNER Alois 1902 1.Artill.Regt.

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Jäger BICHLER Johann 12.12.1888 Standkirchen 22.09.1915 Beaurains 1.R.J.B. 1.Bayr.R.Jäg. Btl., 2.Kp. Standkirchen, gefallen (verschüttet im Stollen), Bauer, led., w. Standkirchen, Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Frankreich, „Kameradengrab“
Gefreiter BLANK Georg 25.10.1893 Fentbach 01.08.1918 Bengneux 18.R.I.R., Bayr.R.I.R. Nr.18, 1.Kp. Fentbach, verm., gerichtlich für tot erklärt (1924), Dienstknecht, led., w. Fentbach, BMVKr. 3. Kl.
Infanterist EIMANSBERGER Heinrich 20.02.1886 Standkirchen 24.04.1918 25.04.1918 Kemmel I.L.R. Bayr.I.Leib.R., 3.Kp. Standk., gefallen (dch. A.G.-Volltreffer), Dienstknecht, led., w. Standkirchen, EK II, BMVKr. 3.Kl., lt. Kriegsstammrolle: Eimannsperger
Infanterist d. Reserve EIMANSBERGER Michael 21.11.1889 Standkirchen 18.10.1915 Hagen, Westf., Reservelaz. Marienheim 2.I.R.
2.Bayr.I.R., 3.Kp.
Standkirch., gest. inf. Verwundung (l. B., dch. A.G.), Bauer, led., w. Standkirchen, „beerdigt in der Heimat“, lt. Kriegsstammrolle: Eimannsberger
Gefreiter FREIBERGER Georg 20.10.1898 Weyarn 09.04.1918 Vieille Chapelle 1.R.I.R., Bayr.R.I.R. Nr.1, 8.Kp. Weyarn, gefallen (Bauch, dch. G.G.), Käser, led., w. Feldkirchen, EK II
Unteroffizier d. Reserve FÜGER Augustin 13.01.1888 Fentbach 25.08.1914 20.08.1914 St. Johann, Res.feldlaz. 1 12.R.I.R. Bayr.R.I.R. Nr.12, 12.Kp. Fentbach, gest. inf. Verwundung (Bauch, dch. G.G.), Brauer, verh., w. Holzkirchen, Kriegsgräberstätte Gosselming, Frankreich, „Kameradengrab“
Gefreiter d. Landwehr FÜGER Josef 19.03.1882 München 11.09.1914 14.09.1914 Diedolshausen 1.L.R. Bayr.Ldw.I.R. Nr.1, 3.Kp. Fentbach, gefallen, Bierbrauer, verh., 3 K., w. München, Kriegsgräberstätte Hohrod, Frankreich, Block 3, Grab 32
Sergeant GRÜNWALD Martin 13.07.1874 Weyarn 18.10.1918 Neu Ulm, Festungslaz. L.F.A.B. 2.Bayr.Ldst. Fußart.Btl., 2.Batt. Weyarn, gest. inf. Krankheit (Grippe), Brauer, verh. 3 K., w. München, EK II, BMVKr. 3.Kl., D.A. 3.Kl., Kriegsgräberstätte München-Waldfriedh., Reihe 32, Grab 7
Reservist HAAS Franz Ser. Weyarn 06.09.1914 92.I.R., 92.Bayr.I.R., 9.Kp. Weyarn, gefallen
Ersatzres. HANSCH August 17.02.1890 Holzkirchen 18.02.1915 Combres 16.R.I.R. 8.Bayr.I.R., 8.Kp. Weyarn, gefallen (Kopf und Brust, dch. A.G.), Käser, led. w. München, Kriegsgräberstätte Troyon, Frankreich, „Kameradengrab“
Ldst.mann HANSCH Georg 02.02.1874 Weyarn 18.10.1918 Kriegslazarett d. 19.D. 1.Landst.I.R., Bayr.Ldst.I.R. Nr.1, 2.Kp. Weyarn, gest. inf. Krankheit (Lungenentzündung), Gärtner, verh., 5 K., w. Darching, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 6, Grab 1832
Gefreiter HEINRICH Hans 16.05.1899 Weyarn 02.06.1918 8.R.F.A.R. Bayr.R.F.A.R. Nr.8, 9.Batt. Weyarn, gest. inf. Verwundung, lt. Reg.geschichte: gest. 30.04.1918, HEINRICH Johann, Kriegsgräberstätte Lille-Süd, Frankreich, Block 4, Grab 187
Gefreiter HOFMEIER Karl 25.02.1890 München 22.03.1918 b. Jussy 1.I.R.
1.Bayr.I.R., 4.Kp.
Weyarn, gefallen (Unterleib, dch. I.G.) Schuhmacher, led., w. Weyarn, Ludwigs Bruder, BMVKr. 3.Kl., Kriegsgräberstätte St. Quentin, Frankr., „Kameradengrab“
Infanterist HOFMEIER Ludwig 25.12.1888 München 11.07.1916 Dicourt Ferme 13.R.I.R. Bayr.R.I.R. Nr.15, 12.Kp. Weyarn, gefallen (Brust, dch. G.G.), auf Patrouille, Schuhmacher, led., w. Weyarn, Karls Bruder,
Pionier KOCH Thomas 19.06.1879 Thalham 27.02.1916 28.02.1916 Ilsenburg, Reservelaz. R.Eisenbahn-Bau-Kp.Nr.4 Weyarn, gest. inf. Krankheit (Lungenentzündung und Herzschwäche), Zimmermann, verh., w. Weyarn, Kriegsgräberstätte Ilsenburg, Deutschl., Einzelgrab
KOLB Josef 06.12.1914 Tir.K.J.R. Standkirchen
Kanonier RAPPEL Franz Xaver 19.10.1897 Achdorf 19.10.1918 20.10.1918 Tourcoing, Kriegslazarett 6.R.F.A.R. 6.Bayr.R.Div., Stab Weyarn, gest. inf. Krankheit (Pneumonie), Schneider, led., w. Weyarn, EK II, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 4, Grab 619
Infanterist RIDMEIER Paul 29.04.1886 Ziegelmoos 18.04.1918 b. Fontaine 16.R.I.R. Bayr.R.I.R. Nr.16, 12.Kp. Ziegelmoos, gefallen (Kopf und Brust, dch. A.G.), Postbote, led., w. Weyarn, lt. Kriegsstammrolle: Paulus Riedmeier, Kriegsgräberstätte Montdidier, Frankr., „Kameradengrab“
RIEDER Gabriel 17.12.1914 Tir.L.S. Ldsch.R.Nr.1, 13.Kp.? Fentbach
RIEDER Sebast. 22.09.1916 1.K.I.R. Fentbach
Tambour d. Reserve ROSSMEIER Franz Xaver 04.03.1888 München 23.10.1914 02.11.1914 Arleux, Feldlazarett 12.R.I.R. Bayr.R.I.R. Nr.12, 2.Kp. Weyarn, gest. inf. Verwundung (Kopfschuss), Taglöhner, led., w. Neumühl
SCHMÖGER Jos. 15.11.1914 12.I.R. Weyarn, Lehrer
Pionier SCHÖNAUER Georg 12.02.1893 Egmating 06.11.1917 Weyarn, Erdarbeiter, led., w. Weyarn, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block I, Grab 2282
Kanonier STÜCKLER Michael 01.07.1898 Hofwies 13.08.1918 Feldlazarett 270 22.F.A.B. Bayr.Fußart. Btl.Nr.22, 3.Batt. Weyarn, gest. inf. Verwundung (dch. Splitter einer Fliegerbombe), Landwirt, led., w. Raintal, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 19, Grab 1260
Arm.Sold. Wehrmann WAGATHA Johann 15.10.1876 Weyarn 15.07.1918 16.07.1918 Feldlazarett 14 Bayr.Grup.-Pferde-Laz. Nr.15, Pferdedep. 18 Weyarn, gest. inf. Krankheit (Lungenentzündung), Maurer, verh., 2 K., w. Weyarn, Kriegsgräberstätte Beaucamps-Ligny, Frankreich, Block 9, Grab 198
Ldw.mann WIESER Josef 02.03.1885 Hinderöd 20.08.1914 b. d. Schlacht in Lothringen 12.R.I.R., Bayr.R.I.R. Nr.12, 10.Kp. Fentbach, verm., Knecht, led., w. Kleinhöhenkirchen

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BACHMEIER Blasius 14.12.1912 Steinbach, Kreis Mainburg 23.11.1942 Stalingrad Beob.Abt.Nr.7, 2.Schallm. Batterie
