| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
St. Martin-Maria Kirchethal, Bezirk 
Zell am See, Salzburg, Österreich:
In 
der Wallfahrtskirche; an den Seitenwänden und hinter dem Altar viele 
Votivtafeln, vier davon handeln von Kriegen 
  
  
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Tafel 1: 
			
			Den 
			innigsten Dank der seeligsten & allzeit reinsten Jungfrau Maria 
			Beschützerin & Fürsprecherin, zollen die Soldaten des Bezirkes Lofer, 
			welche über 100 Mann die Schlachten & Gefechte der Jahre 1848, 1859 
			& 1866 mitgemacht & bis auf Einen & größtentheils unversehrt in ihre 
			Heimath zurückgekehrt sind. 
			Gewidmet im Jahre 1866. 
			 
			Tafel 2: 
			Aus Dankbarkeit! 
			Otto Trixl aus Saalbach in Pinzgau, k.u.k. Tiroler 
			Kaiserjäger-Regiment 12. Feldkompagnie 1. Zug.  
			Weltkrieg 1914 - 1918 
			 
			Tafel 3: 
			Es war am 5. Mai 1915 in der heißen Schlacht bei Pleschna, wo 
			das Regiment Nr. 59 den Befehl hatte, die Pleschnahöhen zu stürmen, 
			was in einem 15 stündigem Kampfe gelang. Bei dieser Schlacht hatte 
			es sich zugetragen, daß dem Zugsführer Johann Lohfeyer beim 3. Sturm 
			zweimal das Gewehr beim Anschlag in Trümmer geschossen wurde, ohne 
			ihn zu verletzen. 
			Zum Danke an diese wunderbare Beschützung bringe ich unserer lieben 
			Mutter Maria in Kirchenthal dieses Opfer dar. 
			 
			Tafel 4: 
			Am 5. Mai 1945 sollte, nach Kämpfen bei Jettenberg, Hirschbichl 
			und Söll, der Rückzug in die Alpenfestung Tauern erfolgen. Tausende 
			fdl. Bomber überflogen Lofer. Pioniere bereiteten die Sprengung der 
			Brücken vor. Am 6. Mai erfolgte die Kapitulation. Lofer blieb in 
			letzter Stunde als Kampfgebiet verschont. 
			Innigen Dank der Gnadenmutter von Kirchethal, für den Schutz in 
			schweren Kriegstagen. 
			
			Lofer, am 6. Mai 1945 
			Familie Ernst Stainer  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen:
 
1. Weltkrieg: 
 
	
		
			
				| 
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			| 
			 
			TRIXL  | 
			
			 
			Otto  | 
			
			 
			k.u.k. 
			Tiroler Kaiserjägerregiment, 12. Feldkompanie, 1. Zug  | 
			
			 
			aus 
			Saalbach  | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg: 
 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
			 
		
		
			| 
			 
			
			Zugsführer  | 
			
			 
			
			LOHFEYER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			Regiment 59  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			STAINER  | 
			
			 
			Ernst  | 
			
			 
			   | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 01.01.2010 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2010 W. Leskovar 
  
  
 |