PLZ 97357
Kriegergedächtniskapelle in der Westendstraße, Ecke Kapellenweg: Darin sind zwei Steintafeln angebracht.
Ergänzende Daten stammen vom separaten Beitrag Stadelschwarzach (Friedhof).
Inschriften:
DIE GEMEINDE STADELSCHWARZACH
GEDENKT IN DANKBARER LIEBE
IHRER GEFALLENEN UND VERMISSTEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Landsturmmann | EBERT | Andreas | 22.02.18?? | 10.04.1918 b. Vieille Chapelle |
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab | |
Infanterist | EICHEL | Kaspar | 21.09.1878 | 25.06.1916 Liniewka südw. Mylsk |
22.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Regimentsgeschichte IR 22 - DNB Online-Buch |
Wehrmann Landsturmm. | ENZBRENNER | Kaspar | 01.10.1880 | 05.09.1914 b. Höhe süd. Rememont |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 9.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab |
Infanterist | FRANK | Adam | 30.06.1884 | 12.05.1918 Hangard a.d. Luce |
4.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Caix: Block 2 Grab 412 Denkmalprojekt |
Infanterist | GERLACH | Adam | 17.06.1892 | 11.04.1919 Nordfrankreich |
8.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Bruder v. GERLACH Karl Kriegsgräberstätte in Vouziers: Block 3 Grab 973 |
Reservist | GERLACH | Karl | 09.10.1890 | 08.11.1914 b. Hollebecke (Hollebeke, Belgien) |
17.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Bruder v. GERLACH Adam vermisst vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Langemark überführt worden |
Jäger | KRÄMER | Georg | 14.01.1894 | 01.01.1917 Hl.-Geistspital Frankfurt a. Main |
Bayer. Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. | in Stadelschwarzach bestattet; Inh. E.K. 2 † nach Verw. am 13.06.1916 vor Verdun - Denkmalprojekt |
Infanterist | KRÄMER | Michael | 14.12.1896 10.12.1896 |
08.04.1917 b. St. Laurent‑Blangy, b. Arras, Nordfrankreich |
b. Masch. Gew. Abt. | Kriegsgräberstätte in b. St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
Ersatz-Reservist | MÜLLER | Andreas | 09.10.1889 | 27.04.1915 Wald La Vaux Fery |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Unteroffizier | SCHÄFER | Johann | 26.08.1914 b. Montagne |
9.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab; Name: SCHÄFER Johann Georg | |
Infanterist Reservist | SCHÄFER | Josef | 25.03.1890 | 09.12.1915 | 9.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | † n. V. am 08.12.1915 franz. Flandern - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 521 |
Infanterist Landwehrmann | SCHUBERT | Kaspar | 03.09.1884 | 05.09.1914 b. Le Frehaut b. Luneville, vor Nancy-Epinal |
9.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | vermisst - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
SCHUBERT | Paul | 1914 | ||||
Gefreiter d. Res. | SUCKER | Georg | 17.05.1888 Heuchelheim, Oberfr. |
02.12.1914 02.02.1915 Feldlazarett Chaillon |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 13.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
WEISSENBERGER | Konrad | 1918 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | BIEBER | Wilhelm | 13.03.1914 | 10.04.1945 | Pz. Jäg. (Schnelle) Abt. 198 | vermisst seit 05.1944 b. Sewastopol / Alma Tamak / Baidary / Belbeck / Kap Lukul / Bachtschisaraij / Bijuk Usenbasch, Kaufm. Angestellter |
Obergefreiter | BÖHM | Josef | 02.08.1906 | 05.03.1945 Italien |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 41 Grab 412 | |
Feldwebel | BÖHM | Michael | 20.10.1913 | 24.08.1944 Flugplatz Boteni bei Titu, Rumänien |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Titu - Rumänien | |
Obergefreiter | BÖHM | Willibald | 24.05.1912 | 22.02.1943 Sanko 2/132 H.V.Pl. Wolchow |
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 11 Reihe 39 Grab 4294 | |
Grenadier | BRÖNNER | Ambros | 07.12.1913 | 26.02.1943 Stepanowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Samojlow - Russland | |
BURGER | Edmund | 11.08.1920 | 05.1944 Witebsk |
Gren. Rgt. 480, 8.Kp. | vermisst, Autoschlosser | |
Obergefreiter | EBERT | Josef | 10.07.1917 | 10.10.1941 Bogorodizkoje |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bogorodizkoje / Brjansk - Rußland | |
Unteroffizier | EBERT | Rudolf | 14.04.1914 | 02.1945 | Feldlazarett 646 | vermisst |
Jäger | ENZBRENNER | Helmut | 25.11.1924 | 03.04.1943 Krymskaja | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar‑Apscheronsk überführt worden | |
Obergefreiter | ENZBRENNER | Siegmund | 08.05.1921 | 09.03.1945 Gest bei Büderich |
Kriegsgräberstätte in Kamp-Lintfort-Kriegsgräberstätte, Niersenberger Str. (D): Unter den Unbekannten | |
Unteroffizier | KÄMMERER | Georg | 18.10.1921 | 15.11.1943 | im Osten | |
Feldpost- Inspektor | KLEEDÖRFER | Eugen | 17.12.1924 | 21.02.1945 | Kriegsgräberstätte in Großlittgen Himmerod: Grab 236 | |
LANG | Rudolf | 1944 | ||||
Gefreiter | LINDNER | Alfons | 09.10.1912 | 10.11.1941 Kretisches Meer |
gefallen bei der Versenkung des Frachters Ithaka durch engl. U-Boot - Lexikon d. Wehrmacht | |
Gefreiter | MÜLLER | Friedrich | 06.12.1923 | 12.07.1943 2 km nordwestl. Perestrjasch |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jefimzewo - Russland | |
PEPPEL | Josef | 1945 | ||||
Obergefreiter | PEPPEL | Karl | 16.12.1909 | 07.12.1945 Rustawi, UdSSR |
Lazarett Augsburg | vermisst gemeldet seit 01.1945 im Osten Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rustawi - Georgien |
Obergefreiter | PFAFF | Gottlieb | 01.02.1912 | 19.08.1943 Suchaja-Kamenka | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden Name: PFAFF Gottfried |
|
Obergefreiter | PFAFF | Willibald | 19.08.1910 | 02.02.1945 Olmütz |
Inf. Gesch. Ers. u. Ausb. Kp. 10 | vermisst, Landwirt; Name: PFAFF Willi |
REITER | Andreas | 1943 | ||||
RING | Josef | 1944 | ||||
Obergefreiter | SAHLMÜLLER | Alfons | 27.12.1922 | 1945 | Gren. Rgt. 977, 14.Kp. | vermisst gemeldet seit 12.1944 b. Budapest |
Obergefreiter | SAHLMÜLLER | Edmund | 14.11.1919 | 04.1944 Sewastopol |
Armee Nachr. Abt. 596, Stab, Stab I, Kol. I, Kol. III u. Nachr. Gerätelager 596 | vermisst |
Gefreiter | SAHLMÜLLER | Franz | 08.09.1925 | 28.04.1944 Zabokruki |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potylicz / Potelitsch überführt worden | |
Stabsgefreiter | SAHLMÜLLER | Ludwig | 31.03.1915 | 02.1945 H.V.Pl. b. Konitz, Westpr. |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Neumark / Stare Czarnowo überführt worden | |
SAHLMÜLLER | Urban | 07.02.1918 | 1944 01.1945 |
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 10 Reihe 9 Grab 647 | ||
Schütze | STÖCKINGER | Ignaz | 08.09.1919 | 17.07.1941 3 km südwestl. v. Rabowitschi |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden | |
Gefreiter | TRAPP | Jakob | 24.11.1925 | 12.06.1944 Carentan |
Kriegsgräberstätte in Orglandes, Manche: Block 1 Reihe 5 Grab 87 | |
Gefreiter | ULSAMER | Willi | 10.10.1918 | 07.1944 Danzig |
vermisst, Müller |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 08.2014 / 26.07.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2014 Klaus Becker