Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Quelle
|
Reiterdenkmal Karlshorst
|
|
Leutnant
|
ACKERMANN
|
Gerhard
|
41. Artillerie
|
Tod am 13.11.1914 nach schwerer Verwundung
|
150-1 VL S. 3.898
|
|
|
Rittmeister
|
ADELEBSEN
|
von
|
2. Ulanen
|
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
ALVENSLEBEN
|
Alvo Graf von
|
2. Kürassiere
|
Verstarb infolge Verwundung am 6.12.1914
|
STG 18, RJBa VL S. 4.153
|
|
|
Oberleutnant
|
ANDERSSEN
|
Kurt
|
4. Ulanen
|
“ Nach jetzt eingelaufener Nachricht aus Rußland, Gefangenenlager in Tomsk, ist der seit 6. Oktober 1914 vermisste […] Anderssen […] auf einem Patrouillenritt durch Bauchschuß verwundet und gestorben.”
|
STG 9.9.1915
|
|
|
Major
|
ANDREAE
|
|
5. Husaren
|
Stab
|
STG 18
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
ARENDT
|
Fritz
|
|
|
RJBc
|
|
|
Oberst
|
ARNIM
|
Louis von
|
93. Infanterie
|
Stab. - Gefallen bei Gefechten vom 23. bis 27.8.1914 im Westen
|
RJBa VL S. 396
|
|
|
Rittmeister
|
AUER VON HERRENKIRCHEN
|
Helmuth
|
2. Garde-Dragoner
|
Stab. - Gefallen am 12.1.1915
|
150-1 VL S. 4.427
|
|
|
Leutnant
|
BACKWINKEL
|
|
63. Feldartillerie
|
|
STG 18
|
|
|
Vizewachtmeister d. Reserve
|
BADORFF
|
Richard
|
8. Artillerie, 6. Batterie
|
Gefallen 1914 im Westen
|
STG 18 VL S. 2.238
|
|
|
Major
|
BARCKHAUSEN
|
Oskar
|
Kommandeur der 9. Husaren, früher 16. Dragoner
|
Geb. 2.9.1871 in Blumenau. - Tod in Gefangenschaft
|
dHL VL S. 31.149
|
|
|
Rittmeister
|
BATOCKI-FRIEBE
|
Otto Paul Walter Tortilowicz von
|
3. Kürassiere
|
|
dHL
|
ja
|
|
|
BAUM
|
Dr. Fritz
|
|
|
RJBa
|
|
|
Major
|
BAYERN
|
Heinrich Prinz von
|
Bataillons-Kommandeur, Königlich Bayerisches Infanterie-Leibregiment
|
Turnierreiter und Mitglied des Kartells für Reit- und Fahrsport - Am 7.11.1916 auf Patrouilleritt durch Scharfschützen schwer verwundet, verstarb der Münchener am Folgetag
|
Deutscher Sport 16.11.1916, VL S. 17.641, Wikipedia
|
|
|
Oberleutnant
|
BEAULIEU
|
Werner von
|
21. Flieger-Abteilung
|
|
150-1
|
ja
|
|
Major
|
BELLERSHEIM
|
Friedrich Frhr. von
|
23. Dragoner, Stab
|
Aus Darmstadt. - Gefallen im Juli 1915
|
dHL VL S. 7.670
|
|
|
Leutnant
|
BERLIN
|
|
15. Fußartillerie,
|
|
STG 18
|
|
|
Major
|
BERNER
|
|
12. Ulanen
|
|
150-1
|
|
|
Oberstleutnant
|
BERNUTH
|
Otto von
|
4. Gd. Feldartillerie, Kommandeur
|
Aus Oschersleben. – Gefallen 1914
|
STG 18 VL S. 1.420
|
|
|
Leutnant
|
BETHUSY-HUC
|
Eduard Graf von
|
8. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
BETHUSY-HUC
|
Graf Waldemar von
|
11. Jäger, früher 10. Ulanen
|
Starb am 18.01.1917 in Pfaffendorf/Coblenz an seinen Wunden
|
dHL VL S. 21.452
|
|
|
Hauptmann
|
BIEBRACH
|
Otto
|
1. Feldartillerie, . Batterie
|
Verstarb im Feldlazarett 1915
|
RJBa VL S. 9.153
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
BLEICHRÖDER
|
Dr. James von
|
6. Dragoner
|
|
RJBa
|
|
|
Oberleutnant
|
BOCK VON WÜLFINGEN
|
Jobst
|
18. Husaren
|
Aus Dresden. - Vermisst
|
dHL VL S. 15.548
|
|
|
Oberleutnant
|
BODECKER
|
Hans von
|
12. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann
|
BOEHMER
|
Franz
|
174. Infanterie
|
|
dHL
|
|
|
Oberleutnant
|
BOLSCHWING
|
Richard von
|
3. Kürassiere, 2. Landsturm-Eskadron des I. Armeekorps
|
Aus Schönbruch, Friedland. – Gefallen. Dobawen 30.10.1914 oder Antmeschken 16.11.1914
|
dHL VL S. 3.540
|
|
|
Fähnrich
|
BONIN
|
Eckart von
|
3. Husaren, 4.Eskadron
|
Aus Below, Köslin. - Bisher schwer verwundet, nun Ende 1914 tot
|
RJBa VL S. 3.598
|
ja
|
|
Leutnant
|
BONIN
|
Jochen von
|
2. Leib. Husaren, 3. Eskadron
|
Aus Neumark, Kreis Löbau. – Schwer verwundet. Gefallen
|
RJBa VL S. 1.776 VL S. 5.755
|
|
|
Leutnant
|
BOXBERG
|
Heinrich von
|
18. Husaren
|
|
RJBa
|
|
|
Oberleutnant
|
BOYNEBURGK
|
Otto von
|
Garde-Reiterei
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant
|
BRANDES
|
Fritz
|
74. Feldartillerie, Adjutant im Stab
|
Aus Wolfenbüttel. – Gefallen in Gefechten bei Arras (2.10.14) oder Gefechten vom 3. bis 10.10.1914
|
STG 14 VL S. 2.542
|
|
|
Leutnant
|
BRANDHORST-SATZKORN
|
Kurt von
|
4. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Rittmeister
|
BRAUN
|
J.
|
3. Jäger zu Pferde
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
BRAUNSCHWEIG
|
Hermann von
|
früher 16. Husaren, 6. Reserve-Ulanen,
|
Aus Hamburg. – Bisher vermisst gemeldet, gefallen.
