PLZ 97440
Standort ist auf dem Friedhof. Mittig ein größeres Kreuz mit Gedenkinschrift,
rechts und links davon je ein kleineres Kreuz mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege.
Todestag u. Sterbeort der Gefallenen des 1. Weltkriegs stammen von der Gedenktafel
an der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (separater Beitrag).
Inschriften:
DEN OPFERN
DER KRIEGE
GEFALLEN 1914/18
GEFALLEN 1939/45
VERMISST:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BETZ | Florian | 18.06.1915 17.06.1915 b. Wytschaete |
17.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 1673 | |
Infanterist | BETZ | Sebastian | 17.10.1882 | 12.08.1918 Würzburg |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, Ers.Batl. | Denkmalprojekt |
Infanterist | BEYFUSS | Valentin | 23.05.1899 | 26.06.1918 Landau |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | BRAND | Adolf | 14.04.1894 | 13.10.1915 b. Wytschaete |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 305 |
Kanonier | FICK | Kilian | 25.10.1898 | 06.06.1918 Courcelles b. Sapignies |
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 6.Batterie | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Sapignies: Block 2 Grab 757 infolge schwerer Verwundung verstorben |
Landsturmmann | GESSNER | Friedrich | 27.12.1915 b. Arras |
5.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Name: GEßNER Friedrich Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1325 |
|
Infanterist | KATZENBERGER | Anton | 19.07.1898 | 08.06.1917 b. Laon |
infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Montaigu: Grab 503 |
|
Jäger | KATZENBERGER | Franz | 01.09.1892 | 15.11.1914 b. Wytschaete |
2.bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. | Denkmalprojekt - gef. bei Ypern Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Kanonier | KATZENBERGER | Georg | 14.05.1897 | 01.12.1917 bei Epinoy b. Bapaume |
11.Feldartillerie-Regiment, 9.Batterie | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Neuville-St.‑Vaast: Block 4 Grab 263 |
Wehrmann Infanterist | KATZENBERGER | Karl | 12.05.1915 b. Neuville b. Arras |
Reserve-Infanterie-Regiment 12, 12.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent-Blangy: Kameradengrab |
|
Infanterist | KATZENBERGER | Ludwig | 13.05.1915 b. Wytschaete |
17.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | ||
Infanterist | PFISTER | Nikolaus | 20.07.1898 Würzburg |
07.07.1918 b. Biaumez (Beaumetz-les-Loges) |
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Neuville-St.‑Vaast: Block 22 Grab 984 |
Jäger | SEYFRIED | Ambros | 14.10.1879 | 08.08.1916 Diaumont (Thiaumont, Verdun) |
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 4.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Hautecourt‑lès‑Broville: Block 9 Grab 85 |
WEETH | Karl | 09.11.?? | 27.04.1918 b. Verdun |
Name: WETH Karl |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | BEYFUSS | Albin | 01.08.1925 | 10.10.1944 Südl. Riga |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Riga-außerhalb - Lettland | |
Obergefreiter | BRÄTZ | Otto | 30.11.1903 | 1945 Tula |
Sicherungs Btl. 232 | vermisst gemeldet seit 07.1944 b. Brest-Litowsk, Pflasterer |
Obergefreiter | FICK | Engelbert | 08.10.1913 | 05.04.1944 Maximoffka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Maximoffka | |
Unteroffizier | FICK | Ernst | 19.11.1915 | 18.06.1942 Höhe 165, 3,5 km nordostw. Gorkij |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 2 Grab 231 | |
Obergefreiter | FICK | Leo | 19.04.1906 | 02.1945 Jüterborg |
Lazarett Jüderborg | vermisst, Zimmerer |
Grenadier | FIEDLER | Franz | 02.09.1925 Ettleben |
28.03.1945 Laz. 910 Eberswalde |
Kriegsgräberstätte in Eberswalde, Waldfdh. Freienwalder Straße: Revier 32 Abteilung RII Reihe III Grab 101 | |
SS-Unterscharführer | KATZENBERGER | Armin | 10.05.1922 | 12.1944 Budapest |
SS Kav. Rgt. 17 (SS Kav. Rgt. 3, SS Kav. Div) Rgts. Stab | vermisst, Bildhauer; 1939 wohnhaft in Schweinfurt |
Obergefreiter | KATZENBERGER | Edwin | 27.05.1924 | 18.03.1945 H.V.Pl. Patschkau, Krs. Neisse |
Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie: Block 11 Reihe 20 Grab 956 | |
Unteroffizier | KATZENBERGER | Gebhard | 07.05.1925 | 26.11.1943 Linz / Donau |
Luftwaffe | nach Eckartshausen überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv |
Unteroffizier | KATZENBERGER | Theobald | 24.06.1918 | 06.1944 Orscha |
Pz. Jäg. Abt. 14, 3. (Fla.) Kp. | vermisst, Schlosser |
Obergefreiter | KORNHAAS | Rudolf | 30.08.1915 | 18.10.1941 Westl. Salzsee, 2 km s. 5. Kasjonnyj-Utsch. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnoperekopsk - Ukraine | |
Gefreiter | LIEBENSTEIN | Adolf | 20.03.1913 | 07.11.1941 I. Feldl. 664, Malojaroslawec |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Malojaroslawez - Russland | |
Unteroffizier | LIEBENSTEIN | Alfons | 21.08.1905 | 17.01.1945 Höhe 556 / Ungarn |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ungarn / nicht zugeordnet - Ungarn | |
NEUBAUER | Alfred | 1945 | ||||
Gefreiter | PFISTER | Albrecht | 23.06.1925 | 01.1945 Budapest |
Gren. Rgt. 106 (neu), II.Btl. | vermisst, Arbeiter |
Obergefreiter | PFISTER | Alfred | 17.05.1910 Egenhausen |
02.1945 Sattelneudorf |
Pz. Jäg. Abt. 711, auch Gren. Rgt. 744, 14.Kp. | Bergung u. Umbettung nicht möglich vermisst gemeldet seit 02.1945 b. Budapest, Arbeiter |
Gefreiter | POPP | Stephan | 24.12.1908 | 12.1942 Stalingrad |
Pi. Btl. 376, 3.Kp. | vermisst, Dachdecker; Name: POPP Stefan |
Soldat | REINHART | Albin | 01.03.1924 | 07.1943 Orel |
Pz. Gren. Rgt. 20, 9.Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) | vermisst, Pflasterer |
Gefreiter | REINHART | Otto | 08.04.1926 | 20.06.1944 Seweri |
Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 13 Reihe 15 Grab 1168 | |
Soldat | WALTER | Edmund | 16.10.1903 | 11.10.1943 Ssmolitza |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Smoliza - Belarus | |
WILLACKER | Wilhelm | 1945 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 13.04.2014 / 09.02.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Katja Kürschner / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller