Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Siegendorf, Markt Oberschwarzach, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97516

Eine Metalltafel mit zwei Stacheldraht-Nachbildungen über und unter den Namen
an der Außenwand der Aussegnungshalle im Friedhof Siegendorf.

Inschriften:

GEDENKEN UND MAHNUNG
1914/18
1939/45
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist HILLENBRAND Valentin 08.09.1914
bei Le Chipal u. La Croix aux Mines
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. 28 Jahre
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
REUSS Jakob 15.08.1917 Reserve-Infanterie-Regiment 18, 6.Komp. (preuss.) vermisst
Name: REUß Jakob
Infanterist STADEL Franz 25.09.18??
Altmannshausen, Mittelfr.
25.04.1918 28 Jahre
Name: STADTEL Franz
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist THURN Jakob 12.07.1892 18.10.1915
01.10.1915
bei La Bassée
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. 23 Jahre
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Lens‑Sallaumines: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter FALKENSTEIN Adolf 01.08.1918 25.09.1941
Perekop
23 Jahre
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Perekop / Krim - Ukraine
Schütze FALKENSTEIN Edmund 18.10.1916 16.09.1939
b. Mokas
22 Jahre
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 1 Reihe 51 Grab 2286
Stabsgefreiter REUTER Otto 12.04.1915
Leutzendorf
14.12.1944 29 Jahre
Kriegsgräberstätte in Emmendingen: Block L Reihe 6 Grab 72
Obergefreiter STADEL Wilhelm 14.05.1917 19.08.1942
Lublin (Polen), Res.-Laz. I
25 Jahre
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: STADTEL Wilhelm
Unteroffizier STRENG Alfons 26.11.1920
20.11.1920
30.03.1943 22 Jahre
Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof SFA Ossario 7 Tafel 6
STRENG Ed. 1945 31 Jahre, vermisst
THOMAS Johanna 23.02.1945 17 Jahre
THURN K. 04.08.1944 21 Jahre, vermisst
Soldat TROST Armin 04.09.1925 09.01.1945 gem. Flak Abt. 599 19 Jahre, vermisst

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.2014 / 19.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller