Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Plech, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern

PLZ 91287

Wappen-Datei: by_lkr-bayreuth_plech.jpg

Quadratisches Steindenkmal mit aufgesetztem Kreuz, das die Inschrift trägt für den 1. Weltkrieg.
Beiderseits Steinquader mit Metalltafeln für den 2. Weltkrieg, bei der Pfarrkirche Sankt Susannae.

Inschriften:

Für das Vaterland starben den Heldentod
aus der Pfarrgemeinde Plech
im großen Kriege 1914 - 1918

Hier hab ich gestritten
Ungemach erlitten
dort soll mich umgeben
himmlisch Freudenleben.

Unsere Kriegsopfer von 1939 - 1945
Dank und Ehre ihrem Andenken

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Landsturmmann ADELMANN Konrad 23.10.1873
Dorfhaus, Opf.
04.10.1917
Poelkapelle
10.Infanterie-Regiment, 9.Kp. Spies
Denkmalprojekt
Infanterist DAUTH Heinrich 19.04.1893 Plech 24.09.1916 KB 7. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Plech
Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Block 2 Grab 196, Denkmalprojekt
Gefreiter d.R. DEINZER Konrad 26.02.1888 Eichenstruth 01.04.1916 bei Ripont KB 7. Infanterie-Regiment., 9.Komp. Eichenstruth
tödl. verunglückt
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel,
Denkmalprojekt
Reservist DEINZER Konrad 10.03.1888 Eichenstruth 15.09.1916 bei Ginchy KB 7. Infanterie-Regiment., 9.Komp. Eichenstruth vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt, Denkmalprojekt
Pionier DENNERLEIN Konrad 15.11.1895 Plech 26.06.1916 im Dnjestr bei Nizniow Res.-Eisenbahnbau-Kp. 5 Plech
tödl. verunglückt
Wehrmann DISTLER Georg 01.11.1879 Pfaffenlohe 19.08.1914 am Honack Landwehr-Inf.-Regt. 2, 3.Kp. Eichenstruth
Reservist DISTLER Johann 13.02.1888 Pfaffenlohe 06.10.1914
Apremont
7. Inf.-Regt., 2.Kp. Eichenstruth
DREXLER Johann 17.08.1917 Bernheck
Kanonier ECKERT Heinrich 23.08.18?? 03.08.1918
Eaucourt l‘Abbaye
Fußartillerie-Bataillon 26, 2.Batterie Plech
tödlich verunglückt
Denkmalprojekt
Infanterist ECKSTEIN Paul 16.04.1892 Plech 01.10.1914 bei Apremont KB 7. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Plech
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel, Denkmalprojekt
Infanterist EDELHÄUSER Albrecht 16.11.1887 23.09.1918
29.08.1918
Hospital Mixta, Montauban
3.Bayer. Ersatz Regiment, 6.Komp, Plech
vermisst seit 18.04.1918 b. Reims; in franz. Gefangenschaft an Grippe verstorben - grandeguerre.icrc.org
Kriegsgräberstätte in Montauban: Grab 78; Name: EDELHAUSER Albrecht
Infanterist ESCHERICH Johann Riegelstein, Oberfr. 06.07.1915 bei Apremont 7. Inf.-Regt., 9.Kp. Riegelstein
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Kameradengrab
Ersatzreservist FLEISCHMANN Johann 10.04.1887 Spies 08.09.1915
05.09.1915 bei Blangy
Res.-Inf.-Regt. 7, 9.Kp. Spies
Reservist GRIES Heinrich 02.01.1885
Bronn, Ofr.
27.11.1916 Plech
infolge Krankheit verstorben; Name (auch VB): GRIEß Heinrich
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 10 Grab 356
Infanterist GRIES Johann 27.05.1897 Bernheck 09.12.1916
Rumänien
Bernheck
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Offiziersstellvertreter GROSCH Christian 08.06.1917 Plech
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 9 Grab 384
Reservist HÄBERLEIN Georg 15.12.1889 Plech 28.09.1914
Cannstatt, Vereinslaz. Krhs.
