Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Libbenichen (Friedhof), Gemeinde Lindendorf, Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg

PLZ 15306

Kriegsgräberstätte auf dem örtlichen Friedhof, Sammelgrab mit 54 deutschen Soldaten, gefallen in den letzten Kriegstagen.
Unterhalb einem Granitkreuz sind Steintafeln mit den Namen der Gefallenen.

Inschriften:

Unseren gefallenen Brüdern hier und
In fremder Erde ruhend
1939 - 1935

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Pionier BECKER Gerhard Helmut Erich 06.04.1927
Berlin-Spandau
07.03.1945 Klessin, Lebus
Grenadier BEIGEL Franz 08.02.1927 Jorisdorf 03.03.1945 Klessin BEIGL Franz
Gefreiter BERGER Fritz 20.01.1920 Kotzenau 10.03.1945 Libbenichen
Unteroffizier BLANK Bruno 04.12.1924 Wusterwitz 02.03.1945 Klessin
Grenadier BORUTTA Ewald 24.04.1927
Leinau
13.03.1945 Neu Podelzig
Unteroffizier BRODMERKEL Karl-Heinz 13.07.1926 Regensburg 03.03.1945 Klessin
BÜRING Heinrich
DEHM Berthold 30.07.1924
Britlen
10.03.1945 Podelzig OEHM Berthold
Obergefreiter ECKERSDORFER Konrad 16.11.1907 Humered 26.02.1945 Klessin
Grenadier EICHHORN Gottfried 08.11.1927 Stetteldorf, Österreich 05.03.1945 Klessin
Grenadier FAUL Emil 07.07.1927 Friedensthal 13.03.1945 Neu Podelzig
Obergefreiter FRANCZEK Emil 18.06.1920
Herne
11.03.1945 Niederjesar
Soldat GANTZER Franz 1945
Feldwebel GANTZER Heinz 25.05.1907
Berlin-Lankwitz
05.03.1945 Klessin
Matrosen-Obergefreiter GÖRING Rudolf 25.10.1913 Menteroda 03.03.1945
Unteroffizier GÖRLICH Richard Laurentius 10.08.1921 Schweinsdorf 19.03.1945 Libbenichen
Grenadier GRAVIUS Erwin 21.01.1927 Nürnberg 04.03.1945 Klessin
Stabsgefreiter GRIESER Albert 18.03.1919 21.03.1945 Libbenichen GRIEVER Albert
Grenadier GROTH Günter 24.08.1926 Schwerin 11.03.1945 Niederjesar
Gefreiter GÜNDEL Gottfried 28.07.1911 Oberschützengrün 07.03.1945 Klessin
Obergefreiter GÜNTHER Bernhard 28.10.1922 Ölsnitz, Erzgebirge 28.02.1945 Klessin
Gefreiter HÄHNLEIN Erwin 06.10.1905 Hasenthal 28.02.1945 Libbenichen
Oberfeldwebel HEIMERT Clemens 15.04.1914 Unterstraubenbach 19.03.1945 Podelzig
Unteroffizier HOLSTE Fritz 08.08.1923
Silixen, NRW
05.03.1945 Klessin
Unteroffizier HOMMEL Gerhard 10.03.1917 Börnsdorf 05.03.1945 Klessin
Grenadier JENTSCH Walter 12.09.1925
Zeitz
28.02.1945 Klessin
KAMPE Franz 1945
KARPE Heinz
Grenadier KLIPPSTEIN Walter 23.10.1910 Triderstadt 05.03.1945 Klessin
KRAUSE Hermann
Obergrenadier MÖLLER Herbert 14.08.1927 Döbischau 14.03.1945 Neu Podelzig
Unteroffizier NIEMEYER Josef 15.04.1924 Ibbenbüren 28.02.1945 Klessin
Obergefreiter ORLEMANN Johann 22.08.1908 Alsheim 10.03.1945 Libbenichen
PICHIM Franz 1945
Obergefreiter PICHLER Josef 15.12.1919
Wien
10.03.1945 Mallnow
Obergrenadier POOTH Hermann 22.08.1922 Duisburg, Meiderich 26.02.1945 Klessin
Obergefreiter PRIBUL Heinz 28.12.1919 Chemnitz 28.02.1945 Klessin
Obergefreiter RADTKE Hans Werner 21.01.1925
Berlin
10.03.1945 Libbenichen
Gefreiter ROSTECK Heinz 28.08.1920 Hannover 07.03.1945 Klessin
RUSCHKE Walter 21.09.1916
Berlin
18.03.1945 Libbenichen
Grenadier SALEWSKI Herbert 12.09.1927
Schilda, Kreis Lukau
28.02.1945 Klessin
Funker SALZBERGER Xaver 29.08.1912
Weiher
10.03.1945 zwischen Corzig und Libbenichen
Gefreiter SCHIRRMEISTER Fritz 10.10.1903
Berlin-Pankow
28.02.1945 Klessin
Unteroffizier
Grenadier
SCHLACK Ewald Karl Heinrich 08.06.1921 Belgard 28.02.1945 Klessin SCHLAAK Ewald Karl Heinrich
SCHMANZ Harry
Unteroffizier SCHNEEBAUER Ludwig 16.02.1913 Ergoldsbach 05.03.1945 Mallnow
Obergefreiter SCHWANDTNER Johann 25.03.1914 Burgkirchen 28.02.1945 Klessin
Grenadier SIEGEL Georg 23.12.1908
Leipzig
08.03.1945 Klessin
Gefreiter STEIDEL Franz 22.07.1921 München 05.03.1945 Klessin
VOIGT Hugo 14.03.1945 Libbenichen
Grenadier VOSPEL Erich 15.10.1918 Naunhof 10.03.1945 Carzig
Grenadier WEIMER Heinrich 24.10.1926 Weimar 09.03.1945 Klessin
Leutnant WERNER Wolfgang 18.05.1924 Darmstadt 19.03.1945 Libbenichen

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Daten in Grün: Geburts- und Sterbeurkunden

Originalbeitrag 06.06.2011 Wolfgang KW Garz (Abschrift)

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Verena Eger
Foto © 2025 Verena Eger