|
|
|
|
Danzig (Friedhof am Olivaer Tor), Westpreußen
|
|
Hier ruhen 14 deutsche Helden vom Kreuzer Magdeburg.
Sie sind während des Weltkrieges im Jahr 1914 für das Vaterland
gestorben. |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
|
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Einheit |
|
BOISEN |
Kaspar |
10.12.1888 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
BÜRGER |
Fritz |
17.09.1886 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
CÜHR |
Hermann |
31.03.1890 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
FRÖHLICH |
Paul |
12.10.1892 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
HOCKENBERGER |
Heinrich |
21.07.1891 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
HOYER |
Paul |
25.08.1891 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
JÄNNER |
Paul |
24.11.1894 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
KÖHLER |
Paul |
03.08.1890 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
KULTZEN |
Johann |
25.01.1890 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
LEHMANN |
Karl |
21.07.1886 |
Torpedoboot V 26 |
|
SCHMIDT |
Gustav |
30.09.1893 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
SUDHANS |
Friedrich |
01.01.1892 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
WACK |
Albert |
24.08.1895 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
WAGNER |
Michel |
24.03.1891 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
|
WALKENBUR |
Dr. Gerhard |
28.07.1887 |
Torpedoboot V 26 |
|
WEDEL |
Emil |
21.09.1890 |
Kreuzer „Magdeburg“ |
Private Gedenken und Grabsteine:
|
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
Soldat |
HELWIG |
Fritz |
|
|
Brüder; „in Polen gefallen und dort beerdigt“ |
|
Kriegsfreiwilliger |
HELWIG |
Konrad |
|
|
|
|
Soldat |
HELWIG |
Paul |
|
|
|
|
Kanonier |
LEHRKE |
Otto |
13.01.1893 |
21.09.1919 |
aus Neu Lipschin |
Das historische Bild ist dem Buch entnommen: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931.
Das Denkmal existiert noch heute und im Internet sind heutige Bilder vorhanden.
Datum der Abschrift: Februar 2010, Ergänzung: 01.03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel, Ergänzung: R. Krukenberg (historisches Bild, ergänzende Informationen)
Foto © historisch
|
|