Leutnant BAIER Willy 11.06.1917 Weyarn 27.06.1943 Baklanowskoje Jägerbatl.Nr.4, 3.Kp. gefallen (ganzer Körper, dch. Mine), BAIER Wilhelm, Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Unteroffizier BAMBERGER Georg 20.10.1924 1946
20.12.1944 bei Aachen
Fahrer BLANK Korbinian 22.08.1919 Westerham 06.08.1940
Frankfurt/M., Reservelaz. IV
Art.Reg.Nr.188, 2.Batt. gest. inf. Krankheit (O’schenkelphlegmone, Sepsis)
DARCHINGER Josef 04.08.1926 Darching 06.06.1944 Normandie
Gefreiter FINK Anderl 28.07.1922 08.11.1943 am Tatarengraben FINK Andreas
FRAUENRIEDER And. Wattersdorf 1943
Feldwebel FÜGER Max 11.03.1916 Fentbach 10.09.1941 Malaja-Kachowka, Feldlazarett Inf.Reg.Nr.72, 14.Kp. gest. inf. Verwundung (re. Unterschenkel und Rücken, dch. A.G.), Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Jäger FÜRST Franz Xaver 21.01.1922 Weyarn 29.11.1942 Goitsch Jäg.Reg.Nr.204, 11.Kp. gefallen (dch. Kopfschuss)
Oberkanonier GAST Martin 15.08.1919 Fentbach 15.06.1942 westl. Ostrow Art.Reg.Nr.47, 6.Batt. II. gefallen (Kopf, dch. A.G.)
Jäger GERSTNER Gottfried 07.11.1920 Weyarn 19.10.1941 Marjewka Geb.jäg.Reg. Nr.91, 8.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.)
Grenadier GRAF Karl Heinz 15.07.1927 Trautenau 06.02.1945 Winow
Jäger GRAF Walter 11.05.1923 Trautenau 15.02.1942 ca. 7 km östlich von Gunajka, Westkaukasus
Gendamerie-Leutnant GRILLMEIER Alois 14.06.1898 Feldkirchen 17.06.1942 Krankenhaus Geislingen
Gefreiter GRÜNWALD Hans 29.11.1910 Holzkirchen 01.09.1941 Feldlazarett 97 in Minsk
Obergefreiter HAAS Anton 28.05.1920 07.02.1946 Tscherepowetz gestorben
HAAS Johann 27.04.1912 00.01.1946 bei Brjansk gestorben
Soldat HAAS Peter 30.03.1923 Fentbach 23.08.1942 Lemberg, Res.Krgslaz. I/V Univ.klinik
Gefreiter HUBER Martin 26.05.1923 15.04.1945 Reserve-lazarett Garmisch Geb. Jäger Rgt. nach Operation gestorben
KAMMETER Franz 23.09.1899 Sauerlach 1946
16.04.1945 in Gaffken, Samland
Gefreiter KLARER Dionys 17.02.1921 Agatharied 06.07.1942 Pogost Pz.Gren.Reg. Nr.63, Stabskp. gefallen (Kopf, dch. I.G.), Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
KOLB Hermann 02.02.1908 Holzkirchen 1945 Tschechoslowakei vermisst
Gefreiter KOLB Jakob 25.10.1923 23.06.1944 bei Gubin, südöstlich Orscha Gren.Rgt. Kopfschuß, Bruder von Ulrich
Jäger KOLB Ulrich 14.09.1919 Standkirchen 08.08.1941 Kopjenkowata Geb.jäg.Reg. Nr.91, 8.Kp. gefallen (Herz, dch. I.G.),
Bruder von Jakob, Kriegsgäberstätte Kirowograd, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Unteroffizier Sanitäts-Feldwebel KRAY Georg 04.06.1910 Standkirchen 04.09.1943
03.09.1943 Chiski, H.V.Pl.7
Gren.Reg. Nr.62, 14.Kp. Lindlbauerssohn, im Alter von 33 Jahren, gest. inf. Verwundung (rechte Hüfte u. Brust, dch. A.G.)
Gefreiter KRAY Josef 29.08.1918 Standkirchen 25.02.1943
1942 Shisdra, Radiza
Kraftfahr-Abt. Nachschschub. Kp. (mot.) 637 Lindlbauerssohn, im Alter von 23 ½ Jahren
Obergefreiter KREIDENHUBER Hermann 21.09.1909 05.1944 Porinky Art.Rgt. 296, I. Abt., 2.Bttr. vermisst
Obergefreiter LECHNER Georg 31.03.1902 Seidling 31.03.1944 in Mesteganis, Rumänien Transport-Kp. an Magendurchbruch gestorben
Gefreiter LECHNER Josef 1916 Seidling 05.01.1943 Russland vermisst
LECHNER Max vermisst
NICKERL Josef 25.05.1901 1945 Tschechoslowakei vermisst
Unteroffizier NIEDERMEIER Heinrich 16.05.1914 Mühlthal 13.05.1944 H.V.Pl. San.Kp. Slobouzia, Simionesti verwundet im Brückenkopf Cioburziu
Gefreiter PIRK Josef 24.11.1912 Weyarn 17.05.1942 Netschajewka Inf.Reg.Nr.417, 5.Kp. gefallen (beide Unterschenkel abgerissen, dch. A.G.), Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten, PIRCK Josef
Unteoffizier PÖKL Engelbert 07.12.1898 Mühlthal 26.02.1945 bei Görlitz nach Verwundung gestorben
Unteroffizier RECHENMACHER Andreas 11.10.1912 Abing Aiding 26.05.1944 Tarnow, Resevelazarett Bäckereikp. 27 Kriegsgräberstätte Siemianowice, Polen, Block 2, Reihe 9, Grab 808 *
Oberjäger ROBEIS Felix 16.12.1914 29.01.1945 Kriegsgräberstätte Andilly, Frankreich, Block 21, Reihe 10, Grab 740
Oberschütze ROBEIS Georg 17.04.1922 Weyarn 12.08.1943 ostwärts Moldawanskoje Jäg.Reg.Nr.207, 6.Kp. gefallen (dch. A.G.-Volltreffer)
Gefreiter ROBEIS Ludwig 24.02.1912 Weyarn 14.11.1941 Simferopol, Feldlaz. 172 Inf.Reg.Nr.436, 1.Kp. gest. inf. Verwundung (Lungensteckschuss, Haemothorax), verh., Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
ROLLNER Ludwig 1946
ROTH Johann Wattersdorf 1943
SCHLÄGER Georg 05.08.1923 Mühlthal 14.08.1944 Annapol an der Weichsel
Obergefreiter SCHÖPFER Franz Xaver 19.01.1911 Waakirchen 21.08.1942
Bely-Wach
Kradsch.Lehr. Btl. gefallen (linkes Bein, dch. Granatsplitter), Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
SCHÖTTL Georg 15.10.1907 Darching 26.08.1944 bei Klikowa, Russland
Obergefreiter SIEGEL Willy 25.11.1920 Fentbach 18.11.1943 bei Runino an der Duna, bei Witebsk
Obergefreiter SIGEL Georg 1920 Fentbach 04.1945 Westfront vermisst,
SIEGEL Georg
Oberfeldwebel STEINGRÄBER Franz Xaver 08.03.1894 Kirchdorf, Bad Aibling 23.11.1940 Frankreich Luftwaffe STEINGRABER Franz Xaver, Kriegsgräberstätte Andilly: Block 6 Reihe 1 Grab 52
STEININGER Thomas 14.03.1913 Wattersdorf 08.1943 bei Wjasma vermisst
STRASSENMEYER Hans 27.08.1916 Mühlhausen 1946
17.04.1945 nördlich Balatitz, Oberschlesien
WEIS Karl 1942
Obergefreiter WERKMEISTER Toni 07.03.1920 Teisendorf 30.08.1944 bei Raszinusalju, Rumänien Gebrigsjäger Rgt.
Obergefreiter WERLBERGER Josef 05.05.1914 Standkirchen 03.05.1945 Krankensammelstelle Pardubice Geb. Art.Rgt. 94 vermisst, gestorben
WOLFERSEDER Benno 28.06.1909 15.10.1943 bei einem Transport in ein Heimatlazarett an Diphterie gestorben

2. Weltkrieg (Kriegsgrab)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
Gefreiter WERNER Karl‑Heinz 02.08.1922 Duisburg 01.05.1945 Weyarn Beob.Abt.Nr.7, 2.Schallm. Batterie

* Die Zuordnung der Daten zu dem Namen auf dem Denkmal ist wahrscheinlich, aber nichtgesichert.
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg, Kriegsstammrollen,
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Bundearchiv
Ergänzungen in Magenta: Einzelgedenken
Angaben in Grün aus: Weyarn im Krieg, Josef Hatzl, Chronik Band IV, 2012

Datum der Abschrift: 16.11.2020 / März 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Achim Pinkepank (Denkmal) / 2024 Peter H. (Friedhof)