|
dHL VL S. 11.370
|
|
|
Major
|
BREDOW
|
Friedrich Graf von
|
4. Dragoner
|
Gefallen als Kommandeur eines Infanterie-Bataillons
|
STG 28.11.1917 STG 1.1.1918
|
|
|
Major
|
BREDOW
|
Kuno von
|
3. Garde-Grenadier
|
Gefallen. – Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Oberleutnant
|
BREMS
|
|
7. Ulanen
|
Gefallen am 31. Oktober 1915. - Turnierreiter
|
STG 18, STG 11.11.1915
|
|
|
Leutnant
|
BRENKEN
|
Wilhelm Frhr. von
|
8. Husaren (2. Eskadron), früher 12. Husaren
|
Aus Düsseldorf. - Gefallen 1915
|
dHL VL S. 9.785
|
|
|
Unteroffizier
|
BRESSENSDORF
|
Eugen Bresslau von
|
6. Chevaulegers 4. Eskadron
|
Aus Augsburg, Schwaben. Sekretär des Münchner Renn-Vereins.- Gefallen im Juli 1915
|
RJBa VL S. 7.673
|
|
|
Leutnant
|
BÜLOW
|
E. von
|
17. Husaren
|
Als Führer einer Jagdstaffel im Luftkampf gefallen
|
STG 1.5.1918
|
|
|
Oberleutnant
|
BÜLOW
|
Hennig von
|
7. Kürassiere
|
An den Folgen einer schweren Verwundung verschieden
|
STG 15.2.1918
|
|
|
Leutnant
|
BÜLOW-STOLLE
|
Carl Otto von
|
18. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
|
BÜRGER
|
A.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Rittmeister
|
BUSSCHE-STREITHORST
|
Carl Frhr. von d.
|
Garde-Reiterei
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
CAMINNECI
|
Quintino
|
8. Kürassiere, 2. Eskadron
|
Aus Mülheim am Rhein. – Gefallen am 23.5.1915.
|
STG 18 VL S. 6.705
|
|
|
|
CERNIK
|
Wenzel
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Hauptmann
|
CHAMIER-GLISCZINSKI
|
von
|
39. Feldartillerie
|
|
STG 18
|
|
|
Hauptmann
|
CHAPPUIS
|
Herbert von
|
10. und 15. Feldartillerie
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
CHELIUS
|
Joseph von
|
Leib-Garde-Husar
|
1916 zu den Fliegern gemeldet, 1917 im Luftkampf gefallen
|
STG 4.11.1917
|
|
|
|
CLAUDIUS
|
H.
|
|
|
RJBd
|
|
|
Leutnant
|
CORDUA
|
Otto
|
Landwehr-Kavallerie
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
CORREVON
|
Charles
|
66. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
|
CRAMER
|
Otto
|
|
Aus Berlin
|
STG 14
|
|
|
Rittmeister
|
CRAMM
|
Heinrich Freiherr von
|
2. Dragoner
|
Aus Burghof, Wolfenbüttel. – Verschieden an einer Krankheit
|
VL S. 17.548, STG 1.1.1917
|
|
|
Leutnant
|
DAHL
|
Leberecht Werner
|
7. Feldartillerie, 6. Batterie
|
Aus Düsseldorf. – Bisher schwer verletzt, Tod im Lazarett. – Passionierter Reiter
|
STG 14, STG 14.10.1914, VL S. 4.085
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
DE LA CROIX
|
Hans
|
1. Garde-Regiment zu Fuß, 9. Kompanie
|
Aus Budapest. - Im Feldlazarett den Wunden erlegen im November 1916
|
STG 14 VL S. 10.156
|
|
|
Leutnant
|
DECKEN
|
Frhr. Wilhelm von d.
|
18. Husaren
|
|
150-1
|
ja
|
|
Rittmeister
|
DEIGLMAYR
|
Oskar
|
5. Chevaulegers
|
Aus München. - Gefallen gegen Ende 1914
|
STG 14 VL S. 3.423
|
|
|
Leutnant
|
DEIL
|
Walter
|
Pionier-Bat. 24, 3. Feldkompanie
|
Gefallen.
|
VL S. 15 und 11.347
|
|
|
Leutnant
|
DEMNIG
|
Helmuth
|
59. Feldartillerie
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
DIETZSCH
|
Hans
|
20. Ulanen
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Rittmeister
|
DOBSCHÜTZ
|
Walter von
|
6. Husaren
|
1.9. Döbern, Sorau. – Gefallen 1918
|
dHL VL S. 27.380
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
DOHNA
|
Burggraf und Graf zu
|
2. Dragoner, 2. Eskadron
|
Tod gegen Ende 1914
|
STG 14 VL S. 949
|
|
|
Leutnant
|
DOHNA-SCHLOBITTEN
|
Immo Burggraf und Graf zu
|
1. Leib.-Husaren, 3. Eskadron
|
Gefallen im Dezember 1914
|
RJBa VL S. 3.897
|
|
|
Oberleutnant
|
DOUGLAS
|
Harry
|
9. Jäger zu Pferde
|
|
RJB
|
ja
|
|
Leutnant
|
DUISBURG
|
Joh. von
|
53. Infanterie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
|
DÜNZL
|
J..
|
|
|
RJBd
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
EGAN-KRIEGER
|
Laszlo von
|
7. Husaren, 29. Infanterie-Brigade
|
Aus Karbow, Kreis Strasburg. - Gefallen am 6.9.1914 bei Lucemont
|
RJBa VL S. 681
|
|
|
|
EGGER
|
Joh.
|
|
|
RJBc
|
|
|
Rittmeister
|
EINSIEDEL
|
Alexis Haubold von
|
Garde-Reiterei
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
EISENBACH
|
Ad. Riedesel Freiherr zu
|
5. Dragoner, 2. Eskadron
|
Aus Ludwigseck,Rotenburg. - Gefallen
|
STG 30.9.1915, VL S. 8.802
|
|
|
Rittmeister
|
EISENBACH
|
Max Riedesel Freiherr zu
|
5. Dragoner
|
Aus Darmstadt. - Gefallen am 22.8.1914
|
dHL VL S. 22.775
|
|
|
Leutnant
|
EISENBACH
|
Otto Riedesel Freiherr zu
|
3. Garde-Ulanen, kommandiert zu 4. Garde-Grenadieren
|
An seinen Wunden 1916 gestorben
|
STG 1.10.1916
|
|
|
Major
|
ELERN
|
Siegfried von
|
213. Feldartillerie, früher 10. Feldartillerie
|
Aus Coblenz. – Gefallen am 24.6.1915. – Turnierreiter. Mitglied Kartell für Reit- und Fahr-Sport
|
STG 18RJBa VL S. 7.810 STG 14.7.1915
|
|
|
|
ELSASIR
|
Paul
|
|
Aus Barmen
|
STG 14
|
|
|
Rittmeister
|
ENCKEVORT
|
|
23. Dragoner
|
Gefallen
|
STG 9.9.1915
|
|
|
Major
|
ESEBECK
|
Hans Frhr. Asmus von
|
9. Ulanen
|
Oberstallmeister des Kaisers
|
dHL, RJBa
|
ja
|
|
Leutnant
|
ESTERHAZY VON GALANTHA
|
Graf
|
Leibgardereiter-Eskadron
|
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
EUEN
|
Eberhard
|
6. Grenadierregiment, früher 1. Königs-Jäger zu Pferde
|
Aus Berlin. – Starb an seinen Wunden 1915 im Feldlazarett 5. des V. Armee-Korps
|
RJBa VL S. 7.653
|
|
|
Hauptmann
|
EVMANN
|
Hans
|
90. Infanterie, 8. Kompanie
|
Tot, Oktober 1914
|
dHL VL S. 1.591
|
|
|
Oberleutnant
|
FABER DU FAUR
|
Eberhard von
|
1. Chevaulegers
|
Aus Trier, Preußen. - Verwundet und verstorben am 24.8.1916 Bisher schwer verwundet, gestorben
|
RJBa VL S. 15.201, STG 12.10.1916
|
|
|
|
FIEBIG
|
R.
