PLZ 97274
Vor der Kirche St. Laurentius befindet sich eine Steinstele, vorne mit Kreuzen verziert, die ineinander übergehen.
Daneben stehen zwei einfache Steinkreuze.
Einzelgedenken von Gräbern im nahen Friedhof.
Inschriften:
1914 1918
1939 1945
VERMISST SIND:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist Reservist | AMREHN | Ludwig | 05.05.1890 | 05.09.1914 Schlacht vor Nancy-Epinal |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 3.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Unteroffizier | AMREHN | Sebastian | 19.04.1887 | 26.08.1914 Schlacht vor Nancy-Epinal |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 2.Komp. | G. † - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Jäger | BURKARD | Wilhelm | 18.01.1897 | 03.09.1917 a.d. Putna und Susita |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 4.Komp. | Denkmalprojekt |
Schütze | BUSCH | Cornelius | 31.08.1893 | 31.01.1916 Res. Laz. Saarburg |
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 1.MG-Komp. | infolge Krankheit verstorben; Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Landwehrmann | DECKERT | Michael | 02.07.1915 b. Launois |
Brigade-Ersatz-Bataillon 5, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Senones: Kameradengrab | |
Landsturmmann Infanterist | FUCHS | Josef | 28.04.1897 | 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 3.MG-Komp. | vermisst; Name: FUCHS Joseph Martin (VB) Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Denkmalprojekt |
Musketier | GRESS | Franz | 15.06.18?? | 10.08.1914 22.08.1914 |
(preuss.) | Kriegsgräberstätte in Neufchateau-Malonne: Kameradengrab Name: GREß Franz |
Infanterist | GRESS | Rudolf | 23.07.1898 | 04.10.1917 in Flandern |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. | Denkmalprojekt - Name: GREß Rudolf |
Infanterist | GRESS | Wendelin | 03.11.1896 | 05.01.1920 Rastatt |
12. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Rastatt, neuer Friedhof: Feld 4 Reihe 3; Name: GREß Wendelin Kriegsgräberlisten BW - des.genealogy.net |
Kanonier | HUTH | Georg Anton | 18.10.18?? | 05.04.1918 | Fußartillerie Bataillon 9, 1.Batterie | schwer verwundet am 03.04.1918, Haussy-Fe., gest. - Denkmalprojekt |
Vizefeldwebel | KLÜPFEL | Klemens | 11.09.1892 | 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. | vermisst Denkmalprojekt |
Gefreiter | KLÜPFEL | Ludwig | 17.06.1916 Schlacht bei Verdun |
Reserve-Infanterie-Regiment 15, 5.Komp. | Gefechtskalender Kgl. Bayer. Ersatz-Division - wiki.genealogy.net | |
Gefreiter | KLÜPFEL | Ludwig | 02.01.1891 | 10.11.1918 09.10.1918 |
2. Feldartillerie Regiment, 8.Batterie | 03.10.1918 verwundet - Denkmalprojekt |
Infanterist | KÜFFNER | Adam | 20.11.1896 | 09.12.1916 Colibasu, Rumänien |
infolge Verwundung verstorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Infanterist | KÜFFNER | August | 01.01.1899 | 01.11.1918 31.10.1918 |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | KÜFFNER | Michael Joseph | 22.01.1895 | 01.06.1917 02.06.1917 |
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 1 Grab 279 |
Infanterist | MAHLER | Andreas | 23.01.1891 | 26.02.1915 25.02.1915 in Flandern |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 2.Komp. | Denkmalprojekt |
Infanterist | MAHLER | Sebastian | 17.10.1895 | 14.12.1916 Rumänien |
infolge Krankheit verstorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Infanterist | MILDENBERGER | Andreas | 04.04.1899 | 15.06.1918 15.07.1918 Souain |
Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab Eintrag in allen Quellen als MILTENBERGER Andreas |
|
Schütze | MILDENBERGER | Peter Johann | 20.02.1897 | 14.04.1918 b. Le Sart |
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 2.MG-Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben; Grab derzeit noch an folgendem Ort: Calonne- Le Sart, Lyskanal, 300m östl. d. Kanalbr. |
Ersatz-Reservist | MÜLLER | Anton | 22.11.1914 La Vaux Fery |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. | ||
Infanterist | MÜLLER | Richard | 18.08.1896 | 24.04.1918 29.04.1918 Kemmel |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 2.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Infanterist | PREISSINGER | Franz | 25.03.1916 | 17. Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 104 Name: PREIßINGER Franz |
|
Ersatz-Reservist | PREISSINGER | Philipp | 30.12.1883 | 19.04.1917 Craonne, Aisne |
Name: PREIßINGER Philipp Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Infanterist | RÜGAMER | Andreas | 25.12.1877 | 25.04.1917 Bois d‘Apremont |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | RÜGAMER | Andreas | 08.01.1875 | 10.08.1919 | Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Obergefreiter | RÜGAMER | Christian Anton | 17.02.1887 | 12.07.1917 Euvezin |
1. Fußartillerie-Regiment „vakant Bothmer“ II.Battailon, 6.Batterie | Kriegsgräberstätte in Bouillonville: Block 9 Grab 50 Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | RÜGAMER | Karl | 24.11.1894 | 07.03.1916 07.03.1915 b. Münster |
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab |
Infanterist | RÜGAMER | Lorenz | 18.03.1915 Schlacht b. Münster, Vogesen |
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | SCHMITT | Lorenz | 02.07.1894 | 15.03.1915 04.03.1915 in Flandern |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 5.Komp. | Denkmalprojekt |
STOCKMANN | Georg | 08.09.1914 | ||||
Gefreiter d. L. | STOCKMANN | Johann | 07.04.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. | ||
STOCKMANN | Josef | 24.02.1918 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | AMREHN | Josef | 27.08.1919 Würzburg |
03.06.1942 Ramuschewo |
Bundesarchiv | |
AMREHN | Karl | 09.02.1947 | ||||
AMREHN | Oskar | 1923 | 01.08.1944 | |||
Gefreiter | AMREHN | Vinzenz | 24.01.1904 | 03.1945 04.1945 Wolkersdorf, am Acker d. Josef Rötzer (Pfaffenkrauter) |
Kriegsgräberstätte in Allentsteig: Block 3 Reihe 1 Grab 26 | |
Oberschütze | BAUST | Alban | 13.03.1909 Hilpertshausen |
17.12.1941 18.11.1941 H.V.Pl. Komarwo, Sanko 1/15 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Trostje - Russland | |
Obergefreiter | BURKARD | Alfons | 25.02.1921 | 11.09.1944 Memel |
Kriegsgräberstätte in Memel / Klaipeda: Einzelgrab | |
Obergefreiter | BURKARD | Walter | 18.01.1924 | 04.1944 Sewastopol |
Marine Nachrichtenoffizier Simferopol auch Mar. Nachr. Kp. 103 | vermisst |
Gefreiter | BUSCH | Josef | 31.08.1905 | 03.03.1945 Kaukasus |
Bau Pi. Btl. 523, 1. Kp. | vermisst, Schneider; Name: BUSCH Joseph |
Unteroffizier | BUSCH | Josef | 18.03.1915 | 04.08.1943 Jelisawetinskij | Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 6 Grab 883 | |
BUSCH | Josef | 01.03.1945 | ||||
Gefreiter | BUSCH | Karl | 24.10.1922 | 26.09.1943 Sowjetunion |
Lw. Jäg. Rgt. 10, II. Btl. | vermisst |
Unteroffizier | BUSCH | Karl | 17.03.1920 | 10.06.1940 | Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 545 | |
BUSCH | Michael | 08.04.1945 | ||||
Gefreiter | BUSCH | Richard | 07.02.1911 | 30.03.1942 Snamenka | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Snamenka / Wjasma - Russland | |
Kanonier | BUSCH | Vinzenz | 29.11.1910 | 02.06.1940 Herbig |
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 3 Reihe 14 Grab 914 | |
Oberfeldwebel | FEY | Franz | 30.06.1914 | 28.09.1943 Sizilien |
Gren. Rgt. 104, III. Btl. | vermisst |
Obergefreiter | HUTH | Albrecht | 24.08.1916 | 30.03.1945 Tschechoslowakei |
||
KILIAN | Bruno | 26.03.1908 1909 |
28.04.1945 | vermisst | ||
Funker | KLÜPFEL | Albin | 15.07.1922 | 02.04.1942 Res. Laz. Würzburg |
nach Oberleinach überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
KLÜPFEL | Alois | 04.04.1945 | ||||
Schütze | KLÜPFEL | Emil | 07.06.1922 | 22.06.1942 Sewastopol |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Obergefreiter | KLÜPFEL | Michael | 29.03.1905 | 06.03.1945 Nickelswalde |
Feldkoch Abt. Allenstein | vermisst |
Gefreiter | KLÜPFEL | Peter | 29.06.1905 | 02.1943 Beketowka |
Bau Btl. 110, 2 Kp. | vermisst u. G† 31.12.1945 vermisst gemeldet seit 01.1943 in Stalingrad u. als verschollen in Gefangenschaft, Landwirt |