14. Inf.-Regt., 10.Kp. Plech
Kriegsgräberstätte in Stuttgart, Waldfriedhof: Block 3B Reihe 31 Grab 1022
Reservist HÄBERLEIN Hans 13.09.1914
05.09. -09.09.1914
Réméréville
14.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Plech
vermisst
Kanonier HAMMON Christoph 19.10.1894 Plech 01.10.1918 KB 9. Feldartillerie-Regiment, 6.Bttr. Plech
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 5 Grab 447
Denkmalprojekt
Landsturmmann HEIDER Johann 16.12.1888 05.09.1915
06.09.1915
Cholm
Plech
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist HELD Konrad 24.09.1894 Spies 15.09.1916 a.d. Somme, bei Flers KB 9. Infanterie-Regiment, 12.Komp. Spies;
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Denkmalprojekt
Infanterist HELD Leonhard 30.11.1896 03.08.1916 Spies;
Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 2 Grab 613
Reservist HELD Peter 21.07.1888
Spies
05.09.1915
05.09.1914
bei Réméréville
14. Inf.-Regt., 5.Kp. Spies
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
HÖRL Karl 03.06.1918 Spies
Infanterist HUTZLER Johann 31.01.1897 Spies 18.07.1918
Neuilly St. Front
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 6.Komp. Spies
Kriegsgräberstätte in Belleau: Kameradengrab
Denkmalprojekt
Infanterist IGEL Johann Georg 11.03.18?? 23.07.1917 Riegelstein
Kriegsgräberstätte in Menen: Block D Grab 1025
Infanterist IGEL Johann Leonhard Riegelstein, Oberfr. 12.03.1915 Res.-Inf.-Regt. 20, 2.Kp. Riegelstein
Infanterist KALB Leonhard Eichenstruth, Oberfr. 18.12.1914
19.12.1914
Res.-Inf.-Regt. 7, 11.Kp. Eichenstruth
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Block 1 Grab 678
KREUSSEL Johann Georg 15.12.1917 Spies
Ersatz-Reservist LEIKAM Friedrich 18.06.1886
Hüll
10.07.1915 bei Maslomecz Res.-Inf.-Regt. 13, 10.Kp. Strüthof
Landsturmmann LEIKAM Konrad 10.09.18?? 28.03.1918 bei Roeux Strüthof
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist LEISSNER Georg 19.07.1876 22.06.1915
23.06.1915 bei Leintrey
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. Riegelstein
Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Name: LEIßNER Georg
Infanterist LIEDEL Johann Höfen 19.07.1916 Res.-Inf.-Regt. 21, 12.Kp. Höfen
Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 8 Grab 240
LOOS Johann 02.06.18?? 18.07.1918 Riegelstein; vermisst
Infanterist LUBER Gottlieb 03.04.1890 Engenthal 09.08.1916 bei Sollaumines 14. Inf.-Regt., 3.Kp. Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Reservist ORTH Johann 21.10.1887 Ottenhof, Oberfr. 12.08.1914 bei Badonviller Inf.-Leib-Regt., 11.Kp. Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Musketier PESAHL Konrad Plech 07.10.1915
Somme-Py
Infanterie-Regiment 92, 6.Komp. Plech, Denkmalprojekt
Infanterist PORST Heinrich Illafeld, Oberfr. 25.12.1915 Res.-Inf.-Regt. 20, 4.Kp. Illafeld
Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 5 Grab 57
Wehrmann PREY Johann 18.10.1881 Plech 15.02.1915