|
|
|
RJBd
|
|
|
Oberleutnant
|
FLOTOW
|
von
|
2. Dragoner
|
|
STG 18
|
|
|
Hauptmann
|
FORSTER
|
Alfons
|
49. Feldartillerie, 3. Batterie. Batt.-Chef
|
Aus Stuttgart. – Infolge schwerer Verwundung 1914 gestorben
|
STG 18 VL S. 815
|
|
|
Leutnant
|
FRIEDRICH
|
E. L. von
|
Königs-Jäger zu Pferde
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
FRITSCHE
|
|
37. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
FÜRSTENBERG
|
Prinz Friedrich Eduard zu
|
|
27.4.98 Donaueschingen, Villingen. - Anfang 1917 gefallen
|
RJBa VL S. 17.312
|
|
|
Oberleutnant
|
GABRIEL
|
|
52. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Rittmeister
|
GAGERN
|
Erich Freiherr von
|
Garde-Kürassiere, 1. MG-Eskadron
|
Der Berliner erlag seinen Wunden am 31.10.1918
|
VL S. 28.905 STG 15.11.1918
|
|
|
Hauptmann
|
GÄHDE
|
Werner
|
62. Feldartillerie, 6. Batterie
|
Aus Magdeburg. - Gefallen
|
RJBa VL – S. 8.500
|
|
|
Leutnant
|
GANSAUGE
|
Arthur
|
68. Feldartillerie
|
Aus Riesa. - Gefallen im Herbst 1914
|
STG 14 VL S. 860
|
|
|
|
GAWLICK
|
S.
|
|
|
RJBd
|
|
|
Hauptmann
|
GEISLER
|
E.
|
52. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
GENTIL DE LAVALLADE
|
Herbert von
|
4. Garde-Feldartillerie, Adjutant
|
Aus Altona, Schleswig. - Tod im Oktober 1914
|
STG 14 VL S. 1.420
|
|
|
Hauptmann
|
GEORGE
|
Herbert
|
74. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Hauptmann
|
GEPPERT
|
Ernst
|
61. Feldartillerie
|
|
STG 18
|
ja
|
|
|
GEPPERT
|
Heinrich
|
|
|
RJBb
|
|
|
Fähnrich
|
GEUDER
|
Hans
|
3. Garde-Ulanen, 2. Eskadron
|
Gefallen am 10.8.1914 bei Tillet
|
Siehe VL 3. Garde-Ulanen
|
|
|
Rittmeister
|
GEUDER GEN. RABENSTEINER
|
Otto Frhr. von
|
3. Garde Ulanen, 2. Eskadron
|
Bisher schwer verletzt, dann am 12.10.1915 verstorben im Reserve-Lazarett 119
|
STG 18 RJBa VL S. 10.678 siehe VL 3. Gd.-Ulanen
|
|
|
|
GIEBELHAUSEN
|
Hans
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Leutnant
|
GIELEN
|
|
7. Dragoner
|
|
STG 14
|
|
|
Rittmeister
|
GIERSBERG
|
Karl
|
13. Dragoner, früher 12. Ulanen
|
Gefallen im Jahre 1914
|
VL S. 3.739
|
|
|
|
GIESSEL
|
Otto Franz
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
GIETL
|
Friedrich Ritter von
|
4. Chev.-Regiment, 5. Eskadron
|
Aus München. – Gefallen 1914
|
VL S. 3.416
|
|
|
Rittmeister
|
GIULINI
|
Eduard
|
2. Chevaulegers
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberstleutnant
|
GODEFFROY-FÄRBER
|
Cesar
|
Garde-Ulanen/ Reserve Kommandeur
|
Aus Dockenhuden. – Tod infolge Krankheit
|
dHL RJBa VL S. 13.016
|
|
|
Leutnant
|
GOERNE
|
von
|
1. Husaren
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
GOETZ
|
|
39. Infanterie
|
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister
|
GOTTBERG
|
von
|
2. Dragoner
|
|
150-1
|
|
|
Rittmeister
|
GRAEFF
|
Max
|
13. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Major
|
GRÄFF
|
Leo
|
67. Infanterie
|
|
dHL
|
|
|
Leutnant
|
GRAMICH
|
Rudolf
|
6. Chevaulegers, 3. Feldfliegertruppe
|
Aus Bayreuth. – Bisher vermisst, tödlich verunglückt
|
STG 18 VL S. 15.732
|
|
|
Hauptmann
|
GRAßMANN
|
Gustav
|
Landwehr
|
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister
|
GRÄVENITZ
|
Hans von
|
18. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
GROEGER
|
Alfred
|
2. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann
|
GUDOWIUS
|
Walter
|
90. Infanterie, 210 Infanterie
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
GUSTEDT
|
Waldemar von
|
7. Kürassiere
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant
|
GUTJAHR
|
|
38. Feldartillerie
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
GUTTENBERG
|
Maximilian Frhr. von und zu
|
1. Bayerische Ulanen
|
|
dHL, RJBa
|
ja
|
|
Oberstleutnant
|
GYNZ-REKOWSKI
|
Franz Wilhelm Berthold von
|
Hofmarschall des Herzogs Ernst Günther von Schleswig-Holstein. - Kommandeur Bataillonssammelstelle Potsdam
|
„Stirbt auf dem Hofe der Kriegsschule bei der Verabschiedung von seinem Bataillon am 16.11.1915. Verschied an Herzschlag.“
|
RJBc Familienverband v. Rekowski Dt. Sport, 19.11.1915
|
|
|
Rittmeister
|
HADELN
|
Frhr. von
|
20. Dragoner
|
|
dHL
|
|
|
Hauptmann a.D.
|
HAGEN
|
von dem
|
|
Kaiserlich Osmanischer Major
|
STG 14
|
|
|
Rittmeister
|
HALLSTRÖM
|
Franz
|
13. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
HANSEMANN
|
Albrecht von
|
1. Garde-Ulanen
|
Tod nach schwerer Verwundung 1917
|
RJBa VL S. 18.185
|
|
|
Oberleutnant
|
HARBOU
|
Ernst Ulrich von
|
20. Leib-Dragoner
|
Am Tage seiner Beförderung gefallen
|
RJBa, STG 7.7.1915
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
HARDENBERG
|
Gerhard Graf von
|
9. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
HARLAN
|
Herbert
|
7. Ulanen
|
|
150-1
|
ja
|
|
Rittmeister
|
HASSELWANDER
|
Hermann
|
2. Schweres Reiterregiment, 3. Eskadron. Ehemals in Militärreitschule
|
Reitlehrer. – Gefallen 1915
|
STG 18 VL S. 7.223
|
|
|
Generalleutnant
|
HAUGH
|
Philipp von
|
Oberstallmeister des Königs von Sachsen, früher Kommandeur der 17. Ulanen
|
Geboren 1850 in Leipzig. Vorstandsmitglied des Dresdener Renn-Vereins. - Starb am 2. Juni 1915 in russischer Gefangenschaft an Nierenentzündung.
|
RJBa, STG 18 Dt. Sport, 1.07.1915, STG 23.6.1915
|
|
|
Unteroffizier der Reserve
|
HEGENSCHEIDT
|
W.
|
2. Leib-Husaren
|
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister a. D.
|
HEINSIUS
|
Oskar
|
|
|
STG 18
|
ja
|
|
Rittmeister
|
HELLWIG
|
A.