Obergefreiter | LANG | Franz | 30.11.1914 | 06.07.1942 b. Sigolajewo, östl. Kriegsschaupl. |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden | |
Obergefreiter | LIEBSTÜCKEL | Karl | 17.11.1922 | 11.01.1945 01.01.1945 |
Kriegsgräberstätte in Andilly.: Block 16 Reihe 7 Grab 454 | |
Obergefreiter | MAHLER | Erwin | 22.10.1923 | 10.04.1945 Gran |
Gren. Rgt. 979, 5. Kp. | vermisst |
Gefreiter | MAHLER | Klemens | 21.09.1921 | 15.11.1943 Retschnitza |
Pz. Rgt. 35, Rgts. Stab u. Werkstatt Kp. | vermisst |
Gefreiter | MAHLER | Vinzenz Alois | 21.06.1907 | 09.01.1944 Balakleja b. Tscherkassy |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kiew überführt worden | |
Obergefreiter | MEHLING | Karl | 29.03.1920 | 15.01.1943 Stalingrad |
Gren. Rgt. 578 Rgts. Stab | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf Würfel 55, Platte 20 verzeichnet |
Oberfeldwebel | MÜLLER | Richard | 12.12.1914 | 21.01.1945 im Wald v. Tomaszow |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | MÜLLER | Walter | 17.06.1922 | 01.06.1943 Saporoshje |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | ÖHRLEIN | Urban | 03.06.1911 | 08.09.1942 Hafen v. Noworossysk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossijsk - Russland | |
Wachtmeister | PFISTER | Theo | 12.01.1902 | 07.11.1943 Sowjetunion |
Pol. Rgt. 24, 5. Kp. | vermisst |
Obergefreiter | POPP | Eugen | 17.12.1923 | 26.12.1944 Sowjetunion |
Gren. Rgt. 186, 4. Kp. | vermisst |
POPP | Gallus | 16.10.1914 | 12.07.1943 Lazarett Schwerin |
in Kreuzwertheim bestattet - s. Beitrag Denkmalprojekt | ||
Gefreiter | PREISSINGER | Alfons | 27.10.1913 | 01.05.1944 Sewastopol |
Heeres Kü. Art. Abt. 284 | vermisst |
Schütze | PREISSINGER | Arthur | 07.01.1923 | 11.07.1942 Dudkino |
Grablage unbekannt; Name: PREIßINGER Arthur | |
Obergefreiter | PREISSINGER | Otto | 08.06.1916 | 22.07.1944 Mittelabschnitt |
Div. Gru. 339, 13. Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | PREISSINGER | Rudolf | 30.03.1920 | 18.09.1944 b. Glojsce westl. Dukla |
Kriegsgräberstätte in Laurahütte / Siemianowice: Block 1 Reihe 13 Grab 774 | |
Obergefreiter | REITZ | Josef | 04.06.1912 | 09.07.1944 | Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 15 Grab 95 | |
Feldwebel | ROTH | Adolf | 30.10.1914 | 04.08.1942 Krgslaz. 2/261 mot. Taganrog |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Apscheronsk überführt worden | |
Gefreiter | ROTH | Franz | 18.12.1911 | 17.07.1942 Bukan |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bukan / Shisdra - Russland | |
Unteroffizier | RÜGAMER | Eugen | 18.08.1921 | 16.05.1943 Bjakowo, 30 km sdl. Brjansk |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino überführt worden | |
Sanitäts-Soldat | RÜGAMER | Klemens | 21.10.1907 | 06.05.1943 Res. Laz. Donaustauf |
wurde nach Würzburg überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
Gefreiter | SCHECH | Alfred Jakob | 04.03.1923 | 10.05.1944 b. Sewastopol |
vermisst Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewastopol - Ukraine |
|
SEELMANN | Rudolf | 1903 | 27.04.1944 | vermisst | ||
Obergefreiter | STOCKMANN | Albin | 21.09.1904 | 04.1945 Dresden |
Gren. Rgt. 126, I. Btl. | vermisst |
Soldat | STOCKMANN | Emil | 30.01.1926 | 26.06.1944 07.1944 Narwabrückenkopf |
SS Aufkl. Kp. 23 (SS Aufkl. Kp. 54) | vermisst, Landwirt |
STOCKMANN | Richard | 12.06.1945 |
2. Weltkrieg (DRK-Vermisstenbildlisten - kein Eintrag auf dem Denkmal - 1939 wohnhaft in Oberleinach)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BURKARD | Albert | 08.03.1905 | 08.1944 Bessarabien |
Bau Pi. Btl. 16, auch Bau Btl. 16, 4.Kp. | vermisst, Tüncher |
Wachtmeister | ROTH | Leo | 21.12.1909 | 07.1944 Wilna |
Pol. Rgt. 9, III.Btl. | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | SEELMANN | Ewald | 03.10.1903 | 07.1944 Minsk |
Bau Pi. Btl. 418, auch Bau Btl. 418, 2.Kp. | vermisst, Landwirt |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 26.07.2012 / 18.02.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2012 Klaus Becker