Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Donnersdorf (Denkmal), Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97499

Wappen-Datei: by_lkr-schweinfurt_donnersdorf.jpg

Standort ist vor der Kirche St. Johannes der Täufer in der Kirchstraße.
Auf einem gemauerten Steinsockel befindet sich eine Figur des Heiligen Georg zu Pferd.
Darüber, auf vier viereckigen Steinsäulen, eine mit Schiefer verkleidete Haube.
Die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sind in die Seitenflächen der Sockel eingeschlagen.
Ergänzende Angaben stammen von Einzelgedenken auf Grabsteinen im nahen Friedhof.

Inschriften:

ZUM GEDENKEN AN UNSERE GEFALLENEN DER BEIDEN WELTKRIEGE
1914-1918______1939-1945

Namen der Gefallenen und Teilnehmer:

1. Weltkrieg (Teilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ACHZIGER Pet.
AUMÜLLER Richard
BARTELMESS Ferd.
BARTH Franz
BARTH Johann
Obergefreiter BARTH Michael 20.08.1897
BARTHEL Georg
BARTHEL Wilhelm
BERGER Andr.
BÖHNER Jakob in Garnison
BÖHNER Michael
BÖHNLEIN Johann 08.05.1881
BÜRGER Kilian
EBERT Anton
EBERT Michael
EIRICH Adam
Gefreiter EIRICH Ludwig 14.03.1895 Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 5, 7.Batterie
FELLER Nikolaus
FICK Johann
FÜGLEIN Alois
FUSS Hermann
Gefreiter GIEL Johann 24.07.1893
GIEL Leo
GLOS Josef
GROSS Ludwig
HAHN Georg in Garnison
HAUCK Andreas in Garnison
HUBER Max
JOHANNES Karl
KOCH Georg in Garnison
KÖHLER Johann
KÖHLER Nikolaus † - in Garnison
KRÜMPEL Ferd.
LENHARD Al.
LENHARD Anton 11.07.18??
LENHARD Eduard
LENHARD Fr. I.
LUNZ Can. in Garnison
MAY Leo
MEISSNER Ludw.
MEISSNER Mich.
NIEDERREITER J.
NIEDERREITER Th.
NUSSER Josef
NUSSER Ludwig
PFRANG Christian
PFRANG Felix
PFRANG Johann
PFRANG Josef
PFRANG Max
POPP Franz
POPP Ludwig in Garnison
REICHERT Kasp.
REINHART Steph.
REITWIESNER Fr. in Garnison
REITWIESSNER And.
REUSSENZEHN Gr.
SCHENK Albert
SCHMITT Franz in Garnison
SCHMITT Johann
SCHMITT Johann
SCHMITT Josef 08.06.18??
SCHMITT Josef
SCHMITT Michael
SCHMITT Peter 23.01.18??
SCHÖMIG Paul
SCHORR Georg
SCHORR Otto
SCHOTTROFF Albert 27.12.18??
SCHOTTROFF Alw.
SCHOTTROFF U.
SEUFERT Heinr.
SEUFERT Johann
SEUFERT Josef
SEUFERT Ludw.
SEUFERT Michael
SÖDER Philipp
SPENGLER Alois 16.01.18??
SPENGLER Ant.
STARK Andreas
STÜHLER Johann
VOGEL Christian
VOGEL Georg in Garnison
VOGEL Ignaz
VOLK Ludwig
WAGNER Heinrich
WAGNER Josef
WEIS Fritz
Vizefeldwebel WEISS Johann 09.07.1894 9.Infanterie-Regiment, 1.M.G.‑Komp. in Gefangenschaft
WEISS Roman
WINTER Joh. in Garnison
WOLF Georg
ZITZMANN Otto