|
9. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
HELLWIG
|
Fritz
|
14. Husaren
|
Aus Cassel. - „Bisher schwer verwundet, ist tot.“
|
STG 18 VL S. 517
|
|
|
Rittmeister
|
HELMSTATT
|
Ludwig Graf von
|
10. Ulanen
|
|
150-1
|
ja
|
|
Leutnant
|
HERDER
|
Wilhelm von
|
18. Husaren
|
|
RJBa, dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
HESSEN
|
Friedrich Wilhelm Sigismund Victor Prinz von
|
6. Ulanen
|
Aus Frankfurt am Main. Bei Cara Omer in Rumänien am 15. September 1916 gefallen.
|
RJBa VL S. 15.591 Wikipedia
|
|
|
Hauptmann
|
HEUß
|
|
65. Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
HEYDEN
|
Claus von
|
1. Grenadiere zu Pferde
|
|
150-1
|
ja
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
HEYMEL
|
Alfred Walter von
|
|
Musste nach vielen Patrouillenritten im Westen wegen eines inneren Leidens in die Heimat zurückkehren, wo er mit 37 verstarb. - Verleger, Renn- und Jagdreiter
|
RJBa, STG Heft 16 (37) 1914
|
|
|
Leutnant
|
HEYN
|
Helmuth
|
3. Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
Oberstleutnant
|
HOFFMANN V. WALDAU
|
Maximilian
|
1. Garde-Ulanen
|
Aus Berlin. – Tot 1917.
|
150-1 VL S. 20.876
|
|
|
Rittmeister
|
HOLCK
|
Graf Carl Friedrich Erich von
|
9. Dragoner, früher 3. Garde-Ulanen
|
|
150-1
|
ja
|
|
Rittmeister
|
HÖLLE
|
Pförtner von der
|
6. Husaren
|
Im Felde infolge Krankheit gestorben. – Mitglied d. Reichsverbands für Deutsches Halbblut und Anhänger Turniersport
|
STG 11.8.1915
|
|
|
Hauptmann
|
HOLZAPFEL
|
|
10. Ulanen
|
Adjutant Feldart. Brigade Nr. 2
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
HÖPKER
|
Ernst
|
131. Infanterie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant
|
HUMMEL
|
Berthold
|
22. Dragoner
|
Tod infolge Krankheit im Reserve-Lazarett in Freiburg, Baden. - Turnierreiter
|
STG 11.8.1915
|
|
|
Leutnant
|
HYMMEN
|
Ernst
|
1. Garde-Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
JAHNKE
|
H.
|
4. Garde zu Fuß
|
|
RJBc
|
|
|
Leutnant
|
JAKOBS
|
H.
|
4. Jäger zu Pferde
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
JÄNECKE
|
F. W.
|
15. Kavallerie-Brig.
|
|
150-1
|
|
|
Rittmeister
|
JONAS
|
|
9. Dragoner
|
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
JUNGSCHULZ VON RÖBERN
|
|
3. Kürassiere
|
|
dHL
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
KAEHNE
|
Paul
|
31. Feldartillerie, 5. Batterie
|
Bisher schwer verwundet, tot.
|
VL S. 1.380, STG 21.10.1914
|
|
|
Rittmeister der Reserve a. D.
|
KALCKREUTH
|
Wilhelm von
|
Feldfliegertruppe, früher 4. Kürassiere
|
Aus Muchocin, Birnbaum. – Gefallen 1915
|
RJBa 150-1 VL S. 10.679
|
|
|
Rittmeister
|
KALNEIN
|
Erhard Graf von
|
17. Dragoner, 1. Eskadron
|
Aus Straßburg i. E.. - Bisher vermisst gemeldet, gefallen.
|
VL S. 7.219
|
|
|
Rittmeister
|
KANITZ
|
Georg Graf von
|
2. Garde-Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
KAPPEL
|
Herbert L.
|
Landwehr-Kavallerie II, kommandiert zum Infanterie-Reg. 146
|
Fabrikbesitzer. – Gefallen am 15.8.1915. – Bekannter Turnier- und Fahrsportler
|
RJBa, StTG 18, STG 9.9.1915
|
|
|
Oberleutnant
|
KEIL
|
|
82. Feldartillerie
|
|
STG 18
|
|
|
Gestütsmeister
|
KELLER
|
Hermann
|
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
KESZYCKI
|
Edwin von
|
3. Husaren, 5. Eskadron
|
Gefallen im Winter 1915
|
RJBa VL S. 10.856
|
|
|
Leutnant
|
KEUDELL
|
Hans von
|
Kampfflieger an der Westfront, zuvor Fürstenwalder Ulan
|
Durch Brustschuss schwer verwundet, in Gefangenschaft verschieden
|
STG 15.4.1917
|
|
|
Leutnant
|
KEYSERLINGK
|
Graf Archibald Botho Alfred Gustav
|
1. Leib-Husaren
|
|
RJBa,
|
ja
|
|
Leutnant
|
KIESSLING
|
|
2. Württemb. Artillerie
|
auch Oberleutnant Kießling
|
dHL, 150-1
|
ja
|
|
Major
|
KIRSTEN
|
Lucas
|
21. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
KLEIST
|
Georg von
|
3. Ulanen
|
|
150-1
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
KNAUR
|
Paul
|
|
Leipzig
|
|
|
|
Hauptmann
|
KNESEBECK
|
S. von dem
|
1. Garde.-Feld-Artillerie
|
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
KNIGGE
|
Jobst Freiherr
|
7. Jäger, früher 3. Ulanen
|
Aus Leveste. – Bisher vermisst, gefallen am 7.8.1914 bei Stockem
|
RJBa VL S. 3.926
|
|
|
Leutnant
|
KNIGGE
|
Norwin Freiherr von
|
13. Ulanen
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
KOCH
|
Max
|
6. Dragoner (Magdeburger), kommandiert zu einer Infanterie-Brigade
|
Am 10. März 1918 seinen Verwundungen erlegen. - Turnierreiter
|
STG 1.4.1918
|
|
|
Leutnant
|
KOCH
|
W.
|
5. Kürassiere
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
KÖNIGSMARCK
|
Eberhard Graf von
|
2. Garde-Dragoner
|
Aus Radem, Regenwalde. - Gefallen
|
STG 28.10.1915, VL S. 9.406
|
|
|
Rittmeister
|
KÖNIGSMARCK
|
Fritz
|
Kavallerie-Regiment (Kriegsfreiwilliger), früher Königs-Ulan
|
Der 48-jährige Besitzer von Karnzow und Stolpe in der Ostpriegnitz fiel im offenen Gefecht
|
STG 14.10.1915
|
|
|
Rittmeister
|
KÖNIGSMARCK
|
Walter Graf von
|
früher Leib-Garde-.Husaren
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
KOPP
|
|
|
Aus Oschatz
|
STG 14
|
|
|
|
KORTH
|
W.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Rittmeister
|
KOTZE
|
Hans Detlef von
|
10. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
KRAUSE
|
|
7. Ulanen, 13. Jäger zu Pferde
|
|
150-1
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
KRAUSE
|
Wilhelm
|
|
Gerichtsassessor
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
KRUGE
|
|
1. Königs-Jäger zu Pferde
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
KÜHNE
|
Hans-Georg von
|
1. Leib-Husaren
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberstleutnant
|
KUMMER
|
W. von
|
35. Infanterie
|
|
dHL
|
|
|
Oberleutnant
|
KÜSTER
|
H.
|
Landwehr
|
Bankier
|
RJBa
|
|
|
|
LANGE
|
O.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Major
|
LAUCHERT
|
Meinrad von
|
18. Feldartillerie, Abt.- Kommandeur
|
Aus Berlin. – Infolge Krankheit in einem Lazarett 1917 verstorben
|
STG 18 VL S. 7.588
|
|
|
Leutnant
|
LAUFFER
|
Kurt
|
25. Dragoner, kommandiert zu Flieger-Ersatz-Abt.
|
Tod durch Flugzeugabsturz
|
STG 18, STG 21.9.1916
|
|
|
Generalmajor
|
LEPEL
|
Victor. Frhr. von
|
12. Kavallerie-Brigade
|
Aus Darmstadt, Hessen. – Tod infolge Krankheit 1918
|
150-1 VL S. 24.908
|
|
|
Major
|
LETTOW-VORBECK
|
Ewald von
|
Eskadronchef bei Garde-Reserve-Ulanen
|
Am 15. Juli 1915 nach kurzer Krankheit gestorben, nachdem er an verschiedenen Kriegsschauplätzen gekämpft hatte
|
STG 9.9.1915
|
|
|
Leutnant
|
LEUTSCH
|
|
42. Feldartillerie, 6. Batterie
|
Tod an seinen Wunden im Feldlaz. 6 des II. Armee-Korps
|
STG 14 VL S.
|
|
|
Hauptmann
|
LIERTZ
|
Paul
|
38. Artillerie
|
|
150-1
|
|
|
Rittmeister
|
LILGENAU
|
Otto Frhr. von
|
Bayerische Ulanen, Militärreitschule
|
Aus Würzburg. – Gefallen 1915
|
RJBa VL S. 6.656
|
|
|
Rittmeister
|
LIPKEN
|
Arthur
|
11. Husaren
|
Aus Tamaya Coquimbo, Chile. – Verstarb an seinen Wunden 1918
|
dHL VL S. 26.212
|
|
|
Leutnant
|
LIPPE
|
Julius Prinz Ernst zu
|
10. Feld-Artillerie
|
Gefallen am 28.8.1914 nahe Villiens-le-Guise.
|
RJBa geneall.net
|
|
|
Major
|
LÖBBECKE
|
Georg von
|
9. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
LOGA
|
Viktor von
|
4. Ulanen (3. Eskadron)
|
An seinen Wunden im Lazarett Königsberg am 12.3.1915 verschieden. – Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport
|
VL S. 5.615
|
|
|
Oberleutnant
|
LONGCHAMPS-BERIER
|
Ritter von
|
2. Dragoner
|
Gefallen als Kompanie-Führer im Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Reg. – Turnierreiter. – Beerdigt am 2. Juli 1915 auf dem St. Hedwigskirchhof Berlin
|
150-1, STG 7.7.1915, STG Heft 45 / 1915
|
|
|
Rittmeister
|
LOß
|
E.
|
15. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Major
|
LOßBERG
|
Karl von
|
Stab, 13. Dragoner
|
Aus Dombrowka, Posen. - Gefallen
|
STG 4.11.1915, VL S. 9.535
|
|
|
Leutnant
|
LÜCKE
|
Constantin
|
3. Reserve-Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister der Reserve
|
LÜCKE
|
Hans
|
18. Husaren
|
|
dHL, RJBa
|
|
|
Major a. D.
|
LÜDERITZ
|
Bodo von
|
3. Feldartillerie, Batteriechef
|
Trotz Leidens in den Krieg gezogen. Er verstarb am 28. Dezember 1916 in Labes „nach schwerem Krankenlager“. -Direktor des Landgestüts Labes
|
RJBa,
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
LÜDERITZ
|
Ludolf von
|
6. Kürassiere, 6 Eskadron
|
Aus Stolpmühl, Greifswald. – Am 23.11.1914 an seinen Wunden im Lazarett Posen verschieden.
|
RJBa VL S. 4.248
|
|
|
Oberleutnant
|
LÜTCKEN
|
Eduard von
|
17. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
|
LÜTTICH
|
Hermann
|
|
Amtsrat, Wendelstein
|
STG 14
|
|
|
Oberleutnant
|
LYNCKER
|
Bodo Frhr. von
|
2. Dragoner
|
Verstarb nach siegreichem Luftkampf an Verwundungen
|
STG 18, STG 8.4.1917
|
|
|
|
MACK
|
Paul
|
|
Gefallen. - Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport. – Domänenpächter, Pierkunowen
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Rittmeister
|
MAERCKEN ZU GEERATH
|
Ernst Frhr. von
|
12. Husaren, Chef des Verbündeten Kriegspressequartiers
|
Aus Coblenz. – Infolge Krankheit verstorben. Verschied vom 25. zum 26.1.1915 im Berliner St. Hedwigs-Krankenhaus mit 39 Jahren nach einer Operation
|
STG 18 VL S. 22.697 Dt. Sport, STG 15.1.1918
|
|
|
Hauptmann
|
MALACHOWSKI
|
Ulrich von
|
4. Feldartillerie
|
Gefallen
|
STG 18, STG 20.5.1917
|
|
|
Leutnant
|
MANTELS
|
|
9. Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
|
MARQUET
|
Wilhelm
|
2. Jäger-Regiment
|
Gefallen. - Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport. – Rittergutsbesitzer, Siegelsdorf
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Leutnant
|
MARWITZ
|
Von der
|
|
Seit 1913 Offizier, kam der passionierte Rennreiter 1914 zu Tod. - Rennreitere
|
STG 2.9.1914
|
|
|
Leutnant
|
MATTHAEI
|
|
15. Dragoner
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
MATTHIAS
|
|
2. Garde-Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
MAYER
|
Albert Otto Walter
|
5. Jäger zu Pferde
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
MEKELBURG
|
Fritz
|
13. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
|
MENNEL
|
Erich
|
|
|
RJBc
|
|
|
Rittmeister der Reserve
|
MERVELDT
|
Graf Fritz von
|
4. Kürassiere, 1. Eskadron
|
Gefallen Ende 1914
|
RJBa VL S. 3.623
|
|
|
Major
|
METTING
|
|
54. früh. s. An.
|
|
150-1
|
|
|
Generalleutnant
|
MEYER
|
Karl Friedrich von
|
Landwehr-Brigade
|
Ab dem 2.8.1914 Kommandeur der 37. Landwehr-Infanterie-Brigade. - Schwer verwundet am 30. Oktober 1914, verstorben drei Tage später in Brüssel. Tod an seinen Wunden im Lazarett Nr. 3 am 30. Oktober 1914
|
150-1 < VL S. 5.191 milex.de Lexikon des 1. Weltkrieges, Deutsche gefallene Generale
|
|
|
Rittmeister
|
MEYER
|
U.
|
11. Dragoner
|
Nach kurzer schwerer Krankheit verschieden
|
STG 1.1.1917
|
|
|
|
MICHAEL
|
G.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Rittmeister
|
MITZLAFF
|
Alfred von
|
10. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Major
|
MONTETON
|
Bar. Digeon von
|
18. Dragoner, Stab
|
Bisher vermisst - gefallen
|
VL S, 4.599
|
|
|
Oberstleutnant a. D.
|
MONTGELAS
|
Hugo Graf von
|
19. Ulanen, Ab August 1914 Regimentskommandeur
|
Gefallen mit 50 Jahren am 25.10.1916
|
RJBa www.genwiki.genealogy.net
|
|
|
Oberleutnant
|
MOSCH
|
Karl von
|
14. Husaren
|
Abermals verwundet und in Gefangenschaft geraten
|
150-1 VL S. 9.593
|
|
|
Hauptmann
|
MÜLLER
|
O.
|
8. Bayerische Feldartillerie
|
Batteriechef
|
STG 18
|
|
|
Rittmeister der Reserve
|
MÜNCHMEYER
|
A.
|
|
Zweiter Vorsitzender der Trabrenn-Gesellschaft Hamburg-Farmsen
|
RJBc
|
|
|
|
NAUMANN JR.
|
Alfred
|
|
Gefallen. - Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport. - Leipzig
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Rittmeister
|
NEHRING
|
Bruno
|
6. Jäger zu Pferde
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
NETTE
|
Gerhard
|
78. Artillerie, später Feldflieger
|
Aus Müglenz in Sachsen. – Gefallen am 26.5.1915. Kehrte von einem Erkundungsflug in Richtung Paris nicht zurück
|
RJBa VL S. 6.756 und 7.226 Dt. Sport, 17.6.1915
|
|
|
Leutnant
|
NEUBAUR
|
|
13. Jäger zu Pferde
|
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
NEUMANN
|
E. von
|
3. Reserve-Infanterie
|
|
150-1
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
NEWIGER
|
Fritz
|
8. Ulanen
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
NIDDA
|
Hermann Krug von
|
Garde-Reiter-Regiment
|
Bisher vermisst – seinen Wunden am 28.12.1914 erlegen
|
VL S. 4.606
|
|
|
|
NIEDERMAYER
|
G.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
NIPPOLD
|
Friedrich von
|
14. Feldartillerie, 1. Batterie
|
Aus Bessungen, Darmstadt.- Gefallen
|
STG 18 VL S. 11.238
|
|
|
Leutnant
|
NOLTE
|
G. H.
|
|
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
OEHMGEN
|
Hans
|
12. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
OPPEN
|
von
|
|
|
STG 14
|
|
|
Oberleutnant
|
OSTEN
|
Kurt von d.
|
7. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann der Reserve
|
OSTERMAYR
|
Hans
|
Bataillonskommandeur Infanterie-Regiment
|
Seit Kriegsbeginn an den Fronten – gefallen. - Passionierter Anhänger des Reitsports
|
STG 25.11.1915
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
OSTHOFF
|
W.
|
|
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister
|
OSTMAN V. D. LEYE
|
Carl Frhr.
|
16. Husaren, 2. Eskadron
|
Aus Honeburg, Osnabrück. - Gefallen
|
150-1 VL S. 7.040
|
|
|
|
PAKHEISER
|
Kurt
|
|
|
RJBa
|
|
|
Generalleutnant
|
PELET-NARBONNE
|
Karl Johann von
|
Garde-Kavallerie Division
|
Kommandeur. Tod 1914
|
STG 18 Lexikon der Deutschen. Generale
|
|
|
Oberleutnant
|
PENTZ
|
Hugo
|
Marine-Infanterie
|
Tod 1915
|
RJBa dHL VL S. 8.963
|
ja
|
|
Rittmeister a. D.
|
PICHT
|
|
|
|
STG 18
|
|
|
Major
|
PIECHEL
|
von
|
früher 13. Ulanen
|
|
RJBa
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
PILSACH
|
Christoph Freiherr Senfft von
|
10. Dragoner
|
Aus Magdeburg. – Bisher vermisst, verwundet und in russischer Gefangenschaft
|
RJBc VL S. 3.359
|
|
|
Leutnant
|
PLATEN
|
Achates Carl August von
|
5 und 12. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
PLATEN
|
Friedrich Wilhelm von
|
15. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
PLATEN
|
Gerhard von
|
11. Jäger zu Pferde
|
Gefallen
|
STG 28.10.1915
|
|
|
Landsturmmann
|
POCKRANDT
|
Julius
|
|
Sekretär des Hamburger Sport-Klub
|
RJBa
|
|
|
Leutnant
|
POEL
|
Arthur
|
5. Dragoner, 3. Eskadron
|
Aus Wulmenau, Stormarn. - Gefallen
|
STG 18 VL S. 10.748, STG 23.12.1915
|
|
|
Leutnant
|
POEL
|
Felix
|
63. Feldartillerie, 1. Batterie
|
Aus Wulmenau, Stormarn. – Bisher schwer verwundet – Tod am 7.10.1914 im Feld-Lazarett
|
STG 18 VL S. 5.088
|
|
|
Major
|
POELLNITZ
|
Erich von
|
1. Leib.-Husaren, früher 11. Drag. und 7. Husaren
|
Aus Oberlödla, Altenburg. – Tödlich verwundet.
|
dHL VL S. 26.493
|
|
|
Hauptmann
|
PREUß
|
W.
|
15. Fuß-Artillerie
|
|
dHL
|
|
|
Rittmeister
|
PREUßEN
|
Prinz Friedrich Karl von
|
1. Husaren, Fliegerabteilung
|
Bei einem Patrouilleflug am 21.3.1917, dann beim Landen verwundet. Tod am 6/7.4.1917 in englischer Gefangenschaft. – Förderer und Vertreter Turniersport
|
STG 18 Wikipedia STG 15.4.1917
|
|
|
Leutnant
|
PRIEGER
|
Helmuth
|
1. Bayerische Ulanen
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Hauptmann
|
PRIESEMUTH
|
Kurt
|
54. Artillerie
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann a. D.
|
RAECKE
|
|
9. Feldartillerie
|
|
STG 14
|
|
|
Rittmeister
|
RANTZAU
|
Christian Graf zu
|
10. Ulanen
|
In der Heimat an den Folgen einer schweren Krankheit – zugezogen im Felde - gestorben
|
STG 1.1.1918
|
|
|
Oberleutnant
|
RAVEN
|
Raimar von
|
13. Ulanen
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
REDERN
|
Wilhelm Heinrich Graf von
|
Gardes du Corps
|
Aus Berlin. - Gefallen am 14.12.1914
|
RJB VL S. 4.281a
|
|
|
Leutnant
|
REH
|
Albert
|
Zugführer Infanterie
|
Mit 19 Jahren am 20.10.1916 an der Somme gefallen
|
STG 1.2.1917
|
|
|
|
REIBEL
|
Max
|
|
Sekretär des Hamburger Renn-Klubs
|
RJBa
|
|
|
Oberleutnant
|
REISCHACH
|
Wolfgang Freiherr von
|
|
Der Sohn des kaiserlichen Oberhofmarschalls ist gefallen
|
STG 1.7.1918, VL S. 24.911
|
|
|
Rittmeister
|
REUSS XXXVIII.
|
Prinz Heinrich von
|
2. Kürassiere
|
Gefallen am 22.3.1917 Braband-sur-Meuse, Ligny
|
dHL geneall.net
|
ja
|
|
Landsturmmann
|
RHINOW
|
Carl
|
|
Beamter des General-Sekretariats des „Union-Klubs"
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister
|
RICHARD
|
Eugen
|
21. Dragoner
|
|
RJBa
|
ja
|
|
|
RICHTER
|
Hans
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Leutnant der Reserve
|
RIESE
|
Dr. Franz
|
14. Dragoner
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
RODEN
|
Albrecht von
|
13. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
RODEN
|
Karl von
|
Adjutant bei den 13. Königs-Ulanen (1. Hannoversches)
|
Gefallen am 29. November 1917
|
STG 15.2.1918
|
|
|
Oberleutnant
|
ROEBERN
|
Gerd Jungschulz von
|
3. Kürassiere
|
Gefallen im Luftkampf
|
150-1, STG 10.6.1917
|
|
|
Rittmeister
|
ROEDER
|
Albrecht von
|
3. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
ROEDER
|
Theodor
|
Dragoner-Regiment
|
In vorderster Linie gefallen
|
STG 10.6.1917
|
|
|
Major
|
ROESLER
|
Dr. jur. Max
|
Landwehr, 76. Reserve-Train
|
Ober- und Geheimer Regierungsrat, Infolge Krankheit im Rudolf-Virchow-Krankenhaus Berlin verschieden
|
RJBa VL S. 10.713
|
|
|
Hauptmann
|
ROESLER
|
Kurt
|
|
Generalsekretär des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele
|
RJBa
|
|
|
Rittmeister
|
ROETHER
|
|
9. Dragoner
|
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
ROSE
|
August
|
7. Chevaulegers, später Flieger-Ersatz-Abteilung
|
Am 27.5.1915 bei Flugzeugabsturz ums Leben gekommen
|
RJBa VL S. 7.839
|
|
|
|
ROSE
|
Rolf
|
|
Danzig
|
STG 14
|
|
|
Leutnant
|
ROTENHAN
|
Hermann Freiherr von
|
1. Garde-Feld-Artillerie, Stab
|
Aus Berlin. - Gefallen
|
STG 4.11.1915, VL 9.536
|
|
|
Major
|
RUHSTRAT
|
Ernst
|
5. Garde-Feld-Artillerie, Stab
|
Gefallen 1914
|
VL S. 4.014
|
|
|
Rittmeister
|
SACHSEN-WEIMAR
|
Prinz Albert Wilhelm Hermann B. F. A. H. von
|
2. Kürassiere
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann
|
SATTIG
|
|
Adjutant bei der Inspektion d. Infanterie-Schulen
|
Gefallen. - Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Leutnant
|
SAURMA-JELTZSCH
|
Tassilo Graf von
|
1. Leib-. Kürassiere
|
Aus Dyhernfurth, Wohlau. - Fand auf einem Erkundungsritt in Feindesland den Tod.
|
Sport im Bild, 4.9.1914 VL S. 82
|
|
|
Rittmeister
|
SCHAUMBURG-LIPPE
|
Moritz Prinz zu
|
1. Kürassiere
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
SCHEIBE
|
|
12. Feldartillerie
|
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
SCHENK ZU TAUTENBURG
|
Frhr. von
|
1. Garde-Feldartillerie, 2. reitende Batterie
|
Aus Partschwolla, Rastenburg. - Gefallen 1914
|
STG 14 VL S. 2.417
|
|
|
Leutnant
|
SCHIERSTAEDT
|
von
|
2. Garde-Ulanen
|
|
STG 14
|
|
|
Oberstleutnant
|
SCHIERSTEDT
|
Friedrich Georg von
|
8. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
SCHLOTHEIM
|
Heinrich Frhr. von
|
12. Husaren
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
SCHLÜTER
|
Arnold von
|
3. Husaren,
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
SCHMIDT
|
Karl von
|
1. Leib-Husaren
|
Im Feldlazarett seinen Wunden erlegen. – Mitglied des Kartells für Reit- und Fahrsport
|
dHL, STG 18.11.1915
|
ja
|
|
|
SCHMIDT
|
M.
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
|
SCHMIDT
|
Max
|
|
Jockey - Gefallen am 5. Oktober 1916 bei Kämpfen an der Somme
|
Deutscher Sport 15.10.1916
|
|
|
Leutnant
|
SCHMIDT
|
Wilhelm
|
6. Ulanen
|
|
STG 18
|
|
|
Generalmajor
|
SCHMIDT-PAULI
|
Florentin von
|
|
„Im September 1914 sank er beim Exerzieren der Landwehr-Kavallerie in Ludwigslust leblos aus dem Sattel.“
|
RJBa Passion, Köln 2013, S. 361
|
|
|
Oberleutnant
|
SCHÖNAICH-CAROLATH
|
Wilhelm Prinz von
|
3. Reserve-Ulanen, 2. Eskadron
|
Aus Mellendorf. - Nach Verwundung bei Patrouillegefechten im Osten verschieden. Am 26.8.1914 gefallen.
|
VL S. 7.343, VL S. 322
|
|
|
Oberleutnant
|
SCHÖNBURG-WALDENBURG
|
Fürst Otto Viktor von
|
Leib-Garde-Husaren, 4. Eskadron
|
Tod 1914
|
STG 14 VL. S. 949
|
|
|
Leutnant
|
SCHUBUTH
|
Wsjäwolod
|
11. Ulanen, 4. Eskadron
|
Vermisst 1914. Ist tot.
|
STG 14 VL S. 74 VL S. 370
|
|
|
Leutnant
|
SCHULZ-COMMAU
|
K.
|
1. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
SCHWEINICHEN
|
Hans von
|
1. Gd.-Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister a. D.
|
SCHWEINITZ UND KRAIN
|
Felix Graf von
|
|
|
RJBa
|
|
|
Hauptmann
|
SCHWEITZER
|
|
58. Feldartillerie
|
Batteriechef
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
SECKENDORFF
|
Veit Frhr. von
|
12. Husaren, 2. Kavallerie-Division
|
Aus Braunschweig. - Tot
|
150-1 VL S. 575
|
|
|
Leutnant
|
SENDEN
|
Botho Freiherr von
|
1. Garde-Dragoner
|
Schwer verwundet in russische Gefangenschaft geraten und verstorben. - Sohn des Gestütsleiters von Neustadt a.d. Dosse
|
STG 15.3.1916
|
|
|
Rittmeister
|
SIEBENBÜRGER
|
Erich
|
Aus Hohensalza. – 114. Infanterie (1. Kompagnie), früher 14. Ulanen
|
Erlag am 9.10.1918 einer schweren Verwundung. – Erfolgreicher Turnierreiter
|
VL S. 29.878, STG 15.11.1918
|
|
|
Rittmeister
|
SIMMELSDORF
|
Frhr. Tucher von
|
10. Jäger zu Pferde
|
|
RJBa
|
|
|
|
SIMMERL
|
G.
|
|
|
RJBd
|
|
|
Oberleutnant
|
SPIESS
|
Carl
|
25. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Hauptmann
|
SPRETI
|
Friedrich Graf von
|
Königlich-Bayerisches Infanterie-Leibregiment
|
Adjutant des Prinzen Heinrich von Bayern Gefallen am 27.8.1914 bei Nossoncourt, beerdigt in Doncieres. Später auf den deutschen Soldatenfriedhof Bertrimoutier (Departement Vosges) umgebettet
|
STG 18 VL S. 2.335 Heinrich von Spreti-Archiv (Bilder) siehe: Das K.B. Infanterie-Leibregiment im 1. Weltkrieg
|
|
|
Einjährig-Freiw.-Unteroffizier
|
STEINBERG
|
Otto
|
2. Litauisches Feld-Artillerie-Regiment 37
|
Am 12. September 1914 auf ostpreußischen Boden, unweit seiner Geburtsscholle, gefallen
|
STG 23.9.1914
|
|
|
Leutnant
|
STRACHWITZ
|
Franz Joseph Graf
|
2. Garde-Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
STUCKEN
|
|
21. Dragoner
|
|
STG 18
|
|
|
Rittmeister
|
STÜLPNAGEL
|
Erich Otto von
|
Grenadiere zu.Pferde
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberstleutnant
|
STUTTERHEIM
|
|
4. Dragoner, Stab
|
Seinen Wunden im Garnisonlazarett Ostrowo am 22.11.1914 erlegen
|
VL S. 3.502
|
|
|
Leutnant
|
THEN-BERGH
|
Otto
|
22. Feldartillerie
|
Aus Schmintrup, Münster. – Tödlich verunglückt
|
RJBa VL S. 15.545
|
|
|
Leutnant
|
THURN UND TAXIS
|
Egon Prinz von
|
7. Jäger zu Pferde
|
Bisher als schwer verwundet und vermisst gemeldet, ist 1916 seinen Wunden erlegen. – Mitglied des Kartells f. Reit- und Fahrsport
|
STG 10.8.1916
|
|
|
Rittmeister
|
TROTHA
|
v.
|
1. Ulanen
|
Eskadronchef
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
TSCHOCKE
|
Otto
|
15. Ulanen
|
Aus Breslau. – Gefallen am 24.9.1918
|
150-1 VL S. 28.831
|
|
|
Oberleutnant der Reserve
|
UTTECH
|
Walter
|
53. Infanterie
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Major
|
VELTHEIM
|
Heinrich Burchard von
|
3. Husaren, Kommandeur, früher 9. Ulanen, Reitinstitut Hannover und Leib-Kürassiere
|
Tod mit 54 infolge Krankheit im Reserve-Testlazarett Städt. Krankenhaus in Wiesbaden
|
RJBa VL S. 4.378 Dt. Sport, 14.1.1915
|
|
|
Rittmeister der Reserve
|
VENNINGEN-ULLNER
|
Freiherr Carl von
|
1. Landsturm-Eskadron des XIV.Armeekorps 5. Kürassiere, 9. Dragoner
|
Aus Schloss Rigarding in Ober-Österreich, Präsident des Internationalen Clubs Baden-Baden. – Gefallen am 25.10.1914 während eines Patrouilleritts
|
RJBa dHL VL S. 2.577 STG Heft 11 (32) 1914
|
|
|
Oberleutnant
|
VIERECK
|
von
|
18. Dragoner
|
|
150-1
|
|
|
Leutnant
|
VOIGTS-RETZ
|
von
|
2. Gd.-Feldartillerie
|
|
STG 18
|
|
|
Hauptmann
|
VOLLMER
|
|
4. Gd.-Feldartillerie
|
Batteriechef
|
STG 18
|
|
|
|
VOßWINKEL
|
Otto
|
|
Gefallen. - Mitglied im Kartell für Reit- und Fahrsport. - Charlottenburg
|
STG 14.7.1915
|
|
|
Leutnant
|
WALDORF
|
|
51. und 84. Feldartillerie
|
|
|
|
|
Rittmeister der Reserve
|
WALDOW
|
Hans von
|
|
|
RJBa
|
|
|
Major
|
WANGENHEIM
|
Lutz Frhr. von
|
10.(Batteriechef), 100. und 96. Feldartillerie-Regiment (Kommandeur)
|
Der 1873 Geborene rückte am ersten Mobilmachungstag westwärts ins Feld. Am 26. August 1914 erlitt er eine schwere Verwundung am linken Arm. Im November 1917 ging es gen Osten. Am Flusse Stochid erkrankte er schwer, verstarb dann am 1. März 1919 im Festungslazarett Charlottenhaus (ab August 1918) zu Breslau.
|
STG 18 Archiv von Wangenheim
|
|
|
Rittmeister
|
WANGENHEIM
|
Friedrich Frhr. von
|
13. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant
|
WANGENHEIM
|
Max Frhr. von
|
5. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Leutnant.
|
WEDEL
|
Franz von
|
Landwehr
|
Früher Herausgeber der „Sport-Welt" und des "Deutschen Sport". – Gefallen mit 61 Jahren in der Weihnachtsnacht 1914 an der belgischen Küste und beerdigt in Ostende
|
RJBa Dt. Sport, 3.1.1915
|
|
|
Leutnant
|
WEDEL
|
Graf von
|
13. Ulanen
|
|
STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
WEDEL
|
Janusch von
|
1. Reserve-Husaren, 3. Eskadron (von der Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika)
|
Aus Belgard i. Posen. - Gefallen, beerdigt auf dem Friedhof von Loboba
|
VL S. 3.897
|
|
|
Rittmeister
|
WEDEL
|
Wilhelm Graf von
|
Garde. du Corps.
|
|
RJBa
|
|
|
Oberleutnant
|
WEDEMEYER
|
Werner Gotthelf von
|
3. Ulanen
|
|
dHL
|
ja
|
|
Oberleutnant
|
WEEGEMANN
|
von
|
7. Husaren
|
|
STG 18
|
|
|
Leutnant
|
WENCHER
|
Konrad
|
Feldflieger, früher 19. Ulanen
|
Aus Ulm a. D. – 1915 tödlich verunglückt
|
VL S. 10.812, STG 27.1.1916, STG 18
|
|
|
Oberleutnant
|
WENNMOHS
|
Karl
|
1. Dragoner
|
|
dHL
|
ja
|
|
Rittmeister
|
WENTZKY UND PETERSHEIDE
|
Arthur von
|
68. Res-Infanterie, Schweres Reserve-Reiter-Regiment, früher 3. Husaren.
|
Gefallen 1914. - Verdienste um Hebung des Märkischen Reiter- und Pferdezuchtvereins
|
RJBa, STG 18, STG Heft 20 (41) 1914, VL S. 4.295 und S. 10.249
|
ja
|
|
|
WERDERMANN
|
Gustav
|
|
|
RJBb
|
ja
|
|
Rittmeister
|
WESTARP
|
Graf Georg von
|
früher Leib-Garde-Husaren
|
|
RJBa
|
ja
|
|
Rittmeister der Reserve
|
WIETERSHEIM
|
Eugen von
|
1. Garde.-Ulanen, Kavallerie Abt. 43
|
Aus Neuhof, Striegau. - Verstorben am 3. August 1915 in Wolhynien
|
RJBa VL S. 8.213 Wikipedia
|
|
|
Rittmeister
|
WILL
|
Edgar
|
16. Husaren
|
|
STG 18
|
|
|
Hauptmann
|
WILMSEN
|
|
4. Feldartillerie, Batteriechef
|
Tod. Anfang des Krieges 1914
|
RJBa VL S. 1 STG 18
|
ja
|
|
Leutnant
|
WINTERFELD
|
Hans Henning Karl Philipp von
|
3. Husaren
|
1915 bei der Frontfliegerabteilung 69 gefallen
|
dHL frontflieger.de
|
ja
|
|
|
WISCHEK
|
Joh.
|
|