Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ingolstadt in Unterfranken, Markt Giebelstadt, Landkreis Würzburg, Unterfranken, Bayern

PLZ 97232

Vor dem Eingang zum Friedhof ist das Kriegerdenkmal angelegt.
Ein von einer Mauer umschlossener Raum, an dessen Wänden die Namenstafeln, in Form von Kreuzen, angebracht sind.
Ein Steintor bildet den Eingang zum Friedhof. Über dem Torbogen ist ein Bild des Heiligen Georg angebracht.
Links vom Tor eine Steinplatte mit den bayrischen Farben.
Rechts vom Tor eine Steinplatte mit dem unterfränkischen Wappen und den Jahreszahlen
1914-1918 sowie 1939-1945.

Inschriften:

UNSEREN GEFALLENEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberjäger Unteroffizier DÜLL Ludwig 04.04.1888 Ingolstadt 04.11.1917
04.11.1914
Oostaverne bei Ypern
KB Jäger-Bataillon 2, M.G.-Kp. Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv Eintrag in VL Bayern 122, Ausg. 278 v. 17.12.1914 !
Unteroffizier FISCHER Hugo 29.01.1894 Ingolstadt 05.08.1917
05.08.1916
a.d. Somme
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 10.Komp. vermisst
Eintrag in VL Bayern 300, Ausg. 1156 v. 14.09.1916 !
Infanterist KECK Josef 08.08.1892
01.08.1892
Ingolstadt
07.08.1914
20.08.1914
Riche bei Mörchingen (Morhange)
17. Infanterie-Regiment, 7.Komp Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
Name: KECK Joseph
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RAUCH Peter 02.11.1896 Ingolstadt, Unterfr. 29.04.1916
bei Avricourt
Wald von Avocourt
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Consenvoye
Gefreiter RAUCH Philipp 01.06.1887 Ingolstadt, Ufr. 04.06.1918
04.07.1918
bei Arras
KB 11. Feldartillerie-Regiment, l. Mun.-Kol. III, später KB Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, L.M.K.102 gestorben nach Verwundung bei Beugnatre - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Neuville‑St.‑Vaast: Block 29 Grab 685
Infanterist SCHÄFFNER Andreas 27.08.1889 Ingolstadt, Unterfr. 19.06.1916
bei Loos
2. Pionier-Bataillon, 1.Komp.,
(Res. Inf. Regt. 5, 12.Komp.)
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 337

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist Gefreiter DOPF Alois 14.11.1920 Bütthard 06.1946
Kgf. Georgisk, Kaukasus
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Georgijewsk - Rußland
Infanterist Schütze DÜLL Ludwig 10.01.1921 26.12.1941
Krakau
im Osten
Eintrag als DULL Ludwig
Arbeitsmann FLEISCHMANN Engelbert 22.08.1927 18.12.1944
Bolkenhain (Bolków, Powiat Jaworski, Niederschlesien)
Wikipedia
Gefreiter FRIES Michael 18.04.1922 1941
01.1943
Raum Kursk
05.02.1943
Tim, SO Kursk
vermisst
Bundesarchiv
FRIES Richard 08.04.1921 1944 vermisst
Obergefreiter FUCHS Gregor 03.01.1921 Bütthard 12.04.1945
im Westen, 17.04.1945
bei Ittenbach
Kriegsgräberstätte in Königswinter-Ittenbach: Block M Reihe 9 Grab 151
Infanterist Grenadier FUCHS Karl 09.02.1923 Bütthard 16.01.1944
im Osten, bei Islowin, Maisky
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chodossowitschi - Belarus
FUCHS Leonhard 15.02.1903 31.03.1945 Waldbrunn (Ufr.)
Unteroffizier FUCHS Leopold 14.11.1909 09.1944
Sammellager Focsani
123. Fliegerhorst Betr. Kp. (Qu) vermisst seit 08.1944 in Rumänien, Schreiner; in Gefangensch. verschollen
Gefreiter HERRMANN Artur 22.03.1917 26.03.1941
Lazarett Donaueschingen
in Ingolstadt, Ufr. bestattet - Bundesarchiv
Obergefreiter KONRAD Eugen 07.04.1922 02.11.1942
in Afrika
Panzer-Regt. Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 3
Obergefreiter LANGMANDEL Alfons 17.02.1921 17.04.1943
Res.-Laz. IV
Lublin
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter LAUBMEIER Karl 24.12.1919 02.1945
Schneidemühl
/ Schönlanke
Pz. Art.Rgt. 89, I.Abt. vermisst
Gruppenführer R.O.B. Obergrenadier SAAL Engelbert 01.12.1925 09.10.1944
Aachen
Kriegsgräberstätte in Aachen, Waldfriedhof: Block 21d Grab 219
Unteroffizier SAAL Georg 12.12.1922 22.04.1945 Radensdorf Kriegsgräberstätte in Greifenhain/NL-Radensdorf: Grab 1
Gefreiter SCHÄFFNER Anton 13.04.1925 18.08.1944
Jakobstadt, Lettland
Grenad.-Regt.
Gefreiter SCHEDLINSKI August 18.08.1923 24.03.1944
im Osten
SCHEDLINSKI Fritz 22.05.1915 1942
im Osten
vermisst
Obergefreiter SCHEDLINSKI Otto 09.04.1913 11.1942
im Osten,
Stalingrad
Fla. Btl. 602, 4.Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 77, Platte 6
Füsilier SCHEDLINSKI Walter 01.03.1926 15.09.1944
im Osten
Korps Sanko 486
Kriegsgräberstätte in Przemysl (PL): Block A - Unter den Unbekannten
Obergefreiter STROBEL Anton 19.01.1915 03.03.1944
Zell am Main
Gefreiter STROBEL Bernhard 18.01.1921 06.1943
Belogorowka
Donezbecken
Gren.Rgt. (Rgts. Gru.) 112, 6.Kp. vermisst
Obergefreiter STROBEL Ludwig 25.09.1910 01.11.1943
Galeria bei Padua
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 2 Grab 819

2. Weltkrieg (Einzelgedenken - nicht auf Denkmal verzeichnet)

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Bemerkungen
MÜLLER Theo 1909 1945 auf Grabstein von Fam. Strobel

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 04.12.2011 / März 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / Peter H. (Einzelgedenken), Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2024 Peter H. / 2018 Würzburgwiki: Wolfgang Keller, CC BY-NC-SA 3.0 DE (Foto 2, verkleinert)