Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dürrnbuch, Markt Geiselwind, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 96160

In der offenen Aussegnungshalle sind zwei Marmortafeln angebracht.

Inschriften:


Gedenk-Tafel
für die im Kriege Gefallenen aus der Gemeinde
Haag - Dürrnbuch
(Namen)

Als Kriegersmann für uns geschieden
Traf Dich der Tod in Feindesland
Leb ewig wohl und ruh‘ in Frieden
Bitt auch für uns im Heimatland
1914. - 1918.

Gedenk-Tafel
für die im Kriege Gefallenen aus der Gemeinde
Dürrnbuch
(Namen)

Im fernen Land ruhet Ihr,
Doch wir gedenken Euer hier!
1939. - 1945.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist DERRER Leonhard 14.02.1879
Haag, Mittelfr.
05.03.1917
Wavrin
Kriegsgräberstätte in Wavrin: Block 5 Grab 49
Infanterist EYßELEIN Andeas 25.05.1896 19.09.1916
b. Louisenhof, Somme
6.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
HIMMER Johann 10.04.1884
Haag, Mittelfr.
19.10.1917
Lazarett Rumänien
gestorben
Infanterist MERK Friedrich 15.10.1895 02.11.1915
Serbien
3.Infanterie-Regiment, 1.Komp. 02.11.1915 Bagdranstellung verwundet - Denkmalprojekt
Infanterist MERK Fritz 09.05.1892 25.08.1914
Seres, b. Luneville, Nancy-Epinal
21.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Denkmalprojekt - Name: MERK Friedrich
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist MÜLLÄNDER Johann 09.10.1887
Haag, Mittelfr.
28.07.1916
Somme
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 1 Grab 469
infolge schwerer Verwundung verstorben
Name a.d. Tafel falsch: MILLÄNDER
Ulan MÜLLER Michael 02.07.1891
Obertaschendorf
11.08.1914
Lagarde
1.Ulanen-Regiment, 3.Eskadron Kriegsgräberstätte in Lagarde: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter EYßELEIN Hans 09.03.1918 27.08.1941
Lcht. Krgslaz. 4/509 Mogilew, Russland
gestorben
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes in Schatkowo, Belarus; Name: EYSELEIN Hans
Oberfeldwebel HEFFNER Stephan 25.09.1914
Postbauer
07.08.1943
Höhe 54, 17 km nordostw. Turysschkino, Russland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
Gefreiter KLEINLEIN Georg 04.09.1911 12.01.1944
Dymanowo, Russland
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes in Berjosa, Belarus
Obergefreiter KLEINLEIN Hans 02.02.1914 15.08.1941
Waldstück ostw. Bobruisk, Russland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borok / Bobruisk - Belarus; Name: KLEINLEIN Johann
Stabsgefreiter KLEINLEIN Wilhelm 22.01.1915 06.020.1944 Pruninischtsche, Russland Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 38 Reihe 1 Grab 1 - 19
Obergefreiter PFEIFER Hans 11.07.1907 Taschendorf 26.04.1946 Krgsgef. Laz. in Sagescha, Karelien, Russland gestorben
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Segesha - Russland

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.2014 / 19.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller