Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rechtenbach, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97848

Wappen-Datei: by_lkr-main-spessart_rechtenbach.jpg

Links vom Aufgang zur Kirche „Maria Heimsuchung“ steht ein Sandsteinsockel mit einer Soldatenfigur, die sich auf ein Schwert stützt,
das einen Drachen durchbohrt. Auf dem Sockel befinden sich drei Namensplatten. Neben dem Sockel stehen rechts und links Namensgedenksteine.

Inschriften:


Unser Opfer sei Euch Mahnung zum Frieden
Weltkriege
1914-1918
1939-1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist Gefreiter BARTEL Franz 22.06.1915 4. Landw. IR
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp.
vermisst
Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 4 Grab 92
Infanterist BARTEL Georg 17.08.1898 30.10.1918
Res. Laz. Würzburg
9. IR gestorben; Garnison
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Pionier BARTEL Heinrich 26.04.1890 25.09.1915
b. Wancourt
2. P. Batl.
2.Pionier-Bataillon, 1.Reserve-Komp.
Kriegsgräberstätte in
St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Eintrag mit falschem Sterbetag: 25.09.1914
Gefreiter BARTEL Lorenz 20.04.1892 29.12.1916 J. Leib. R.
Infanterie Leibregiment, 4.Komp.
infolge schwerer Verwundung verstorben
27.12.1916 bei Rimnicul-Sarat verwundet - Denkmalprojekt
Infanterist BARTEL Ottmar 20.07.1915
am Sattelkopf
22. IR
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 5.Komp.
Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab
Infanterist DAUS Leopold 17.04.1884 05.07.1916
04.07.1916
b.Thiepval a.d. Somme
8. R.IR
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 7.Komp.
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Gefreiter DURCHHOLZ August 18.05.1885 02.11.1914
bei Ypern
8. R.IR
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 9.Komp.
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist DURCHHOLZ Engelbert 30.12.1889 17.10.1914 8. R.IR
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 12.Komp.
29.09.1914 a.d. Somme verwundet - Denkmalprojekt
Infanterist Landsturmm. DURCHHOLZ Georg 28.07.1883 07.10.1915
29.09.1915
Champagne
25. IR
25.Infanterie-Regiment, 4.Komp.
vermisst - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab
Kanonier DURCHHOLZ Georg 04.09.1889 13.05.1917
Rouvroy
2.B.Fu.A.
Fußartillerie-Regiment 5, 2.Batterie
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 1 Grab 882
Gefreiter DURCHHOLZ Gustav 18.04.18?? 20.07.1917
in Galizien
22. R. IR Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kriegs-Freiwilliger Kanonier DURCHHOLZ Hans 21.01.1897 22.05.1915
nordwestl. von Farbus
5. R.Art. R
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 9.Batterie
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: DURCHHOLZ Johannes
Kaufmann in Rechtenbach, B.A. Lohr, Ufr., ledig - Denkmalprojekt; Name: DURCHHOLZ Johann
Ulan DURCHHOLZ Ludwig 19.10.1916
Kriegslazarett Brest‑Litowsk
2. Ul.R.
2.Ulanen-Regiment, 4.Eskadron
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Wehrmann DURCHHOLZ Otto 07.03.1915 2. L.IR
Landwehr-Infanterie-Regiment 2, 2.Komp.
vermisst
Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab
Infanterist Landsturmm. DURCHHOLZ Wilhelm 12.08.1915 4. R. IR
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp.
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 3 Grab 62
Infanterist EBEL Josef 01.06.1915 17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Kp.
Name: EBEL Joseph
Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 1615
Jäger EBEL Julius 09.03.18?? 18.02.1917
Racaciuni
1. Jg.R.
Reserve-Jäger-Bataillon 1, 4.Komp.
in rumänischer Kriegsgefangensch. verstorben - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia: auf diesem Friedhof
Infanterist EBEL Karl 26.04.18?? 12.06.1918
b. Bailleul
5. IR Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Unteroffizier EBERT Bruno 18.01.1884 08.07.1917
Tronquoy
21.Fu.A. Batl.
Fußartillerie-Bataillon 21, 4.Batterie
infolge schwerer Verwundung verstorben
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 7 Grab 700
Infanterist EBERT Theodor 26.08.1915 17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp.
Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 1650
Infanterist ESSERT August 04.07.1894 11.02.1917 9. IR
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp.
† n. V. am 23.01.1917 in Flandern - Denkmalprojekt
Infanterist ESSERT Peter 029.03.1897 14.03.1917 27. R.IR Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb
Infanterist Reservist GABEL Ludwig 16.11.1914
09.11.1914
b. Hollebeke, Flandern
17. IR
17.Infanterie-Regiment, 3.Komp.
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Schütze GEIST Burkard 12.03.18?? 16.04.1918 5. IR Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 99
Jäger GEIST Hermann A. 15.03.1896 13.08.1917 1. Jg.R.
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp.
† nach Verw. am 12.08.1917 a.d. Putna u. Susita, Rum. - Denkmalprojekt
Sanitäts-Unteroffizier GEIST Hermann R. 04.02.18?? 23.05.1918
25.05.1918
pr.36.R.F.A. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Block 3 Grab 295
Infanterist GEIST Ludwig 09.01.1888 08.11.1914 17. IR
17.Infanterie-Regiment, 10.Komp.
vermisst
Unteroffizier HARTMANN Johann 27.10.1892 07.10.1914
Laz. Bapaume
9. IR
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp.
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
† n. V. am 05.10.1914 a.d. Somme - Denkmalprojekt
Infanterist HARTUNG Gustav 11.04.1888 12.09.1916
15.09.1916
a.d. Somme
9. IR
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 1.Komp.
vermisst
G. † - Denkmalprojekt
Unteroffizier HARTUNG Pius 08.12.1918 5. IR
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 3.Komp.
gestorben
Infanterist Musketier? HEHL Johann 1891 19.10.1914
20.10.1914
17. IR
17.Infanterie-Regiment, 3.Komp.
verwundet am 27.09.1914 b. Maricourt verwundet; infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Düren-Neuer Friedhof Düren-Ost: Feld SC Grab 4
Infanterist HERTEUX Andreas 16.04.18?? 29.04.1918
30.04.1918
5. IR Kriegsgräberstätte in Menen: Block E Grab 3379
Artillerist HERTEUX Heinrich 07.01.1898 20.05.1919 Geb.A. (Gebirgs Artillerie) gestorben
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Gefreiter HERTEUX Johann Anselm 22.06.18?? 19.04.19181 17. IR Kriegsgräberstätte in Nampcel: Block 3 Grab 522
Infanterist HERTEUX Josef 19.07,1886 07.02.1925 17. IR gestorben
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Reservist HÖRNIS Heinrich 10.09.1914
b. Gerbeviller
17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp.
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist Gefreiter HÜSAM Gustav 11.05.1882 23.04.1917 17. IR
17.Infanterie-Regiment, 4.Komp.
vermisst; G†
Infanterist HÜSAM Johann 26.04.1891 19.06.1916 8. R.IR
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 2.Komp.
14.09.1916 i.d. Karpathen verwundet - Denkmalprojekt
Infanterist HÜSAM Josef 01.10.1915
30.09.1915
17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp.
Kriegsgräberstätte in Seclin: Block 3 Grab 33
infolge schwerer Verwundung verstorben
Infanterist KOHL Franz 15.03.1895 08.11.1916
09.09.1916
Flers
5. IR
5.Infanterie-Regiment, 7.Komp.
vermisst
Schlacht an der Somme - Bayer. Hauptstaatsarchiv u. kb5ir.de/WW1
Train. KRETZ Ludwig 09.11.1918 Pfd.Dp.II. AK (Pferde-Depot II. Armee-Korps) gestorben
Infanterist Landsturmm. MADRE August 23.06.1916
bei Douaumont
24. R.IR
24.Infanterie-Regiment, 6.Komp.
Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Infanterist MATREUX August 04.04.1915 17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp.
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Obermatrose Matrose d. Res. MATREUX Philipp 14.10.1917
Ösel
O.S.F.
Hilfsminen-Suchboot "Altair" 1. Matrosen-Division, 2.Abt., 6.Komp.
Marine-Gedenkbuch - des.genealogy.net - gefallen bei Minentreffer
Pionier ROSENBERGER Konrad 25.09.1915
b. Beaurains
1. R.P.Batl.
2.Pionier-Bataillon, 1.Reserve-Komp.
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist ULLRICH Alfred 25.12.1897
Lohr a. Main
30.12.1916 27. IR infolge schwerer Verwundung verstorben
Matrose Gefreiter ULLRICH Karl Lohr a. Main 16.08.1915 1. Mar. IR
1.Marine-Infanterie-Regiment, 12.Komp.
Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 2 Grab 436
Marine-Gedenkbuch - des.genealogy.net
Unteroffizier VATER Alois 22.07.1887 30.09.1914
Carnoy a.d. Somme
8. R.IR
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 12.Komp.
Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Infanterist VATER Gustav 18.06.1925 17. IR gestorben
Pionier VATER Josef 25.09.1915 2. P.Batl.
2.Pionier-Bataillon, 1.Reserve-Komp.
Name: VATER Joseph
Infanterist WEIGAND Heinrich 13.11.1914
Senones
5. IR Brig. 7
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 3.Komp.
Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 4
Infanterist ZAHNER Konrad 27.09.1914
26.09.1914
Maricourt
17. IR
17.Infanterie-Regiment, 9.Komp.
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BARTEL Alfons 03.01.1913 03.1945 Art. Rgt. 296, III.Abt. russ. Kriegsgef.
vermisst gemeldet seit 06.1944 b. Slobin, Schuhmacher
Gefreiter BARTEL Eugen 20.07.1925 30.09.1944
Zemplenoroszi / Karpat., Slowakei
Rußland
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter Gefreiter BARTEL Franz 15.07.1903 12.02.1945
Ostpreußen
Bau Pi. Btl. 123, 4.Kp. vermisst, Holzarbeiter; 1939 wohnhaft in Lohr a. Main
Gefreiter BARTEL Michael 25.09.1923 09.01.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 14 Grab 48
s.a. Beitrag Cassino - Denkmalprojekt
Soldat
SS-Mann
DAUS Ernst 08.05.1926 02.1945
unbekannt
SS Pz. Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 18 vermisst in Hamburg, Schneider; 1939 wohnhaft in Lohr a. Main
Grenadier DAUS Max 12.07.1910 04.01.1943
Morosowskaja, Rußland
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: DAUS Maximilian
Feldwebel DAUS Ottmar 13.10.1914 26.03.1943
Chabarowsk, KG-Lager
Jäger Rgt. 227, 5.Kp. vermisst gemeldet 01.1943 (1942) in Stalingrad, Bauschlosser; 1939 wohnhaft in Frankfurt/Main
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chabarowsk - Russland
Unteroffizier (Anwärter) DURCHHOLZ Andreas 15.12.1924 10.02.1945
im Laz.Zug ausgelad. a. Bhf. Sagan, Schlesien
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo überführt worden
Feldwebel DURCHHOLZ August 01.04.1915 11.1944
Lg. 128 Sinj, Dubrovnik, Knin, Split, Zirklach
vermisst seit 01.11.1944 in Jugoslawien, Installateur; verschollen in Gefangenschaft
Gefreiter DURCHHOLZ Hermann 03.10.1908
Neuhütten-Losa
(Lohr?)
08.01.1943
2 km nordostw. Peredel, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gorjana / Kaluga - Russland; Name: DURCHHOLZ Hermann Martin
Gefreiter DURCHHOLZ Karl 09.02.1912 09.10.1941
3. Krgslaz. m. 610 Sanko 1/173 Cherson, Rußland
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 3 Reihe 6 Grab 363
Unteroffizier DURCHHOLZ Ludwig 31.12.1945 russ. Kriegsgef.
Unteroffizier Obergefreiter DURCHHOLZ Ludwig 13.02.1924 15.12.1944
Eifel
Kriegsgräberstätte in Bleialf: Grab 150
Obergefreiter Oberschütze DURCHHOLZ Max 08.04.1907 19.07.1942
19.06.1942
Sanko 2/132 H.V.Pl. Kosch Degermen,
Rußland
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 9 Reihe 40 Grab 2880
Gefreiter DURCHHOLZ Max 06.01.1923 07.10.1943
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 18 Grab 363
s.a. Beitrag Cassino - Denkmalprojekt
Obergefreiter Gefreiter EBEL Alois 23.04.1921 27.02.1942
Wjasma, Rußland
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 9 Reihe 14 Grab 818
Gefreiter Obergefreiter EBEL Jakob 30.08.1912 11.1944
08.1944
Galatz,
Rumänien
Veterinär Park 692 vermisst, Arbeiter
Forstschütze EBEL Martin 25.05.1925 13.07.1943
Raum Kielce, Polen
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter EBEL Max 11.04.1910 20.12.1942
Stalingrad
Eisenb. Pi. Rgt. 6, II.Btl. vermisst, Arbeiter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 14, Platte 14
Obergefreiter ECKERT Josef 07.10.1911
Neubäu
(Sudetenland)
29.01.1942
Kamenka, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kamenka / Gebiet Moskau (IV) - Russland
Obergefreiter ENGLERT Karl 02.06.1909 30.04.1945 Pi. Btl. 219, auch Pi. Btl. 217, 2.Kp. russ. Kriegsgef.
verschollen in Gefangenschaft gemeldet seit 09.1943 im Lg. 7134 - Konotop; Küfer u. vermisst seit 09.1943 b. Komotow
Soldat Sturmmann FRANZ Hermann 25.10.1901 12.12.1945
Frankenberg, Eder
Kriegsgräberstätte in Frankenberg/Eder, Stadtfdh.: Reihe 4 Grab 125
Obergefreiter Stabsgefreiter GEIS Emil 31.10.1916 25.02.1945
Plattensee, Ungarn
Flak Rgt. 8, 3.Bttr, vermisst, Maurer
Soldat
Gefreiter
GEIST Heinrich 13.05.1925 15.01.1945
in Radom / Zwolen, Polen
Art. Rgt. 10, I.Abt. vermisst, Arbeiter
Oberpionier GEIST Max 19.07.1925 23.05.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 31 Grab 166; Name: GEIST Maximilian
s.a. Beitrag Cassino - Denkmalprojekt
Feldwebel GEIST Maximilian 25.05.1920 16.01.1945
Rußland
Pz. Rgt. 9, I.Abt., auch Pz. (Panther) Abt. 2104, 3.Kp. vermisst, Schreiner
Gefreiter HARTMANN Alois 25.03.1924 27.08.1943
b. Awilofedorowka, Rußland
Bundesarchiv
Obergefreiter HARTMANN August 30.09.1907 04.05.1944
Sewastopol, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewastopol - Ukraine
Gefreiter
Schütze
HARTUNG Alois 07.06.1913 07.06.1940
Moyencourt, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 42 Reihe 9 Grab 333
Oberfeldwebel HARTUNG Pius 25.02.1915 29.11.1943
H.V.Pl. d. Sanko 1/102, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Soldat HARTUNG Waldemar 11.10.1924
17.10.1924
1943
Stalingrad
Pz. Abt. 1960, 2.Kp., auch Pz. Rgt. 18, 10.Kp. vermisst gemeldet seit 11.1942; Kaufm. Lehrling
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 28, Platte 1
Obergefreiter HEHL Georg 10.04.1911
Oberkaufungen
22.08.1942
Zaza, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Unteroffizier HEHL Josef 28.10.1914 18.10.1941
Stichkanal 1,5 km westl. Poststelle Juschimj, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Obergefreiter HEHL Josef 24.12.1920 26.04.1943
Kgf. Lg. Beketowka
russ. Kriegsgef.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Oberwachtmeister Polizei-Zugwachtmeister HEPP Karl 22.08.1909
Langenprozelten
23.11.1943
29.11.1943
Pustki,
Rußland
Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 10 Reihe 17 Grab 1413
Obergefreiter HERTEUX Hans 21.03.1914 17.01.1944
Borschtschjawa südw.Nowo Archangelsk, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowoarchangelsk - Ukraine; Name: HERTEUX Johann
Gefreiter HERTEUX Leonhard 08.07.1914 10.05.1943
Milo, Sizilien
Kriegsgräberstätte in Motta St. Anastasia: Gruft 1 Reihe 4 Platte C Sarkophag 57; Eintrag als HERTEUX Bernhard?
Stabsgefreiter HERTEUX Ludwig 08.12.1918 15.11.1944
Calafat, Kgf. Transport, Rumänien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Calafat - Rumänien; Name: HERTEUX Ludwig Josef
Gefreiter
Obergefreiter
HERTEUX Otto 24.07.1909 1945
Polen
Füss. Btl. 299, 1.Kp. (vh. Aufklär. Abt. 299) vermisst gemeldet seit 12.1944 b. Mackheim, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Kroffdorf, Hessen
Obergefreiter HEUER Josef 22.08.1918 31.10.1941
Sabolotje, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sabolotje / Welikije Luki - Russland
Obergefreiter HEUER Otto 26.02.1903 29.04.1945
KGL 153/5 Nishnij Tagil, Ural
russ. Kriegsgef.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nishnij Tagil III - Russland
Obergefreiter HÜBNER Johann 23.10.1913 17.01.1945
Kattowitz / Auschwitz / Königshütte / Myslowitz / Sosnowiec / Warthenau, Polen
Flak Rgt. 19, 5.Bttr. vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Wombach, Ufr.
Wachtmeister HÜSAM Gustav 17.11.1916 05.10.1941
Bulanina, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bulanina - Russland
Gefreiter IHLS Emil 06.06.1922 10.1944
Lg. 188 - Tambow
Pz. Gren. Rgt. 20, 11.Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) vermisst seit 08.1944 in Rumänien, Kaufm. Angestellter; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter KIEFER Emil 14.02.1902 14.02.1945
Pillau, Ostpreußen
vermisst, Straßenwärter
Name: KIEFER Emil Wilhelm
Soldat Obergefreiter KOHL Alfred 23.03.1926 28.06.1947
Kgf. in Mineralnyse‑Wody, Raum Stawropol
russ. Kriegsgef.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mineralnyje Wody - Russland
Gefreiter KOHL Ottmar 13.08.1924 27.04.1943
2 km nördl. Russkaja-Beresowka, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Unteroffizier KRETZ Josef 20.03.1908 24.10.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 8 Grab 864
Obergefreiter KRETZ Karl 04.06.1912 14.04.1945
11.04.1945
Loffenau,
Würtemberg
Inf. Ers. Btl. 55 Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg - Grab: Friedhof Loffenau, Kr. Rastatt - des.genealogy.net - Name: KRETZ Karl Ludwig
Obergefreiter KRETZ Otto 12.07.1906 28.07.1944
Ostpreußen
Pz. Gren. Rgt. 14, 7.Kp. (vh. Schtz. Rgt. 14) vermisst in Polen, Arbeiter
Unteroffizier KRIMM Ewald 03.06.1913 19.05.1942
Wergelewka, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Soldat
Kanonier
KUHN Otto 03.05.1912 02.03.1945
Saarbrücken
Kriegsgräberstätte in Weiskirchen, Ehrenfriedhof: Block 2 Reihe 5 Grab 21; Name: KÜHN Otto
Oberwachtmeister LEPPERT Franz 08.08.1905
Breslau
07.01.1943
Charkow, Rußland
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 10 Reihe 21 Grab 2511
Gefreiter MADRE Anton 29.05.1917 10.06.1942
bei Murom, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden; Name: MATRE Anton
Feldwebel MADRE Franz 29.12.1916 03.02.1945
Eifel
Kriegsgräberstätte in Bitburg-Kolmeshöhe: Grab 1071D
Soldat
Schütze
MADRE Franz 09.03.1911 19.06.1942
1200 m südwestl. Schebekino am Donoz, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schebekino - Russland
Soldat NEUHAUS Josef 06.09.1904 12.02.1945
Letterfelde, Ostpreußen
Bau Pi. Btl. 80, auch Bau Btl. 80, 1.Kp. vermisst, Arbeiter
Soldat
Grenadier
RESSEL Otto 21.12.1926
Olmitz
22.01.1945
östl. Kalisch, Polen
Kriegsgräberstätte in Poznan-Milostowo: Block 2B Reihe 16 Grab 1102 - 1106
ROSENBERGER Adolf 27.03.1945 Rechtenbach
Oberleutnant SCHEUPLEIN Emil 05.06.1913
Brendlorenzen a.d. Saale
27.08.1943
26.08.1943
Ossinowski b. Pawlowsky, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ossinowsky / Sewsk - Russland
Gefreiter SCHRAMM Hans 09.10.1943 Rußland vermisst
Leutnant STAMM Edgar 20.01.1920 23.07.1941
Höhe 196, 6 km westlich Mogilew, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Soldat UNGER Willibald 08.03.1912
Wildstein
24.02.1945
Kobelwitz, Krs. Cosel, Oberschlesien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kobylice - Polen
Pionier
Soldat
VATER Edmund 07.09.1902 10.11.1944
Kgf. i. Rubeshnoje, Raum Woroschilowgrad
Bau Pi. Btl. 154, auch Bau Btl. 154, 1.Kp. vermisst seit 22.09.1944 in Rumänien
vermisst gemeldet seit 08.1944 in d. Sowjetunion u. seit 09.1944 als verschollen in Gefangensch in Tiraspol; Holzarbeiter
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rubeshnoje - Ukraine
Oberkanonier VATER Erwin 27.07.1909 20.02.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block D Grab 426
Grenadier
Soldat
VATER Josef 19.03.1908 24.10.1943
Melitopol / Akimowka / Eigeifeldsskaja / Fedorowka b. Melitopol, Rußland
Felders. Btl. 173 vermisst, Schwellenhauer
Wachtmeister VATER Josef 19.03.1915 11.1942
Welikije Luki, Rußland
Art. Rgt. 736, 2.Bttr. vermisst, Holzarbeiter
Feldwebel VÄTHJUNKER Ludwig 14.04.1914 13.09.1941
Nikolajew Fldlaz. 675 m., Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden; Name: VÄTHJUNKER Ludwig Ewald
Feldwebel
Unteroffizier
VÄTHJUNKER Max 07.03.1914 13.01.1945
Polen
Rußland
Kriegsgräberstätte in Modlin: auf diesem Friedhof
Unteroffizier WAWRZYNEK Leonhard 23.11.1897
Königshütte, Oberschlesien
11.1945
Gruschka, Odessa, Rußland
vermisst, Masch. Dreher; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter WISCHERT Emil 13.09.1913 04.03.1943
8 km südostw. Noworossysk, Rußland
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 9 Grab 410

2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - 1939 wohnhaft in Rechtenbach)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Stabsgefreiter IHL Rudolf 01.06.1910 03.1945
b. Düsseldorf
Pi. Btl. 219 (neu) Schwellenhauer
Gefreiter SCHLEMMER Michael 19.01.1906 08.1944
Sowjetunion
Gren. Rgt. 208, 4.Kp. (1. Neuaufstell.) Glasmacher

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 02.2011 / 16.07.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller