PLZ 94544
48.677972, 13.117472
Sich nach oben verjüngendes Steinsäulendenkmal mit Inschrift und Namen der Weltkriegsopfer, auf dem Kirchvorplatz des Ortes.
Als Abschluss ein Würfel mit vierseitigem Deutschen Kreuz.
Vorne und hinten ein verziertes Schwert, sowie links und rechts ein verzierter Stahlhelm.
Inschriften:
1914 – 1918 1939 – 1945
Die dankbaren Gemeinden
Hofkirchen – Hilgartsberg
ihren gefallenen Helden
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ANZINGER | Johann | |||||
ART | Nepumuk | Gipfelsberg | Reserve-Infanterie-Regiment 22, 9. Kp. | |||
ASCHENBRENNER | Josef | |||||
BAUER | Johann | |||||
BEHAMMER | Franz | 17.05.1896 | ||||
BEHAMMER | Josef | |||||
BERGER | August | |||||
BERNAUER | Johann | 03.03.189 | 8. Infanterie-Regiment, 1. MGK | |||
BETZL | Ludwig | |||||
BRUNNER | Anton | Reserve-Infanterie-Regiment 13, 8. Kp. | ||||
BRUNNER | Josef | |||||
BUCHER | Josef | 04.05.1894 | ||||
DAVID | Franz | |||||
EBNER | Johann | |||||
Kanonier | FEILMEIER | Alois | Edlham | 03.03.1917 | 1. Fuß Art.Rgt. „vakant Bothmer“ III.Batl./9.Bt. | 01.12.1916, Balaria in Kgf. - gestorben |
Infanterist | FEILMEIER | Alois | Zaundorf | Reserve-Infanterie-Regiment 23, 5. Kp. | ||
FEILMEIER | Franz | |||||
Unteroffizier | FEILMEIER | Georg | Lerchberg | |||
FEILMEIER | Martin | |||||
GAIß | Johann | 11.12.1883 | GEIß | |||
Infanterist | GOTZLER | Georg | Reserve-Infanterie-Regiment 13, 5. Kp. | |||
GOTZLER | Johann | |||||
GRAF | Johann | |||||
Gefreiter | HACK | Karl | 04.09.1890 | 26.9.1917 | Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 229, 6. Kp. | vermisst |
HAIDER | Johann | 1. Infanterie-Regiment, 12. Kp. | HEIDER | |||
Infanterist | HAIDER | Johann Nep. | 07.10.1916 a.d. Somme | 16. Reserve-Infanterie-Regiment, 9. Kp. | HEIDER vermisst | |
HAIDER | Josef | |||||
HELL | Emil | |||||
KEINDL | Josef | Grubhof | ||||
KNOTT | Nikolaus | 12.11.1899 Kühbeckberg | Reserve-Infanterie-Regiment 10, 2. Kp. | |||
Infanterist | KRÜCKL | Michael | 16.08.1890 Edt | 11.11.1915 am Hohenzollernwerk | 18. Infanterie-Regiment, 6. Kp. | |
KUTTNER | Johann | |||||
LANG | Georg | |||||
MÄCK | Johann | |||||
MEMMINGER | Georg | Oberschöllnach | 13. Infanterie-Regiment, 5. Kp. | |||
NOTHAFT | Josef | |||||
Kanonier | PANNERMAYER | Johann | 13.09.1916 Bezonvaux | 23. Feldartillerie-Regiment, 1. Bttr. | ||
PANNERMAYER | Josef | |||||
PETER | Michael | |||||
REISCHER | Karl | 10.05.1897 | ||||
RENNER | Josef | |||||
RIMBÖCK | Karl | Zaundorf | 15.12.1917 | an Verwundung gestorben | ||
Infanterist | RIMBÖCK | Ludwig | 25.02.1887 Zaundorf | 04.-05.09.1914 Maixe | 2. Reserve-Infanterie-Regiment, 7. Kp. | |
Vizefeldwebel | ROßGODERER | Xaver | 23.05.1918 | tödlich verunglückt | ||
SAGERER | Ludwig | |||||
Infanterist | SCHADENFROH | Georg | 18.02.1882 | 24.10.1914 Maison Blanche | 2. Reserve Infanterie-Regiment, 7. Kp. | |
Infanterist | SCHEIBENZUBER | Xaver | 08.10.1889 Leithen | 28.08.1916 a.d. Somme | Reserve-Infanterie-Regiment 2, 12. Kp. | |
SCHEUBENZUBER | Josef | 29.04.1877 Leithen | SCHEIBENZUBER in Kgf. gestorben | |||
SCHMID | Georg | |||||
SCHMIDBAUER | Fritz | 20. Infanterie-Regiment, 7. Kp. | ||||
SCHRÖDER | Josef | |||||
Infanterist | SCHÜRER | Michael | 27.01.1895 Hilgartsberg | 04.05.1917 Neuve Chapelle | 10. Infanterie-Regiment „König“, 2. Kp. | |
Gefreiter | SEMMLER | Josef | 05.07.1887 | |||
SEMMLER | Max | Reserve-Infanterie-Regiment 11, 1. Kp. | ||||
SONNLEITNER | Sebastian | |||||
Gefreiter | WEBER | Karl | 11. Infanterie-Regiment, 6. Kp. | |||
WEITL | Georg | Leithen | Reserve-Infanterie-Regiment 23, 5. Kp. | |||
WILD | Josef | |||||
WIMBÖCK | Josef | Reserve-Infanterie-Regiment 23, 7. Kp. | ||||
ZANKL | Xaver | |||||
Reservist | ZITZELSBERGER | Sebastian | Semmelreuth | 11. Infanterie-Regiment, 3. Kp. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ANTESBERGER | Max | 1943 | 23 Jahre | |||
ARTHUBER | Josef | 1942 | 28 Jahre | |||
BERGER | Ludwig | 1944 | 18 Jahre | |||
BERGER | Nikolaus | 1942 | 19 Jahre | |||
BERGHAMMER | Georg | 1944 | 42 Jahre | |||
BINDER | Max | 1941 | 25 Jahre | |||
BRUNNER | Georg | 1945 | 25 Jahre | |||
BRUNNER | Georg | 1941 | 25 Jahre | |||
BRUNNER | Johann | 1943 | 23 Jahre | |||
Gefreiter | BUCHER | Friedrich | 24.02.1926 | 18.02.1945 Rauscha | 18 Jahre | |
EBNER | Hermann | 1941 | 26 Jahre | |||
EISELE | Michael | 1948 | 31 Jahre | |||
FISCHERAUER | Fritz | 1944 | 17 Jahre | |||
Schütze | FISCHERAUER | Karl | 29.03.1920 | 30.05.1940 | 20 Jahre Kriegsgräberstätte in Beauvais: Block 1 Reihe 2 Grab 61 | |
FLEISCHMANN | Anton | 1942 | 25 Jahre | |||
FÖRSTL | Josef | 1943 | 33 Jahre | |||
FRIEDL | Alois | 1941 | 22 Jahre | |||
Obergefreiter | FRÖBRICH | Herbert | 27.08.1912 Fellhammer | 23.09.1942 SS-H.V.Pl. Krasnoje Selo |
30 Jahre Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 12 Reihe 1 Grab 122 | |
Sturmmann | GERHARDINGER | Anton | 18.02.1926 | 15.04.1945 Gemd.Gebiet Sierndorf | 19 Jahre Kriegsgräberstätte in Oberwölbling: Block 2 Reihe 22 Grab 1034 | |
GERSTL | Johann | 1944 | 35 Jahre | |||
Gefreiter | GINDL | Hubert | 03.10.1924 | 10.1944 Osowiec | Füs.Btl. 50, 2. Kp. | 20 Jahre alt, vermisst |
GINZINGER | Josef | 25.10.1902 | 22.09.1944 | 41 Jahre Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 32 Grab 215 | ||
GOTZLER | Johann | 1944 | 32 Jahre | |||
GRAF | Hans | 1944 | 19 Jahre | |||
GRAF | Max | 1945 | 19 Jahre alt, vermisst | |||
GROß | Franz | 1943 | 17 Jahre | |||
GRUBER | Friedrich | 1945 | 32 Jahre | |||
HAIDER | Johann | 1942 | 26 Jahre | |||
Soldat | HANSBAUER | Alois | 17.08.1925 | 12.1944 Russland | Pz. Jäg.Abt. 291, 1. u. 2. Kp. | 19 Jahre alt, vermisst |
Soldat | HANSBAUER | Max | 18.02.1922 | 1944 | 35. SS Pol. Gren.Div. Stab | 22 Jahre alt, vermisst |
HARTL | Johann | 1941 | 29 Jahre | |||
Obergefreiter | HECHINGER | Alois | 04.05.1912 Zaundorf | 08.02.1944 Grassnoje Groi | 31 Jahre | |
Leutnant | HEHL | Adolf | 09.10.1920 | 20.05.1943 Latuschki | 22 Jahre | |
Soldat | HEHL | Franz | 09.09.1921 | 27.05.1940 Eringheim, St.Jean de Bassel | 18 Jahre Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 21 Reihe 18 Grab 670 | |
HIRSCHBECK | Franz | 1942 | 20 Jahre | |||
HIRSCHBECK | Johann | 1944 | 31 Jahre alt, vermisst | |||
HOFBAUER | Johann | 1944 | 41 Jahre | |||
HÖGERL | Johann | 1944 | 19 Jahre | |||
HÖGERL | Karl | 1945 | 28 Jahre | |||
HOLLENBACH | Heribert | 1944 | 23 Jahre | |||
KÄSER | Josef | 1945 | 39 Jahre | |||
Feldwebel | KLINGER | Josef | 14.04.1917 | 28.02.1942 Kurlanskoje | 24 Jahre vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt |
|
KNOTT | Hermann | 1945 | 22 Jahre | |||
Obergefreiter | KÖNIG | Rudolf | 07.09.1911 | 01.1945 Opatow | Gren.Rgt. 246, 8. Kp. | 34 Jahre |
KRAUSER | Walter | 1944 | 19 Jahre | |||
KRENN | Ludwig | 1942 | 27 Jahre | |||
KUFNER | Franz | 1942 | 20 Jahre | |||
LIEBL | Ludwig | 1945 | 41 Jahre | |||
LIST | Johann | 1943 | 19 Jahre | |||
MEMMINGER | Johann | 1945 | 37 Jahre | |||
MENZ | Alfred | 1945 | 23 Jahre | |||
MÜHLBAUER | Michael | 1945 | 49 Jahre | |||
NEMECEK | Wenzel | 1941 | 25 Jahre | |||
NOTHAFT | Paul | 1945 | 25 Jahre | |||
Obergefreiter | PENZENSTADLER | Franz | 11.03.1915 Möslberg | 24.12.1941 Macejewo | 26 Jahre | |
Gefreiter | PENZENSTADLER | Ludwig | 21.05.1912 Möslberg | 11.02.1945 Feldlaz.(mot.) 681 | 31 Jahre Kriegsgräberstätte in Kaliningrad: Block 14 Reihe 1 Grab 1 - 1245 | |
Gefreiter | PENZENSTADLER | Max | 17.02.1919 Karlhäuser | 23.03.1943 Woronowo | 24 Jahre Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 15 Reihe 1 Grab 88 | |
PICHLER | Peter | 1942 | 20 Jahre | |||
PUSCH | Hermann | 1945 | 40 Jahre | |||
RAUSCHER | Josef | 1942 | 26 Jahre | |||
REISCHER | Ludwig | 1943 | 23 Jahre | |||
Obergefreiter | ROßGODERER | Johann | 15.05.1920 | 01.01.1944 ca. 11 km s.ostw. Bol Lepaticha | 23 Jahre vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt | |
Gefreiter | ROßGODERER | Max | 29.10.1924 | 03.03.1944 Nikolajew A.Fela. 652 | 19 Jahre Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj: Block 11 Reihe 4 Grab 324 | |
ROßGODERER | Paul | 1940 | 27 Jahre | |||
SALLER | Georg | 1942 | 36 Jahre | |||
Gefreiter | SALLER | Ludwig | 24.07.1909 | 16.11.1943 b. Puschtscha-Gorodok | 34 Jahre | |
SCHAFHAUSER | Leo | 1944 | 28 Jahre | |||
Gefreiter | SCHEIBENGRABER | Johann | 17.05.1923 | 22.06.1944 Criuleni | 21 Jahre | |
Jäger | SCHEIBENZUBER | Johann | 27.12.1923 | 14.03.1943 Krakau | 19 Jahre Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow | |
SCHEIFL | Peter | 1944 | 18 Jahre | |||
SCHEUNGRABER | Johann | 1942 | 20 Jahre | |||
Gefreiter | SCHMID | Ludwig | 14.04.1910 | 24.07.1942 ca. 500 m südl. Sdorowez | 32 Jahre vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt |
|
SCHÖPPEL | Josef | 1942 | 28 Jahre | |||
Unterfeldmeister | SCHUHWERK | Georg | 17.09.1913 Unterirsham | 29.09.1944 Lazp. Pfalzburg | 31 Jahre Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 25 Reihe 18 Grab 376 | |
SCHÜTZ | Johann | 1944 | 29 Jahre | |||
SIMMET | Franz | 1946 | 38 Jahre | |||
SITZBERGER | Franz | 1946 | 23 Jahre | |||
SITZBERGER | Max | 1945 | 42 Jahre | |||
SPÄTH | Karl | 1944 | 29 Jahre | |||
STAUDINGER | Xaver | 1943 | 23 Jahre | |||
STEINBÜGL | Gustav | 1945 | 34 Jahre | |||
TAUBE | Herbert | 1945 | 23 Jahre | |||
TEICHERT | Alfred | 1945 | 31 Jahre | |||
Obergefreiter | TERZER | Matthias | 05.01.1905 | 1945 1944 Rhein |
Felders. Btl. 227 | 40 Jahre alt, vermisst |
TROST | Rudolf | 1941 | 23 Jahre | |||
WAAS | Anni | 1944 | 19 Jahre | |||
WEITL | Georg | 1945 | 25 Jahre | |||
WISBERGER | Georg | 1945 | 21 Jahre alt, vermisst | |||
WÜRF | Nepomuk | 1945 | 34 Jahre | |||
Schütze | WÜRF | Peter | 28.06.1900 | 19.03.1943 Krgslaz.2/619 Minsk Ostld. | 42 Jahre, Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 8 Reihe 15 Grab 579 |
Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 26.04.2011 / 03.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Johann Zimmet / Klaus Becker (Ergänzungen)
Foto © 2011 Johann Zimmet