Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lipprichhausen, Gemeinde Hemmersheim, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern

PLZ 97258

Dreiteilige Steinwand mit insgesamt sechs Namenstafeln am Lipprichhäuser See.
Oben sitzt ein Löwe, der das bayerische Wappen in den Pranken hält.
2025 war das Denkmal von Efeu und Flechten bewachsen und die Tafel des 1. Weltkriegs kaum mehr lesbar.
Einzelgedenken im nahegelegenen Friedhof.

Inschriften:

Denkmal:

Ihren im Weltkrieg 1914 - 1918
gefallenen Heldensöhnen:
(Namen)
zur Ehre die Gemeinde

Den Helden 1939/45

Friedhof:
Zum Andenken unseres lieben Sohnes
Joh. Georg Grombach
(Daten)
Gewidmet
Joh. Gg. Anna Barb. Hofmann
Fritz u. Maria Weigand

Namen der Gefallenen und Kriegsteilnehmer:

1866 und 1870/71 (Teilnehmer)

Name Vorname
JAMM Georg
MARKQUARDT Martin

1870/71 (Teilnehmer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BRUDER Johann Leonhard 28.03.1848 Lipprichhausen 01.02.1929 Lipprichhausen Landwirt, Bürgermeister und Siebnerobmann in Lipprichhausen
BÜCHLEIN Michael

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist Landsturmmann BRUDER Johann Georg 13.03.1891
13.10.1891
Lipprichhausen
13.12.1915
Wald von Apremont
KB 19. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in
St.-Mihiel: Block 4 Grab 434
Infanterist BÜCHLEIN Georg 03.01.1883
Lipprichhausen
12.10.1915
Bozarovez / Serbien
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 6.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier BÜCHLEIN Georg Leonhard 04.07.1890
Lipprichhausen
02.08.1916
Kowel, Russland
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 12.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
infolge schwerer Verwundung verstorben
Sergeant GEGNER Johann Rothenburg o. T., Mittelfr. 21.08.1916
Maurepas
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 7 Grab 1595
infolge schwerer Verwundung verstorben
Oberleutnant GOLLWITZER Wilhelm 05.10.1914
bei Vimy
KB Reserve-Infanterie-Regiment 13, 1.Btl. Adjutant, von 13. Inf. Rgt., Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Jäger d. Res. GRONBACH Johann Georg 05.12.1890
Gollachostheim
10.10.1914
Maashöhen, Bois Brule
KB Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. am 11.12.1914 im Bois Brule tot aufgefunden
Gefreiter HANKEL Friedrich 23.10.18??
Creglingen, Wttbg.
12.05.1918
Ablainzevelle
Kriegsgräberstätte in Villers au-Flos: Block 2 Grab 645
Ersatz-Reservist HEGWEIN Johann Michael 31.10.1890
Lipprichhausen
17.11.1914
Garde-Dieu
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 11.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
verstorben
Infanterist KLEINSCHRODT Georg 14.01.1870
Lipprichhausen
27.10.1917 Bayer. Hauptstaatsarchiv

2. Weltkrieg (Teilnehmer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
DADRICH Martin 1919 1996
DINGFELDER Hans
DINGFELDER Johann
DINGFELDER Kurt
DINGFELDER Leonhard 1920 Bruder von Georg Dingfelder
DÖLLER Wilhelm
EHEMANN Willi
FINDLING Karl
FLECK Mathias
HANEK Michael 29.07.1921 21.09.2004
HEGWEIN Georg
HETZ Josef
JAMM Hans 1960
KOHOUF Wenzel
KRELLER Karl
MEND Georg
MERKLEIN Hans
MEYER August 10.01.1920
MUHLFINGER Johann
PFEUFFER Hans
SCHNEIDER Simon 25.05.1919 16.02.1994
STEIDL Anton
STIELER Johann
THIERAUF Georg
URBAT Walter 1912 1985
WEINMANN Fritz

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BECKER Willi 13.07.1913
Trebnitz, Schlesien
28.06.1942
im Osten
Inf. Rgt. 375, III.Btl. vermisst gemeldet seit 03.1942 b. Charkow, Landwirt
Obergefreiter DINGFELDER Georg 09.10.1918
Pfahlenheim
15.10.1945
im Osten
07.1945
Brjansk, russ. Kgf. Lager
Bruder von Leonhard Dingfelder
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brjansk - KGF - Russland
DÜLL Leonhard 03.10.1908 20.03.1944
im Osten
vermisst
Stabsgefreiter GUNZ Hans 12.06.1914 17.01.1945
Slowakei, im Osten
Jäg. Rgt. 28, Pi. Kp. vermisst, Landwirt
Bruder von Willi Gunz
Obergefreiter GUNZ Willi 14.08.1919 16.04.1944
im Osten
Krim Halbinsel / Nikolajew Gebiet
Pz. Jäg. Abt. 173, 2.Kp. vermisst, Landwirt
Bruder von Hans Gunz
Obergefreiter HATSCHUNDA Otto 20.09.1905
CSR
18.01.1943
im Osten
Raum Rossosch
Lw. Bau Btl. 9/VII, 3.Kp. vermisst, Schlosser
Unteroffizier JANKA Franz 24.01.1913
CSR
14.02.1943
im Osten
7149 -Charkow / Ljubotin / Merefa / Olschany b. Charkow
vermisst, Kaufmann; verschollen in Gefangenschaft
Gefreiter LACHNER Leonhard 20.07.1905
Windsheim
19.04.1945
Unterfranken
Kriegsgräberstätte in Gemünden: Block 6 Grab 37
Soldat POPP Karl 07.12.1911
Marktsteft, Kitzingen
11.05.1942
14.05.1942
Aub, Landkreis Würzburg
Bundesarchiv
RAD-Mann RAUCH Walter 13.04.1927
Lipprichhausen
06.12.1944
Eisweiler
Kriegsgräberstätte in Furschweiler: Reihe 2 Grab 8
Soldat SCHMIDT Hans 25.09.1927 Lipprichhausen 16.03.1945
Kgf. Raum Moskau
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 302 Budweis vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Budweis, Landwirt
gestorben
Obergefreiter SCHMIDT Ludwig 20.08.1910 25.12.1942
im Osten
Stadt Stalingrad
Art. Rgt. 46, Kol. II vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 80 Platte 3
Gefreiter STERN Georg 12.09.1912
Illesheim, Mfr.
22.10.1944
im Osten
26.02.1945
Kgf. Gebiet Iwanowo
Aufkl. Abt. 8 (Radf. Abt. 8) vermisst gemeldet seit 09.1945 bei Striegau, Arbeiter
gestorben
THIERAUF Hans 08.09.1921
27.10.1922
16.03.1944
Krim, Ukraine, im Osten
Findagrave
Obergefreiter WEIGAND Hans 24.03.1920 20.08.1944
Rumänien, im Osten
Art. Rgt. 282, Rgts. Stab u. Stabs Bttr. vermisst, Landwirt
WEIGAND Karl 16.12.1922 10.06.1942
im Osten

Daten in Magenta: Mägerlein, Fritz (1951): Familienbuch der Pfarrei Lipprichhausen mit Familien
der Kirchengemeinden Hemmersheim, Lipprichhausen und Pfahlenheim, Dekanat Uffenheim, 1649-1950
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 13.11.2019 / Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2019 Anonym / 2025 frei