Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97357

Wappen-Datei: by_lkr-kitzingen_prichsenstadt.jpg

Gedenktafeln an der Außenmauer des Friedhofs. In einer Ecke eine quadratische Säule mit der Darstellung eines knienden Soldaten,
der die Hände hinter dem Kopf verschränkt hat, als oberen Abschluss.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.

Inschriften:

WIR KÄMPFTEN FÜR EUCH
(Namen)

VERGISS MEIN VOLK
DIE TEUREN TOTEN NICHT

GEFALLEN / VERMISST
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze BEYER Fritz 29.04.1894 10.07.1918
Lazarett Landau
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist Ersatz-Reservist EYSELEIN Andreas 26.03.1883
Atzhausen, Ufr.
08.04.1918
Chevilly
18 .Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Nampcel (Frankreich): Kameradengrab
07.04.1918 verwundet, a.d. Avre und bei Montdidier-Rayon - Denkmalprojekt
Infanterist EYSELEIN Johann Atzhausen 20.02.1915
Ailly-Wald
Res.-Inf.-Regt. 4, 9.Kp. Kriegsgräberstätte in St.Mihiel (Frankreich): Block 4 Grab 10
Infanterist GROSSKOPF Martin 21.08.1884
Prichsenstadt
29.04.1916
Hulluch
9. Inf.-Regt., 7.Kp. Kriegsgräberstätte in Pont-a-Vendin (Frankreich): Block 4 Grab 50
Vizefeldwebel HAHN Siegfried 09.01.1892
Prichsenstadt
13.02.1916
16.02.1916
F.L. Vigneulles
21. Inf.-Regt., 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regnieville (Frankreich): Block 24 Grab 213
Infanterist Ersatz-Reservist KORN Nikolaus Markt Taschendorf 07.04.1915
Ailly-Wald (Bois d'Ailly)
Res.-Inf.-Regt. 4, 9.Kp. Kriegsgräberstätte in St.Mihiel (Frankreich): Kameradengrab
Gefreiter d. L. LÖWENBERGER Isaak 30.06.1881
Prichsenstadt
25.12.1914
Ailly-Wald (Bois d'Ailly)
Res.-Inf.-Regt. 4, 16.Kp. Kriegsgräberstätte in St.Mihiel (Frankreich): Kameradengrab
alemannia-judaica.de
Artillerist Fahrer ROSS Anton 11.12.1895
Prichsenstadt
06.10.1916
Cambrai
2. Feldartillerie-Regiment, 1.Batterie Kriegsgräberstätte in Cambrai (Frankreich): Block 12 Grab 163
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: ROß Anton
Musketier SCHAD Georg 02.10.1916
Rancourt
Infanterie-Regiment 186, 4.Komp. Schlacht an der Somme - Gefechtskalender ID 52 - wiki.genealogy.net
Infanterist Gefreiter SCHUBERT Hans 22.02.18?? 18.06.1918 u.a. Reserve-Infanterie-Regiment 253, 10.Komp. vermisst
Name: SCHUBERT Johann
Infanterist SEITZ Hans 09.05.1893 05.09.1914
Monsel (Moncel) vor Nancy‑Epinal
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. Denkmalprojekt - Name: SEITZ Johann
verwundet bei Chateau
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Leutnant der Reserve STRAUSS Paul 11.12.1889
Prichsenstadt
28.08.1914
01.09.1914
Dieuze
19. Inf.-Regt., 2.Kp. Schlacht vor Nancy-Epinal - 25.08.1914 verwundet - Denkmalprojekt; Name: STRAUß Paul
Infanterist WEBER Hans 11.08.1895 25.10.1916 Lureny Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist WEBER Michael 25.01.1893
Prichsenstadt
22.12.1914
Verdun
bei Combres
8. Inf.-Regt., 2.Kp. Kriegsgräberstätte in Troyon - "Vaux les Palameix" (Frankreich): Kameradengrab
Musketier ZIERACKER Fritz 23.04.18?? 25.12.1917
La. Bassee
Kriegsgräberstätte in Annoeullin (Frankreich): Block 4 Grab 317
verstorben infolge Gasvergiftung; Name: ZIERACKER Friedrich
Infanterist ZINNHEIMER Hans 27.06.1896
Schwebheim, Unterfr.
10.11.1914
Hollebeke
17. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Name: ZINNHEIMER Johann Adam

