Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wirsberg (Kirche St. Johannes), Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern

PLZ 95339

Im Altarbereich der evangelisch lutherischen Kirche St. Johannes erinnert eine Steintafel an die Opfer des
1. Weltkriegs aus Wirsberg, Cottenau, Grundmühle, Neuenmarkt, Neufang,
Osserich, Pöllitz, Sessenreuth, Weissenbach und Ziegenburg.

Darunter liegt das Gedenkbuch für die Gefallenen, Verstorbenen und Vermissten des 2. Weltkriegs.
Jeder Person ist eine Seite mit Foto sowie detaillierten Angaben zur Familie und militärischer Laufbahn gewidmet.

Inschriften:

1. Weltkrieg:
IM KAMPFE FÜR´S VATERLAND FIELEN IM WELTKRIEGE 1914 – 18
(Namen)

2. Weltkrieg:
Gedenkbuch
für die
GEFALLENEN
und
VERMISSTEN
der
evang. luth. Kirchengemeinde
Wirsberg
1952

UNSERN
GEFALLENEN,
IN DER KRIEGS-
GEFANGENSCHAFT
UND AN KRIEGSFOL-
GEN GESTORBENEN
UND VERMISSTEN
BRÜDERN
1939 - 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Fahrer AMMON Michael 21.12.1884
Weißenbach, Oberfr.
13.08.1914
16.08.1914
Lazarett
10. Feldart. Rgt. Wirsberg
Kriegsgräberstätte in Hof, a.d.Plauener Str.: Reihe 15A Grab 150
Infanterist BECK Georg 21.11.1896
Neuenmarkt, Ofr.
25.09.1917
01.10.1916
b. Le Sars, Schlacht a.d. Somme
Reserve-Infanterie-Regiment 17, 1.M.G. - Kp. Neuenmarkt; vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Vizefeldwebel BEYER Hermann 27.02.18??
Zell, Unterfr.
(Schweinfurt)
09.04.1918
Givenchy, Frankreich
Feldinfanterie-Bataillon 6, 1Kp. Wirsberg
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Landwehrmann BIEDERMANN Georg 12.11.1884
Sessenreuth, Ofr.
10.10.1914
Tête de Vache (Kuhkopf)
19. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Wirsberg
wurde lt. Stammrolle am 13.07.1915 bestattet - Bayer. Hauptstaatsarchiv u. Denkmalprojekt -Kämpfe zw. Maas u. Mosel
Kriegsgräberstätte St. Mihiel, Kameradengrab; Name: BIEDERMANN Georg Albrecht
Gefreiter BIEDERMANN Johann Adam 19.08.1886
Neuenmarkt, Oberfr.
26.10.1915
bei Vouziers
7. Inf.-Regt., 1.Kp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Vouziers
Infanterist DEGELMANN Konrad 18.10.1894
Cottenau, Oberfr.
16.11.1916
H. 837 südwestl. Dragoslavele
28. Inf.-Regt., 8.Kp. Weissenbach
Reservist DEPSER Adam Bad Berneck, Ofr. 11.03.1915
Bois St. Mard
Grenadier-Regiment 89, 12.Komp. Neuenmarkt
Denkmalprojekt
Unteroffizier DEPSER Andreas 21.02.1897
Bad Berneck
15.11.1918
Pionier-Park Weiler, Vogesen
Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Thanvillé: Block 1 Grab 1
Bayer. Staatsarchiv
Offiziersstellvertreter Vizefeldwebel FEULNER Adam 02.09.1892
Pölz
16.09.1916
18.09.1916
bei Morval
21. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Pöllitz
Kriegsgräberstätte in Fricourt
Schlacht a.d. Somme - Denkmalprojekt
wird in den Quellen z.B. VL oder Regimentsgeschichte mit Geburtsort Pölz geführt
Unteroffizier FISCHER Georg 24.09.18??
Neuenmarkt, Ofr.
16.09.1917
Belg. Flandern
Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 3298
Sergeant FOERSTER Adolf 15.04.1879
Rockhausen, Arnstadt, Thüringen
29.11.1918
Lazarett
Bekl. Abt. Wirsberg
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Name: FÖRSTER Adolf
Infanterist GEBHARDT Leonhard 18.08.1894
Weißenbach, Oberfr.
20.03.1916
im Wald von Apremont
7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Weissenbach
Denkmalprojekt
Infanterist GEIGNER Leonhard 09.09.1893 Wirsberg 20.08.1914 Elsass bei Oron, Viviers 7. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Wirsberg
Name: GEIGER, Bernhard - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte Morhange, Kameradengrab
Vizefeldwebel Vizewachtmeister GOLDFUSS Fritz 04.05.1892
Neuenmarkt, Ofr.
18.11.1917 Neuenmarkt
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: GOLDFUß Friedrich
Kriegsgräberstätte in Neukölln, Columbiadamm 122: Feld K2 Reihe 10 Grab 15
Unteroffizier GÖTZ Heinrich 28.11.18??
Neuenmarkt, Ofr.
23.08.1918
Gomicourt w. Bapaume
Fußartillerie-Bataillon 13, 2.Batterie Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy
Denkmalprojekt
Landsturmmann GRÄBNER Johann Adam 18.06.1876
Cottenau, Oberfr.
10.05.1916
Beobachtungs-station Duß
Landwehr-Inf.-Regt. 10, 8. Kp. Cottenau
Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 3 Grab 174
Infanterist HACKER Johann 27.01.1887
Weikenreuth
13.12.1918 Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in München, Waldfriedhof: Reihe 42 Grab 17
Reservist HAHN Adam Johann 09.11.1888
Cottenau, Oberfr.
23.04.1915
Bois d'Ailly
6. Inf.-Regt., 2. Kp. Cottenau
Vizefeldwebel HAHN Andreas 06.07.1892
Neuenmarkt, Oberfr.
26.11.1914
im Wald von Apremont
7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Neuenmarkt
Denkmalprojekt
Infanterist HAHN Friedrich 13.08.1891
Sessenreuth, Oberfr.
10.10.1914
im Wald von Apremont
7. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Sessenreuth
Denkmalprojekt
Ersatz-Reservist HAHN Johann 23.08.1916
24.08.1916
b. Maurepas verm.
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 7. Komp. Cottenau; vermisst
Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab
Infanterist Landwehrmann HERETH Johann 08.03.1877
Oberlohe / Harsdorf, Ofr.
07.11.1918 25. Infanterie-Regiment, 2. Komp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Proyart: Block 1 Grab 565
am 09.04.1917 in franz. Gefangensch. - grandeguerre.icrc.org
Fahrer HEYERTH Hans 07.07.1897
Neuenmarkt, Ofr.
03.06.1917
bei Warneton
11. Feldartillerie-Regiment, 9.Batterie Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 1 Grab 576
Denkmalprojekt
Infanterist HOFMANN Johann Konrad 13.05.1879
Cottenau
08.12.1917
Stellungskämpfe an Maas u. Mosel
Reserve-Infanterie-Regiment 14, 7.Komp. Cottenau
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Block 3 Grab 253
Bayer. Hauptstaatsarchiv - Name: HOFFMANN Konrad ( auch VL)
Infanterist HÖRATH Johann 28.12.18??
Heinersreuth, Oberfr.
21.09.1917
b. Becelaere, Flandern
Grundmühle
Kriegsgräberstätte in Langemark
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Fahrer HÜBNER Johann 27.12.18??
Neuenmarkt
22.03.1918
bei Bullecourt
3. Feldartillerie-Regiment, 7.Batterie Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy
Denkmalprojekt
Landsturmmann JAHREIS Jakob 05.02.1887 Helmbrechts, Ofr. 04.07.1916
b. Thiaumont, Verdun, Frankreich
10.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Wirsberg; lt. Tafel gefallen am 07.08.1915
Kriegsgräberstätte Hautecourt-les-Broville, Kameradengrab
Denkmalprojekt
Infanterist JAHREIS Johann 16.06.1883
Streitau
11.10.1916
bei Le Barque
Res.-Inf.-Regt. 21, 4. Kp. Ziegenburg
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy
Reservist KIRCHNER Johann 12.08.1890
Neufang, Oberfr.
01.10.1914
bei Apremont
7. Infanterie-Regiment, 3. Komp. 1) Neufang
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel
Denkmalprojekt
Gefreiter KÖDEL Johann 30.01.1883
Neufang
08.09.1918
bei Le Cateau
1) Neufang
Kriegsgräberstätte in Cambrai
Wehrmann KOFER Christoph 16.11.1878 Weißenbach, Oberfr. 02.10.1914
bei Izel
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 11. Komp. Wirsberg; lt. Gedenktafel gefallen am 02.10.1915
Name: KOFER Christof
Pionier KÖLBEL August Neuenmarkt, Oberfr. 30.08.1915 Reserve-Pionier-Kompagnie 16 Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 4 Grab 210
KORMANN Georg 27.12.18??
Hof, Ofr.
16.06.1916
09.06.1916
Frankreich
Infanterie-Regiment 94, 7.Komp. Wirsberg; vermisst lt. Gedenktafel seit 26.04.1916
Landsturmmann KREUZER Friedrich 06.12.1896
Neuenmarkt, Oberfr.
11.11.1918
Landwehr-Feldlazarett Nr.20
Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis (F)
Wehrmann LAUTERBACH Wolfgang Wirsberg, Oberfr. 20.11.1914
bei Arleux en Gohelle
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 7. Komp. Wirsberg; Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy
infolge schwerer Verwundung verstorben
Infanterist
Ersatz-Reservist
LOTTES Johann 04.10.1885
Wirsberg, Oberfr.
20.08.1916
franz. Flandern
Reserve-Infanterie-Regiment 16, 11. Komp. Wirsberg
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte Fournes-en-Weppes, Block 4, Grab 49
Infanterist LUDWIG Lorenz 14.08.1893
Streitau, Oberfr.
01.01.1915
im Wald von Apremont
7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Weissenbach
Denkmalprojekt
Infanterist MEISEL Friedrich 31.04.1892
Neuenmarkt, Oberfr.
01.04.1915
bei Apremont
bei Vilcey
7. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Neuenmarkt
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville
Infanterist MEYER Hans 03.08.1894
Cottenau, Oberfr.
09.04.1915
Lazarett Augsburg
7. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Wirsberg
verwundet am 01.04.1915 bei Vilcey - Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv; Name: MEYER Johann
Infanterist MÜLLER Andreas 18.07.1892
Heinersreuth, Oberfr.
03.10.1918 8. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Menen: Block A Grab 1232
Infanterist
Reservist
MÜLLER Georg 05.06.1887
Neuenmarkt, Oberfr.
30.12.1914
Foret d'Apremont
7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Neuenmarkt
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Kameradengrab
Infanterist MÜLLER Georg 05.04.1897
Cottenau
17.08.1917
16.08.1917
bei St. Julien
7. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Cottenau
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Gefreiter MÜLLER Heinrich Metzlesdorf, Oberfr. 20.12.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 21, 4.Komp. Wirsberg
Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 7 Grab 1388
infolge schwerer Verwundung (b. Wytschaete, Flandern) verstorben
MÜLLER Johann 09.02.1915 Neuenmarkt
MÜLLER Johann 18.09.1918 Cottenau
Ersatz-Reservist Infanterist OETTER Hans 07.03.1882
Wirsberg, Oberfr.
21.09.1915
Arras - Roclincourt
Reserve-Infanterie-Regiment 12, 12.Komp. Wirsberg
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte St. LaurentBlangy, Kameradengrab
Name: OTTER Hans
Infanterist OPEL Johann Rödensdorf, Oberfr. 09.05.1915
b. Carency
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 7.Komp. 1) Neufang; vermisst
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist PEETZ Andreas Neuenmarkt, Oberfr. 24.08.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 23, 4.Komp. Neuenmarkt
Pionier PITTROFF Andreas 10.04.1895 30.08.1918
Neufang
Bayer. Flieger-Schule 6 (Bamberg) 1) Neufang
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist POPP Johann Weißenbach, Oberfr. 29.03.1916
21.03.1916
im Wald von Malancourt
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 3. Komp. Weissenbach
Kriegsgräberstätte in Consenvoye
Armierungssoldat POPP Stefan 23.10.1918
Laz. Avesnes
Weissenbach
Kriegsgräberstätte in Le Cateau
Gefreiter PÖTZINGER Adam 13.06.1885
Coltenbach
Cottenbach, Oberfr.
25.03.1918
bei Sapignies
8. Feldartillerie-Regiment, 1.Batterie Wirsberg
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy
Jäger PÜHLHORN Johann 07.12.1889
Cottenau, Oberfr.
10.10.1914
Maashöhen - Bois brûle
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. Cottenau
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Kameradengrab; Eintrag mit Sterbedatum 10.10.1917?
Pionier RAHN Georg 08.11.1918 Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Langemark
Jäger REPPISCH Hans 17.09.1896
Wirsberg, Ofr.
08.05.1915
18.05.1915
Frankreich
Reserve-Jäger-Bataillon 2, Radfahrer-Kompanie Scholz Neuenmarkt
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark
Infanterist RIESS Wolfgang 10.09.1896
Himmelkron, Ofr.
04.08.1916
Verdun
10. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Wirsberg; vermisst
Denkmalprojekt - Name: RIEß Wolfgang
Infanterist SACHS Erhard Andreas 30.05.18??<br> Wirsberg, Oberfr. 01.04.1917
Stellungskampf an Putna u. Sereth, Rumänien
28. Infanterie-Regiment Wirsberg
infolge Krankheit verstorben;
Gefechtskalender 12. KB Infanterie-Division - wiki.genealogy.net
Kanonier SAHRMANN Hermann 21.01.1919 Reserve-Feldartillerie-Regiment 48, 4.Batterie (preuss.) Wirsberg
verstorben - Denkmalprojekt
Ersatz-Reservist Infanterist SCHERBAUM Stefan 22.09.1888
Wirsberg, Oberfr.
21.01.1915
bei Ablain
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 7.Komp. Wirsberg
Name (VB): SCHEERBAUM Stephan
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.‑Laurent-Blangy überführt worden
Infanterist SCHMEISSNER Heinrich 13.10.1915
b. Hulluch, Frankreich
5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Wirsberg, vermisst
Name (VB): SCHMEIßNER Heinrich
Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Kameradengrab
Infanterist SCHMIDT Hans 22.01.18??
22.11.1895
17.04.1918
südl. Dranouter, Belg. Flandern
Reserve-Infanterie-Regiment 13 Wirsberg
Name: SCHMIDT Johann
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter SCHNEIDER Fritz 03.12.1889 25.10.1918
27.10.1918
7. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Wirsberg
verw. am 26.10.1918 bei Obigies - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 2805
Pionier SCHOBERTH Johann Neuenmarkt, Oberfr. 08.04.1916 Res.-Eisenbahnbaukp. 1 Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 2 Grab 231
Infanterist SCHROEPPEL Leonhard 05.05.1894
Wirsberg, Oberfr.
10.09.1916
Ginchy a.d. Somme
19. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Wirsberg
Denkmalprojekt - Name: SCHRÖPPEL Leonhard
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; hier Eintrag als SCHRÖPPEL Bernhard?
Landsturmmann SEIDEL Nikolaus 10.03.1885
Wirsberg, Oberfr.
