Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rettershain, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz

PLZ 56357

Wappen-Datei: rp_rhein-lahn-kreis_rettershain.png

Das Ehrenmal zum Gedächtnis der Toten beider Weltkriege steht auf dem örtlichen Friedhof.
Es zeigt die Darstellung eines Soldaten des ersten Weltkrieges mit Helm und angelegtem Koppel, der seinem
verwundeten/sterbenden Kameraden die Hand reicht und Abschied nimmt. An der Vorderseite des Sockels wurde nach 1945
eine Namenstafel neu angebracht, auf der die Rettershainer Männer aufgeführt sind, die durch den Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren.
Acht Soldaten des Zweiten Weltkrieges fanden in Kriegsgräbern auf dem Friedhof von Rettershain ihre letzte Ruhestätte.
Einer von ihnen blieb unbekannt.

Inschriften:

Unseren Gefallenen.
Es kämpften und starben für die Heimat
(Namen)
Gedenket der Toten – Die Treue ist Deutsch

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
FUCHS Karl 10.08.1915
FUHRMANN Phillip 17.03.1916
KERN Heinrich 17.09.1915
KRÄMER Karl 20.03.1915
LENZ Adolf 08.06.1916 vermisst
LENZ August 22.08.1914
MICHEL August 20.10.1918
SAUERESSIG Karl 25.09.1915 vermisst
WEBER Wilhelm 04.10.1917

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BACK Paul 20.08.1942 vermisst
BACK Willi 15.07.1941
BEILSTEIN Karl 23.06.1945
Gefreiter DICK Rudolf 07.01.1920 Rettershain 11.10.1941
vom Tr.V.Pl abgegeben an H.V.Pl. Pokrow
Grab befindet sich noch in Pockrow/Wjasma, Rußland
Obergefreiter DICK Walter 21.08.1923 Rettershain 01.12.1945 Kriegsgefangenenlager bei Kowel Grab befindet sich noch in Kowel, Ukraine
Soldat DREßLER August Heinrich 20.12.1904 Dachsenhausen 20.09.1945
Kgf.Lg. Dnjepropetrowsk
DRESSLER August, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Donezk überführt
Geburtsurkunde
FUCHS Julius 08.11.1942
FUCHS Willi 29.01.1904 21.08.1944 vermisst
Grenadier GÖTTERT Walter 08.01.1923 Rettershain 06.10.1943 Straßenkreuzung Newel-Welikije Luki-Newel-Weilsh
Gefreiter HILGE Oswald 17.04.1923 Rettershain 25.05.1943 Schtschelkino Grab befindet sich noch in Schtschelkino, Russland
Obergefreiter KATZMANN Albert 09.10.1919 Rettershain 18.01.1942
Moshaisk
Grab befindet sich noch in Moshajsk, Russland
MÜLLER Hermann 21.01.1945 vermisst
Gefreiter NEFFERDORF Reinhold 03.10.1923 Rettershain 31.08.1943 Ssurokroschino Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina, Block 20, Reihe 33, Grab 1968
PLIES Karl 21.12.1910 04.01.1943
Stadt Stalingrad
vermisst
Unteroffizier SAUERESSIG Werner 16.06.1910 Berlin 05.08.1941
Lazarett Rabowitschi
Grab befindet sich noch in Rabowitschi, Belarus
Oberfeldwebel SIMON Otto 09.06.1915 Oelsberg 08.08.1944
südlich Caen
Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Liesiux, Block 3, Reihe 9, Grab 258
SOPP Emil 04.03.1945
Oberschütze SOPP Erwin 16.12.1913 Rettershain 29.12.1941
Worobjewo an der Hauptstraße Malojaroslawez-Kaluga
Grab befindet sich noch in Worobjewo, Russland
Gefreiter THIEL Willi 17.10.1913 Rettershain 28.10.1943 Kriegslazarett 4 / 533 Grab befindet sich noch in Winniza, Ukraine
TÖNGES Karl 23.08.1919 15.08.1943
Raum Charkow/Ljubotin
vermisst
VOIGT Siegfried 22.11.1924 05.06.1944
in Russland
vermisst
Gefreiter WOLF Artur 12.09.1920 Rettershain 17.02.1942 Kriegslazarett 2/609 Minsk H.V.Pl. Kriegsgräberstätte in Berjosa (BY), Block 6 unter den Unbekannten
Obergefreiter WOLF Richard 25.02.1915 15.06.1940 Kriegsgräberstätte in Andilly, Block 15, Reihe 8, Grab 595
Oberwachtmeister ZAPP August 18.09.1899 Rettershain 21.06.1945 Kriegsgefangenenlager Zichenau Name im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes in Mlawka verzeichnet
Gefreiter ZAPP Hans 25.09.1923 Kettersheim 29.05.1943
bei Nowyj

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
FRENDZELAN Gustav 1916 1945
Rottenführer LOBODASCH Rudolf 09.11.1923 22.03.1945
Jäger MAISCHATZ Hans 05.07.1926 18.03.1945
Oberschütze PEST Johann 23.07.1925 17.03.1945
Obergefreiter SPANGE Hermann 29.01.1922 17.03.1945
ULRICH Harald 1924 1945
Major WIEBECKE Ernst 26.01.1912 17.03.1945

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 2020 / April 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Ulrich Dreßler (Ergänzung zu August Dreßler)
Foto © 2020 Anonym