PLZ 97359
In der Aussegnungshalle sind die Namen der Opfer in Metallbuchstaben angebracht. Dazwischen ein Eisernes Kreuz.
Inschriften:
WIR GEDENKEN IN LIEBE UNSERER GEFALLENEN UND VERMISSTEN
1914-1918
1939-1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Ersatz-Reservist | BLASS | Heinrich | 15.05.1915 b. Givenchy |
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 6.Komp. | vermisst; Name: BLAß Heinrich Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
|
Infanterist | HEUSSNER | Ernst | 04.09.1914 bei Mandray |
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab; Name: HEUßNER Ernst | ||
Reservist | HEUSSNER | Johann | 11.08.1915 b. Laitre |
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Senones: Kameradengrab Name: HEUßNER Johann |
|
Infanterist | HEUSSNER | Karl | 16.02.1890 | 20.08.1914 Brehain, Lothringen |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. | Denkmalprojekt Name: HEUßNER Karl Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab |
Musketier | HÜSAM | Johann | 19.11.1893 Dettelbach |
03.11.1916 Rumänien |
Infanterie-Regiment 187, 2.Komp. (preuss.) | Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb infolge schwerer Verwundung verstorben s.a. Beitrag Dettelbach - Denkmalprojekt |
Gefreiter | POPP | Johann | 14.02.18?? | 18.03.1918 | Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 8 Grab 354 | |
Infanterist Wehrmann | WECKERT | Michael | 27.12.1885 | 02.09.1914 01.09.1914 bei Fouchifol |
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Soldat | BLASS | Eugen | 30.12.1923 | 12.1942 Stalingrad |
Pz. Rgt. 36, I. Staffel | vermisst,Bürogehilfe; Name: BLAß Eugen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 7, Platte 11 |
Oberschütze | BLASS | Ludwig | 03.10.1922 | 27.07.1942 Iwanowka | Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 9 Reihe 32 Grab 1888 | |
Gefreiter | PAULY | Andreas | 01.06.1912 | 01.1943 Sowjetunion |
Inf.Div. Nachschub Trupp 218, Kdr., 2. kl. Kw. Kol., 4., 6., 9. Fahrschwdr. Kraftf. Kp., 1. u. 2. Fahrschwdr. | vermisst |
Gefreiter | PFANNES | Herbert | 17.09.1912 | 19.02.1944 Denegna |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kanal ob Soci - Slowenien | |
Soldat | RODAMER | Ludwig | 13.10.1926 | 12.1944 Budapest |
Pz. Art. Rgt. „FHH“ 1, III. Abt. | vermisst |
Soldat | SCHRÖDER | Eduard | 18.09.1925 | 06.1944 Bobruisk |
Gren. (Feldausb.) Rgt. 566, II.Btl. | vermisst, Gärtner |
SCHRÖDER | Michael | |||||
THOMANN | Hans | 01.11.1915 | 20.04.1946 Kgf. Lag. Marthu b. Reval, Estland |
Kriegsgräberstätte in Reval-Marienberg / Tallinn | ||
THOMANN | Wilhelm | |||||
Sanitäts-Obergefreiter | WOHLFEIL | Lorenz | 02.03.1909 | 12.1942 Stalingrad | 1. San. Kp. 179 | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf Würfel 103, Platte 17 verzeichnet |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 11.2016 / 19.06.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2016 Klaus Becker