PLZ 97332
Oberhalb des Friedhofes ist eine Gedenkstätte eingerichtet. Eine Grünfläche, die von einer Mauer umgeben ist.
Im hinteren Teil mittig eine Steinfigur. Die Namensplatten aus Stein sind an drei Mauerseiten angebracht.
Inschriften:
DEN OPFERN
DER KRIEGE
1914-18 u. 1939-45
AD 1956
NIEMAND HAT GRÖSSERE
LIEBE, DENN DIE,
DASS ER SEIN LEBEN LÄSST
FÜR SEINE FREUNDE
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BARTH | Friedrich | 13.11.1897 | 21.05.1940 | |||
Infanterist | BARTH | Michael | 10.08.1897 | 05.04.1917 | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 126 | |
Unteroffizier | BOESL | Georg | 31.03.1887 Waldmünchen, Oberpf. |
01.11.1914 31.10.1914 Oosttaverne, Belgien |
23.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Landwehrmann | DÜRR | Lorenz | 30.06.1881 Stadelschwarzach, Unterfr. |
22.06.1915 | Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab |
Infanterist | ECKHOF | Konrad | 10.11.1895 | 31.03.1916 01.04.1916 |
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 47 |
Soldat | ECKHOF | Michael | 17.12.1888 | 03.04.1916 04.04.1916 |
Armierungs-Bataillon 8, 1.Komp. | durch Unfall schwer verletzt; Name: ECKHOFF Michael Georg Kriegsgräberstätte in Brieulles‑sur‑Meuse: Block 1 Grab 44 |
Infanterist | FRIESS | Philipp | 25.06.1897 | 29.04.1918 | 5.Infanterie-Regiment, 3.M.G.-Komp. | Name: FRIEß Philipp Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Reservist | GÖLL | Andreas | 10.05.1889 | 16.02.1915 | Infanterie-Regiment 68, 4.Komp. | |
Unteroffizier d. Res. | GÖLL | Lorenz | 27.03.1886 | 06.12.1914 | Reserve-Dragoner-Regiment 4, 1.Eskadron | Name: GÖLL Johann Lorenz |
Ersatz-Reservist | HORN | Martin | 23.01.1891 09.10.1882 |
12.01.1917 Kgf. Lager Sipote, Rumänien |
in Gefangenschaft verstorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Jäger | SCHECKENBACH | Martin | 12.10.1895 | 12.06.1916 bei Douaumont, vor Verdun |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Landsturmmann | SCHLEGELMILCH | Johann | 08.05.1881 | 12.10.1916 b. Warlencourt |
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Gefreiter d. Res. | WAGNER | Georg | 23.08.1888 Würzburg |
11.02.1915 b. Bois d'Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 14.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanonier | DÖRING | Kurt | 14.05.1927 Hönigern, Schlesien |
10.04.1945 Bunzlau, Laehr, Loewenberg-Schl., Primkenau, Schoenau-Schl. |
Art. Rgt. 1712, IV.Abt. | vermisst, Schmied |
Schütze | DÜLL | Fritz | 18.01.1920 Würzburg |
06.02.1942 Nowo Petrowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowo Petrowka / Isjum - Ukraine; Name: DÜLL Friedrich | |
ECKHOF | Konrad | 12.06.1902 | 26.04.1945 | |||
Polizei-Oberwachtmeister | ELFLEIN | Fritz | 21.12.1901 | 08.10.1944 - 09.10.1944 Lager 218 Smolensk |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka überführt worden | |
Obergefreiter | FELDHÄUSER | Hermann | 12.11.1923 | 20.02.1944 Skalat, Ukraine |
Bundesarchiv | |
Grenadier | FRIESS | Georg | 12.05.1901 | 25.02.1945 Pommern |
SS Pz. Gren. Rgt. 23, II.Btl. | vermisst |
Gren. | FRIESS | Konrad Andreas | 09.11.1906 | 05.01.1943 Gebiet Stalingrad |
Gren. Rgt. 544, 3.Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 19, Platte 17 verzeichnet |
Oberschütze | HERTWIG | Johann | 01.01.1904 | 10.11.1941 Ägäisches Meer |
gefallen bei der Torpedierung d. Frachters „Ithaka“ durch engl. U-Boot - Lexikon d. Wehrmacht | |
Unteroffizier | HOFMANN | Walter | 15.08.1914 Griesheim, Hessen |
01.12.1941 Wald b. Slisnewa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Slisnewo / Moskau - Russland | |
Stabsgefreiter | HORN | Fritz | 31.03.1913 | 04.1945 | Pz. Gren. Rgt. 79, 8.Kp. | vermisst gemeldet seit 12.1944 b. Cottbus |
Schütze | HORN | Heinrich | 05.03.1920 | 28.12.1941 Belew Wagenhalteplatz, Sankp. 1/296 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Belew - Rußland | |
ROCKEL | Heinz | 28.08.1917 | 18.02.1944 | vermisst | ||
Unteroffizier | SCHECKENBACH | Eduard | 04.04.1900 | 31.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Linsengericht-Altenhaßlau: Einzelgrab; Eintrag als SCHRECKENBACH Eduard | |
Soldat | SCHECKENBACH | Heinrich | 24.12.1926 | 14.01.1945 Drengfurth, Ostpreußen |
Pz. Pi. Btl. Div. Brandenburg | vermisst |
Obergefreiter | SCHECKENBACH | Wilhelm | 11.08.1908 | 01.03.1946 Kgf. in Petrosawodsk |
vermisst seit 01.05.1945 Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrosawodsk - Rußland |
|
Gefreiter | SCHLEGELMILCH | Georg | 15.04.1910 | 27.01.1942 Kusjemkina |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | SCHMIEDEL | Friedrich | 13.04.1920 | 22.05.1940 Namur |
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 48 Grab 125 | |
SCHWARZER | Walter | 22.07.1911 | 23.07.1945 | vermisst | ||
Oberschütze | SÖLLNER | August | 21.04.1909 | 21.07.1942 Russakoff |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 08.2013 / 26.07.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller