| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Unken (Festung Kniepass), Bezirk Zell 
am See, Salzburg, Österreich: 
Etwas ausserhalb vom Ort Richtung Lofer; Gedenktafel an einem der Gebäude und 
Hinweistafel am Parkplatz 
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Festung Kniepass 
			1621-1648 erbaut durch Erzbischof Paris-Lodron gegen d. 
			Schwedeneinfälle im 30-jährigen Krieg.  
			1800 erweiterter Befestigungsausbau durch Landsturmhauptmann Skiner. 
			1805 bedeutungsvolle Verteidigung der Festung gegen übermächtige 
			Angriffe der Verbündeten Franzosen und Bayern, welche mit dem 
			Rückzug der Österr. Truppen und Landesverteidiger endete. 
			1809 Tiroler und Salzburger Freiheitskämpfer unter dem Oberkommando 
			Speckbachers erobern nach heldenmütigem Kampfe in Unken und Melleck 
			die Festung wieder zurück, wobei viele Gefangene und Kriegsbeute 
			eingebracht wurden. Durch den unglücklichen Ausgang des Krieges 
			mußte Österreich im „Frieden von Wien“ das Land Salzburg an Bayern 
			abtreten; 
			1815 nach dem Sturze Napoleons kam es wieder zu Österreich und damit 
			auch diese Festung. 
			 
			Renoviert 1962  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 01.01.2010 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2010 W. Leskovar 
  
  
 |