17.02.1915 bei Carency
Res.-Inf.-Regt. 7, 5.Kp. Plech
Wehrmann RAUM Johann 05.01.1877 Eichenstruth 24.08.1914 bei Etain Landwehr-Inf.-Regt. 6, 4.Kp. Eichenstruth
Infanterist SCHEIBEL Johann 03.05.1895 Plech 13.09.1916 bei Ginchy KB 7. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Plech
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Gefreiter Infanterist SCHLENK Fritz 09.09.1889 Eichenstruth 18.09.1918
Kämpfe a.d. Siegfriedstellung,
bei Bellicourt
KB 21. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Eichenstruth
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab
Denkmalprojekt
Infanterist SCHÖNHÖFER Georg Michael 05.11.1914 bei Neuville Höfen
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab
SCHRAMM Friedrich 11.05.1919 Plech
Infanterist SCHRÖTEL Johann 25.12.1888 Stierberg, Oberfr. 09.09.1914 bei Erbéviller 7. Inf.-Regt., 1.Kp. Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Gerbeviller: Block 7 Grab 185
Vizefeldwebel SEIBOLD Johann Georg 04.06.1892 Plech 26.05.191
6 zw. Maas-Mosel im Wald von Ailly
KB 21. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Plech
Kriegsgräberstätte in St.‑Mihiel: Block 4 Grab 26, Denkmalprojekt
SEITZ Johann 05.10.1918 Spies
Infanterist SEITZ Johann 31.07.1893 Bernheck 21.06.1916 südöstl. Mylsk Res.-Inf.-Regt. 13, 1.Kp. Bernheck
Wehrmann SEITZ Konrad 09.07.1885 16.04.1917 Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 5 Grab 10
SEYBOLD Johann 20.07.1916 Plech
Sergeant SÖRGEL Konrad 13.04.1890 Ottenhof 22.03.1918 bei Croisilles Ottenhof
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab
Unteroffizier STREHL Georg 07.03.18?? 31.10.1917
Mons
3.Fußartillerie-Regiment, II.Btl., 5.Bttr. Plech
Kriegsgräberstätte in Montaigu I: Block 8 Grab 156
Denkmalprojekt
Infanterist STREHL Heinrich 17.12.1885 Plech, Nürnberg 16.08.1917
Flandern, St. Julian bei Langemark
21.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Plech
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Denkmalprojekt
Armierungssoldat TRÄG Johann 25.10.1918
Morhange
Spies
Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
Wehrmann VIEHBACHER Sebastian Oberbirlhof 20.08.1914
Loudrefing
Res.-Inf.-Regt. 10, 8.Kp. Plech
Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
WAGNER Christian 19.09.1918 Plech
Infanterist WALDRAB Paul 29.09.18?? 12.12.1917
13.12.1917 bei Bullecourt
Riegelstein
Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab
Name: WALDRAB Paulus
Infanterist WEIH Friedrich 26.04.1896 26.12.1916 6.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Riegelstein;
Kriegsgräberstätte in Beaucamps-Ligny: Block 1 Grab 225
WINTER Johann 09.08.1918 Spies
Unteroffizier WIRTH Georg 27.03.1918 Illafeld
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 29 Grab 107
Infanterist ZAGEL Georg 26.09.1918
bei Brieulles
Plech
Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab
Gefreiter ZIEGLER Andreas Plech, Oberfr. 18.08.1915 Landsturm-Inf.-Batl. Nürnberg III, 2.Kp. Plech
infolge schwerer Verwundung verstorben
Infanterist ZIEGLER Johann Georg Spies, Oberfr. 10.06.1916
11.06.1916
Res.-Inf.-Regt. 7, 10.Kp. Spies;
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 22 Grab 278
Gefreiter ZIEGLER Johann Georg Plech, Oberfr. 23.12.1915 Plech
inf. Krankheit gest., Name: ZIEGLER Georg
Kriegsgräberstätte in Briey: Block 3 Grab 68
Kanonier ZIEGLER Johann Georg 06.07.1890 Eichenstruth 12.05.1915
11.05.1915 bei Arras
Res.-Feld-Art.-Regt. 1, 3. Battr. Eichenstruth
Unteroffizier ZÜRL Fritz Pommersfelden, Mittelfr. 10.08.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 13, 12.Komp. Ottenhof
Name: ZÜRL Friedrich

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Feldwebel ABERT Rudolf Maria 06.09.1912 Leitmeritz 19.03.1942
Lukino bei Beloj
Plech
wurde vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt
Marine-Artillerist ADELMANN Georg 19.02.1907 Spies 01.03.1945
04.07.1945
Spies
Kriegsgräberstätte in Schwerin, Obotriten-Ring: Block 14a Reihe 21 Grab 13
ALLMANNSBERGER Otto 17.12.1911 05.01.1945 Plech vermisst
Schütze BAUER Ludwig 05.05.1921 04.06.1921 Plech 01.12.1941
Gortschuchina
Plech
Grab derzeit noch in: Atepzewo - Rußland
Obergefreiter BEYERLEIN Otto 24.05.1923 Plech 27.10.1944
St. Die
Plech
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 24 Reihe 1 Grab 70
BRÖNNER Georg 19.12.1911 21.10.1941 Plech
Feldwebel BÜTTNER Johann 22.07.1920 Ottenhof 16.07.1946
Tobruk
Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Tobruk
BÜTTNER Johann 27.08.1921 18.07.1944 Ottenhof
Feldwebel DAUTH Fritz 28.03.1913 Plech 20.08.1942
Woronesch
Plech
Grab derzeit noch in: Woronesh - Rußland
DAUTH Georg 12.08.1925 09.04.1945 Plech
Gefreiter DEINZER Georg 15.12.1923 09.08.1944
Mius
Gren. Rgt. 55, II.Btl. Riegelstein, vermisst, Landw. Arbeiter 1939 wohnhaft in Plech, Ofr.
Hauptgefreiter DENNERLEIN Hans 09.11.1893 Plech 25.09.1945
Nizza
Plech
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 33 Reihe 13 Grab 460
Obergefreiter DISTLER Johann 09.01.1907 Eichenstruth 30.06.1945
Kameschkowo
Ottenhof
Grab derzeit noch in: Kameschkowo - Rußland
Gefreiter EDELHÄUSSER Fritz 21.06.1908 11.09.1945
russ. Kgf.Lg. Laz. Kowno
Plech
Bergung u. Umbettung nicht möglich, Eintrag als EDELHÄUSER Fritz, Pleck
ESCHER Fritz 30.08.1923 06.04.1944 Plech
Obergefreiter ESCHERICH Johann 30.09.1906 23.06.1944
Minsk
Lw. Füs. Btl. 6 Spies vermisst, Landwirt
Gefreiter FENZEL Georg 03.03.1923 Spies 23.05.1944
Sapeni
Spies
Kriegsgräberstätte in Kischinew / Chisinau: Block 14 Reihe 19 Grab 753
FIEDLER Rudolf 08.11.1920 04.08.1942 Plech
Schütze FINK Fritz 24.04.1923
Strüthof
24.02.1943
Tossno
Plech
Bergung u. Umbettung nicht möglich Name: FINK Friedrich
FUNK Hans 09.04.1915 06.08.1944 Eichenstruth
Unteroffizier GOLDFUSS Konrad 14.07.1914 15.07.1914 Illafeld 11.02.1943
Bolchoi Lag.
Illafeld
Grab derzeit noch in: Bolschoj Log / Rostow am Don - Rußland
GRIECK Fritz 01.05.1915 04.04.1945 Plech vermisst
Obergefreiter HAUENSTEIN Konrad 30.10.1904 Riegelstein 31.03.1945
Kakanj
Riegelstein
Grab derzeit noch in: Kakanj - Bosnien-Herzegowina
SS-Sturmmann HECKEL Dieter 24.05.1909 01.03.1945 SS-Pz. Gren. Rgt. 6 (SS Inf. Rgt. 3, Div. „Totenkopf“), 2.Kp. Plech, vermisst gemeldet seit 01.1945 in Ungarn, Straßenbahnschaffner 1939 wohnhaft in Nürnberg Name: HECKEL Dietrich
Gefreiter HECKEL Fritz Johann Friedrich 23.10.1913 Plech 16.11.1941
Gorbowo
Plech
Grab derzeit noch in: Gorbowo / Rusa - Rußland
Schütze HECKEL Hans 02.02.1904 04.02.1904 Plech 07.10.1945
Auvours
Plech
Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes: Gruft 22 Grabkammer 154
Gefreiter HECKEL Johann 10.05.1905 18.04.1944 Ottenhof
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 56 Grab 344
Gefreiter HELD Heinrich 13.11.1920 Spies 29.10.1941
Makeicha
Spies
Grab derzeit noch in: Rusa - Rußland
Gefreiter HERRMANN Georg 22.11.1922 Plech 19.04.1944
Mar. ;Laz. Lorient
Plech
Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 9 Reihe 35 Grab 1127
Obersoldat HERRMANN Hans 19.08.1922 03.01.1943
Stadt Stalingrad
Schw. Art. Abt. 800, 1.Bttr. Plech vermisst, Schuhmacher
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 30, Platte 19 Name: HERRMANN Johann
Obergefreiter HILSCHER Leo 06.07.1910 Wachtl 07.12.1943
Südl. Kertsch
Plech
wurde vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt
Obergefreiter HOFMANN Johann 05.03.1899 01.06.1945 Tech.Kp. 617 Berlin-Reinickendorf Bernheck vermisst gemeldet seit 01.1945 in Berlin, Landwirt
Soldat HOFMANN Konrad 27.12.1922 03.01.1943
Stadt Stalingrad
Inf. Rgt. 546, Rgts. Stab Illafeld, vermisst, Schuhmacher
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 33, Platte 12
HÖPPNER Hermann 03.10.1904 01.05.1945 Plech, vermisst
Gefreiter HUTZLER Hans 06.11.1926 16.01.1945
Polen
Gren. Rgt. 1075, 7.Kp. Spies vermisst gemeldet 1949 im Lager 7144/4 Golubowka, Nowo Golubowka, Landwirt verschollen in Gefangenschaft
HUTZLER Hans 25.05.1909 18.02.1945 Plech
Obergefreiter KALB Johann 22.10.1910 1945 Gren. Rgt. 290, 14.Kp. Ottenhof vermisst gemeldet seit 02.1944 auf d. Krim, Landwirt
Gefreiter KIEFER Andreas 23.09.1900 20.03.1945
Dahlje
Sicherungs Btl. 808 Plech vermisst, Landwirt, Eintrag als KIEFNER Andreas
KIEFER Hans 13.04.1926 Eichenstruth 07.10.1944
17.09.1944 Raum Sluis, Holland
Eichenstruth
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 38 Grab 554
Unteroffizier KNOLL Heinrich 13.11.1912 Römerstadt 04.08.1941
Prokschina
Plech
Grab derzeit noch in: Prokschino - Rußland
Obergefreiter KOLB Karl 08.02.1917 Betzenstein 26.02.1943
Nowo Dmitrowka
Plech
Grab derzeit noch in: Nowoaleksandrowka / nw. Losowaja - Ukraine
Leutnant KÖNIG Arnold 26.11.1924 Neuhübel 20.04.1945
22.04.1945 Porretta
Plech
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 41 Grab 130
Obergefreiter KRÄTSCHMER Otto 18.09.1921
Sternberg (Sudetenland)
14.04.1944
14.01.1944
Sanko. 2/85, H.V.Pl. Terebowo Shukowka
Plech
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Terebow - Belarus
SS-Junker KRÄTSCHMER Rudi 09.06.1925
Sternberg, CSR
01.05.1945
Hoyerswerda
Plech, vermisst, Oberschüler verschollen in Gefangenschaft Name: KRÄTSCHMER Rudolf
Obergefreiter KREUSSEL Konrad 09.07.1916
Entmersberg
28.10.1941
Kremenki
Plech
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kremenki - Russland
LEDERER Fritz 27.02.1916 01.01.1945 Ottenhof
Gefreiter LEIKAM Fritz 23.11.1915 Plech 15.03.1942 5 km nordwestl. Wladislawowka Plech
Gefreiter LEINBERGER Johann 23.03.1918 27.03.1942
Res. Laz. Heidelberg
Ottenhof
nach Ottenhof überführt und dort bestattet - Bundesarchiv
Gefreiter LEISSNER Peter 06.09.1913 Riegelstein 11.06.1940
Courcelles
Riegelstein
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 42 Reihe 9 Grab 331
LEISTNER Richard 13.03.1923 15.10.1945 Plech
Obergefreiter LENGENFELDER Philipp 17.04.1917 28.08.1941
Scherschewzy
Ottenhof
Bundesarchiv
Obermaat LEOPOLD Georg 16.11.1896 Hohenstein 21.11.1944
bei Fiume
Plech
Kriegsgräberstätte in Zagreb-Mirogoi: Parzelle 82 Feld 6 Reihe 14 Grab 407
LIPFERT Richard 18.07.1904 12.1944 Plech
Obergefreiter LOOS Georg 29.04.1921 03.03.1945
Warthegau, Polen
Gren. Rgt. 109, 13.Kp. Spies vermisst, Landarbeiter 1939 wohnhaft in Hormersdorf, Obb.
Obergefreiter LOOS Georg 29.03.1904 Illafeld 29.04.1944 27.04.1945 Kgf.Lager Syrez Illafeld
Grab derzeit noch in: Kyjiw - Ukraine
Soldat LOOS Johann 23.05.1906 06.01.1945
Polen
Aserbeidschan. Legion Btl. 819 Riegelstein, vermisst, Landwirt
Obergefreiter Gefreiter LUBER Johann 07.06.1908 23.04.1945 Geb. Jäg. Rgt. 99, 3.Kp. Spieß, vermisst gemeldet seit 03.1945 am Plattensee, Landwirt
Kriegsgräberstätte in Mattersburg: Block 4 Reihe 12 Grab 857
Stabsgefreiter MEIER Leonhard 07.10.1907 Plech 16.04.1946
01.04.1946 Kgf. Gebiet Kowel Wolynien
Plech
Grab derzeit noch in: Kowel - Ukraine
Obergefreiter MESSNER Georg 02.10.1919 12.1943
Isskorosst, Strjemigorod, Turtschinka
Zwiahel
Sicherungs Rgt. 375, Rgts. Stab Illafeld, vermisst, Schmied 1939 wohnhaft in Nürnberg
Oberkanonier MESSNER Konrad 02.08.1924 12.12.1943
13.12.1943
Bratoljubowka
Illafeld
Bundesarchiv
Schütze MÜLLER Georg 19.11.1920 01.11.1941
Charkow / Ljubotin / Merefa / Olschany bei Charkow
Gren. Rgt. 519, 12.Kp. Spies, vermisst, Landwirt
NEUBAUER Anton 07.01.1905 12.02.1945 Plech, vermisst
NEUMANN Friedrich 08.11.1910 26.06.1944 Plech, vermisst
Obergefreiter PESAHL Leonhard 02.02.1904 20.07.1944
Brody
Sicherungs Rgt. 360, 11.Kp. Plech, vermisst gemeldet als verschollen in Gefangenschaft 08.1944 b. Kiew, Landwirt
PHILIPP Heinrich 27.12.1923 02.1942 Plech
Unteroffizier PORSCH Georg 08.07.1902 08.1944
Warka Brückenkopf / Weichselbogen / Weichselbrückenkopf
Wojczyn
Res. Gren. Btl. 32 Plech vermisst, Kaufmann 1939 wohnhaft in Nürnberg
Unteroffizier PREY Balthasar 21.04.1914 21.05.1914 Plech 19.01.1945 20 km nordw. Litzmannstadt Plech
Grab derzeit noch in: Slask/Lodz / Malopolska - Polen
PREY Johann 22.06.1906 03.11.1946 Plech
Gefreiter RAPS Hans 12.06.1924 1945 Geb. Jäg. Rgt. 141, III.Btl. Ottenho,f vermisst gemeldet 01.1944 b. Cervaro, Landwirt Name: RAPS Johann
Unterfeldmeister RASSER Fritz 06.12.1913 Plech 16.03.1945 Plech
Kriegsgräberstätte in Würzburg, MassenGrab am Denkmal
Einzelgrab
Schütze RAUM Andreas 26.05.1919 20.05.1919 Ottenhof 01.09.1939
Mokra III
Ottenhof
Grab derzeit noch in: Mokra - Polen
Gefreiter RAUM Johann 05.10.1907 30.03.1943
Swistelnikowo
Ottenhof
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Swistelnikow - Russland
Obergefreiter REICHEL Georg 02.09.1912 Ottenhof 07.09.1942
Hafen v. Noworossisk
Plech
Grab derzeit noch in: Noworossijsk - Rußland
Oberleutnant RITTER Hans 10.03.1910 Plech 22.12.1945
Lager 390 Kowno
Plech
Bergung u. Umbettung nicht möglich Name: RITTER Hans Wilhelm
Wachtmeister RUPPRECHT Andreas 11.01.1916 25.03.1944 Ln. Betr.Kp. 137 Plech, vermisst gemeldet seit 02.1944 b. Potolsk, Berufssoldat
Oberkanonier SCHEIBEL Hans 09.04.1927 Plech 31.03.1945 Plech
Kriegsgräberstätte in Gemünden: Block 5 Grab 31
SCHMIDT Gustav 25.10.1909 1945 Plech, vermisst
SCHMIDT Hans 21.12.1925 25.07.1943 Plech
SCHMIDT Hans 20.06.1920 15.04.1945 Plech
Unteroffizier SCHMIDT Ludwig 04.12.1914 Plech 16.04.1945
an der Bahnlinie bei Göding
Plech
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter SCHÖNHÖFER Michael 21.01.1911 23.04.1944 Gren. Rgt. 105, 6.Kp. Höfen, vermisst gemeldet 08.1944 b. Krylow, Landwirt Name: SCHÖNHOFER Georg Michael
Gendarmerie-Wachtmeister SCHUSTER Josef 02.02.1907 01.02.1907 Wachtl 17.06.1943
15 km südl. Mosyr-Osten
Plech
Kriegsgräberstätte in Kiew: Block 7 Reihe 10 Grab 1064
Unteroffizier SEIBOLD Andreas 05.09.1915 Eichenstruth 25.08.1943 Mal Kamyschewacha Eichenstruth
wurde vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt
Soldat SEIDEL Karl 12.02.1901
Seichau, Schlesien
15.04.1945
Schlesien
Fliegerhorst Kdtr. (E) 61/XI u. Flugplatz Kdo. (B) 61/XI Plech, vermisst, Landwirt
Gefreiter SEITZ Georg 05.04.1908 03.1945
CSR
Gren. Rgt. 587 (neu), Rgts. Stab m. 13. u. 14.Kp. Ottenhof, vermisst, Landwirt
SEITZ Johann 01.06.1904 22.09.1944 Illafeld
Schütze STREHL Hans 23.03.1910 Plech 23.12.1941
in Slabotka 60 km nördl. Rshew
Plech
Grab derzeit noch in: Slobodka / Twer - Rußland
Obergefreiter STREHL Max Martin 04.08.1920 Plech 28.08.1944
Ogri
Plech
Grab derzeit noch in: Cirsti - Lettland
Soldat STREHL Robert 17.12.1924 Plech 15.02.1943
bei Lisogubowka
Gren. Rgt. 587, 2.Kp. Plech vermisst
Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 8 Reihe 21 Grab 2065
Schütze TAUBER Fritz 16.12.1904 Riegelstein 23.02.1941
Bordeaux
Spies
Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 3 Reihe 14 Grab 720
Gefreiter UNDEN Karl 05.06.1925 Groß Tajax 13.03.1945
Patersort, Ostpr.
Plech
wurde vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad überführt
Gefreiter VIZETHUM Fritz 17.05.1910 27.03.1910 Bernheck 03.09.1942 ostw. Debri Bernheck
Grab derzeit noch in: Sorokino / Bolchow - Rußland
Gefreiter VIZETHUM Konrad 20.08.1902 08.03.1944
Judinowo, Rosrytoje, Staropotschjejewjw, Wablja, Walujetz
Newel
Sicherungs Rgt. 120, III.Btl., auch Sich. Btl. 797 u. Wach. Btl. 707 Riegelstein, vermisst, Arbeiter 1939 wohnhaft in Ellenbach b. Hersbruck
VÖLKEL Hans 04.01.1923 25.08.1945 Plech
Unteroffizier WAGNER Karl 21.08.1921 29.01.1945 Heeres Uffz. Schule 14 Kosten/Posen Plech, vermisst gemeldet 02.1945 b. Kosten, Bäcker 1939 wohnhaft in Schildach, Baden
Gefreiter WAGNER Kurt 18.08.1924
Nürnberg
05.01.1944
01.12.1943
Italien
Plech
Bundesarchiv
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 9 Grab 819
Gefreiter WALDRAB Leonhard 10.04.1906 Ottenhof 07.10.1945
Kgf. Beketowka bei Stalingrad
Gren. Rgt. 977, I.Btl. Ottenhof, vermisst gemeldet 03.1945 i.d. CSR, Zimmermann
wurde vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt
Panzer-Grenadier WEIH Leonhard 29.10.1926 18.01.1945
Posen, Oborniki
Truppen-Übungsplatz Warthelager Posen Riegelstein, vermisst, Mechaniker 1939 wohnhaft in Nürnberg
WEISS Max 11.04.1910 01.07.1941 Plech
Stabsgefreiter WENDLER Georg 07.02.1914 21.08.1944
Ploesti, Rumänien
Wehrmachts-Betreuungs Kp. 10 Eichenstruth, vermisst, Zugschaffner 1939 wohnhaft in Lauf, Mfr.
WERNER Ferdinand 28.08.1922 14.04.1943 Plech
Unteroffizier WEYMANN Ferdinand von 12.10.1908 Estland 01.1945
Mackow, Polen
Gren. Rgt. 529, 8.Kp. Pfarrer in Plech, vermisst
WIMMER Heinrich 26.04.1909 16.06.1944 Plech
Obergefreiter WIRTH Georg 10.09.1910 09.09.1910 Riegelstein 27.01.1944
Höhe 95,1 - 3 km nordw. Bulganak, nord-östl. Kertsch
Riegelstein
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (UA): Block 5
Obergefreiter WITTMANN Peter 12.05.1920
12.03.1920
24.12.1944 Gren. Rgt. 1124, I.Btl. Eichenstruth, vermisst gemeldet 01.1945 b. Goldap, Landwirt
Soldat WOLF Georg 15.04.1924 29.06.1943
30.06.1943
Eichenstruth
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 11 Grab 1248
ZAGEL Michael 07.05.1907 1945 Plech vermisst
Grenadier ZIEGLER Hans 04.03.1924 14.03.1924 Plech 01.02.1944
Höhe 719 (olle Abate)
Plech
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter ZIEGLER Johann 16.08.1927 01.03.1945
Münchelburg
M.G. Lehr Btl. Münchelburg b. Prag Bernheck, vermisst, Hausdiener 1939 wohnhaft in Hof/Saale, Ofr.
Gefreiter ZIEGLER Johann Georg 19.08.1924 Eichenstruth 09.04.1944
Dampfer Neidenfels
Eichenstruth
Kriegsgräberstätte in Sassnitz-Dwasieden: Reihe 4 Grab 85
ZITZMANN Johann 05.06.1903 17.04.1945 Spies

Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg,
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Februar 2014, April 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2025 Heike Herold