Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Haard, Gemeinde Nüdlingen, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97720

An der Außenseite der Kirche befindet sich eine Inschriftentafel. Im Eingang der Kirche ist eine Namensplatte aus Stein angebracht.
Soldatengrab und Einzelgedenken auf Grabstein im nahen Friedhof.


Inschriften:

ZUM GEDENKEN
AN DIE OPFER
DER WELTKRIEGE


1914 - 1918 1939 - 1945 Vermisste
(Namen)
Unseren Gefallenen
zum Gedenken

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Flieger BORST Hermann 05.05.1889 16.08.1915
Suhl
Feldflieger‑Truppe tödlich abgestürzt
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Gotha/Thüringen, Hauptfriedhof: Abteilung II Grab 37
BORST Johann 19.10.1897 1919 Eintrag in preuss. VL v. 28.11.1917 als vermisst m. Geburtsort Haard, Kitzingen?
lt. Stammrolle Demob. am 29.01.1919 nach Dortmund - Bayer. Hauptstaatsarchiv
HAMMELMANN Andreas 30.11.1897 19.08.1917
b. Marasesti, Rumänien
vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Fahrer HEHN Wilhelm 24.10.1918
Morhange
Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
Infanterist HILLENBRAND Sebastian 23.09.1877 19.12.1916 infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Mangiennes: Block 4 Grab 343
MAHLMEISTER Theodor 21.06.1916
Gefecht b. Mylsk
22.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter NÖTH Franz 11.09.1894 26.12.1916 18.Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Block 4 Grab 192
in engl. Kriegsgefangenschaft verstorben
15.09.1916 verwundet, a.d. Somme - Denkmalprojekt
Gefreiter NÖTH Friedrich 15.10.18?? 27.10.1917 infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in Braila, Rumänien: Block 5
NÜRNBERGER Kilian 30.07.1915
Nowosiolki
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RÖDER Alexander 28.04.1896 29.09.1918
Flandern
8.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Regimentsgeschichte IR 8
RÖDER Ernst 07.04.1898 10.11. - 15.11.1918 Armierungs-Bataillon 18, 1.Komp. vermisst Bayer. Hauptstaatsarchiv
Wehrmann RÖDER Paulus 07.06.1915 Kriegsgräberstätte in Hohrod-Bärenstall: Block 2 Grab 501; Name: RÖDER Paul
Reservist RÖDER Wilhelm 21.10.1914
b. Bapaume
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Kanonier SCHLEMBACH Anton 24.10.1898 24.03.1918
Bellonne, Frankreich
4.Fuß-Artillerie-Regiment; II.Btl., 4.Batterie tödlich verunglückt
Kriegsgräberstätte in Férin: Block 2 Grab 561
Einzelgedenken und Denkmalprojekt

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BACK Adolf 1946
Gefreiter BECK Adolf 19.09.1923 08.1944
Normandie
Fallsch. Art. Rgt. 5 vermisst
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 7 Reihe 37 Grab 1468
Gefreiter BORST Kilian 23.06.1924 09.08.1943 Höhe 352, 2 km südl. Neberdsjojewskaja Grab derzeit noch an folgendem Ort: Neberdshajewskaja - Rußland
ENDRES Otto 1945
Schütze HILLENBRAND Julian 13.07.1913 25.12.1943
Mal-Koslowitschi
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Obergefreiter HILLENBRAND Markus 28.02.1923 02.1945
Thorn
Art. Rgt. 173, 1. Bttr. vermisst
Obergefreiter KATZENBERGER Gottfried 02.03.1921 03.03.1945 Kriegsgräberstätte in Göttingen, Stadtfriedhof: Block 46A Reihe 2 Grab 245
Obergefreiter KATZENBERGER Otto 18.02.1913 01.1945
Budapest
Art. Rgt. 271, IV. Abt. vermisst
KIESEL Kilian 1942
Flieger MAHLMEISTER Anton 03.06.1902 15.02.1945
bei Schloßgarten
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice verzeichnet
Unteroffizier MÜLLER Ludwig 29.12.1915 28.08.1942
San.Kp. 217
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt
Obergefreiter NÖTH Ernst 25.12.1920 06.1944
Orscha
Gren. Rgt. 480, 4. Kp. vermisst
Gefreiter NÖTH Fridolin 06.07.1912 12.1942
Stalingrad
Pi. Btl. 376, 3. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 62, Platte 16
Grenadier NÖTH Josef 28.04.1925 03.04.1944
Krgs.Laz. 3/527, Cholm
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 4 Reihe 8 Grab 483
PICHLER Karl 1943
Obergefreiter REINHARD Wilhelm 26.03.1917 26.09.1941
H.V.Pl. San.Kp. 2/176 Aleksinka u. Wudulashin
Bundesarchiv
RIED Richard 1944
Polizei-Wachtmeister RÖDER Adolf 12.09.1915 15.01.1943
b. Rossosch
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rossosch - Rußland
Gefreiter RÖDER Ludwig 03.04.1921 21.02.1942
Slawzorod
(Slawgorod)
Sterbejahr lt. Gedenktafel: 1943
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter RÖDER Wilhelm 02.02.1915 03.04.1942
Jaswy
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden
Gefreiter SCHLEMBACH Josef 04.06.1911 30.07.1941
Res. Laz. IX, Breslau
nach Haard überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv
Obergefreiter SEUFERT Franz 23.01.1917 17.03.1944 Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 26 Reihe 7 Grab 249
Grenadier ZÄNGLEIN Bruno 15.12.1925 11.10.1944
Maizieres-les-Vic
Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 2 Reihe 4 Grab 286

2. Weltkrieg (Kriegsgrab - Friedhof)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KLÜH Karl 27.07.1912 08.04.1945 Hier ruht in Gott

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
WOHLFART Valentin 20.04.1918 09.03.1942

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: --. 05.2013 / 15.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller