PLZ 97225
In der Nähe der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal - oberhalb des Friedhofes - befindet sich das Kriegerdenkmal.
Rechts eine Steinstele, in deren Sockel vier Marmortafeln eingesetzt sind.
An der Wand dahinter sind sechs Namenstafeln sowie eine Inschriftentafel angebracht.
Inschriften:
In Treue fest!
Mit Gott für König u. Vaterland
Gewidmet den tapferen Teilnehmern der Kriege
1848 / 59 / 66, 70-71
Veteranen- u. Kriegerverein
Retzbach 1906
In treuem Gedenken
Reservistenkameradschaft
VdK Markt Retzbach 2004
Von Retzbach haben teilgenommen beim:
(Namen)
Den gefallenen Helden der Gemeinde Retzbach
1914-18
(Namen)
DEN OPFERN DER HEIMAT
DIE DANKBARE GEMEINDE 1939-1945
Gefallen/Vermisst
Jahr
(Namen)
Namen der Gefallenen und Opfer und Teilnehmer:
1866 und 1870/71 (Teilnehmer)
Dienstgrad | Name | Vorname | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Gefreiter | ADELMANN | Stef. | 9. Inf. Rgt. | †, 1870-71 |
FROMM | Ad. | 1. Art. Rgt. | †, 1866 | |
FROMM | Joh. | 2. Art. Rgt. | 1870-71 | |
FROMM | Phil. | 1. Küras. Rgt. | †, 1866 | |
GAUL | Ferd. | 6. Jäger Bat. | 1870-71 | |
GEHRIG | Joh. | 2. Chev. Rgt. | 1870-71 | |
GERHARD | And. | 14. Inf. Rgt. | 1870-71 | |
GÖPFERT | Gg. | 4. Inf. Rgt. | †, 1866 | |
HEßDÖRFER | Fried. | 2. Chev. Rgt. | 1870-71 | |
HEßDÖRFER | Friedr. | 10. Jäger Bat. | 1848/1859/1866/1870/71 Geh. Rech. Rat, Garnisionsverw. Direktor | |
HEßDÖRFER | Kil. | 14. Inf. Rgt. | †, 1870-71 | |
HOFMANN | Mich. | 15. Inf. Rgt. | 1870-71 | |
JÄGER | Joh. | 9. Inf. Rgt. | 1866/1870-71 | |
KNOBLOCH | Ad. | 9. Inf. Rgt. | 1870-71 | |
KONRAD | Kasp. | 9. Inf. Rgt. | 1866/1870-71 | |
KRÄMER | Pet. | 4. Inf. Rgt. | 1870-71 | |
KRIEGER | Anton | 4. Inf. Rgt. | †, 1866/1870-71 | |
KUHN | Jos. | 10. Jäger Bat. | 1866/1870-71 | |
Gefreiter | LAUTER | Phil. | 9. Inf. Rgt. | 1870-71 |
Gefreiter | LEMICH | Gg. Jos. | 9. Inf. Rgt. | 1866/1870-71 |
Unteroffizier | LEMICH | Jos. | 2. Chev. Rgt. | 1870-71 |
LEMICH | Kilian | 10. Jäger Bat. | 1866/1870-71 | |
RAUCH | Gg. | 9. Inf. Rgt. | †, 1870-71 | |
SCHÜPFER | Ant. | 9. Inf. Rgt. | †, 1870-71 | |
SCHÜPFER | Mich. | 9. Inf. Rgt. | 1870-71 | |
STÖRLEIN | Jos. | 2. Art. Rgt. | 1866/1870-71 | |
WAGNER | Kasp. | 4. Inf. Rgt. | 1866+70-71 Name auf Steinsockel |
|
WEBER | Jos. | 4. Jäger Bat. | †, 1866 | |
WEGNER | And. | 9. Inf. Rgt. | 1870-71 Name auf Steinsockel |
|
WEGNER | D | 9. Inf. Rgt. | 1870-71 Name auf Steinsockel |
|
WEGNER | Franz | 9. Inf. Rgt. | †, 1870-71 | |
WEGNER | Mich. | 3. Ul. Rgt. | 1866 Name auf Steinsockel |
|
WEGNER | Mich. | 9. Inf. Rgt. | 1866/1870-71 | |
WEIS | Gg. | 9. Inf. Rgt. | 1866/1870-71 | |
WEIß | Kaspar | 10. Jäger Bat. | 1866/1870-71 |
1904/1905 (Teilnehmer)
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
KNOBLACH | Joh. | Schutztrp. D.S.W. Afrika Name auf Steinsockel |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Wehrmann | ADELMANN | Andreas | 04.11.1914 Frankreich |
4. Res. Inf. Rgt., 4.Komp. | infolge Krankheit verstorben Kriegsgräberstätte in St. Avold: Grab 189 |
|
Leutnant der Reserve | ANKENBRAND | Josef | 05.06.1883 | 06.04.1915 in Commercy, Lazarett, Frankreich |
4. Res. Inf. Rgt., 6.Komp. | Kompaniechef > Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab; Name: ANKENBRAND Josef Richard Name: ANKENBRAND Joseph - in franz. Gefangensch. verstorben; abgestellt v. 5. Infanterie Regiment |
Ersatz-Reservist | BEHR | Alois | 17.06.1885 | 09.09.1916 Frankreich |
5. Res. Inf. Rgt., 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Block 2 Grab 882 |
Jäger | BEHR | Martin | 08.11.1896 | 08.08.1916 b. Fleury verm., vor Verdun |
2. Jäg. Btl., 2.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Wehrmann | BEHR | Nikolaus | 19.01.1876 | 08.10.1918 Retzbach |
4. Inf. Rgt. | An Kriegsfolgen gestorben - Frankreich in Retzbach verstorben und dort bestattet - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
BENZ | Ambros | 30.05.1874 Rimpar |
2. Arm. Ers. Abt. | An Kriegsfolgen gestorben - Russland 18.11.1918 infolge Demobilisierung in die Heimat entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchv |
||
BRAUN | Georg | Bruckendorf, Schwaben (Prackendorf, Neumarkt, Opf.) |
15.-28.09.1914 Spitzenberg, Frankreich |
15. Res. Inf. Rgt., 12.Komp. | ||
BURKARD | Michael | Frankreich | 22. Inf. Rgt. | |||
Unteroffizier Soldat | GAUL | Georg | 08.07.18?? | 09.08.1917 Rumänien |
254. Inf. Rgt., 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia |
GEIER | Theodor | 5. Inf. Rgt. | An Kriegsfolgen gestorben | |||
Infanterist | HEßDÖRFER | Josef | 22.06.1915 b. Leintrey, Frankreich |
4. Landw. Inf. Rgt., 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab; Name: HEßDÖRFER Joseph | |
HEßDÖRFER | Karl | 19.02.1899 | 15.10.1918 Frankreich |
31. Inf. Rgt., 4.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
ISSING | Karl | 06.06.1897 | 16.12.1896 | 27. Inf. Rgt. | infolge Krankheit verstorben | |
Infanterist | ISSING | Wendelin | 11.09.1916 b. Flers, Frankreich |
5. Inf. Rgt., 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Eintrag als JOSING Wendelin | |
Ulan | KARL | Ludwig | 11.08.1914 Frankreich |
2. Ulanen Rgt., 3.Eskadron | Kriegsgräberstätte in Lagarde: Kameradengrab | |
Wehrmann | KOCH | Alfons | 06.06.1886 | 31.03.1915 Frankreich |
5. Landw. Inf. Regt., 5.Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
KOCH | Alois | 24.03.1891 | 9. Inf. Rgt. | An Kriegsfolgen gestorben am 06.03.1915 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
||
KOCH | Josef | 18.01.18?? | 1917 | 185. Hess. Inf. Rgt. | VL Preußen 957 v. 08.10.1917 | |
Gefreiter | KONRAD | Johann | 02.03.18?? | 23.02.1918 | 2. Jäg. Btl. | Kriegsgräberstätte in Cernay: Block 5 Grab 278 |
Kanonier | KONRAD | Karl | 02.10.1898 | 31.05.1918 an d. Aisne |
11. Res. Feld Art. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | KUHN | Josef | 07.12.1887 | 07.09.1914 Laveline, Frankreich |
15. Res. Inf. Rgt., 2.Komp. | in den Verlustlisten u. d. Stammrolle als KUHN Michael eingetragen |
Musketier | LEMICH | Cornel | 30.05.1887 | 18.09.1914 Courcy |
81. Inf. Rgt., 6.Komp. | Denkmalprojekt - Name: LEMMICH Kornelius |
Trainfahrer | LIEBLEIN | Alois | 17.05.1894 | 08.06.1917 | 2. Train Batl. | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 21 |
Infanterist | MEDON | Andreas | 18.10.18?? | 27.10.1917 Frankreich |
22. Res. Inf. Rgt. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
Jäger | MEDON | Ludwig | 30.10.1895 | 25.04.1918 am Kemmel |
Res. 2. Jäg. Btl., 4.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
REUSCH | Georg | Russland | 18. Inf. Rgt. | |||
Infanterist | ROSEL | Engelbert | 04.07.1890 | 15.09.1916 a.d. Somme, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 11.Komp. | vermisst - Denkmalprojekt; Name: ROSEL Engelbrecht |
Unteroffizier | ROSEL | Otto | 02.10.1892 | 5. Res. Feld. Art. Rgt. | An Kriegsfolgen gestorben nach Retzbach entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
SCHMITT | Franz | 24.09.1876 | 17.02.1915 Res. Laz. |
Landsturm Batl. | An Kriegsfolgen gestorben Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Gefreiter Krankenträger | SCHRAUT | Josef | 04.06.1887 | 20.09.1917 Frankreich |
4. Res. Inf. Rgt., 9.Komp. | vermisst; Name: SCHRAUT Joseph Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Infanterist | SCHÜPFER | Albert | 17.08.1892 | 30.08.1914 b. Chateau, vor Nancy-Epinal, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 10.Komp. | Grablage unbekannt; vmtl./mögl. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab Denkmalprojekt - Name: SCHÜPFER Adalbert |
Unteroffizier | SCHÜPFER | Michael | 29.10.1914 Gheluveld, Belgien Frankreich |
Res. Inf. Rgt. 16, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block N Grab 2726 | |
Infanterist | SEUBERT | Ludwig | 17.02.1892 Würzburg, Ufr. |
29.09.1915 Frankreich |
9. Inf. Rgt., 5.Komp. | † n. V. am 27.09.1915 bei La Bassée - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Seclin: Block 3 Grab 44 |
Infanterist | WEBER | Johann | 29.07.1893 | 27.09.1915 bei La Bassée, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 5.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab |
Infanterist | WEGNER | Rudolf | 24.12.1893 | 27.09.1915 bei La Bassée, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 5.Komp. | G. † - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab |
Krankenträger | WEISENSEE | Anton | 14.08.18?? | 21.08.1918 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Warmériville: Block 2 Grab 455; Name: WEISSENSEE Anton Einheit: 9. Inf. Rgt.? |
|
Infanterist | WEISENSEE | Wendelin | 11.04.1898 | 30.04.1918 in Flandern, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 3.M.G.-Komp. | Denkmalprojekt; Name: WEIßENSEE Wendelin Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Name: WEISSENSEE Wendelin |
Infanterist | WOHLFART | Anton | 02.02.1895 Heidingsfeld Ufr. |
Frankreich | 9. Inf. Rgt., 11.Komp. | † n. V. am 25.01.1915 in Flandern - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Infanterist | WOHLFART | Georg | 08.05.1896 Heidingsfeld, Ufr. |
15.01.1915 in Flandern, Frankreich |
9. Inf. Rgt., 11.Komp. | Denkmalprojekt Name: WOHLFAHRT Georg |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Sanitäts-Obergefreiter | ADAM | Anton | 09.07.1909 | 1944 Sowjetunion |
Kranken Kraftwagen Kp. 92, auch 2. Kranken Kraftwagen Zug 92 | vermisst, Hilfsarbeiter; 1939 wohnhaft in Wilhelmshaven |
Soldat | ADAM | Josef | 14.07.1912 | 10.1944 | Gren. Rgt. 546 (neu), 1.Kp. | vermisst gemeldet seit 07.1944 i.d. Sowjetunion, RB-Arbeiter |
Obergefreiter | BEHR | Cornel | 28.08.1902 | 18.07.1944 Mittelabschnitt |
Bau Pi. Btl. 402, auch Bau Btl. 402, Stab m. Kol., 1.-3. Kp. |
vermisst, Laborant; 1939 wohnhaft in Berlin; Name: BEHR Cornelius |
Unteroffizier | BEHR | Franz | 23.01.1916 | 04.12.1943 Schatrischtsche |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden | |
Gefreiter | BEHR | Josef | 05.12.1906 | 13.08.1944 Jassy |
Gren. Rgt. 226, 2.Kp. (1. Neuaufstell.) | vermisst, Maler |
Schütze | BEHR | Karl | 27.12.1908 | 03.07.1942 Weliko-Mirhajowka |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | BEHR | Vinzenz | 21.02.1910 | 20.01.1943 Ostvadnoje / Newa |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden; Eintrag m. Geburtsdatum 21.01.1910 | |
Obergefreiter | BENZ | Anton | 08.12.1914 | 22.08.1941 Krgslaz. 2/521 Polozk (Lkb. 1385) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Polozk - Belarus | |
Soldat | BLAß | Georg | 26.06.1922 | 08.01.1943 Stalingrad |
Pz. Abt. 103, 1.Kp. | vermisst, Arbeiter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 7, Platte 11 |
Soldat | BLAß | Paul | 19.09.1927 | 27.01.1945 Ungarn |
Gren. Rgt. 871, II.Btl. | vermisst, Jungwerker |
Obergefreiter | BLATTERSPIEL | Kaspar | 10.06.1904 | 04.08.1944 | Landes-Schützen Btl. 552, 3.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Unteroffizier | BURR | Ludwig | 28.09.1917 | 17.09.1941 Myschelowka sdl. Kiew |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Myschelowka / Kiew - Ukraine | |
Gefreiter | CHRISTOPH | Olaf | 10.02.1903 | 01.03.1945 Kurische Nehrung |
Gren. Rgt. 927, Rgts. Stab, 13. u. 14.Kp., auch Sich. Rgt. 37 | vermisst, Verwaltungsangest. |
Gefreiter | DEUSCHLER | Alfons | 04.03.1917 | 18.09.1944 | Gren. Rgt. 371, II.Btl., 5.Kp. (auch Gren. Btl. 336, II.Btl.) | vermisst gemeldet seit 08.1944 b. Galatz, Schuhmacher |
DITTMAIER | Franz | 22.03.1909 | 13.08.1947 | vermisst | ||
DÖRFL | Hans | 29.10.1920 | 30.12.1942 | gilt als vermisst | ||
DRESCHER | Karl | 24.07.1926 | 08.06.1944 | |||
EDER | Hans | 22.01.1921 | 16.07.1943 | |||
EISENMANN | Bruno | 22.11.1914 | 01.03.1942 Orel-Stadt / Bogoroditzkoje Orlowska / Ljedna / Nikolsskoje / Orlitza Fluss / Rybnitza |
gilt lt. VB seit 27.02.1942 als vermisst | ||
Gefreiter | FREITAG | Romuald | 22.11.1911 | 20.07.1944 Lemberg |
bewegl. Kfz. Instand-Setzungs Kp. 319, auch Kw. Werkst. Kp. 219 | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Würzburg |
Kanonier | FRICK | Franz | 17.05.1925 | 10.07.1944 Creances |
Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 1 Reihe 42 Grab 1604 | |
Obergefreiter | FRITSCH | Anton | 07.04.1918 Amonsgrün / Sud. |
08.06.1942 Agram |
Kriegsgräberstätte in Zagreb-Mirogoj: Parzelle 82 Feld 6 Reihe 6 Grab 182 | |
Obergefreiter | FRITSCH | Karl | 19.04.1911 Amonsgrün / Sud. |
06.04.1941 Mureck |
Kriegsgräberstätte in Mureck (Österreich): Reihe I Grab 9 | |
Pionier | GAUL | Georg | 16.12.1915 | 20.06.1940 Gien, Loire |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | GEHRIG | Alfred | 31.10.1920 | 27.08.1942 Res. Laz. St. Wendel |
nach Retzbach überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
Grenadier | GEHRIG | Alois | 25.05.1924 | 02.11.1943 H.V.Pl. San. Kp. 2/198 mot. Mariental |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 3 Reihe 42 Grab 2882 | |
Obergefreiter | GEHRSITZ | Rudolf | 07.06.1920 | 15.02.1945 | Füs. Btl. 73, Stab | vermisst gemeldet seit 01.1945 in Ostpreußen, Wagner |
Grenadier | GÖTZ | Richard | 11.03.1924 München |
12.01.1944 Mal Brataloff |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Perekora - Ukraine | |
Unteroffizier | HAHN | Anton | 14.11.1909 14.11.1919 Amonsgrün (Sudetenland) |
26.12.1941 H.V.Pl. Medyn |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Medyn - Russland | |
Obergefreiter | HAHN | Johann | 21.09.1899 CSR |
09.1944 | Inf. Div. Nachschub Trupp 294, 3.Fahrkol. | vermisst seit 08.1944 b. Galatz, Maurer |
Unteroffizier | HAHN | Josef | 08.04.1915 CSR |
20.09.1944 Kragujevac |
Gren. Rgt. 359, I.Btl. | vermisst, Tischler |
Obergefreiter | HEßDÖRFER | Adalbert | 27.11.1913 | 12.10.1942 Bol Poluschino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jeskowo - Russland; Name: HESSDÖRFER Adalbert | |
Pionier | HEßDÖRFER | Heinrich | 15.07.1921 | 19.05.1941 Krakau |
Name: HESSDÖRFER Heinrich | |
Feldwebel | HEßDÖRFER | Josef | 04.11.1915 | 04.1949 7518/5 - bei Kutais |
Pz. Rgt. 4, I.Abt. Stab, 3.-4.Kp. | vermisst seit 09.1942 b. Ploskoje, Berufssoldat; Name: HESSDÖRFER Josef; verschollen in Gefangensch. |
Unteroffizier | HIRTH | Albert | 04.03.1918 Würzburg |
11.03.1945 12.03.1945 Deutsch Thierau |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kaliningrad überführt worden | |
Soldat | HOH | Leopold | 04.02.1906 | 28.01.1943 | Bau Pi. Btl. 135, auch Bau Btl. 135, 3.Kp. | vermisst gemeldet 04.1943 b. Kursk, Arbeiter |
Stabsgefreiter | HÖRNING | Richard | 08.10.1914 | 02.02.1945 Greifenhagen / Kolbitzow |
Gren. Rgt. 170, Rgts. Stab | vermisst, Arbeiter |
Unteroffizier | ISSING | Georg | 10.11.1906 | 03.04.1946 04.04.1946 Kgf.Lg. Wesola Bz. Pszczyna |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Myslowice Wesola - Polen | |
Gefreiter | JÄGER | Josef | 09.12.1920 | 11.02.1943 Grischino |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 12 Reihe 45 Grab 7683 | |
Gefreiter | KARL | Ernst | 09.12.1922 | 19.08.1944 | Pz. Gren. Rgt. 20, schw. Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | KIRCHNER | Konrad | 30.03.1924 | 13.01.1945 Alzey |
Kriegsgräberstätte in Schafhausen: Grab 142 | |
Unteroffizier | KLÜHSPIES | Alfred | 06.11.1911 | 01.09.1944 St. Savin |
Kriegsgräberstätte in Mont d'Huisnes: Gruft 65 Grabkammer 49 | |
Gefreiter | KONRAD | Andreas | 21.07.1908 | 13.11.1942 23 km nö. Tuapse (Punkt 674) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schaumjan - Russland | |
KONRAD | Ernst | 30.03.1912 | 22.10.1944 | |||
Unteroffizier | KONRAD | Franz | 22.07.1906 | 06.08.1944 Litauen |
Gren. Rgt. 189, 3.Kp. | vermisst, Arbeiter |
KONRAD | Leo | 13.04.1912 | 13.12.1944 | |||
Oberleutnant | KRIEGER | Josef | 06.04.1915 | 06.04.1945 Insel Texel |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block BT Reihe 11 Grab 260 | |
Gefreiter | KUHN | Franz | 01.09.1908 | 11.03.1944 Tjaginka (Dnjepr) |
Bundesarchiv | |
KUMMER | Otto | 29.11.1914 | 01.02.1945 | |||
Unteroffizier | LAUER | Hans | 27.06.1918 24.09.1918 |
21.01.1943 Stalingrad |
Pz. Rgt. 36, 6.Kp. | vermisst, Nietenwärmer Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 49, Platte 17 |
LAUTER | Bruno | 05.12.1925 | 08.07.1952 | |||
Gefreiter | LAUTER | Robert | 03.10.1925 Würzburg |
13.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Pinneberg, Stadtfriedhof: Block E Grab 4; Eintrag m. Todesdatum 13.07.1945? | |
Gefreiter | LEHRMANN | Bruno | 29.09.1907 | 23.08.1944 Kgf. in Stalino |
Sicherungs Rgt. 45, III.Btl., auch Sich. Btl. 320 | vermisst lt. Denkmal seit 21.02.1944 DRK: seit 01.1944 b. Rogatschew, Glaser Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine |
Gefreiter | LEHRMANN | Emil | 17.05.1922 | 05.07.1941 2 km NO Bodschejkowo |
Bundesarchiv | |
Schütze | LEHRMANN | Fabian | 23.02.1927 | 15.03.1945 16.03.1945 |
Kriegsgräberstätte in Perl-Besch: Reihe 12 Grab 1020; hier mit Eintrag Geburtsdatum 15.03.1927? | |
Gefreiter | LEHRMANN | Karl | 26.01.1925 | 15.01.1945 Budapest |
Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn): Block 1 - Unter den Unbekannten | |
Obergefreiter | LEHRMANN | Leo | 26.09.1919 | 07.1941 Shitomir |
Pz. Rgt. 36, Stabs Kp. II (Staffel II) | vermisst, Schreiner |
Obergefreiter | LEHRMANN | Otto | 04.07.1910 | 03.1943 Dubowka, Stalingrad |
Werfer Rgt. 51, 7.Bttr. | vermisst seit 04.01.1943 in Stalingrad, Landwirt; verschollen in Gefangensch. |
Gefreiter | LEMMICH | Ernst | 06.07.1923 | 09.10.1943 Oktoberfeld |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Oktoberfeld / Brückenkopf Nikopol - Ukraine | |
Obergefreiter | LEMMICH | Karl | 20.01.1907 Zellingen |
28.01.1944 Winniza |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Winniza - Ukraine | |
LIEBLEIN | Leopold | 11.05.1910 | 01.07.1945 | |||
Obergefreiter | MACHMERTH | Josef | 17.10.1925 25.10.1925 |
01.1945 Schneidemühl / Schönlanke |
Art. Rgt. 962 | vermisst seit 1944, Nieter |
MERZ | Günter | 23.12.1923 | 01.01.1943 | |||
Obergefreiter | MÜLLER | Josef | 18.11.1911 | 27.02.1945 26.02.1945 - 14.03.1945 Niederzerf |
Kriegsgräberstätte in Kastel, Ehrenfriedhof: Reihe 23 Grab 994 | |
Grenadier | MÜLLER | Karl | 05.07.1908 | 20.08.1944 Slobozia |
Gren. Rgt. 116, 4.Kp. | vermisst, Former |
NUNN | Karl | 17.02.1902 | 30.10.1947 | |||
Obergefreiter | PETER | Georg | 21.12.1905 | 14.09.1944 14.10.1944 HVPl. San.Kp. m. 2/7 |
Kriegsgräberstätte in Mlawka: Block G Reihe 23 Grab 1750 | |
Gefreiter | PFISTER | Ludwig | 21.02.1915 Zellingen |
20.02.1944 Brückenkopf Nowiki |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | PILZ | Peter | 23.09.1922 18.09.1922 Lobenstein |
05.09.1943 Lenin-Karlowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lenin / Sumy - Ukraine | |
Obergrenadier | PÜTTNER | Georg | 20.11.1906 | 24.06.1944 Minsk |
Sturm Btl, 78. Sturm Div., 4.Kp. | vermisst, RB‑Angestellter, 1939 wohnhaft in Karlstadt, Ufr. |
Unteroffizier | RAICHOWICZ | Alfons | 14.03.1911 Berlin |
06.07.1944 | Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 1 Reihe 15 Platte 6 | |
Jäger | RAUCH | Ludwig | 22.08.1924 22.08.1923 |
01.10.1944 | Grab derzeit noch an folgendem Ort: ehem. Jugoslawien nicht zugeordnet | |
Hauptmann | RAUCH | Richard | 31.03.1891 | 24.09.1946 Slobodka / Raum Bobrujsk i. russ. Kgf.Lg. i. Kamjenka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kamenka / Gebiet Mogilew (II) - Belarus | |
Gefreiter | ROßBACH | Georg | 03.05.1913 | 01.1945 Warthebruch |
Ostbahn Direktion Warschau | vermisst gemeldet seit 02.1945 b. Dirschau, Metzger; Name: ROSSBACH Georg |
Soldat | ROTHENHÖFER | Richard | 29.12.1910 | 22.11.1944 | Pz. Gren. (Schützen) Rgt. 126, 3.Kp. | vermisst gemeldet seit 12.1944 b. Foctrelle, Eisenbahner |
SALOMON | Bruno | 16.07.1914 | 14.03.1945 | vermisst | ||
Gefreiter | SCHEBLEIN | Karl | 01.06.1913 16.05.1913 |
20.03.1942 3 km nordostw. Wladislawowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
SCHMITT | Jakob | 12.02.1915 | 07.06.1940 | vermisst | ||
Gefreiter | SCHMITT | Julius | 13.02.1911 | 08.03.1942 südl. Pronino, Russland |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | SCHMITT | Ludwig | 20.08.1906 | 11.01.1943 Stalingrad |
Lw. Landes-Schützen Zug 155/XIII | vermisst, Gießereiarbeiter |
Gefreiter | SCHMITT | Michael | 14.10.1907 | 07.12.1942 bei Stalingrad |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
SCHNEIDER | Fridolin | 02.02.1918 | 08.04.1945 | |||
SCHOTT | Franz | 21.11.1921 | 05.12.1944 | |||
Jäger | SCHULZ | Erwin | 23.12.1926 Scharnhorst |
27.03.1945 25.03.1945 |
Kriegsgräberstätte in Voerde-Kriegsgräberstätte: Block A Reihe 11 Grab 251 | |
Leutnant | SCHÜPFER | Karl | 20.04.1919 | 31.08.1941 Romanowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden | |
Unteroffizier | SEUBERT | Hermann | 23.03.1921 | 04.04.1944 Pskow Pleskau / Isna Fluss / Loaasowitschi / Tuplitzy / Waulino |
Pi. Btl. 657 | vermisst gemeldet seit 02.1944 b. Pleskau, Arbeiter |
Grenadier | SPAHN | Philipp | 06.01.1909 06.01.1908 |
02.1945 | Nachr. Ers. u. Ausb. Abt. 32 u. Inf. Nachr. Ers. u. Ausb. Kp. 32 Ostrowo | vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Ostrowo, RB-Arbeiter |
Gefreiter | STARK | Eduard | 22.02.1922 Gemeinfeld, Ufr. |
16.02.1944 Nowo-Grigoriewka |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | STEJSKAL | Otto | 23.11.1911 Gibacht |
27.02.1944 25.02.1944 Westl. Kriwoj Rog |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kriwoj Rog - Ukraine | |
STRAEW | Georg | 17.05.1903 07.05.1903 |
03.1945 Danzig |
vermisst, Elektriker | ||
Obergefreiter | VOLKENSTEIN | Josef | 04.07.1925 | 16.02.1945 Italien |
Heeres Gru. Nachr. Rgt. (Nachr. Rgt. z.b.V.) 598, Rgts. Stab, 3.,5., 6., 8., 10. u. 11.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Soldat | WEIDNER | Georg | 31.05.1911 30.05.1908 Würzburg |
01.1945 Korschen |
Felders. Btl. 7 | vermisst, RB-Arbeiter |
Obergefreiter | WEIDNER | Martin | 31.05.1908 30.05.1908 |
28.10.1945 Kgf. im Raum Minsk |
Gren. Rgt. 697, auch 1250, I.Btl. | vermisst seit 19.03.1945 in Brandenburg, Weinbergsarbeiter Grab derzeit noch an folgendem Ort: Minsk - Belarus |
WEIS | Egidius | 03.09.1866 | 04.04.1945 | Zivilopfer - amerik. Artilleriebeschuß - Mainpost v. 29.03.2005 | ||
Obergefreiter | WEIS | Josef | 09.02.1914 | 25.10.1947 17.09.1947 Hospital 3986 zu Odessa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Odesa - Ukraine | |
WEIS | Kaspar | 01.09.1901 | 04.04.1945 | Zivilopfer - amerik. Artilleriebeschuß - Mainpost v. 29.03.2005 | ||
Grenadier | WEISENSEE | Albin | 24.09.1926 26.09.1926 |
12.10.1944 23.10.1944 bei Daken / Gumbinnen, Ostpr. |
Pz. Gren. Rgt. 99, I.Btl. (vh. Führer Gren. Brig., II.Btl.) | vermisst, Maschinenschlosser |
Hauptwachtmeister | WENING | Johann | 10.07.1907 Würzburg |
17.10.1944 Belgrad |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Beograd - Serbien | |
Polizei-Wachtmeister | WERDER | Karl | 03.07.1908 Würzburg |
27.01.1943 Idriza Fela |
Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 10 Reihe 12 Grab 1062 | |
Leutnant | WOHLFART | Klaus | 07.06.1924 | 08.08.1944 Wielki |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borek Wielki - Polen; Name: WOHLFART Nikolaus Johann | |
WOHLFART | Valentin | 25.08.1924 | 18.08.1944 | |||
Grenadier | WOHLFART | Walter | 10.01.1926 10.11.1926 |
23.10.1944 Höhe 99 b. Daken |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pensenskoje - Russland |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 25.06.2011 / 04.06.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller