Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Buchbrunn, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97320

Wappen-Datei: by_lkr-kitzingen_buchbrunn.jpg

An der Kirche St. Maria-Magdalena befindet sich das Kriegerdenkmal.
In die Stützmauer sind eine Inschriftenplatte, zwei Platten mit Figuren sowie drei Namensplatten eingefügt.
Einzelgedenken von Grabsteinen im nahen Friedhof (60 m).

Inschriften:

DIE GEMEINDE BUCHBRUNN
IHREN GEFALLENEN UND VERMISSTEN
SÖHNEN
DER WELTKRIEGE
1914 1918
1939 1945

(Namen)

ICH BIN DIE
AUFERSTEHUNG
UND DAS LEBEN

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BIENER Ernst 11.05.1885 13.04.1917
b. Aubigny, Frankr.
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Gefreiter ERHARD Peter 22.10.1897
Holzkirchen, Schwaben
23.03.1918
Croisilles, Frankr.
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 4 Grab 1578
Gefreiter GERNET Leonhard 06.06.1893 09.06.1917
07.06.1917
Wytschaete-Bogen, Frankr.
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. vermisst - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist GERNET Martin 1889 21.02.1915
am Reichsackerkopf, Frankr.
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab
Unteroffizier HOFFMANN Andreas 24.02.1886 05.09.1914
b. Fraimbois, b. Nancy, Frankr.
23.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Vizefeldwebel d. Res. KLEINSCHRODT Martin 1887 26.01.1915
Frankr.
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 14.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 1 Grab 179
Infanterist KLEINSCHRODT Wilhelm 16.05.1890
Schernau, Unterfr.
15.09.1916
b. Martinpuich, Frankr.
17.Infanterie-Regiment, 1.M.G.-Komp, Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab; Name: KLEINSCHROT Wilhelm
Vizefeldwebel KNORR Johann 15.12.1892 29.09.1918
Frankr.
11.Infanterie-Regiment, 3.M.G.-Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
KRAFT Andreas 15.10.1898 28.11.1917
Frankr.
Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 568
Unteroffizier MÜLLER Karl 18.04.1887 08.10.1914
b. Herbecourt - Feuilleres, Frankr.
23.Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst
NEESER Georg 1885 1915
Frankr.
Infanterist NEUBERT Andreas 06.12.1889 26.10.1917
Frankr.
22.Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block B Grab 756
Gefreiter NEUBERT Michael 05.11.1896 28.10.1917
Frankr.
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Unteroffizier RÜGAMER Karl 16.11.1887 05.05.1915
Les Eparges, Frankr.
4.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab
Wehrmann RÜGER Andreas 1898 08.05.1915
Frankr.
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Avricourt: Kameradengrab
Infanterist SATTES Hans 29.01.1898 27.08.1917
Bukovina
Frankr.
Name: SATTES Johann
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Landsturmmann SATTES Valentin 1891 23.03.1916
Frankr.
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1270
Infanterist SCHLEYER Adam 06.07.1894 17.08.1915
Wytschaete, Frankr.
17.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Bruder v. Fritz Schleyer
Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 1652
Infanterist SCHLEYER Friedrich 1893
18.11.1892
05.09.1914
b. Herimenil, Luneville, vor Nancy-Epinal, Frankr.
9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Name: SCHLEYER Fritz; Bruder von Adam Schleyer
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Landsturmmann SCHMITT Georg 04.12.1881 16.09.1916
15.09.1916
b. Martinpuich, Frankr.
18.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in
St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Gefreiter SCHROTH Michael 15.09.1897 01.09.1918
bei Peronne, Frankr.
4.Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. vermisst - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab
Krankenträger SEYNSTAHL Georg 29.09.1890 11.06.1918
Frankr.
Kriegsgräberstätte in Parcy-et-Tigny: Block 4 Grab 87
tödlich verunglückt
Infanterist SEYNSTAHL Martin 22.11.1893 27.08.1914
bei Bazien,
Nancy-Epinal, Frankr.
Infanterie Leibregiment, 11.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
Gefreiter UNGER Peter 1881
Sommerhausen, Unterfr.
19.02.1916
Belgien
Landsturm-Infanterie-Bataillon Würzburg, 4.Komp. infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont: Reihe 7 Grab 14

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BIENER Ernst 14.04.1915 09.1944
Lager 7198 Tiraspol
Rumänien
vermisst - in Gefangensch. verschollen
Einzelgedenken auf Grabstein
Soldat DENNER Karl 20.01.1907
St. Ballen (St. Gallen?)
07.01.1946
Berlin
Kriegsgräberstätte in Berlin-Spandau, Friedhof "In den Kisseln": Block 14 Reihe 9 Grab 17
Unterscharfhr. ECKERT Adam 19.10.1910
Bronn
19.09.1944
Eifel
Kriegsgräberstätte in Lissendorf: Grab 22
Oberkanonier ERHARD Dr. Heinrich 09.05.1903
Holzkirchen
30.04.1945 - 02.05.1945
b. Berlin
Kriegsgräberstätte in Kummersdorf-Gut: Einzelgrab
Obergefreiter GEISSENDÖRFER Hans 23.01.1905 03.01.1944
Olschanka, Russl.
Name: GEIßENDÖRFER Hans
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Popowka - Russland; Name: GEISSENDÖRFER Johann
Gefreiter GERNET Andreas 20.11.1923 10.1947
Klausberg
vermisst seit 1944 in Jugoslawien; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter GERNET Christian 27.11.1921 1945
10.1944
Ostpreuss.
Reiter Rgt. 41, I. Abt. vermisst
Schütze GERNET Hans 09.11.1921 09.11.1941
1,5 km nordw. Kolonie Marienthal, Russl.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Einzelgedenken auf Grabstein
Unteroffizier GERNET Kaspar 03.01.1915 01.1943
Stalingrad, Russl.
Gren. Rgt. 268, 13. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 21, Platte 20
Obergefreiter GERNET Michael 27.09.1919 12.1942
Tschir, Russl.
Alarm Btl. Nachschub II vermisst, Landwirt
Grenadier HOFFMANN Hans 06.06.1923 28.11.1942
Pitomnik b. Stalingrad Kr.S.St., Russl.
Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 22 Reihe 25 Grab 998 - 1000
Einzelgedenken auf Grabstein
Gefreiter IRRAUSCH Gottlieb 19.12.1919 12.1941
Russl.
Marsch Kp. V/5/19 vermisst
Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter KAHL Nikolaus 21.02.1906
Kitzingen
23.02.1944
Poganzy, Belarus, Osten
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Unteroffizier KOLB Michael 15.04.1897 26.09.1945
St. Medard-en-Jalles, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 3 Reihe 20 Grab 1074
Obergefreiter KÜMMEL Fritz 12.10.1910 01.1945
Ruski-Brod, Polen
Pz. Jäg. Abt. 248, 1. Kp. vermisst
Unteroffizier KÜMMEL Georg 17.10.1919 01.03.1945
Köln
Kriegsgräberstätte in Frechen-Buschbell: Block 1 Reihe 3 Grab 4
Gefreiter LINDNER Gottfried 29.05.1921 18.11.1942
Tscherskaja, Terek, Russl.
Bundesarchiv
Oberschütze MELLINGER Otto 23.04.1922 03.01.1943
Sapron, b. Bol-Iwanowka, Russl.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Gefreiter MENGLER Fritz 24.08.1910 03.1945
Brod, Rumänien
Gren. Rgt. 81 (neu) vermisst
Leutnant MÜLLER Karl 14.10.1923 07.08.1944
Sanok
Polen
Infanterie-Regiment
SS-Sturmmann MÜLLER Martin 26.10.1925 01.1945
Landau, Rheinpfalz
SS Pz. Gren. Rgt. 21, II. Btl. vermisst
Gefreiter NEESER Willi 23.10.1920 01.1943
Stalingrad, Russl.
Inf. Div. Nachr. Abt. 113, 1. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 61, Platte 6
Feldwebel NETTER Otto 15.12.1917 01.1943
Donbogen, Charkow / Ljubotin / Merefa / Olschany b. Charkow, Russl.
Schlacht (Stuka) Geschwader 77, III.Gru. vermisst, Berufssoldat; 1939 wohnhaft in Mörnsheim, Mfr.
SS-Unterscharfhr. NICKEL Arthur 30.12.1903
CSR
04.1945
Prag, Tschechei
SS Wachbtl. 2 Prag, SS Wachbtl. Böhmen-Mähren, SS Wachzug u.
SS Lager Prag
vermisst, Kupferschmied
Unteroffizier PRECHTLEIN Gottlieb 30.01.1917 23.07.1942
Budjennyj nördl. Rostow, Russl.
Bundesarchiv
Unterfeldwebel ROTH Gustav 01.08.1916 01.1945
Warschau, Polen
Gren. Rgt. 70 (neu), 5.Kp. vermisst, Musiker; 1939 wohnhaft in Nürnberg
Gefreiter RÜGAMER Michael 19.10.1919 25.06.1942
Afrika
Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 2
Einzelgedenken auf Grabstein
Soldat RÜGER Georg 12.02.1904 01.1945
Krakau / Saybusch, Polen
Pz. Gren. Div. Nachschub Trupp 20, 4. (besp.) Kp. auch Nachschub Kp. 20 u. Kradtf. Kp. vermisst
Einzelgedenken auf Grabstein
RÜGER Hans 1915 1944
Italien
Obergefreiter RÜGER Richard 24.04.1900 05.03.1945
Kgf.Lag. in Rjasan, Russl.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rjasan - Rußland
Gefreiter SATTES Heinrich 17.01.1922 12.10.1943
Lyssowa, Russl.
Bundesarchiv
Gefreiter SCHILLING Willi Georg 04.01.1922 13.07.1943
Orscha, Krgslaz. 2/605, Russl.
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 34 Reihe 27 Grab 1049
Obergefreiter SCHLEYER Michael 09.12.1901 13.01.1945
Fela 650, Polen, Osten
Bergung u. Umbettung nicht möglich
SCHLEYER Willi 15.05.1922 20.03.1945
b. Kaiserslautern
Gefreiter SCHMITT Heini 07.11.1926 01.1945
Johannisburg, Ostpreuss.
Gren. Rgt. 9, 13.Kp. vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Kitzingen; Name: SCHMITT Heinrich
Gefreiter SEYNSTAHL Hans 03.11.1922 18.01.1943
Krgslaz. I/V Lemberg, Polen
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: SEYNSTAHL Johann
SEYNSTAHL Heinrich 21.06.1926 02.10.1944
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 31 Reihe 8 Grab 570
Einzelgedenken auf Grabstein
Gefreiter SEYNSTAHL Karl 19.09.1924 13.05.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 10 Grab 1078
Einzelgedenken auf Grabstein
SEYNSTAHL Martin 1915 1945
Tübingen
Gefreiter SEYNSTAHL Nikolaus 15.11.1921 06.11.1942
Ssolenaja / Marjinsskoje / Nikopol / Scholochowo / Staryje Tschentomlyk / Welikij Shamenka, Russl.
Nachschub Kp. 13 vermisst
Schütze THAUER Valentin Johann 03.03.1911 31.07.1941br> Korostjenj Russl. Kriegsgräberstätte in Korostyn: auf diesem Friedhof
Obergefreiter TREUHEIT Lorenz 29.02.1912
Burghaslach
21.06.1944
Sabolotsko oder Sapolskiji, Russl.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
WACHTER Josef 25.11.1904 18.04.1945
Naumburg

2. Weltkrieg: (Einzelgedenken auf Grabsteinen, Luftangriff auf Kitzingen)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
DÖRR Hanna 03.06.1929 23.02.1945
SCHNELLER Gertrud 29.04.1930 23.02.1945
SCHNELLER Ingeborg 08.04.1941 23.02.1945
SCHNELLER Margarete geb. BIRKEL 13.05.1901 23.02.1945

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 26.07.2012 / 22.08.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller