Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Elmen, Bezirk Reutte, Tirol, Österreich

PLZ 6644

Denkmal an der Friedhofsmauer, in der Mitte Jesus mit Maria,
darunter und seitlich Gedenktafeln, bei der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen.

Inschriften:

O ihr alle die ihr des Weges vorüberziehet,
schauet und sehet ob ein Schmer
dem meinen gleich ist!
(Klagel. 1/12)

Den gefallenen Helden
im Weltkrieg 1914 – 1918
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BADER Alfred 14.10.1897
Elmen
Nr. 13
23.08.1917 Spital Innsbruck Stdsch.
Standschützenbaon Reutte II
Landwirtschaftlicher Arbeiter; Stukkateur, am 14.08.1917 an Lungenentzündung erkrankt und im Roten-Kreuz-Spital in Innsbruck gestorben, beerdigt auf dem städtischen Friedhof in Pradl, Grab B80
BADER Richard 01.08.1896
Elmen
03.01.1922 Heilanstalt Hall K.J. 3
3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger
gestorben an den Kriegsfolgen
BISCHOF Konrad Bernhard 01.05.1886
Elmen
Nr. 30
02.10.1914 Spital Homonna, Ungarn K.J. 2
1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger
Bauer, wurde am Fuß verwundet und kam nach Hommona (Ungarn) ins Spital, wo er an Ruhr gestorben ist, begraben in Homonna, (heute Humenné, Slowakei)
ENNEMOSER Friedrich 01.01.1916 Russland Ldst. 2 vermisst
ENNEMOSER Roman 17.02.1884
Wilten (Innsbruck)
14.10.1914 Galizien K.Sch. 2
2. Regiment der Tiroler Kaiserschützen
Taglöhner, gefallen, ENNEMOSER Romed
Jäger FRIEDLE Eduard 14.11.1887 Hinterhornbach 01.10.1914 Russland Galizien K.J. 2
2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger
vermisst, Bauer
HUBER-LOOS Maximilian 21.03.1900
Kempten
30.01.1919 Spital Melk K.Sch. 1
1. Regiment der Tiroler Kaiserschützen
Bauernknecht, gestorben an den Kriegsfolgen (Tuberkulose), begraben in Melk
Zugsführer KÄRLE Theodor Gabriel 15.09.1888
Elmen
Nr. 26
20.10.1914 Nowowies, 23.10.1914 Racławice, Galizien K.J. 2
2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Maschinengewehrabteilung 4
Landwirtschaftsarbeiter, gefallen am 23.10.1914 bei Racławice in Galizien
Vormeister LECHLEITNER Albert 21.09.1895
Elmen
Nr. 4
06.10.1916 10.10.1916 Vigo di Fassa Kann.Batt.
Vormeister b. d. Feld Kanonen Batterie Nr. 94
Schuhmachergeselle, gefallen durch eine Wurfmine, begraben in Vigo di Fassa
LECHLEITNER Johann Alfred 19.11.1890
Elmen
Nr. 21
08.09.1914 Galizien K.Sch. 1
3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger
vermisst, Bauernsohn
LECHLEITNER Johann Alois 30.01.1894 Elmen 31.05.1915 Sanock, im k.k. Reservespital Sanok Galizien L.Sch.
k. u. k. reitende Tiroler Landesschützen Fuß Abteilung
Landwirtschaftlicher Arbeiter, Maurer, am 12.05.1915 in den Karpaten durch zwei Infanterie-Geschosse verwundet und am 31.05.1915 gestorben
Obj. Zugsführer NEUNER Roman 09.10.1888
Elmen
Nr. 17
23.10.1914 Liska 24.10.1914 Novawice, Galizien K.J. 2
2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, 8. Kompanie
Landwirtschaftlicher Arbeiter, gefallen in den Kämpfen bei Niwawies (Novawice), Galizien, in der Zeit vom 20. Bis 24. Oktober 1914
Standschütze WECHNER Josef 19.05.1898
Klimm Nr. 5, Gemeinde Elmen
19.09.1917 Carzano, Val Sugano Stdsch.
Standschützenbataillon Reutte II
Am 18.09.1917 verwundet, bei Carzano gestorben, beerdigt auf dem Militärfriedhof in Levico
Lastmann WEIRATHER Otto 22.08.1878 Elmen Nr. 19 10.09.1914 Galizien 11.09.1914 Stawazany Lsdst. 2
2. Regiment der Tiroler Kaiserschützen, 1. Feldkomp. 4. Zug
vermisst, Schreiner

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gendarmerie-Hauptwachtmeister BISCHOF Otto 26.01.1912 Elmen Nr. 50 06.05.1946 Leningrad Laz.d.Kgf.Lg. Krasnoje Selo Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnoje Selo - Russland
Obergefreiter GASSER Adolf 07.08.1922 Treuz 14.01.1945 Pienava, südwestl. Tuckum Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block O Reihe 28 Grab 1212
GASSER Franz 08.08.1942 Woronesch vermisst
GEIER Anton 30.04.1942 Russland vermisst
Gefreiter KÄRLE Rupert Jakob 10.06.1923 Elmen Nr. 5 10.10.1944 Jugoslawien Calafat, Rumänien, Kgf.Lg. vermisst, gestorben Anfang Dezember 1944 in einem Kriegsgefangenenlager in Rumänien, Grab derzeit noch in: Calafat - Rumänien
Obergefreiter KLEINHANS Erwin Georg 17.02.1915 Elmen Nr. 15 11.01.1943 Taganrog Kr.Lz.3/619 Taganrog Infanterie-Regiment am 29.12.1942 durch Bombensplitter schwer verwundet, gefallen am 11.01.1943 Taganrog Kriegslazarett 3/619, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt
KLEINHANS Roman 09.08.1911 Elmen Nr. 15 01.08.1944 Litauen
01.07.1944
seit 01.07.1944 vermisst
Obergefreiter KRABACHER Erwin 08.02.1923 Elmen 28.09.1944 Belgrad Einsatzraum Belgrad Gebirgsjäger-Einheit bei den schweren Abwehrkämpfen südöstlich Belgrad von einer Kugel getroffen, Grab derzeit noch in: Serbien
Gefreiter KRABACHER Hermann 04.03.1919 Bschlabs 20.05.1942 Pskov Lw.San.Berg. 3/I Lw.Ortslaz. Pleskau Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 14 Reihe 17 Grab 2150
LAUGUS Reinhard 12.07.1910 07.03.1945 am Rhein vermisst
LECHLEITNER Adolf 22.04.1945 Fiume
Gefreiter LECHLEITNER August 22.09.1903 Elmen Nr. 4 08.02.1945 Sisack Sidak, Ortslaz 1/55 Kriegsgräberstätte in Sisak
Obergefreiter MAGES Hans Isidor 20.04.1921 Häselgehr 10.02.1944 Italien Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block A Grab 1309, MAGES Johann
Reiter MAIR Hermann 29.03.1925 Innsbruck 28.08.1944 Kielce b. Bardo bei einem Abwehrkampf in Polen (bei Kielce) als Reiter gestorben Grab derzeit noch in: Bardo - Polen
Grenadier SCHEIBER Emmerich 12.06.1906 Elmen Nr. 35 12.10.1944 Binduzka Grab derzeit noch in: Binduzka - Polen
SCHEIBER Gedeon 08.02.1909 Elmen Nr. 35 11.04.1943 Leningrad Ladoga See Raum seit 01.04.1943 vermisst, SCHEIBER Gideon
Obergefreiter SCHLICHTHERLE Isidor 01.04.1908 Elmen 13.03.1945 Trier infolge eines Kopfschusses gestorben, Kriegsgräberstätte in Großlittgen-Himmerod
Soldat
Jäger
SCHLICHTHERLE Roman Theodor 17.12.1923 Elmen Nr. 5 30.09.1942 Maikop Feldlaz.101 Apscherowskaja im Feldlazarett Opschwaowskaja 45 km südwestlich der Stadt Maikop Gebirgsjäger-Regiment gestorben

Angaben in Grün: Ehrenbücher des Landes Tirol, 1. und 2. Weltkrieg
Angaben in Blau: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Angaben in Rot: sonstige Quellen: (Matriken Tirol, Denkmalprojekt, Die Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914-1918,
Das k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, Sterbebilder, Verlustlisten Österreich-Ungarn 1. WK)

Datum der Abschrift: 11.09.2012 / 20.02.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: W. Leskovar (Abschrift) / Anonym (Ergänzungen)
Foto © 2012 W. Leskovar (Denkmal) / 2025 Anonym (Personenfotos)