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ALLERT Johann 23.10.1908
CSR
16.08.1944
Jassy
Gren. Rgt. 666, Rgts. Stab vermisst, Friseur
APPOLD Heinrich 23.04.1915 22.07.1944
BARTSCH Raimund 28.12.1944 vermisst
Gefreiter BEHRINGER Andreas 08.09.1926 20.04.1945 Kriegsgräberstätte in Costermano (Italien): Block 3 Grab 584
BERNHARD Heinrich 01.04.1945 vermisst
Obergefreiter BIEBERSTEIN Johann 06.05.1898
Steinsdorf
21.02.1942 Kriegsgräberstätte in Würzburg, Hauptfrdh: Grab 384
BÖHM Adolf 18.04.1945
Gefreiter BÖHM Emil 22.08.1923 Prichsenstadt 01.04.1942
Wald 5 km n.w. Mostki
Konnte nicht geborgen werden. Nach vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab in: Tuschino - Rußland
Obergefreiter BONHACK Tobias 14.11.1905 25.02.1945
Gdingen
Marine Flak Abt. 219, auch Mar. Nebelträger Truppe Gotenhafen (auch Mar. Flak Abt. 221) vermisst, Landwirt
DREXEL Franz 14.03.1945 vermisst
Unteroffizier EICH Engelbrecht 28.06.1914
Fatschenbrunn
20.05.1943
Hauptverbandsplatz Nowopokorwosky
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden; Name: EICH Engelbert
Leutnant ENGELBRECHT Wilhelm 15.02.1913
Kitzingen
10.11.1945 Kriegsgräberstätte in München-Waldfriedhof (Bundesrepublik Deutschland): Reihe 76 Grab 10
EYSELEIN Nikolaus 10.07.1917 15.01.1945
Polen
vermisst
FRANKE Werner 24.02.1945 vermisst
FRANKE Willi 22.12.1944 vermisst
FUHRMANN Martin 1915 06.05.1944 vermisst
Unteroffizier GÖTZ Christian 03.09.1911
Prichsenstadt
13.12.1944
Kutas
Kriegsgräberstätte in Böhönye (Ungarn): Block 4 Reihe 8 Grab 173
Gefreiter GÖTZ Hans 20.03.1924 17.07.1944
Jassy
Füs. Btl. 376, 3.Kp.
(vh. Aufkl. Abt. 376)
vermisst, Landwirt
Obergefreiter GROSSKOPF Heinrich 29.04.1923 05.09.1944 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien): Block 23 Grab 4
Gefreiter HABERKAMM Peter 16.01.1912
Prichsenstadt
14.08.1942
1 km südwestl. Podkletnoje
Kriegsgräberstätte in Jemantscha bei Woronesh (Rußland)
HALBHUBER Karl 1901 1945
Obergefreiter HEIM Hans 09.10.1906 06.01.1945
Weichselbogen
Gren. Rgt. 130, 4.Kp. (Div. Füs. Btl. 45 u. Div. Füs. Kp. 546) vermisst, Landwirt
HERLES Otto 10.02.1945 vermisst
Grenadier HUPPMANN Erhard 04.06.1924
Würzburg
30.03.1943
Nordausgang Rubeshnoje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Isbizkoje - Ukraine
HUSCHER Georg 13.03.1944
Stabsgefreiter KESSLER Karl 09.12.1915 11.05.1944
Res. Laz. Crailsheim
Bundesarchiv
Gefreiter KLEIN Hans 01.10.1908 01.03.1943
Krasnodar
Pz. Aufkl. Abt. 17, Stab u. 1.Kp. (Krad Schtz. Btl. 17 - Aufkl. Abt. 27) vermisst, Landwirt
KRÄMER Ludwig 01.04.1943 vermisst
Obergefreiter KREGEL Robert 15.01.1907
Lebusch, Schlesien
10.01.1945
Brieg
Pi. Brücken Btl. 683, auch Brückenbau Btl. 683, 1. - 4.Kp., Pi. Park Kp. u. Maschinenzug vermisst, Schmied
KRESKE Hermann 19.02.1945 vermisst
Obergefreiter LANG Eduard 11.05.1908
Prichsenstadt
05.08.1944
bei Wesola 16 km östl. Warschau
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Myslowice Wesola - Polen
Obergefreiter LINK Karl 14.05.1921 09.07.1943
19.07.1943
1 km nordostw. Ssuch Kamenka
MARUSCHUWSKY Fr 23.01.1945
Unteroffizier MLADEK Otto 02.04.1910
Kreis Teplitz (Teplice)
02.02.1945
Posen
vermisst
Pionier MÜLLER Johann 29.04.1923 14.11.1943
Kalaborok
Bundesarchiv
Unteroffizier NEUJEAN Hubert 09.02.1914
Aachen
30.12.1943
Missniki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bol.Misniki - Belarus
OELMANN Hans 23.07.1944 vermisst
Gefreiter SAUER Fritz 29.12.1911 26.01.1943
Tim, Raum Kursk
Gren. Rgt. 590, III.Btl. vermisst, Landwirt
Gefreiter SAUER Martin 09.09.1916
Prichsenstadt
19.05.1940
Raum Montarieux
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison (Frankreich): Block 1 Reihe 10 Grab 370
auch Einzelgedenken auf Grabstein
Gefreiter SAUER Otto 10.10.1925
Troppau
19.04.1945 Kriegsgräberstätte in Valasske Mezirici - Sammelfriedhof (Tschechische Republik): Block 1 Reihe 8 Grab 376
Sturmmann SCHNAUDER Rudolf 27.06.1920
Prichsenstadt
27.05.1940
Eringhem
Kriegsgräberstätte in Bourdon (Frankreich): Block 20 Reihe 8 Grab 301
Gefreiter SCHNEIDER Paul 02.11.1924 30.04.1945
03.1945
Magdeburg
Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 4 Magdeburg vermisst; Landwirt
SCHRÖTER Max 19.02.1945 vermisst
Unteroffizier SCHUBERT Emil 15.11.1919
Prichsenstadt
31.07.1942
Str.Belnja-Bachmutowo Sanko. 2/10
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 17 Reihe 36 Grab 2160
Oberwachtmeister SCHUBERT Leonhard 04.03.1912 03.12.1941
Jeletz, Russland
Bundesarchiv
Schütze SCHUBERT Wilhelm 15.04.1923
Prichsenstadt
20.09.1942
H.V.Pl. Gaiduk bei Noworossijsk Sanko 1/173
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland,
Name: SCHUBERT Willy
Obergefreiter SIOL Reinhold 23.04.1913
Wehlige
12.05.1942
Gruschino
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Feldwebel STERNBERG Heinz 12.07.1912 08.07.1944
Wilna
Fallsch. Jäg. Rgt. 16, II.Btl. vermisst, Berufssoldat; 1939 wohnhaft in München
Obergefreiter STROHHÄCKER Kurt 04.03.1920 19.09.1943
Beljanskaja, Russland
Bundesarchiv
Gefreiter STROHHÄCKER Willi 24.03.1918 03.07.1941
Raum Kamenez Podolsk
Sokol
Kampf Geschwader 27, III.Gru. vermisst, Kaufmann
Obergefreiter VESPER Willi 17.01.1910 20.06.1944
Minsk
Lw. Felders. Btl. 4 vermisst, Tischler; 1939 wohnhaft in Wuppertal
Obergefreiter WAGNER Georg 23.09.1924
Prichsenstadt
18.02.1945
Waldgelände Braunsberg
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt worden; Name: WAGNER Georg Friedrich
Schütze WAGNER Hans 24.01.1923 06.01.1943
Stalingrad
Aufkl. Abt. 113, 2.Schwdr. vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 97, Platte 13
WAGNER Karl 30.12.1944 vermisst
Obergefreiter WEISE Moritz 16.10.1910 08.05.1944
Bobruisk
Felders. Btl. 92, 1.Kp. vermisst, Maurer; 1939 wohnhaft in Düsseldorf
Gefreiter WINKLER Georg 07.04.1908
Prühl
12.11.1941
Andrejewka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Andrejewka / Kertsch - Ukraine
WINZEN Karl 18.02.1945 auch Einzelgedenken auf Grabstein
Jäger WOLF Ferdinand 13.08.1925
Prichsenstadt
29.08.1944
Mähr.Ostrau
Kriegsgräberstätte in Valasske Mezirici - Sammelfriedhof (Tschechische Republik): Block 1 Reihe 18
Grab 832 - 851
Grenadier WOLF Hans 23.12.1921 21.01.1942
Jagodnaja
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jagodnaja - Russland
Rottenführer ZIEGLER Alfons 10.04.1920
Prichsenstadt
18.05.1942
Feldlaz. Kiestinki, Karelien
Kriegsgräberstätte in Salla (Rußland): Block 1 - unter den Unbekannten
auch Einzelgedenken auf Grabstein
Oberjäger ZIEGLER Wilhelm 18.09.1921
Prichsenstadt
24.10.1944
6 km nordostw. Margita-Domb. Ungarn
Bergung u. Umbettung
nicht möglich
auch Einzelgedenken auf Grabstein

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 01.05.2010 / 09.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller