| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Kirchschlag in der 
Buckligen Welt (Kriegsgräber), Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich, 
Österreich:
Im 
Friedhof; Marmorkreuz flankiert von je einem Gedenkstein 
  
  
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Von den am 5.9.1921 im Einsatz bei Kirchschlag zur 
			Sicherung d. österr. Grenze gefallenen Soldaten des NÖ. 
			Infanterieregimentes Nr. 5 ruhen hier 
			(Namen) 
			Gedenket ihrer und aller die für Österreich ihr Leben gaben. 
			 
			Kriegsgrab 
			1914 - 1918 
			Hier ruhen die Soldaten des Landwehr Infanteriereg. Nr. 21 
			(Namen) 
			 
			Kriegsgrab 
			1939 - 1945 
			Die Toten des 2. 
			
			Weltkrieges wurden 1981 in den Soldatenfriedhof Blumau umgebettet  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg: 
	
		
			
				| 
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				
				Todesdatum  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
			 
		
		
			| 
			 
			BEUTL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 21  | 
		 
		
			| 
			 
			
			BÖSENDORFER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 21  | 
		 
		
			| 
			 
			
			FELLNER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			JIRKA  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			JUNG  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			KAMPER  | 
			
			 
			
			Ferdinand  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			KRAFT  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			
			MLADENKA  | 
			
			 
			Hugo  | 
			
			 
			
			05.09.1921  | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 5  | 
		 
		
			| 
			 
			
			ZÖBERER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Inf.Reg. 21  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 25.06.2010 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2010 W. Leskovar 
  
  
 |