Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kornwestheim (Friedhof), Stadt Kornwestheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg

PLZ 70806

Rechteckige Säule mit aufgesetztem Eisernen Kreuz in einer dreieckigen Nische in der Friedhofsmauer.
Auf den acht Steintafeln in den Nischenwänden sind die Namen, Geburts- und Todesjahr
der Gefallenen des 1. Weltkriegs verzeichnet. Der erste Teil der Inschrift aus 2013 ist 2025 nicht mehr vorhanden.
Einzelgedenken für einen Gefallenen des 2. Weltkriegs.
Quellen der weiteren Angaben siehe Spalte Bemerkungen.

Inschriften:

DEN IM WELTKRIEG
1914 BIS 1918
GEFALLENEN HELDEN
____________________

ZUM
EHRENDEN
GEDÄCHTNIS.

1922
DIE GEMEINDE
KORNWESTHEIM

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADE Karl 1882 1914
Unteroffizier AECKERLE Eugen 08.07.1890
Kornwestheim
20.05.1917 Q14 und Q18
Kriegsgräberstätte Aussonce,
Block 2, Grab 122
Krankenträger ALDINGER Friedrich 09.12.1892
Tübingen
31.05.1918
Léchelle-Chaudun
Württ. Gebirgsschützen-Regiment
6.Kompagnie
Q10
Musketier BÄDER Karl 04.10.1892 24.10.1914
Kriegslazarett
Valenciennes
3.Württ. Infanterie-Regiment
„Alt-Württemberg“ Nr.121
1.Kompagnie
Q1
infolge Krankheit verstorben
BARTH Albert 1872 1917
Musketier BARTH Gottlob 05.06.1894 20.07.1915
vor Roshan
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
2.Kompagnie
Q1
Unteroffizier BAYHA Gotthilf 29.11.1888
Kornwestheim
20.09.1916
Rancourt
Reserve-Infanterie- Regiment (Württembergisches) Nr.248
5.Kompagnie
Q1 und Q9
Ingenieur
BECK Ernst 1897 1918
Gefreiter BENGER Ernst 1891
Kornwestheim
1915 3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
8.Kompagnie
Q1
Gefreiter d.R. BIDERMANN Karl 14.08.1890 10.09.1914
bei Vaux-Marie
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
8.Kompagnie
Q1
Musketier BIDERMANN Reinhold 21.01.1894 13.06.1915
bei Serre (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
1.Kompagnie
Q2
Musketier BLANK Otto 1893
Kornwestheim
1914 3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1 und Q14
Vizewachtmeister BLESSING Gotthilf 09.08.1891
Böblingen
10.07.1916
Bas-Pommereau
Württ. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.54
5.Batterie
Q5 und Q18
Kriegsgräberstätte Carvin,
Block 1, Grab 418
Unteroffizier BÖHRINGER Albert 08.06.1891 04.12.1914
bei Wszeliwy
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
8.Kompagnie
Q1
Reservist BÖHRINGER Karl 30.08.1889 10.09.1914
bei Vaux-Marie
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
6.Kompagnie
Q1
Gefreiter BOSCH Ernst 30.11.1890
Schwaigern (Brackenheim)
22.05.1918
Albert
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
4.Kompagnie
Q9 und Q18
Kriegsgräberstätte Fricourt:
Block 1, Grab 963
BRÄNDLE Urban 1888 03.05.1915 Reserve-Infanterie- Regiment Nr.247 siehe: denkmalprojekt
Beitrag Empfingen (1. Weltkrieg), Landkr. Freudenstadt
Landsturmpflichtiger
Musketier
BRECHTEL Wilhelm 03.11.1899
Kornwestheim
09.12.1918
Wilhelmsheim,
Vereinslazarett
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.Kompagnie
Q1 und Q2
infolge Krankheit verstorben;
Kornwestheim, Dorffriedhof,
Grab Nr.138
Schütze
Ersatz-Reservist
BRUST Gotthold 10.03.1883
Kornwestheim
15.06.1915
auf dem Hilsenfirst, Vogesen
Württ. Gebirgsschützen-Regiment
1.Kompagnie
Q10 und Q18
Kriegsgräberstätte Breitenbach, Vogesen:
Block 10, Grab 26
Landsturmmann BURKHARDT Adolf 29.08.1892
Kornwestheim
04.05.1915
Eksternest
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.Kompagnie
Q9
CHRIST Johann 1888 1918
Gefreiter DAHLHÄUSER Wilhelm 25.11.1884
Sersheim
20.05.1917 Reserve-Infanterie- Regiment Nr.247
2.Kompagnie (?)
siehe denkmalprojekt
Beitrag Sersheim, Landkreis Ludwigsburg
Reservist DAUM Johannes 27.12.1883 24.08.1914
bei Colroy-la Roche (Schirmeck), Vogesen
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
1.Kompagnie
Q2
Musketier DIEHM Georg 19.06.1896 02.06.1916
vor Ypern
Flandern
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.Kompagnie
Q1 und Q18
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien:
Block 0, Grab 662
DOBLER Paul 1897 1917
Kriegsfreiwilliger DURST Albert 13.12.1892 02.12.1914
bei Romanow
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1
EBERHARD Georg 1884 1914
EBERHARD Josef 1897 1918
Landsturmmann ECKBAUER Johann Nepomuk 22.09.1879
Reith (Bayern)
22.07.1918
Albert
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
9.Kompagnie
Q9 und Q18
Kriegsgräberstätte Fricourt:
Block 1, Grab 923
Ersatz-Reservist EGELER Georg 1887
22.05.1886 Tailfingen (Balingen)
1915
16.12.1916
Bellewaarde
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
9.Kompagnie
Q9
infolge Krankheit verstorben
Schütze EPPINGER Ernst 21.02.1896
Leonberg
18.08.1917 Württ. Gebirgsschützen-Regiment
2.MG-Kompagnie
Q10
verwundet am 11.08.1917, Coşna Oituzpaß (Rumänien)
Ersatz-Reservist ERGENZINGER Karl 1884 11.11.1916
Villers Guislain
Q18
Kriegsgräberstätte Cambrai:
Block 7, Grab 292
Gefreiter ERGENZINGER Paul 23.02.1893
Kornwestheim
10.09.1916
Bouchavesnes
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
9.Kompagnie
Q9
ERGENZINGER Paul 1891
Kornwestheim
1918 Q14
Musketier ERGENZINGER Paul 30.01.1898
Kornwestheim
05.04.1918
bei Colincamps, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
1.Kompagnie
Q1, Q14 und Q18
Kriegsgräberstätte Vermandovillers,
Block 2, Grab 609
ESCHER Gustav 1896 1918
Gefreiter FALKENECKER Christian 05.10.1886
Heutingsheim
28.03.1918
südlich Straßenkreuz Aveluy Ovillers- La Boisselle
Württ. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.54
I. Württ. Abt.
3.Batterie
Q5
FARIAN Gottlob 1896 1917
Reservist FAUDE Otto 26.11.1890 24.08.1914
bei Longuyon
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
5.Kompagnie
Q1
Ersatz-Reservist FEESSER Georg 26.06.1891 24.08.1916
vor Longueval (Somme)
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
8.Kompagnie
Q1
Ersatz-Reservist FEULNER Georg 18.07.1891 03.12.1914
bei Wszeliwy
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
5.Kompagnie
Q1
FINK Friedrich 1886 1914
FLORUSS Karl 1872 1918
Kanonier FLORUSS Wilhelm 1886
Kornwestheim
07.06.1915
bei Miraumont (Ancre)
Frankreich
Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.26
9.Batterie
Q4, Q14 und Q18
Kriegsgräberstätte Fricourt:
Block 2, Grab 138
Landsturmpflichtiger FRICK Karl 1879
08.10.1878
15.10.1918
in La Neuville, Frankreich
7.Württ. Infanterie-Regiment Nr.125
Kaiser Friedrich,
König von Preußen
1.Kompagnie
Q8 und Q18
Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit:
Block 3, Grab 361
FUCHS Hans 1890 1918
Landsturmmann GAISER Otto 21.10.1889
Kornwestheim
23.10.1916
bei Beaumont (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
2.Kompagnie
Q2 und Q14
Unteroffizier
Vizefeldwebel d.R.
GALL Karl 29.05.1889
28.06.1890
Kornwestheim
06.09.1918
im Reserve-Lazarett
Landau/Pfalz
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr. 121
1.MG-Kompagnie
Q1 und Q14
gestorben infolge Gasvergiftung
Reservist GAUGLER Alfons 11.08.1889 10.09.1914
bei Beauzee
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr. 121
2.Kompagnie
Q1
GEBHARDT Josef 1895 1918
GEHRUNG Friedrich 1885 1916
GEIGER Johann 1876 1918
GLASER Wilhelm 1879 1918
Musketier GOLLER Christian 10.06.1894
Rietheim
13.09.1916
Rancourt
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
5.Kompagnie
Q9
Musketier GOPPELT Friedrich 14.10.1894 16.01.1915
bei Koszlow- Szlachecki
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr. 121
6.Kompagnie
Q1
GREINER Ernst 1894 1914
Wehrmann GREINER Karl 29.01.1884 18.08.1914
bei Hohwald (Schirmeck), Vogesen
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
1.Kompagnie
Q2
Reservist GRIMMEISEN Wilhelm 03.08.1890 22.09.1914 3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
7.Kompagnie
Q1
infolge Verwundung verstorben
Gefreiter GÜRR Jakob 08.07.1897
Kornwestheim
25.11.1917
bei Susegana, Italien
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.MG-Kompagnie
Q1 und Q18
Kriegsgräberstätte Quero bei Susegana (Piave), Italien, Kameradengrab
Sergeant HAAG Gottlob 13.02.1895
Schwaikheim (Waiblingen)
10.09.1916
Bouchavesnes
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
12.Kompagnie
Q9
Sergeant HAAG Heinrich 28.11.1880 30.08.1918
bei Hendecourt (Arras), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
11.Kompagnie
Q2
vermisst; gerichtlich für tot erklärt
Musketier HÄBERLE Gottlob 04.02.1896
Kornwestheim
18.08.1916
an der Somme
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
5.Kompagnie
vermisst
Landsturmmann HÄBERLE Jakob 25.12.1886
Unterriexingen (Vaihingen/Enz)
19.05.1918
Bellevaarde
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
10.Kompagnie
Q9 und Q18
Kriegsgräberstätte Fricourt:
Block 3, Grab 406
Musketier HAMMER Eugen 08.09.1899
auf Gedenktafel Geburtsjahr 1890
29.09.1918
bei Cuvillers (Cambrai), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
3.MG-Kompagnie
Q2
Landsturmmann HAMMER Karl 11.01.1881
Kornwestheim
25.12.1916
Ornes
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.Kompagnie
Q9
HAUG Wilhelm 1888 1918
HEID Peter 1878 1914
HEIZMANN Karl 1882 1918
Gefreiter HERB Paul 28.12.1891 17.09. oder 18.09.1914
bei Apremont (Argonnen)
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr. 121
10.Kompagnie
HERMANN Christian 1885 1915
Reservist HERRMANN Wilhelm 18.07.1886 29.09.1914
bei Thiepval (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
6.Kompagnie
Q2
vermisst; gerichtlich für tot erklärt
HEUBACH Hermann 1896 1915
Musketier HEUBACH Karl 02.07.1894
Stuttgart
03.06.1915
Moorseele
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
8.Kompagnie
Q9 und Q18
verwundet am 25.05.1915 bei Bellewaarde;
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien:
Block M, Grab 830
HEYMANN Johannes 1891 1917
Wehrmann HOFER Friedrich 24.02.1885 19.10.1914
im Res.-Laz. I
in Ludwigsburg
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
1.Kompagnie
Q2
infolge Verwundung verstorben
Reservist HOFMANN Hermann 21.10.1888 10.09.1914
im Res.-Feld-Laz. St.Dié (Vogesen), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
3.Kompagnie
Q2
infolge Verwundung verstorben
Ersatz-Reservist HOFMANN Karl 01.11.1891
Kornwestheim
20.09.1916
Rancourt
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
9.Kompagnie
Reservist HOLZ Wilhelm 02.01.1888 25.02.1915
bei Zylin (Bzura)
Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
4.Kompagnie
HUBER Paul 1885 1914
Musketier JAISER Wilhelm 26.04.1894
Kornwestheim
04.09.1915
bei Melowcze, Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
2.Kompagnie
JOOS Karl 10.10.1899
Kornwestheim
1918 Pionier- Kompagnie Nr.375 Q14
gestorben infolge Krankheit
Ersatz-Reservist JUNGINGER Gustav 19.07.1890
Ulm/Donau
26.10.1914
Becelaere
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
11.Kompagnie
Q9 und Q18
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien:
Block N, Grab 2355
Wehrmann KÄMMLE Jakob 16.02.1884 25.02.1915
im Kriegslazarett Hotel Dieu
in St. Quentin, Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
5.Kompagnie
Q2 und Q18
infolge Verwundung verstorben;
Kriegsgräberstätte St.‑Quentin, Frankreich:
Block 3, Grab 615
Ersatz-Reservist KÄMMLE Paul 30.09.1891
Kornwestheim
26.04.1918
Frankfurt/M.,
Reservelazarett V
Q13
Kornwestheim, Dorffriedhof,
Grab Nr.589
Gefreiter KAUFMANN Ludwig 24.05.1884 07.11.1914
bei Authuille (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
MG-Kompagnie
Q2 und Q15
Sergeant d.L.II KIENZLE Christoph 10.10.1883
Kornwestheim
11.04.1918
Feldlazarett 10
Abancourt, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
12.Kompagnie
Q1, Q14 und Q18
infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte
Neuville-St.-Vaast:
Block 10, Grab 324
KLAIBER Alfgreen 1887 1916
KLINGLER Alfgreen 1885 1915 vermisst
KNORR Christian 1889 1916
Gefreiter d.R. KOHLHAMMER Willy 17.09.1892 22.08.1914
bei Romain, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.Kompagnie
Q1
Landsturmmann
Krankenträger
KÖLLISCH Jakob 19.04.1884
Dittelsheim
(Worms, Preuß.)
27.06.1918
Albert
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
3.Kompagnie
Q9 und Q18
Kriegsgräberstätte Fricourt, Frankreich:
Block 4, Grab 942
Schütze KÖRBER Ernst 1895
Kornwestheim
Böblingen
23.03.1918 Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.MG-Kompagnie
Q15
Kriegsfreiwilliger KRAMER Otto 19.04.1890 08.11.1914 3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
6.Kompagnie
Q1
infolge Verwundung verstorben
KUBACH Johann 1876 1914
Vizewachtmeister KUGLER Rudolf 22.05.1892
Lienzingen
28.07.1915
Bellewaarde-Ferme
Württ. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.54
5.Batterie
Q5
Sergeant KUNBERGER Gottlob 31.05.1895
Kornwestheim
01.04.1918 Q18
Kriegsgräberstätte Nampcel, Frankreich:
Block 3, Grab 732
Gefreiter KUNBERGER Karl 26.01.1895
Kornwestheim
09.06.1918
11.06.1918
Reserve-Infanterie-Regiment Nr.119
11.Kompagnie
Q15 und Q18 Kriegsgräberstätte Thiescourt, Frankreich:
Block 1, Grab 100
Reservist LEDERER Karl 06.08.1886 20.10.1914
bei Beaumont (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
4.Kompagnie
Q2
Offizier-Stellvertreter,
Vizefeldwebel
LINDENBERGER Daniel 07.04.1880 28.03.1918
bei St.Martin-sur-Cojeul (Arras), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
2.Kompagnie
Q2 und Q18 Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast, Frankreich:
Block 6, Grab 465
Ersatz-Reservist LINDENBERGER Wilhelm 21.07.1893 19.08.1916
an der Somme, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
6.Kompagnie
Q1
LOBERER Friedrich 1884 1915
MAIER Georg 1888 1917
MAYER Karl 1888 1917
Gefreiter MERGENTHALER Eugen 1890 09.11.1916 Q18 Kriegsgräberstätte Caudry, Frankreich:
Block 5, Grab 779
Musketier MERKLE Gotthilf 23.04.1893 17.07.1915
bei Gadenjetz, Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
10.Kompagnie
Q1
Kanonier MERZ Gottlob 1898
Kornwestheim
23.10.1917
Houthoulster Wald
3.Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr.49 Q1
METZGER Karl 1897 1917
Ersatz-Reservist MEYER Hermann 16.01.1891 29.12.1916
bei Bus (Somme), Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
7.Kompagnie
Q1
MÜLLER Georg 1887 1915
Ersatz-Reservist MÜLLER Robert 28.01.1888 08.06.1917
vor Monchy (Arras), Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
10.Kompagnie
Q1
Wehrmann MUNDLE August 1876 08.01.1915 Q18: Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regniéville:
Bock 9, Grab 177
MUßMANN Ludwig 15.05.1892
Pirmasens/Pfalz
09.07.1915
Mierzwica / Galizien
4.Württembergisches Füsilier-Regiment Nr.122
Kaiser Franz Joseph von Österreich,
König von Ungarn
1.Kompagnie
Q3
Kriegsfreiwilliger NEUCHEL Wilfried 05.07.1888
Freudenstadt
22.06.1915
Bellewaarde
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
4.Kompagnie
Q9 und Q18 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien:
Block D, Grab 3288
Ersatz-Reservist NEUFFER Eugen 24.12.1888
Bietigheim
12.12.1915
Bellewaarde
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.Kompagnie
Q9 und Q18 Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien:
Block B, Grab 18046
Landsturmmann OTT Gottlob 29.10.1883 27.01.1918
bei Amnoncourt, Frankreich
Württ. Landsturm-Infanterie-Regiment Nr.39
1.Kompagnie
(1.Hall XIII/11.)
Q11 und Q18 Kriegsgräberstätte Avricourt, Frankreich:
Grab 257
PALMER Adolf 1877 1918
PFANDER Paul 1895 1914
Musketier PFEIL Gustav 13.11.1895
Kornwestheim
15.07.1918
bei Reims, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.Kompagnie
Q1, Q14 und Q18: Kriegsgräberstätte Pontfaverger, Frankreich:
Block 1, Grab 376
Torpedo- Matrose PFEIL Paul 1893 01.06.1916
Skagerrak
Kaiserliche Marine
S.M.S Linienschiff "Pommern"
I.Torpedo-Div.
3.Abteilung.
6.Kompagnie
Q10
Gefreiter PFISTERER Friedrich 01.10.1889 25.04.1917
vor Arras, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
3.Kompagnie
Q18 Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast, Frankreich:
Block 23, Grab 1035
PFLAUMER Georg 1891 1916
Ersatz-Reservist PFLUGFELDER Wilhelm 1892
Kornwestheim
12.01.1915 Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
2.Kompagnie
Q14 und Q18 Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien:
Kameradengrab
Landsturmmann PROß Jakob 1889 29.07.1916 Q18 Kriegsgräberstätte Bouligny, Frankreich:
Block 2, Grab 30
Gefreiter RAIBLE Philipp 05.01.1885
Mühringen
18.08.1918 Q18 Kriegsgräberstätte Écourt-St.-Quentin, Frankreich:
Block 6, Grab 7
Gefreiter RAPP Ernst 12.11.1893
Hasenhof
Gde. Wüstenrot
(Weinsberg)
07.12.1914
Zaluskow (Sanniki)
Russland
4.Württembergisches Füsilier-Regiment Nr.122
Kaiser Franz Joseph von Österreich,
König von Ungarn
2.Kompagnie
Q3
Musketier REMPFER Adolf 11.08.1897 28.10.1916
im Revier des
R-I-R 121
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
1.MG-Kompagnie
Q2 und Q18
infolge Verwundung verstorben;
Kriegsgräberstätte Sapignies, Frankreich:
Block 2, Grab 353
Kanonier RENNER Albert 08.07.1881
Kornwestheim
17.08.1918
südlich Bécordel
Maurepas
Württ. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.54
8.Batterie
Q5 und Q18
Kriegsgräberstätte Rancourt, Frankreich:
Block 4, Grab 290
RIETH Ernst 1890 1918
Musketier RINGLE Heinrich 27.05.1895
Kornwestheim
04.09.1917
bei Langemarck, Flandern
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1, Q15 und Q18 Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien:
Grab 2675
ROCKENBAUCH Luitpold 1899 1918
Unteroffizier ROTH Alexander 04.01.1888
Kornwestheim
24.07.1917 Q14 und Q18 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien:
Block C, Grab 104
Füsilier ROTH Paul 17.05.1893
Kornwestheim
17.01.1915
Sucha (Bzura)
Russland
Füsilier- Regiment (4.Württembergisches) Nr.122
4.Kompagnie
Q3 und Q14
Ersatz-Reservist RÜDT Paul 1888
Kornwestheim
25.09.1915
Bellewaarde
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.Kompagnie
Q9 und Q18: Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien:
Block B, Grab 17839
SCHAIBLE David 1881 1916
Matrose SCHANTZ Gotthilf 1895
Kornwestheim
01.06.1916
Skagerrak

Position 56° 9´N / 5° 29´E
Kaiserliche Marine
S.M.S. Kleiner Kreuzer
"Frauenlob"
1.Abteilung
Q14 und Q17 SCHANZ Gotthilf
Gefreiter SCHILLER Karl 24.11.1886
Kornwestheim
13.09.1916
Bouchavesnes
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
10.Kompagnie
Q9: vermisst,
für tot erklärt
SCHLÄGEL Johann 1886 1915
SCHMELZLE Friedrich 1893 1914
Sergeant SCHMID Karl 24.08.1894
Kornwestheim
1916 Q14
Gefreiter SCHMIDT Daniel 17.03.1887 01.07.1916
bei Serre (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
3.Kompagnie
Q2 und Q15
SCHMIDT Theodor 1892 1914
Ersatz-Reservist SCHÖLER Adolf 17.02.1887
Kornwestheim
08.05.1915
Eksternest bei Hooge
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
1.Kompagnie
Q14 und Q18 Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien:
Kameradengrab
Kriegsfreiwilliger SCHRAFF Ernst 1895
Kornwestheim
03.08.1915 Infanterie-Regiment Nr.126,
11.Kompagnie
Q15 und Q18 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien
Block 0, Grab 1095
Gefreiter d. R. SCHRAFF Karl 06.12.1889 24.08.1914
bei Longuyon, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1
Kanonier SCHREMPF Ernst 1893 08.03.1918
bei Guise, Frankreich
4.Württ. Feld-Artillerie-Regiment Nr.65
5.Feldbatterie
Q7 und Q18 Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit:
Block 1, Grab 228
Unteroffizier SCHREMPF Friedrich 28.06.1890 24.08.1914
bei Longuyon, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
5.Kompagnie
Q1 und Q18 Kriegsgräberstätte Longuyon, Frankreich:
Block 2, Grab 167
SCHÜLE Friedrich 1896 1917
Ersatz-Reservist SCHUMACHER Friedrich 21.10.1884
Kornwestheim
01.04.1916
Richebourg
Reserve-Infanterie-Regiment (Württembergisches) Nr.248
8.Kompagnie
Q9 und Q18 Kriegsgräberstätte Illies:
Block 1, Grab 62
SCHWARZ Friedrich 1897 1918
SCHWEIZER Karl 1897 1918
SCHWEIZERHOF Albert 1884 1918
Reservist SCHWENGER Karl 16.04.1891 07.12.1914 3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1 infolge Verwundung verstorben
SEITZ Friedrich 29.06.1895
Kornwestheim
13.08.1918 Württ. Infanterie-Regiment Nr.479 Q15
SIBOLD Albert 1884 1915
Reservist SIEGLE Wilhelm 02.08.1891 30.07.1915
vor Roshan, Russland
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
6.Kompagnie
Q1
Landsturm-pflichtiger SIGLE Gottlob 02.11.1895
Kornwestheim
25.08.1916
nördl. Longueval (Somme), Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
2.Kompagnie
Q1 und Q15
Leutnant d. Reserve SIGLE Jakob 23.11.1896
Kornwestheim
22.08.1917
vor Langemarck, Flandern
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
8.Kompagnie
Q1, Q4 und privates Gedenken auf dem neuen Friedhof Kornwestheim
Kanonier STÄUDLE Karl 1895
Kornwestheim
26.07.1916 Feld-Artillerie-Regiment Nr.116
1.Batterie
Q15 und Q18 Kriegsgräberstätte
Warmériville, Frankreich:
Block 2, Grab 853
Reservist STECHER Wilhelm 04.03.1892 22.08.1914
bei Romain, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
2.Kompagnie
Q1
STEEGMAIER Rudolf 1899 1918 vermisst
STEEGMAYER Wilhelm 1876 1918
Musketier STEGMAIER Gotthilf 30.08.1893 10.09.1914
bei der Vaux-Marie- Ferme (Argonnen), Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
5.Kompagnie
Q13
STEGMAIER Karl 1898 1915
STIEGELE Erwin 1894 26.10.1918 Q18 Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien:
Block 4, Grab 1697
Krankenwärter STIEGLER Ernst 1888 05.03.1917 Q18 Kriegsgräberstätte Laon - "Champ de Manœuvre", Frankreich: Block 2, Grab 842
TREFZ Gotthold 1885 1916 vermisst
Musketier TREFZ Karl 1875 06.07.1918 Q18 Kriegsgräberstätte Le Cateau, Frankreich: Block 2, Grab 18
Landsturmpflichtiger UNTERREITMEIER Simon 12.02.1888
Hinteröd
Oberbayern
20.05.1917
Mont Cornillet
Q18: Kriegsgräberstätte Warmériville, Frankreich
Gefreiter VETTER Gustav 24.12.1894 03.06.1916
vor Ypern, Flandern
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
2.Kompagnie
Q1
Reservist VOLLMER Johannes 24.12.1887 30.08.1914
im Bois de Kernberg
(St.Dié),
Vogesen
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
7.Kompagnie
Q2
Kriegsfreiwilliger VÖLMLE Hugo 22.07.1893 10.06.1915
bei Serre (Ancre), Frankreich
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
7.Kompagnie
Q2
Oberjäger WACKER Emil 1892 10.07.1916
bei Verdun
Q18 Kriegsgräberstätte Cheppy, Frankreich
WACKER Max 1896 1916
Musketier WAGNER Gotthilf 27.05.1893
Kornwestheim
19.08.1916
im Delvillewald (Longueval), Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
11.Kompagnie
Q1 und Q14
WALTER Max 1897 1917
WEILER Adolf 1890 1914
Gefreiter d. R. WELLER Christian 19.11.1887 06.03.1917
an der Somme, Frankreich
3.Württ. Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ Nr.121
7.Kompagnie
Q1 und Q18 Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Frankreich: Block 20, Grab 58
WIDMAYER Eugen 1898 1917
WILD Karl 1890 1914
Gefreiter WILHELM Hermann 1887
Kornwestheim
1916 Reserve-Infanterie-Regiment Nr.247,
8. Kompagnie
Q14
Musketier WÖHRLE Albert 22.04.1894 03.06.1916
vor Ypern, Flandern
7.Württ. Infanterie-Regiment Nr.125
Kaiser Friedrich,
König von Preußen
12.Kompagnie
Q8
Landsturmmann WUNDEL Michael 1893 08.11.1916 Q18 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien: Block E, Grab 248
ZORN Karl 1882 1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
Leutnant SIGLE Uli 1920 1944

Quellen:
Q1: Brandenstein v. (Oberst) (1921): Das Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württ.) Nr.121 im Weltkrieg 1914-1918,
Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
Q2: Deschler, G. (1931): Ehrenbuch des Württ. Res.-Inf.-Reg.121. Namentliches Verzeichnis der im Weltkrieg
1914-1918 gefallenen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften,
herausgegeben im März 1931 von der Offiziersvereinigung des Res.-Inf.-Reg.121 und dem
allgemeinen Regimentsverein R.-I.-R. 121, Verlagsdruckerei Holzinger & Co., Stuttgart
Q3: Gnamm, Hellmut (1921): Das Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn
(4.Württembergisches) Nr.122 im Weltkrieg 1914-1918, Stuttgart
Q4: Klaus, Max (Major a. D.) (1929): Das Württembergische Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.26 im Weltkrieg 1914-1918, Stuttgart
Q5: Klotz (Oberst a. D.) (1929): Das Württembergische Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr.54 im Weltkrieg
1914-1918, Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
Q6: Kräutle, Gustav (Major d. L.) (1935): Ehrenbuch des Infanterie-Regiments „Alt-Württemberg“ (3.Württ.) Nr.121 1914-1918,
herausgegeben von der Offiziersvereinigung und den Kameradschaften des Regiments, Stuttgart
Q7: Neef, Hermann (1925): Das 4. Württ. Feldartillerie-Reg. Nr.65 im Weltkrieg, Stuttgart
Q8: Offizierverein Kaiser Friedrich (1923): Ehrentafel des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen
(7.Württ.) Nr.125, Stuttgart
Q9: Reustle, Albert (Herausg.) (1932): Ehrenbuch des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr.248, Stuttgart
Q10: Sproesser, Theodor (1933): Die Geschichte der Württembergischen Gebirgsschützen, Württ. Schneeschuh-Kompagnie Nr.1, Württ.
Gebirgs-Kompagnie Nr.1, Württ. Gebirgs-Bataillon, Württ. Gebirgs-Regiment, Stuttgart
Q11: Ziegler, Heinrich (Oberst a. D.); Schaal, Adolf (Oberkirchenrat) (1929):
Landsturm vor! Der mobile württembergische Landsturm im Weltkrieg 1914–1918, Stuttgart
Q12: Zimmerle, Eduard (Major a. D.) (1922): Das 3.Württembergische Feldartillerie-Regiment Nr.49 im Weltkrieg 1914-1918,
Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart
Q13: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 163 - Kornwestheim
Q14: www.denkmalprojekt.org, Beitrag Kornwestheim (Turnverein)
Q15: www.denkmalprojekt.org, Beitrag Kornwestheim (Jahrgang 1895).
(Anmerkung: Hierin sind u. a. die exakten Fundstellen in den Verlustlisten angegeben)
Q16: www.denkmalprojekt.org, Verlustliste S.M.S Linienschiff "Pommern"
Q17: www.denkmalprojekt.org, Verlustliste Kaiserliche Marine S.M.S. Kleiner Kreuzer "Frauenlob"
Q18: www.volksbund.de


Originalbeitrag M. Weigert Mai 2013

Datum der Abschrift: 06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2013 M. Weigert (Denkmal) / 2025 T.Bräutigam (Inschrift)