08.12.1916 08.11.1916
Putna, Rumänien
Reserve-Infanterie-Regiment 6, 10.Komp. Wirsberg; Name: SEIDEL Joh. Nikolaus
Denkmalprojekt
SPECHT Georg 24.09.1918 Neuenmarkt
Landwehrmann Infanterist STEINLEIN Hans Osserrig, Oberfr. 21.08.1914
bei Altweier
Brgade-Ersatz-Bataillon 10, 4. Komp. Osserich
Kriegsgräberstätte in Ste-Marie-aux-Mines
Name: STEINLEIN Johann
Wehrmann THOMAS Julius Neuenmarkt, Oberfr. 06.10.1915 Landwehr-Infanterie-Regiment 6, 4.Komp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Séchault
Infanterist VOLLRATH Friedrich 31.07.1896 19.08.1917
Marasesti, Rumänien
Neuenmarkt
vermisst - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Schütze WAGNER August 05.07.18?? 13.04.1918
bei Pont-du-Hem
Neuenmarkt
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.‑Laurent-Blangy überführt worden
Offiziers-Stellvertreter Unteroffizier WAGNER Josef 25.09.1886 30.08.1918
Fremicourt
Cottenau
Name: WAGNER Joseph
Leiche konnte nicht geborgen werden - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Leutnant WENNINGER Wilhelm 11.10.1896 15.09.1916
Ginchy
7. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Denkmalprojekt u. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Vizefeldwebel WIEDEMANN Heinrich 26.09.1918
bei Somme Py
Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in St.‑Etiennes-à-Arnes
Unteroffizier WILL Karl 19.10.1892 24.11.1917
Abscon
Schusta 24 (Schutzstaffel 24 b) Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Bouchain: Block 2 Grab 152
Luftstreitkräfte 1914 - 1918 - Denkmalprojekt; s.a. frontflieger.de
Gefreiter WILL Wolfgang 14.07.1884
Neuenmarkt, Oberfr.
12.10.1916
bei Fournes
3. Pion.-Batl., 4. Kp. Neuenmarkt
Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 4 Grab 138
Landsturmmann WIRTH Johann 02.06.1886
Cottenau
06.04.1918
Marcelcave, Somme
Osserich
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist WUNDERLICH Konrad 15.09.1916
Ginchy
7. Infanterie-Regiment, 12. Komp. Sessenreuth
Kriegsgräberstätte in Fricourt
vermisst
kein Eintrag in der Regimentsgeschichte - Ehrenliste d. IR 7
ZETTER Adam 08.1914 Wirsberg

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberleutnant ACHMÜLLER Paul 11.12.1919
München
28.03.1940
in Oberjoch bei Hindelang
akt. Offizier, tödl. verunglückt bei Panzerfaust-Ausbildung
Unteroffizier BARTHMANN Emil 22.04.1917
Wirsberg
29.01.1943
bei Woronesch, Kruglianski
Gren. Rgt. 199,1.Kp. vermisst (lt. Denkmal seit 1942); Ackerbautechniker; Techn. Angestellter
Gefreiter BAUER Karl 03.05.1914
Wirsberg
28.01.1943
bei Woronesch
Gren. Rgt. 593, 14.Kp. vermisst (lt. Denkmal seit 1942); Steinmetz
Obergefreiter BAUER Robert 27.06.1920
28.06.1920
Wirsberg
11.11.1943
Kertsch
Gren. Rgt. 290, 12.Kp. vermisst; Landwirt
Unteroffizier BEIERLEIN Hans 20.03.1913
Ködnitz
08.07.1947
Kukruse, Estland, Kriegsgefangenenlager Nr.72892, Schacht III
Weber; als Kriegsgefangener tödl. verunglückt in einem Schieferbergwerk; Kriegsgräberstätte in Kukruse
Unteroffizier BENKER Fritz 29.12.1917
Pöllitz
24.02.1945
bei Burich
Lithograph; Kriegsgräberstätte in Mönchengladbach-Hardt-Kriegsgräberstätte: Block B Parzelle 11 Reihe 265
Obergrenadier BENKER Konrad 29.10.1910
Pöllitz
29.12.1944
Osgyam, Ungarn
Bauer in Sessenreuth
Unteroffizier BENKER Leonhard 11.07.1920
Pöllitz
22.09.1941
Tschaplinka, Rußland
Metzger
Oberschütze BERTHOLD Lutz 11.04.1925
Wirsberg
30.07.1944
südostwärts Warschau
Tischler
Kanonier BIEDERMANN Heinrich 01.05.1909
Wirsberg
13.12.1944 Lokomotivführer; Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Vossenack-Kriegsgräberstätte: Grab 1616
Unteroffizier BIEDERMANN Siegfried 11.01.1915
Wirsberg
10.06.1940
in Taillefontaine, Frankreich
Müller; Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 2 Reihe 21 Grab 1886
Obergefreiter BIRKELBACH Georg 08.08.1902
Wirsberg
20.10.1944
31.10.1944
in Regensburg
Weber; gestorben; Kriegsgräberstätte in Regensburg-Oberer kath.ev.Zentralfdh.: Grab 182 O
Stabsgefreiter BLÄTTERLEIN Heinrich 05.03.1898
Hohenknoden
25.12.1944
im Raume von Litzmannstadt, Polen
Gren. Rgt. 1073, 7.Kp. 1) vermisst; landw. Arbeiter; Steinsäger; 1939 wohnhaft in Neufang
Leutnant BROCKE Jürgen 04.02.1922
Bad Harzburg
15.09.1942
bei Woronesh, s.w. Dewiza
aktiver Offizier; nach seinem 43. Luftsieg; Grab derzeit noch in: Dewiza - Rußland
BURGER Max 02.06.1929
Wirsberg
11.04.1945
Frankfurt/Oder
vermisst; Junghelfer bei der Reichsbahn
Feldwebel DEGELMANN Adolf 04.11.1917
Weißenbach
11.1947
auf der Heimfahrt aus russ. Kgf.
vermisst; wurde krank aus dem Zug gebracht
Feldwebel DÜNKEL Hans 11.03.1914
Nürnberg
21.09.1944
bei Czerwonka, Ostpreußen, Raum Mackeim
Schreiner
Gefreiter ENDRES Konrad 02.11.1907
Wirsberg
29.09.1941
bei Iwanowa am Jeljinja-Bogen, Rußland
Landwirt
Obergefreiter FISCHER Christian 07.06.1911
Sessenreuth
13.09.1944
in Praga bei Warschau
Steinschleifer
Gefreiter u. RO‑Anwärter FLOTH Erich 20.07.1924
Chodau bei Karlsbad
04.11.1943
bei Novaves, Nowosselki, Rußland
Student der Medizin; Grab derzeit noch in: Nowoselki / Wetka - Belarus
Unteroffizier FREISLEBEN Karl 25.11.1913
Nürnberg
16.07.1944
in Oßweya bei Dünaburg H.V.Pl. d. Sanko.2/389 in Ossweja-Seplica Krauli
Straßenbahnführer; Grab derzeit noch in: Osweja - Belarus
Oberkanonier GEBHARDT Albin 10.06.1925
Wirsberg
14.11.1944
in Lettland durch eine Fliegerbombe
Schneider
Obergefreiter GEBHARDT Andreas 03.03.1918
Neufang
12.09.1943
in Rußland
1) Hilfsarbeiter
Obergefreiter GEBHARDT Georg 26.11.1913
Wirsberg
24.10.1941
5 km südl. Zuschumij, Halbinsel Krim
Steinschleifer
Obergefreiter GEBHARDT Heinrich 05.11.1911
Wirsberg
08.1944
in Rumänien, Kischinew
Gren. Rgt. 684, Rgts. Stab vermisst; Postbeamter; Postschaffner
Obergefreiter GEBHARDT Karl 24.10.1920
Neufang
Ende 1944
04.1944
Pressburg
in der Slowakei
Gren. Ers. u. Ausb. (Ohren) Btl. 284 1) vermisst; Hilfarbeiter; Steinschleifer
Gefreiter GOLLER Adolf 19.08.1919
Cottenau
16.05.1944
Petrikoff, Rußland
Steinmetz
Gefreiter Obergefreiter GOLLER Hans 07.04.1923
Cottenau
25.04.1945
bei Parma, Italien
Jungbauer; Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 11 Grab 396
Unteroffizier GOLLER Richard 24.03.1914
Cottenau
02.11.1942
01.1943
in Stalingrad
Pz. Rgt. 36, Rgts. Stab vermisst; Metzger
Unteroffizier GÖPFERT Hans 01.09.1913
Wirsberg
23.10.1943
zu Prekrizje bei Melika, Rußland
Reichsbahnangestellter
Unteroffizier GÖRING Adolf 04.08.1916
Wirsberg
07.06.1940
bei Poir in der Nähe von Amiens, Nordfr.
Metzger; Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 42 Reihe 5 Grab 178
Gefreiter GRÄBNER Karl 15.03.1911
Cottenau
03.12.1941
auf dem HVPL. Baschkino
Steinschleifer; gestorben an den Folgen seiner schweren Verwundung
Grenadier HAHN Adam 07.10.1924
Wirsberg
20.08.1943
bei Kotscherinowa, Nordrußland
Junghelfer bei der Reichsbahn; Kriegsgräberstätte in Korpowo (RUS): Block 17
Gefreiter HARTMANN Alfred 22.03.1913
Schlopp
03.1945
in der Gegend von Swinemünde
1) Eisenbahnbeamter
Unteroffizier HENTSCHEL Willi 23.06.1913
Breslau
03.1944
im Laz. zu Lebesedian, Rußland
Bäcker
Unteroffizier HEYERTH Georg 01.09.1912 Wirsberg 17.02.1944
bei Lisjanka, Rußland
Weber; Grab derzeit noch in: Lysjanka / Swenigorodka - Ukraine
Obergefreiter HOFMANN Christian 02.06.1906
Hohenberg
02.1945
Fischhausen
in Rußland
Div. Nachr. Abt. (Kp.) 1548 vermisst; Steinschleifer; Name: HOFFMANN Christian, 1939 wohnhaft in Neufang
Obergefreiter HÖRATH Gustav 07.11.1914
Wirsberg
03.11.1943
im Raum von Isium
vermisst; Bäcker
Gefreiter HÜCKMANN Ernst 24.09.1909
Theinfeld
24.12.1944
in Kranjas, Lettland
Elektromonteur; Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block N Reihe 12 Grab 510
Unteroffizier HUGEL Adolf 19.07.1920 Wirsberg 04.02.1944
auf einem U-Boot
Schmied und Schlosser; Kriegsgräberstätte in Golm: Grab 111
Oberleutnant d.R. JAHNS Kuno 18.04.1916
Breslau
14.03.1945
bei Guben
Oberfeldmeister bei R.A.D.; gestorben; Grab derzeit noch in: Gubin - Polen
Feldwebel KASTNER Hans 06.03.1914
Wirsberg
09.11.1941
bei Kersch, Halbinsel Krim
Steinmetz; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Obergefreiter KNARR Wilhelm 28.02.1909
Weidmes
30.09.1943
im Laz. Gottleuba
Weber, Kantor und Organist; gestorben
Oberleutnant KNEITZ Hans 13.03.1916
Wirsberg
10.05.1945
Deutsch Brod
in der Tschechei
vermisst; Kaufmann; verschollen in Gefangenschaft
Hauptmann KOCH Nikolaus 03.02.1913
Graudenz
24.05.1939
Höhe 277 bei Tanny, Frankreich
aktiver Offizier
Obermaschinist KÖDEL Hans 04.07.1916
Neufang
25.04.1943
23.04.1943
Nordatlantik
1) Schmied, dann Berufssoldat (U-Boot)
Gefreiter KORMANN Peter 21.03.1918
Veitsgraben
22.06.1941
in Rußland, Zabuze Bug
Steinhauer; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt worden
Obergefreiter KRUG Karl 20.01.1919
Helmbrechts
18.05.1943
bei Isium am Donezbogen, Rußland
1 km nordw. Kamenka
Steinschleifer; Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 9 Reihe 6 Grab 227
Gefreiter KÜFNER Bernhard 27.08.1924
Wirsberg
24.08.1944
in der Nähe von Paris
Fallsch. Art. Rgt. 2 vermisst; Maschinenschlosser
Obersteuermann KÜMPEL Kurt 05.09.1919
Kulmbach
05.04.1944
Mittlerer Nordatlantik
U-Boot
U 744
Maler; vermisst; gefallen bei Versenkung d. Bootes durch kanad. U-Boot-Jagdgruppe - Denkmalprojekt
Obergefreiter KURTZ Georg 08.07.1907
Leisau
20.02.1945
im Laz. Königsgrätz
Fabrikarbeiter; gestorben an den Folgen seiner am 10.02. erlittenen Verwundung
Gefreiter LAUTERBACH Emil 19.11.1923 Birkenhof 13.11.1944
Spisska Nova Ves (Zipser-Neudorf),
A. Feld Laz.291
Bäcker; gestorben an den Folgen seiner 2. schweren Verwundung in Zipser-Neustadt, Slowakei; Kriegsgräberstätte in Hunkovce: Block B Reihe 18 Grab 765
Schütze LAUTERBACH Hans 14.11.1907
Oberbirkenhof
02.06.1945
in Linz, Res.Laz.C
Bauer; gestorben an den Folgen eines Lungenschusses; Kriegsgräberstätte in Linz-St.Martin: Sektion 5F Reihe 2 Grab 37
Gefreiter LAUTERBACH Wolfgang 25.11.1926
Ingolstadt
12.04.1945
im Res. Laz. Alsfels, Hessen
Kriegsmarine techn. Reichsbahnpraktikant; gestorben an seiner am 30.3. erlittenen schweren Verwundung; Kriegsgräberstätte in Alsfeld-Stadt: Grab 2381
Gefreiter LEJA Wolfgang Berthold 19.01.1925
Zehdenick a.d. Havel
03.10.1944
in Dez, Ungarn, Feldlaz. mot. 770 Dej, Rumänien
Offiziersanwärter; gestorben an den Folgen einer Kopfverwundung; Grab derzeit noch in: Dej - Rumänien
Oberschirrmeister LUDWIG Hans 29.04.1916
Bayreuth
02.10.1943
in Cracac, Albanien / Gracac, Kroatien, Bahnhof
Steinschleifer
Rittmeister MARGERIE Wilhelm Eduard 07.03.1916
Bayreuth
16./17.04.1944
auf dem Verbandspl. in Kowel
aktiver Offizier; gestorben an den Folgen seiner schweren Verwundung
Gefreiter MATTES Johann 28.06.1903
Lichtenfels
16.08.1944
in Bessarabien
Bau Pi. Btl. 246, auch Bau Btl. 246, 1.Kp. vermisst; Hilfsarbeiter
Gefreiter MERTEL Wolfgang 13.12.1924
Unterhaid bei Zell
12.07.1943
im Raum von Bjelograd, Rußland
Schreinerlehrling
Obergefreiter MÜLLER Hans 24.04.1908
Wirsberg
07.1944
Mittelabschnitt, 06.1944
Orscha, Rußland
Kdo. 256. Inf. Div. vermisst; Elektroingenieur in der väterlichen Firma
MÜLLER Heinrich 31.12.1915
Wirsberg
29.03.1944
in Felixowo am Bug, Rußland
Kaufmann
Obergefreiter MÜLLER Leonhard 20.04.1907
der Einöde Cottenau
26.03.1945
in Kiew in ruß. Kriegsgef.
Landwirt
Oberpionier MÜLLER Robert 14.04.1925
Weißenbach
06.11.1944
im Mittelabschnitt, Rußland, bei Snina
Steinmetz; Kriegsgräberstätte in Hunkovce: Block A Reihe 28 Grab 604
Gefreiter NEUNSINGER Friedrich 18.07.1922
Hof/Saale
11.01.1945
12.1944
in der Nähe von Radom, Polen
vermisst; Verwaltungsangestellter; Kaufm. Lehrling
Unteroffizier OERTEL Otto 10.02.1921
Wirsberg
21.12.1944
Krinkelt, Westfront
Kaufm. Angestellter; Kriegsgräberstätte in Kall-Steinfeld-Kloster Steinfeld: Block 8 Reihe 17 Grab 40
Oberleutnant d.R. OETTER Helmut 17.08.1920
Frankfurt/Main
05.07.1945
in Heiligenstadt, Eichsfeld
Student der Chemie; gestorben an den Folgen seiner in den letzten Apriltagen erlittenen Verwundungen; Kriegsgräberstätte in Heiligenstadt-Alter Friedhof: Block A4 Grab K65
Obergefreiter OPEL Alfred 07.09.1920
Neufang
15.01.1945
bei Mackheim, Polen
Gren. Rgt. 530, 14.Kp. (Div. Gru. 337) 1) vermisst; Maschinenschlosser
Obergefreiter ORBITZ Emil 23.02.1916
Kulmbach
24.06.1944
bei Witebsk, Rußland
Sicherungs Rgt. 122, II.Btl. vermisst; Steinmetz; 1939 wohnhaft in Cottenau
Obergefreiter OTT Georg 14.12.1906
Neufang
03.11.1944
bei Mandie in Kroatien
10.1944
in Kroatien
Art. Rgt. 264, II.Abt. 1) vermisst; Bauer
Soldat POPP Martin 16.03.1901
Marktredwitz
03.1945
CSR
vermisst; Steinschleifer; 1939 wohnhaft in Einöde, Ofr.
Gefreiter PÖTZINGER Ludwig 24.09.1907
Fürth, Bayern
26.02.1944
in Odessa, Armee Fela. 5/572
Gemeindesekretär; gestorben an den Folgen einer am 11.2. am Dnjepr-Bogen erlittenen Verwundung; Grab derzeit noch in: Odessa - Ukraine
Oberkanonier RAUH Fritz 02.03.1909
Pöllitz
20.02.1945
in Arnswalde, Pommern
Landwirt und Schuhmacher
Feldwebel RAUH Karl Konrad 29.01.1913
Pöllitz
22.03.1942
Krgsl. 1/609 Nowo Borissow, Rußland
Schneider; Grab derzeit noch in: Borisow - Belarus
Unteroffizier REICHEL Georg 03.06.1920
Cottenau
23.02.1943
in Mertschanskaja bei Krimskaja, Kuban
kaufm. Angestellter
Gefreiter
Obergefreiter
RÖDER Georg 06.06.1905
Waldau
05.02.1945
in Ostpreußen
Pi. Btl. 203, auch Pi. Kp. 203 vermisst; Steinarbeiter
Grenadier ROMMING Hans 12.12.1926
Cottenau
26.06.1944
in Rußland
05.1944
bei Mogilew
Feld. Ers. Btl. Feldherrenhalle vermisst; Steinschleifer
Volkssturmmann ROTHERT Alfred 31.08.1895
Drogelwitz, Kreis Glogau, Schlesien
16.04.1945
bei Forst, Niederlausitz
1) landw. Arbeiter
Gefreiter ROTHERT Richard Alfred 27.02.1920
Rostersdorf, Kreis Golgau, Schlesien
30.12.1941
in Krasnowadeist / Feldlaz. 300 Krasnogwardejsk
1) landw. Arbeiter und Melker; an den Folgen einer am 23.12.1941 erlittenen schwerden Verwundung; Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 11 Reihe 25 Grab 2479
Unteroffizier RUPPRECHT Richard 25.04.1917
Wirsberg
11.1944
auf dem Balkan (Kroatien), Drina
Geb. Jäg. Rgt. 99, 12.Kp. vermisst; Steinmetz
Offiziersanwärter Waffen-SS, Sturmmann SACHS Ferdinand Karl 11.05.1925
Wirsberg
18.12.1944
bei Chaneux
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 9 Grab 214
Gefreiter SACHS Gustav 29.10.1916
München
05.06.1940
am Oise-Aisnekanal
Vers.Angestellter; Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 4 Reihe 42 Grab 1650
Gefreiter SACHS Karl 08.09.1907
Wirsberg
11.08.1944
in Rumänien
Bau Pi. Btl. 246, auch Bau Btl. 246, 3.Kp. Schreiner, dann Steinhauer
Leutnant d.R. SCHNEIDER Max 26.01.1913
Wirsberg
17.02.1944
bei Ischerkassy, Rußland
Pfarrer
Obergefreiter SCHNEIDER Otto 05.08.1907
Wirsberg
09.09.1946
in einem Laz. bei Stalino in ruß. Kriegsgefangenschaft Pawlowka, Donbass
Gast- und Landwirt
Obergefreiter SCHRAMM Hans 11.02.1915
Neufang
24.10.1943
bei den Abwehrkämpfen am Dnjepr, Sanko 1/162 H.V.Pl. Michailowka Dnjeprkni
1) Bauer
Obergefreiter SCHRÖPPEL Georg 16.12.1925
Ramsenthal
02.02.1945
Stuhlweißenburg
landw. Lehrling
Grenadier SCHUBERTH Willi 13.12.1911
Wirsberg
05.07.1943
bei Archangeskoje, südl. Orel, Rußland
Gren. Rgt. 348, II.Btl. vermisst; Mitinhaber der mechan. Weberei B. Schuberth
Feldwebel SCHUHRIEMEN Alois 02.08.1915
Sommerloch, Saar
04.1945
in Larenburg, Mödling, Wien / Biedermannsdorf
Bäcker; Kriegsgräberstätte in Wien: Block 5 Reihe 30 Grab 121
Feldwebel SCHULMEISTER Alois 28.12.1915
Baden-Baden
20.07.1944
im Raume Kowel-Lemberg
Zimmermann; gestorben an den Folgen einer schweren Kopfverwundung
Gefreiter SEIDEL Hans 25.11.1924
Wirsberg
03.06.1944
bei den Abwehrkämpfen südl. Balsorano,
05.1944
Sera, Italien
Gren. Rgt. 134 (neu), II.Btl. vermisst; Kaufmann
Stabsgefreiter SÖLDNER Georg 15.07.1915
Neuenmarkt
25.01.1943
in Karbowka bei Stalingrad
Steinhauer; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Gefreiter SÖLDNER Hermann 02.08.1919
Wirsberg
01.08.1941
60 km nordwestl. von Kiew
Steinmetz
Soldat SÖLDNER Karl 21.05.1912
Wirsberg
18.04.1945
in Haslach
Steinschleifer; gestorben; Kriegsgräberstätte in Haslach/Kinzig: Block II
Waffen-SS, Grenadier STÄHLI Werner 16.04.1927
Schwarzwald, Thüringen
11.03.1945
bei Stettin / Schöningen
Weber
Oberleutnant der Reserve, Flugzeugführer STEINLEIN Dr. rer. nat. habil Hans 01.11.1911
Wirsberg
31.12.1945
in Erlangen
Geologe; gestorben an den Folgen des Krieges
Obergefreiter STEINLEIN Erhard 20.07.1920
Wirsberg
18.05.1942
im Laz. 4/610 (m.) Simferopol
Landwirt; gestorben an den Folgen seiner am 17.5. erlittenen schweren Verwundung; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Panzerabwehrschütze STEINLEIN Hans 02.05.1922
Osserich
06.04.1942
an der mittleren Ostfront, Ugra-Stellung
Jungbauer; Grab derzeit noch in: Andrejenki - Rußland
Gefreiter STEINLEIN Hans 03.06.1920
Wirsberg
28.10.1942
in Rußland Stalingrad
Bäcker; Grab derzeit noch in: Alexejewka - Rußland
Gefreiter STEINLEIN Heinrich 11.02.1924
Wirsberg
12.05.1944
Zilistea
Troß 336. Inf. Div. vermisst; Metzger
Obergefreiter STEINLEIN Konrad 13.10.1907
Wirsberg
01.1945
im Gr. Weichselbogen, Polen
Maschinentechniker; Grab derzeit noch in: Krakow - Polen
Obergefreiter STEINLEIN Leonhardt 13.09.1914
Weißenbach
10.06.1940
an der Aisne, Frankreich
Bauer; Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 685
Unteroffizier und Res.-Offiziersbewerber STÖHR Hans 09.05.1921
Weißenstadt
14.09.1944
ostwärts Warschau, Lomianki
Steinmetz
Obergefreiter STRÖSSENREUTHER Johann 07.03.1905
Bad Berneck
03.07.1944
01.1944
bei Minsk, Rußland
Bau Pi. Btl. 417, auch Bau Btl. 417, 4.Kp. vermisst; Granitschleifer; 1939 in Wirsberg wohnhaft
Gefreiter STRÖSSNER Fritz 12.02.1912
Wirsberg
12.1942
im Osten,
03.1943
Kalatsch
Armee Nachr. Rgt. 521, 7. - 10.Kp. u. Kol. III vermisst; Werkmeister und Bildhauer; Name: STRÖßNER Fritz
STRÖSSNER Johann 20.09.1909
Wirsberg
21.12.1943
bei Maisky, nordöstl. Slobin, Rußland
Bruchmeister; Grab derzeit noch in: Chodossowitschi - Belarus
Obergefreiter SUMMER Georg 05.01.1913
Wirsberg
29.06.1944
im Laz. Donaustauf
1) Steinschleifer; gestorben an einer Ende 1942 in Rußland zugezogenen Krankheit
Gefreiter THOMAS Robert 05.05.1915
Wirsberg
01.04.1942
im Osten; Goruschkai I b. Staraja-Russa
Malermeister
Obergefreiter TREUNER Paul 27.08.1914
Chemnitz
25.05.1940
im Feldlaz. Tannay, Frankreich
Tapezierer; gestorben an den Folgen seiner schweren Verwundung
Obergefreiter TRIER Kaspar 20.09.1912
Hermes
17.11.1944
bei Geradmer, Frankreich
Steinschleifer und Maurer; Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 11 Reihe 4 Grab 34
Obergefreiter TRÖGER Christian 11.07.1920
Neufang
27.12.1944
Lettland
Gren. Btl. 174, II.Btl. 1) vermisst; Steinmetz
Oberfunkmeister VOLLRATH Karl 30.12.1913
Wirsberg
07.02.1942
im Res. Laz. I Mannheim
Telegraphenbauhandwerker; gestorben an Gehirnblutung
Unteroffizier u. Res.-Offizier-Anwärter WARG Herbert 05.11.1917
Annaberg i. Erzgebirge
07.04.1942
bei Starixa ostwärts Charkow, Rußland
Student der Natur- u. Forstwissensch.
Unteroffizier WILL Hans 17.01.1915
Neuenmarkt
13.08.1944
in Rumänien
Kischinew
Gren. 850, 4.Kp. vermisst; Schreiner
Obergefreiter WIMMER Adolf 31.01.1904
Weidmes
18.02.1943
bei Dnjepropetrowsk, Rußland
Installateur
Obergefreiter ZAHL Friedrich 16.02.1908
Marienweiher
03.03.1945
im Laz. Rostock
Steinsäger; gestorben an den Folgen seiner am 16.02. bei Königsberg erlittenen Verwundung

1) auch auf dem Denkmal in Neufang verzeichnet (separater Beitrag)
Daten in Rot: genealogy.net - Verlustlisten (1. Weltkrieg)
Daten in Rot: Vermisstenbildlisten DRK (2. Weltkrieg)
Daten in Grün: Beitrag Wirsberg - Denkmal - denkmalprojekt.org
Daten in Blau: www.volksbund.de/graebersuche
sowie von: www.volksbund.de/graebersuche-online/virtuelle-spurensuche.html (nicht mehr online)
Daten in Grau: Quellen s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Juni 2015 / Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei