Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Reupelsdorf, Markt Wiesentheid, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97353

An der Aussegnungshalle sind die Namen der Opfer angebracht.
Gedenkstein mit Inschrift ohne Namen im Friedhof.

Inschriften:


ZUM GEDENKEN UNSERER
GEFALLENEN UND VERMISSTEN
1914 – 1918
1939 – 1945

DIE GEFALLENEN BEIDER WELTKRIEGE
VON REUPELSDORF
1. WELTKRIEG
1914/18
(Namen)

2. WELTKRIEG
1939/45
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist HOFMANN Alois 10.02.1892 28.08.1914
bei Luneville,
vor Nancy-Epinal
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 2.Komp. Denkmalprojekt
Vizefeldwebel KÜMMEL Wilhelm 22.12.1893
Sommerkahl, Unterfr.
23.07.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp. Name: KÜMMEL Willy Bayer. Hauptstaatsarchiv
Einjähriger Freiwilliger LÖB Ambros 23.12.1893 18.09.1915
17.09.1945
b. Wervicq,
Flandern
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Name: LÖB Ambrosius; Abiturient im Chilianeum Würzburg
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 68
Infanterist Ersatz-Reservist LÖB Georg 19.02.1889 02.05.1916
b. Carbin
(Carvin)
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp. † n. V. am 29.04.1916 franz. Flandern - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 518
MÜLLER Johann
Infanterist RÖSSER Alfons 28.09.18?? 21.04.1918 Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Block 5 Grab 396
Name: ROEßER Alfons
Infanterist RÖSSER Johann 07.02.18?? 04.05.1918 Kriegsgräberstätte in Wicres Village: Block 1 Grab 80
Eintrag m. Geburtsort Raubendorf u. Sterbetag 06.05.1918 - infolge schwerer Verwundung verstorben
Ersatz-Reservist SCHUBERT Valentin 13.03.1889 27.06.1915
b. Thelus
18.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
infolge schwerer Verwundung verstorben

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BERTHOLD Georg 15.04.1919
Fronhofen
30.06.1941
Waldstück Ostr. 7 km s.o.w. Swiniuchy
Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 1 Reihe 2 Grab 69
Unterscharführer BUDWEG Albert 26.04.1903
Hernhagen (Herrenhagen)
30.04.1945 Kriegsgräberstätte in Schwabstadl: Grab 135
Gefreiter EBERLEIN Johann 08.05.1909
Freienfels
01.08.1943
Martynowsky
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 6 Reihe 8 Grab 480
Grenadier HELBIG Erich 07.08.1923 06.09.1943
Drushkowka a. Torrez, Donez
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
Schütze KAUPERT Friedolin 17.06.1912 09.03.1942
Russinowo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Stenenki - Rußland; Name: KAUPERT Fridolin
Obergefreiter KAUPERT Leo 07.04.1911 11.09.1943
Noworossiysk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossijsk - Rußland
KAUPERT Otto
Unteroffizier LECHNER Michael 18.09.1917 05.02.1942
Kolodkino
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Fedjuki / Juchnow - Rußland
Panzer-Grenadier LÖB Erhard 12.03.1928 04.05.1945 Kdo. 8. Pz. Div. m. Begl. Kp. vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Neustadt
MAYER Johann
Gefreiter NIEDERMEIER Bruno 23.05.1914 11.10.1941
Amstichuna
Bergung u. Umbettung nicht möglich
s.a. Denkmalprojekt - Sterbebilder
Gefreiter NIEDERMEIER Gottlieb 19.11.1910 25.07.1943
Neberdskajwskaja
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Neberdshajewskaja - Rußland
s.a. Denkmalprojekt - Sterbebilder
Unteroffizier NIEDERMEIER Rupprecht 22.10.1917 02.08.1943
22.08.1943
Rutschi, H.V.Pl. San.Kp. 1/161
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
s.a. Denkmalprojekt - Sterbebilder
Schütze PUCHERT Eugen 06.12.1914
Würzburg
17.01.1942
Dubrowka
Bundesarchiv
Schütze RAUSCH Georg 07.12.1923 06.09.1942
Kiriowka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossijsk - Rußland
Fahrer b. einem Infanterie-Geschütz
Schütze STÖCKINGER Paul 23.05.1905 03.1945
Österreich
Festungs M.G. Btl. 117 vermisst
Kanonier WEISS Artur 14.11.1925 10.11.1944
St. Avold
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 19 Reihe 5 Grab 151
Name: WEIß Artur
Obergefreiter WIEGAND Adolf 03.06.1911 06.1944
Warschau
Gren. Rgt. 61, Rgts. Stab vermisst
Schütze WINZIG Emil 10.12.1920 24.06.1941
Feldlaz. 24 mot. Tomaszow-Lubelski
Kriegsgräberstätte in Przemysl: Block F Reihe 9 Grab 411
Unteroffizier WIRSCHAL Anton 06.02.1910 14.09.1943 Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 8 Grab 504

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabstein - kein Eintrag auf der Gedenktafel)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter WIEHL Andreas 26.11.1917 06.1944
Mittelabschnitt
Gren. Rgt. 439, Rgts. Stab vermisst, Schäfer; 1939 wohnhaft in Dürrnbuch, Mfr.

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 24.11.2012 / 09.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2012 Klaus Becker / 2021 E. Müller