| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
 
Mönichwald (am 
„Hochwechsel“), Bezirk Hartberg, Steiermark, Österreich:
	
		
			
				
				
				Am 
				Berg „Hochwechsel“ (1743m), beim Wetterkogelhaus, achteckige 
				Kapelle mit Soldatenfriedhof, an den Wänden Inschriften und 
				Namen, sowie Tafeln zur Geschichte dieser Gedenkstätte, in der 
				Kuppel Gemälde zum Leben und Sterben und weitere Inschriften, am 
				Friedhof davor überdachte Holzkreuze ohne Namen 
			 
		 
	 
 
  
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			an den Wänden: 
			
			Im April 
			und Mai 1945 starben auf diesen Höhen 47 Soldaten: 
			(Namen) 
			Die Namen von 32 kennen wir nicht, Gott aber weiß auch um sie. 
			 
			Grenzlandschicksal ist Kampf, ist Leid durch das Feuer, Elend, 
			Hunger, Not und Tod. Aber auch unbändiger Willen zum Leben, denn 
			Wertvolles gilt es in jeder Zeit zu retten. 
			 
			In vielen Türkenanstürmen war das christliche Abendland dem 
			Untergang nahe. Rettung kam nur durch Einheit im Glauben, im Handeln 
			und Lieben. 
			 
			Dieser Boden ist Grenzland. Abend- u. Morgenland begegneten sich 
			hier in erbitterten Kämpfen. So verbrannten die Türken im Jahre 1532 
			in der Kirche zu Friedberg, Frauen und Kinder. 
			 
			Unter Napoleon durchzogen französische Truppen mehrmals unsere 
			Heimat und forderten unzählige Opfer vom Land und von den Menschen. 
			 
			Haß und Neid fraßen sich fest in den Herzen der Menschen. Dem Krieg 
			folgten Kriege. Auch unsere Zeit hat mit technischen Waffen 
			Millionen Menschen getötet und unersetzliche Werte zerstört. 
			 
			Ihr aber sollt eine bessere Welt in Gerechtigkeit, Freiheit, und 
			Frieden erbauen. Nicht sinnlos war ihr Tod, wenn Ihr der Opfer in 
			Ehrfurcht gedenkt.  
			Anno domino MCMLXVI 
			Renov. MCMLXXIX 
			 
			in der Kuppel: 
			Sonne u. Monden hast du Herr errechnet die Bahn du hast den 
			Sternen gesetzt ihres Umlaufes gültige Zahl. Sündig allein ist der 
			Mensch geboren in Schuld. Preise - Frau Welt mit den Sternen die 
			Weisheit des Herrn. Sollte verstummen in Hass unser Mund, orgelt dir 
			Lob Herr der nächtliche Sturm. 
			 
			Schöpfer der Welten allmächtiger Gott laut erschalle dein Ruhm mag 
			auch Missachten der Mensch deiner Liebe Gebot. Himmel u. Erde 
			verkünden deiner Herrlichkeit Ruhm. Irdisches Wollen verletzt 
			Gesetze u. Recht, denn frei ist der Mensch in der Wahl zwischen 
			Sünde u. Licht. 
			 
			Johannes Keppler, Graz 
			 
			Maria breit den Mantel aus, mach‘ Schirm und Schild daraus, laß uns 
			darunter sicher stehn, bis alle Stürm‘ vorübergehn. 
			
			Patronin voller Güte uns allerzeit.   | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen:: 
2. Weltkrieg: 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
			 
		
		
			| 
			 
			Jäger  | 
			
			 
			BONNET  | 
			
			 
			Hubert  | 
		 
		
			| 
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			BRAUN  | 
			
			 
			Eugen  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			FLEIß  | 
			
			 
			
			Maximilian  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Kanonier  | 
			
			 
			
			GRABOWSKI  | 
			
			 
			Johann  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			KOMMER  | 
			
			 
			Hans  | 
		 
		
			| 
			 
			Jäger  | 
			
			 
			KRAUS  | 
			
			 
			Xaver  | 
		 
		
			| 
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			
			LANGBAUER  | 
			
			 
			
			Alexander  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			LICHTENSCHOPF  | 
			
			 
			
			Dominik  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			OFNER  | 
			
			 
			Alois  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Leutnant  | 
			
			 
			REIDT  | 
			
			 
			Curt  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			
			RUDHART  | 
			
			 
			
			Michael  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			
			SCHMELZ  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Pionier  | 
			
			 
			
			SCHNEIDER  | 
			
			 
			Hannes  | 
		 
		
			| 
			 
			Ogefr.  | 
			
			 
			VOLK  | 
			
			 
			Jakob  | 
		 
		
			| 
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			
			ZAPLOTNIK  | 
			
			 
			Anton  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 26.06.2010 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2010 W. Leskovar 
 |