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Fahrer ACH Kaspar 07.09.1876
Frankenwinheim
21.04.1918
20.04.1918
beim Stab Name: ACH Kaspar Michael
Kriegsgräberstätte in Illies: Block 1 Grab 248
Infanterist ACHTZIGER Jakob 29.07.1890
Zell a. M., Ufr.
07.11.1914
04.11.1914
9. bay. Inf. Rgt.?
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 8.Komp.
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Name: ACHZIGER Jakob
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Ersatz-Reservist Infanterist ACHTZIGER Michael 25.01.1892
Zell a. M., Ufr.
04.10.1915 9. bay. Inf. Rgt., 5.Komp. † n. V. am 01.10.1915 bei La Bassée - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Seclin: Block 3 Grab 42; Name: ACHZIGER Michael
Gefreiter BARTH Josef 05.11.1884 12.04.1917
b. Craonne
4. bay. Res. Inf. Rgt. Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab; Name: BARTH Joseph Leonhard
Jäger Schütze BARTHEL Johann 19.05.1896 25.09.1916
23.09.1916
2. bay. Jäg. Btl.
Reserve-Jäger-Bataillon 2, M.G.‑Komp.
† nach Verw. am 04.09.1916 i. d. Argonnen - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Cheppy: Block 2 Grab 270
FELLER Christian 15.09.1893 30.03.1915 8. bay. Inf. Rgt.? infolge Krankheit verstorben; Eintrag in VL Preußen 837 v. 19.05.1917
FUSS Franz 24.02.1892 17.05.1917 395. preuss. Inf. Rgt. vermisst
Krankenträger GIEL Josef 13.04.1886 14.07.1920 5. Sanitäts Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist NUSSER Johann 06.09.1892 05.05.1915
bei Les Eparges
7. bay. Inf. Rgt.
8.Infanterie-Regiment, 7.Komp.
Name: NUßER Johann
Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab
Regimentsgeschichte IR 8
Pionier POPP Viktor 17.09.1894 30.07.1918 6. bay. Pion. Btl. Kriegsgräberstätte in Sailly‑sur‑la‑-Lys: Block 2 Grab 449
REINHART Alfons 15.08.1918 5. bay. Inf. Rgt.
Infanterist SCHENK Andreas 24.04.1895 25.06.1916
bei Fleury, bei Verdun
Inf. Leib Rgt., 6.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Unteroffizier STARK Michael 02.03.1916
03.03.1916
b. Bois de Ronvaux
4. bay. Res. Inf. Rgt., 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Wehrmann STÜHLER Bernhard 1880 11.02.1915 4. bay. Res. Inf. Rgt.
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 9.Komp.
infolge Krankheit verstorben
Sanitäts Feldwebel Vizefeldwebel VOGEL Dominikus 29.07.1883 30.06.1917 am 31.03.1917 aus dem Wehrdienst nach Donnersdorf entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Jäger VOGEL Ludwig 01.10.1893 09.03.1915
a. d. Lorettohöhe
2. bay. Jäg. Btl., 2.Komp. Denkmalprojekt
VOIT Alexander Untereuerheim 01.03.1916 4. bay. Res. Inf. Rgt
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp.
infolge Krankheit verstorben; Eintrag auch mit Wohnort Donnersdorf
Kriegs-Freiwilliger WEHNER Nikolaus Kleinscheinfeld ? (Kleinrheinfeld, Ufr.) 07.11.1914
b. Hollebeke
17. bay. Inf. Rgt., 2.Komp. vermisst
Gefreiter WEISS Johann 01.10.18?? 01.09.1918
b. Ryaulcourt
5. bay. Inf. Rgt. infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: WEIß Johann Michael
Ersatz-Reservist WOLF Josef 25.05.1882 25.05.1916
Laz. Flers
110. würtb. Res Inf. Rgt., 7.Komp. am 23.05.1916 verwundet bei La Boisselles; Landwirt in Brombach, ledig - Kriegsstammrolle Landesarchiv BW

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BARTH Otto 05.10.1911 12.1942
Stalingrad
Pz. Gren. Rgt. 79, 5. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 4, Platte 1 verzeichnet
Obergrenadier BARTHEL Leo 09.04.1908 07.1944
Mittelabschn.
Gren. Rgt. 123, 6. Kp. vermisst
Obergefreiter BARTHEL Robert 11.10.1905 06.1944
Witebsk
Lw. Jäg. Rgt. 50, 4. Kp. vermisst
BAUER Johann
Gefreiter BÖHNER Franz 14.06.1912 06.04.1945
Sierndorf a.d. March
Kriegsgräberstätte in Allentsteig: Block 1 Reihe 13 Grab 252
Unterscharführer BÖHNER Josef 23.10.1913 15.09.1941
Jaroschick
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt worden
BÖHNER Oskar 27.02.1920 20.02.1944
Feldwebel EBERT Josef 24.07.1914 05.01.1943
Gorodischtschje b. Stalingrad / Stalingrad / Werchnjaja Achtuba
Gren. Rgt. 268, 13. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 14, Platte 17 verzeichnet
Gefreiter EBERT Nikolaus 08.08.1913 07.08.1941
Lipjany
Bundesarchiv
Oberscharführer EIRICH Josef 28.05.1913 10.12.1942
H.V.Pl. Tereschino
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Gefreiter FINSTER Ernst 12.08.1922 10.09.1943
St. Dikonka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dikanka - Ukraine
Obergefreiter FUSS Eduard 04.07.1920 21.03.1943
Welish
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden; Name: FUß Eduard
Unteroffizier FUSS Franz 11.03.1915 30.07.1941
Motowilowskaja, Slobodka
Bundesarchiv; Name: FUß Franz
Oberschütze GLOS Ludwig 15.12.1914 09.06.1940
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 717
Obergefreiter HAUCK Ludwig 25.03.1912 11.07.1943
Orta-Nova, Kriegslaz. Neapel
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 17 Grab 7
Bundesarchiv
s.a. Betrag Cassino - Denkmalprojekt
Rottenführer HAUCK Otto 17.04.1907 17.09.1944
Sag
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sag - Rumänien
HENNEBERGER Emil
Gefreiter JOHANNES Eugen 13.06.1912 24.09.1941
Preobrashenka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Preobrashenka - Ukraine; Bergung u. Umbettung nicht möglich
Grenadier JOHANNES Heinrich 01.10.1923 05.12.1942
Brjuchanowo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Gefreiter KÖHLER Erwin 31.05.1925 01.1945
Radom
Warka Brückenkopf / Weichselbogen / Weichsel-Brückenkopf
Gren. Rgt. 130, 3. Kp. (Div. Füs. Rgt. 45 u. Div. Füs. Kp. 546) vermisst
Gefreiter KRÄMER Franz 06.04.1910 17.07.1944
Zloczow / Konski Galizien
Felders. Btl. 80 vermisst
Oberreiter MACK Josef 26.12.1921 16.03.1942
b. Korpetsch
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Unteroffizier POPP Ludwig 10.01.1924 25.07.1944
Targul-Frumos, Höhe 256
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
Gefreiter REINHARD Georg 25.03.1925 28.08.1944
Zebry
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sulki - Polen; Name: REINHART Georg
Unteroffizier SCHEDER Johann 10.02.1908
Altmannsdorf
15.09.1943
Ribschewo, ca. 90 km nördl. Smolensk
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Obergefreiter SCHENK August 13.07.1913 12.1944
Krakau /
Saybusch
Gren. Rgt. 1082, II. Btl. vermisst
Obergefreiter SCHENK Hans 24.03.1919 02.1945
Ostpreußen
Gren. Rgt. 399, 13. Kp. vermisst; Name: SCHENK Johannes
SCHMITT Erich
SCHMITT Heinrich 1906 1946
Unteroffizier SCHMITT Leo 12.04.1895 02.1945
Striegau / Bad Salzbrunn / Kerzdorf / Hohenfriedberg / Landeshut / Liebau
Div. Versorg. Rgt. 195 vermisst
Obergefreiter SEUFFERT Ludwig 18.01.1918 01.1943
Stalingrad
Pz. Jäg. Abt. 521, 2. Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 86, Platte 19 verzeichnet
SÖDER Alfred
Obergefreiter STÜHLER Alfred 08.12.1912 02.12.1942
Kampfraum Stalingrad
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter VOGEL Edmund 23.11.1924 11.1944
Frankreich
Pi. Btl. 73, 3. Kp. u. Kol. vermisst
Gefreiter VOLK Oskar 25.02.1924 01.1945
Lomscha
Pi. Kp. 1547 vermisst
Gefreiter WAGNER Alfons 05.01.1921 20.12.1942
5 km südl. Alexandrowka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Alexandrowka b. Wolgograd - Russland
Obergefreiter WEIS Georg 21.04.1906 30.06.19144
Minsk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Minsk - Belarus; Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter WINZIG Bernhard 26.02.1912 21.12.1941
Baschkino-Roshdestwo Sanko. 1/29 H.V.Pl.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bazkino / Naro - Rußland
gestorben an Verwundung
Grenadier ZEGOWITZ Hermann 16.11.1922 11.1942
Kalatsch
Kraftwagen Werkstatt Kp. 384 vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 105, Platte 6 verzeichnet
ZITZMANN Josef vermisst
ZITZMANN Josef

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.2013 / 19.08.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller