Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Büchlberg, Landkreis Passau, Niederbayern, Bayern

PLZ 94124

Wappen-Datei: by_lkr-passau_buechlberg.jpg

48.668157, 13.511004

Denkmal gegenüber der Wallfahrts- und Pfarrkirche St.  Ulrich.
Brunnen mit Schrägdach und Steintor, dahinter Gedenktafeln.

Inschriften:

DEN TOTEN
1914 - 1918
1939 – 1945

DEN OPFERN
ZUM GEDENKEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDEXL Josef 1916
ANGERER Alois 13.12.1891 Büchlberg 1918 7. Feldartillerie-Regiment, 4. Bttr.
ANGRINER Georg 1915
BAUER Hermann 1916
Infanterist BLUMENSTINGL Matthias Tanöd, Niederb. 1914 16. Infanterie-Regiment, 12. Kp.
BRUNNER Paul 1918
DERSCH Friedrich 1914
Hornist Infanterist EIBL Matthias 20.09.1894 Büchlberg 11.07.1916 bei Verdun Inf.Leib.Rgt. 2.Kp. Gastwirtssohn von Büchlberg, 22 Jahre, vermißt, 1920 für tot erklärt
EICHBERGER Johann Eberhardsberg 1916 2. Schweres Reiter-Regiment, 3. Eskadron
Infanterist EICHBERGER Maximilian 13.03.1897 Eberhardsberg 08.09.1917 K.B. Infanterie Leibregiment, 8. Kp. 03.09.1917 a.d. Putna u. Susita verwundet, gest.
Gefreiter FRAUNAUER Alois 18.03.1894 Praßreut, Niederb. 1918 K.B. Infanterie Leibregiment, Ers. Btl. an Krankheit
FRAUNAUER Georg Tannöd, Niederb. 19.07.1918 infolge Krankheit
Landsturmmann FUCHS Franz 27.11.1915 k.u.k. Ldst. Inf.Rgt 27 Zimmermann von Tannöd, 42 Jahre
Infanterist FUCHS Josef 20.06.1894 06.11.1917 Flandern 3. Infanterie-Regiment, 4. Kp.
HAYDN Matthias 1918
HOLZBAUER Josef 1915
Ersatz-Pionier HÖTZENDORFER Nikolaus 12.02.1916 Feldlaz. Billy-Montigny 1.Feldpion.Kp. von Büchlberg, schwer verwundet durch Schrapnellgeschoß im Rücken am 12.02.1916, 30 Jahre
Unteroffizier KORNEXL Josef 17.10.1892 Büchlberg 1917 08.05.1915 Hattonville 4. Infanterie-Regiment, 6. Kp.
Unteroffizier KORNEXL Josef (Joseph) 17.10.1892 Büchlberg 08.05.1915 Feldlaz. Hattonville k.b.4.Inf.Rgt.6.Kp. Bäckermeistersohn in Büchlberg, erlitt am 05.05.1915 im Gefechte b.St. Remy schwere Kopfverletzung
KORNEXL Karl 1918
KRONBAUER Josef Tannöd 1916 12. Infanterie-Regiment, 12. Kp.
Infanterist LEICHTNER Alois Heining 25.03.1918 Frankreich 11.Inf.Rgt. 11.Kp. 22.Jahre, † durch Granatgeschoß
MAIER Franz Xaver 1915
MAIER Josef 1918
Infanterist MOSER Josef 01.11.1884 Büchlberg 1918 K.B. Reserve Infanterie-Regiment, 12, 12. Kp. (Bruder Mathias)
Infanterist MOSER Matthias (Mathias) 16.07.1918 Frankreich Inf.Rgt. Steinmetz von Tannöd, 29 Jahre (Bruder Josef † 04.1918)
Infanterist NEUSTIFTER Franz Raßberg, Hauzenberg 1914 16. Infanterie-Regiment, 8. Kp.
Pionier NEUSTIFTER Josef 18.12.1882 Praßreut 12.06.1918 Feldlazarett, Frankreich bayer. Pion.Park.Kp.11 Hausbesitzer von Büchlberg, 35 Jahre infolge Krankheit
Hornist u. Fahnenwinker Infanterist OELER Josef 10.03.1894 zu Büchlberg 08.03.1915 (07.03.1915) auf dem Hohrodberg / Vogesen 17.Inf.Rgt. 18. Reserve Infanterie-Regiment, 6. Kp. (ÖLLER)
Infanterist PHILIPP Johann 23.01.1897 12.08.1917 a.d. Putna u. Susita K.B. Infanterie Leibregiment 4, 4. Kp.
PHILIPP Johann 1918
RESCH Matthias 1918
Krankenträger SCHÄTZL Franz Oberneureutherwaid 21.03.1916 16.Inf.Rgt. 11.Kp. 20 Jahre 6 Monate, † inf. Granatschuß
SCHLAGER Johann Saderreut 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 2, 3. Kp.
SCHMID Alois 1918
SCHMID Ludwig 1918
Gefreiter SCHRÖGER Albert Witzingerreut 25.06.1915 b. Bartniki, Galizien k.preuß. 222.Ers.Rgt. 12.Kp. Steinmetz von Büchlberg, 26 Jahre
SCHRÖGER Johann Hauzenberg 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 2, 11. Kp. tödlich verunglückt
Infanterist Musketier SCHRÖGER Raymund Büchlberg 03.12.1914 b. Egrowald, Polen k.preuß. 222. Ers.Rgt. 11.Kp. Steinmetz v.Büchlberg, 24 Jahre
SCHWARZ Josef 18.08.1917 2.Res.Inf.Rgt. 11.Kp. Bauer in Schwolgau, im 35.Lj.
SCHWEIZER Johann 1918
SICKLINGER Josef Oberneureuth 1915
STRAHBERGER Heinrich Witzingereut 08.09.1916 16. Infanterie-Regiment, MGK an Verwundung gestorben
STRAHBERGER Ludwig Witzingereut 1917
VETTL Matthias 1916
Gefreiter WAGNER Maximilian (Max) 27.11.1887 Büchlberg 10.05.1915 13.05.1915 bei Arras 12.Res.Inf.Rgt. 12.Kp. von Büchlberg, 28 Jahre 10.05.1915 La Bassee - Arras, verwundet
WEIDINGER Johann Wehrberg 1916 16. Infanterie-Regiment, 6. Kp.
WEIDINGER Josef 1918
WEIß Matthias / Matthäus Büchlberg 12.08.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 3, an Verwundung gestorben

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALTENDORFER Otto 1945
BARTL Georg 1943
BAUER Alois 1941
Obergefreiter BAUER Balthasar 12.05.1908 Haitzing 01.05.1943 b. Welikije Luki, (Maslikowo), Rußland Luftwaffe Landwirtssohn von Haitzing
Obergefreiter BAUER Hermann 01.03.1916 Eberhardsberg 22.04.1945 Kgf.Raum Rostow, Rußland
BAUER Johann 1945
Pionier BAUER Josef 02.04.1926 Haitzing 23.09.1944 Baldome, Lettland
Grenadier BAUER Max 13.05.1924 Haitzing 27.10.1943 b. Dimitrowka Dimitrijewka, Ukraine Bauerssohn von Haitzing
Gefreiter BAUMANN Max 27.10.1922 Schwieging 05.12.1942 b.Stalingrad (b. Dmitrijewka), Rußland Flak-Abt. Bauerssohn von Schwieging, 20 Jahre
BECK Anton 1942
BECKER Ludwig 1944
Gefreiter BERLINGER Johann 05.10.1911 Hirschenberg 10.11.1941 Süden, Ägäisches Meer Inf.Ers.Batl. von Manzenberg, 30 Jahre Transporter „Ithaka“
Kanonier BIEREDER Ludwig 08.08.1910 1945
02.1944
Art.Rgt. 302, III. Abt. Stab vermisst, Kelchham #
BIERINGER Anton 1944
Gefreiter BITTNER Josef 16.12.1926 26.12.1944 am Spezia, Italien Inf.Rgt Schlosserlehrling von Büchlberg
BLÖCHL Josef 1945 (?)
Schütze BREITENFELLNER Alois 29.03.1912 Tragenreuth 03.08.1941 Rudnja Gutka, Ukraine Inf.Rgt. von Saderreut, † infolge Unglücksfalles
Obergefreiter BREITENFELLNER Karl 05.01.1912 05.1944 Sewastopol Art.Rgt. 198, II. Abt. Stab vermisst, Tannöd #
BRÜNDL Otto 1942
Unteroffizier BRUNNER Paul 1919 30.03.1942 Res.Laz. Neapel, Italien Luftwaffe in Italien 22 ½ Jahre Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 16 Grab 66
DERSCH Johann 1945
DONAUBAUER Alois 06.07.1901 17.08.1943 Deutschland Rüstungsarbeiter von Büchlberg, 42 Jahre, † bei feinlichem Fliegerangriff
Obergefreiter DONAUBAUER Alois 26.09.1923 Büchlberg 06.12.1944 b. Aachen, Deutschland Pion.Batl.
Schütze DONAUBAUER Josef 03.10.1916 Büchlberg 18.03.1945 Stuhlweissenburg, Ungarn
Gefreiteru. Meldegänger DORFNER Johann 16.01.1912 Büchlberg 12.08.1942 Woronesh, Rußland Inf.Rgt. von Büchlberg
Gefreiter, Meldegänger DORFNER Josef 04.05.1915 Gutwiesen 10.06.1940
b. Rilly, b. Attigny, Frankreich
Inf.Rgt.85, 5.Kp. Ritzer im Granitwerk Gebr.Kerber, Büchlberg
Gfr. DORFNER Ludwig 24.05.1922 1945
01.1943 Stalingrad
Art.Rgt. 29, IV. Abt. Kol. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 14, Platte 2 verzeichnet
Gefreiter DREXLER Anton 04.12.1923 Anzenreuth 22.08.1943 am Mius (b. Uspenska), Ukraine von Büchlberg,
EIBL Karl 1945
EIBL Max 1944
Grenadier EICHBERGER Josef 20.08.1927 Eberhardsberg 18.11.1945 Kgf.Naltschik, Rußland
Obergefreiter EICHBERGER Rudolf 24.08.1943 Osten schw.Inf.-Geschütz von Eberhardsberg, 23 Jahre
FÄRBER Alois 1944
FEUCHT Fritz 1943
Unteroffizier FEUCHT Ludwig 12.12.1943 Ukraine Inf.Rgt.List von Saderreut, 31 Jahre
FEUCHT Max 1943
FEUCHT Otto 1945
FISCH Johann 1945
FISCH Josef 1944
Obergefreiter FRIEDL Max 04.07.1914 Witzingerreut 15.12.1943
Osten, b. Radtschenki, Belarus
Flak-Batt. Steinmetz von Büchlberg 29 ½ Jahre
FRUTH Josef 1943
FUCHS Alfons 1944
Unteroffizier FUCHS Alois 15.01.1915 Tannöd 15.05.1942 b.Charkow, Ukraine
FUCHS Josef 1944
Obergefreiter FUCHS Matthias 14.09.1913 Mitterbrünst 13.08.1943 b. Iwoschino, Osten Aufkl.Abt. Bauerrssohn von Mitterbrünst
Obergefreiter FUCHS Max 14.09.1909 Witzingerreut 20.01.1945 am b. Narew, Polen
FUCHS Michael 1944
Feldwebel FÜRST Josef(Joseph) 07.12.1916 Büchlberg 22.12.1941 Kamyschlij, Ukraine
GASTINGER Johann 1944
GASTINGER Josef 1944
Obergefreiter GASTINGER Martin 06.05.1920 Büchlberg 21.03.1942 Sabolotje, Rußland Inf.Rgt. gest. infolge schwerer Verwundung
GRAF Johann 1943
Obergefreiter HARTL Fritz 03.11.1920 Tannöd 02.05.1945 Passau, Deutschland
HASENÖHRL Johann 1945
HEINDL Josef 1945
HOFFMANN Günther 1944
Obergefreiter HOLZBAUER Josef 07.02.1914 Eberhardsberg 27.06.1944 Belarus Gren.Rgt. Steinmetz von Eberhardsberg
HÖPPLER Max 1942
Gefreiter KAINZ Otto 02.10.1922 Tannöd 31.01.1943 Gorschetschnoje, Rußland Gren.Rgt. M.G.K. Mechaniker von Tannöd, 2.Opfer d. Familie
KAINZ Rudolf 1941
Gefreiter KERBER Johann 29.04.1920 17.12.1944 b. Echternach, Luxemburg Gren.Rgt. Bauer von Kammerwetzdorf, 25 Jahre
Schütze KERBER Josef 18.02.1917 Kammerwetzdorf 12.09.1939 Sadowka, Polen Inf.Rgt.85, 12.M.G.K. Bauer in Kammerwetzdorf, 22 ½ Jahre
Gefreiter KERN Rudolf 05.01.1916 Eberhardsberg 05.06.1941 Tobruk, Libyen 28.05.1941 schw.M.G.Abt. von Eberhardsberg, verw. 28.05.1941
Gefreiter KINATEDER Josef 05.09.1942 b. Juchnow, Rußland Inf.Rgt von Büchlberg, 22 Jahre
KURZ Johann 1945 (?)
Obergefreiter LEITNER Johann 02.06.1921 Rastbüchl 25.01.1944 b. Schlobin Denitskowitschi, Belarus Inf.Rgt. von Kammerwetzdorf
LEUTGEB Josef 1945
LIST Josef 1944
MAHRINGER Johann 1944
MAIER Johann 1945
Unteroffizier MAROLD JohannBaptist 20.07.1914 Saderreut 05.05.1945 b. Triest, Italien (25.04. -07.05.1945) Fiume Geb.Jg.Rgt. 1136, Rgts. Stab m. 13.-15. Kp. Bauerssohn von Saderreut vermißt
Oberkanonier MAROLD Josef 18.11.1908 Saderreuth 10.02.1944 b.Nowicki, Belarus Werfer-Batl. Bauerrssohn in Saderreut
Pionier MEINDL Matthias (Mathias) 29.09.1913 Eberhardsberg 20.12.1941 Dawidowka, Rußland
MEININGER Stefan 1945 (?)
MOOSBAUER Georg 1942
NEUHAUSER Johann 1944
Sturmmann NEUMÜLLER Max 27.03.1945 Steinmetzlehrling von Büchlberg, 20 Jahre 4 Monate
NICKL Josef 1945
OBERRIEDER Alois 1943
PATZELT Werner 1944
PAULI Josef 1942
PAULUS Rudolf 1941
PETER Johann 1945
Unteroffizier PETER Josef 15.04.1945 b.Troppau, Tschechei Geb.Jg.Rgt. Landwirtssohn von Büchlberg, 25 Jahre
PETTENKOFER Max 1943
PETZI Fritz 1942
PHILIPP Arnold 1945
PLETTL Max 1941
Obergefreiter PÖSCHL Johann 10.01.1910 Wollaberg 13.04.1944 Krim, Ukraine Gren.Rgt. Steinmetz in Büchlberg
Gefreiter POXLEITNER Ludwig 29.05.1922 Witzingerreut 04.09.1943 b.Tetrino, (Tekelino) Rußland (Ukraine) M.G.K. Steinmetz von Büchlberg, 21 Jahre
PROBST Alois 1944
PUHANE Johann 1945
PÜHRINGER Franz 1945 (?)
Gefreiter PÜHRINGER Josef 12.05.1919 Büchlberg 07.12.1941 Roslawl, Rußland Kraftwagen-Transp.Rgt. 605, 11.Kp. von Büchlberg, 22 Jahre
RANZINGER Johann 1943
RANZINGER Josef 1945 (?)
REGNER Ludwig 1945
REICHART Johann 1945 (?)
REIF Josef 1945
Grenadier REIF Ludwig 26.07.1922 Altenburg 01.12.1942 b. Simanowo, Rußland Steinmetz von Manzenberg
REISCHL Alois 1940
Obergefreiter REISCHL Josef 06.01.1944 Osten Gren.Rgt. von Mitterbrünst
REISER Josef 1942
REITBERGER Fritz 08.01.1910 Büchlberg 01.1945 Wolka Lekawska, Polen
REITBERGER Karl 1944
RESCH Alois 1944
RESCH Ludwig 1944
Gefreiter ROSENBERGER Johann(Hanns) 30.01.1943 b.Gussewka, Rußland Gren.Rgt. von Büchlberg, 35 Jahre
RÖSSLER Heinrich 1944
Obergefreiter RUHMANNSEDER Georg 05.12.1915 Saderreut 28.04.1942 ca. 500 m nördl. Brücke Jam.-Ishora
SCHÄTZL Fritz 1943
Oberschütze SCHÄTZL Johann 26.08.1911 Eberhardsberg 16.03.1942 b. Sewastopol (b. Mamaschaji), Ukraine Inf.Rgt. von Eberhardsberg, 31 Jahre
Obergefreiter SCHERER Johann 22.04.1910 Büchlberg 15.07.1943 Aschkowo, Rußland
Soldat SCHMEIZL Alfons 08.02.1945 Montignoso, Italien Pz.Rgt. von Büchlberg, 19 Jahre
SCHMEIZL Rudolf 1945
Obergefreiter, M.G.Schütze SCHMID Alois 25.08.1919 Saderreut 17.07.1943 b.Otschki, Rußland von Saderreut, 24 Jahre
Obergefreiter, Infanterie-Pionier SCHMID Josef 07.05.1921 Büchlberg 12.03.1944 Wischni, Belarus
SCHOLZ Helmut 1944
SCHOLZ Walter 1945
SCHRÖGER Martin 10.11.1904 Witzingerreut 19.08.1944 Deutschland
SEIDL Max 1945
SOMMER Otto 20.11.1904 Tannöd 01.04.1944 b.Lemberg vermißt
Gefreiter SONNLEITNER Johann 13.03.1923 Eberhardsberg 02.08.1944 Zerzen, Polen
SONNLEITNER Max 1944
STADLER Karl 1945
STADLER Max 1945
STELZER Alois 1945
Obergefreiter STELZER Johann 24.05.1906 Büchlberg 16.01.1944 Ramzy, Rußland von Büchlberg
Grenadier STOCKBAUER Otto 27.07.1925 1945
08.1944 Dauray
Gren.Rgt. 1075, 7. Kp. vermisst
Gefreiter STOCKINGER Leopold 21.02.1945 Preckulu, Lettland von Witzingerreuth, 21 Jahre
Obergefreiter SÜSS Alois 05.12.1910 Denkhof 19.07.1944 Strij, Ukraine San.Kraftfahr. Kp.
WAGNER Albert 1945
WAGNER Josef 1945
Unteroffizier WAGNER Karl 27.03.1918 Ruderting 05.10.1942 am Dnjepr, b. Konotop, Ukraine Geb.Jg.Rgt. Schneider von Büchlberg
WEIDINGER Johann 1945
WEIDINGER Josef 1941
Gefreiter WEIDINGER Max 10.02.1914 Eberhardsberg 05.06.1940 Villers sur Mareuil, Frankreich
Gefreiter WEIß Johann 20.05.1941 Kreta, Griechenland Fallsch, Trupp (WEISS) von Tannöd, 25 Jahre, vermißt
Gefreiter WEIß Matthias 20.03.1920 Tannöd 21.06.1942 Tobruk, Libyen. Nordafrika Flak-Abt. von Tannöd
Gefreiter WENSAUER Alois 20.03.1910 Witzingerreut 01.04.1944 Antonowka, Ukraine
Obergefreiter WIENINGER Fritz 06.11.1914 01.1945 Neiße Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 17, Pisek/CSR
Gefreiter WILHELM Max 20.04.1914 Kalteneck 10.08.1941 09.08.1941 b. Mlejewo, Ukraine Inf.Rgt.
Unteroffizier WOLF Josef 11.09.1913 Schwolgau 19.09.1942 Woronesh, Rußland
Schütze WOLF Max 24.09.1918 07.06.1940 08.06.1940 St. Lambert, Frankreich Inf.Rgt. 85, 6.Kp. Bauerssohn von Schwolgau
ZILLNER Fritz 1943

Bundeswehr

Name Vorname Todesdatum & Ort
MEISINGER Reinhard 1977

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
# Der unter „Bemerkungen“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Ergänzungen in Grün Quelle: Sterbebilder; Katharina Hahne; Oktober 2020

Datum der Abschrift: 11.08.2013 / Okt. 2020 / April 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: H. G. Thorwarth / Katharina Hahne / Klaus Becker (weitere Ergänzungen)
Foto © 2020 © Markus Hahne / 2013 H. G. Thorwarth