| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Volders 
(Soldatenfriedhof), Bezirk Innsbruck Land, Tirol, Österreich:
Kleiner 
Soldatenfriedhof an einem Waldrand in der Nähe der Karlskirche, 
im Friedhof sind auch mehrere Gedenkstätten von Vereinen und Verbänden (siehe 
separate Beiträge), 
einige Tafeln sind nicht mehr lesbar 
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Überm Eingang: 
			Herr gib Ihnen die ewige Ruh, 
			laß sie ruhen in Frieden! 
			 
			Frieden 
			1809 
			1848 - 49 
			1859 
			1866 
			1914 - 18 
			1939 - 45 
			Österreichisches Schwarzes Kreuz 
			 
			Den unbekannten Soldaten 
			 
			An einem Grabstein: 
			Mag der Staub gefallener Helden modern 
			die dem grossen Tode sich geweiht: 
			ihre ew'gen Siegeskränze lodern 
			in dem Lande der Unsterblichkeit!  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg: 
	
		
			| 
			 
			Foto  | 
			
			 
			
			Dienstrang  | 
			
			 
			Name  | 
			
			 
			
			Vorname  | 
			
			 
			
			Geburtsdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Todesdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Einheit  | 
			
			 
			
			Bemerkungen  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			ACHAMMER  | 
			
			 
			Adolf  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1914-1918  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			ACHAMMER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1914-1918  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			ACHAMMER  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1914-1918  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Kaiserj.  | 
			
			 
			ARNOLD  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1892, Weer  | 
			
			 
			
			24.07.1916 in der chirurg. Klinik zu Prag  | 
			
			 
			1. Reg. M.G.A.  | 
			
			 
			
			gestorben an den Folgen eines Kopfschusses  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Landesschütze  | 
			
			 
			HAIDER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			22.02.1915 
			Galizien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			aus Absam, 
			Grabkreuz I  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Standschütze  | 
			
			 
			KIRCHBICHLER  | 
			
			 
			Ludwig  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			24.05.1917 am 
			ital. Kriegsschauplatz  | 
			
			 
			Baon Innsbruck 2  | 
			
			 
			aus Hall, 18 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Jäger  | 
			
			 
			KRÜSE  | 
			
			 
			Robert  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			28.03.1915 in 
			den Karpathen  | 
			
			 
			3. T.K.J.R.  | 
			
			 
			Tischlermeister, 
			im 28. Lj.  | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg: 
	
		
			| 
			 
			Foto  | 
			
			 
			
			Dienstrang  | 
			
			 
			Name  | 
			
			 
			
			Vorname  | 
			
			 
			
			Geburtsdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Todesdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Einheit  | 
			
			 
			
			Bemerkungen  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			
			ANGERER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			17.01.1945 Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			22 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			BRANDSTÄTTER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz III  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Stabsgefr.  | 
			
			 
			
			BRUNNER  | 
			
			 
			Robert  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			26.01.1945 bei Braisach an der Westfront  | 
			
			 
			i.e. 
			Geb.Jäg.Rgt.  | 
			
			 
			nach 5 
			j. Einsatz im hohen Norden, im 32. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Gebirgsjäger  | 
			
			 
			
			EBENBICHLER  | 
			
			 
			Willi  | 
			
			 
			
			18.02.1918  | 
			
			 
			
			12.10.1944 Finnland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			FRISCHMANN  | 
			
			 
			Eduard  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz II  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			FRISCHMANN  | 
			
			 
			Georg  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz II  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			
			GABMAIR  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			06.1943 in Ostkarelien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 21. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			
			
			   | 
			
			 
			
			Schütze  | 
			
			 
			
			GLUDERER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			21.08.1944 in der Prov. Belluno, Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			48 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Gebirgsjäger  | 
			
			 
			HAIDER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			aus 
			Absam  | 
			
			 
			
			25.02.1945 in Bessarabien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz I  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			HECHENBLEIKNER  | 
			
			 
			
			Sebastian  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz II  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			HOFMANN  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz II  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			HOLZHAMMER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			25.07.1925  | 
			
			 
			1944 
			Frankreich  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			KAPFINGER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			10.07.1917  | 
			
			 
			
			06.09.1939 Polen  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			KECHT  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			1917  | 
			
			 
			1941  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			KECHT  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			1923  | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			KECHT  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1915  | 
			
			 
			1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			KERN  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			aus 
			Hall  | 
			
			 
			
			28.04.1945 in Valsugana in Oberitalien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst einem Volkssturmeinsatz in.., 48 Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			KLINGENSCHMIED  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			09.12.1953  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 32. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			KLINGLER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			23.04.1942 Parkkina, Finnland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 
			Heldenfriedhof zu Parkina  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			KOFLER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			1913  | 
			
			 
			1944 
			Finnland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			KOFLER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1916  | 
			
			 
			1942 
			Eismeerfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			KUEN  | 
			
			 
			Lorenz  | 
			
			 
			
			16.01.1906  | 
			
			 
			
			11.1944 bei Aachen  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LECHLEITNER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LECHLEITNER  | 
			
			 
			Ludwig  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LECHLEITNER  | 
			
			 
			Ludwig  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			?  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LIEBHART  | 
			
			 
			
			Florian  | 
			
			 
			
			21.12.1908  | 
			
			 
			
			04.1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Oberschütze  | 
			
			 
			
			LINDNER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			05.11.1943 im Osten  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 29. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LUIDOLD  | 
			
			 
			Robert  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			29.04.1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz V  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LUIDOLD  | 
			
			 
			Stefan  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			01.02.1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz V  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Lt.  | 
			
			 
			MAYR  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			06.01.1921  | 
			
			 
			
			01.03.1944 Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst, Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Oblt.  | 
			
			 
			MAYR  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			
			22.08.1919  | 
			
			 
			
			31.12.1941 im hohen Norden  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			MOSER  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			26.10.1944 in Kurland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 21. 
			Lj., Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			
			   | 
			
			 
			
			Geb.Jäger  | 
			
			 
			MOSER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			12.02.1943 bei Krasnodar im Kaukasus  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 20. 
			Lj., Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			MOSER  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			in 
			Nordwestdeutschland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			bei 
			einem Bombenangriff, 18 Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Soldat  | 
			
			 
			NARR  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			
			05.01.1920, Fritzens  | 
			
			 
			1941 
			Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Ltn.  | 
			
			 
			NOCK  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			28.09.1921  | 
			
			 
			
			17.05.1944 bei Casino, Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			    | 
			
			 
			Jäger  | 
			
			 
			PEER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			13.10.1923  | 
			
			 
			
			15.10.1942 bei Tuapse, Kaukasus  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Soldat  | 
			
			 
			
			PILGERMAIR  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			1920  | 
			
			 
			1939 
			im Osten  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			PLANK  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1943 
			Donnersbach, Stmk.  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz V  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			PLANK  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			13.12.1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz V  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Unteroffizier  | 
			
			 
			POSCH  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			
			07.02.1915  | 
			
			 
			
			01.04.1944 Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			POSCH  | 
			
			 
			Lois  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			22.09.1944 an der Eismeerfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			29 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			POSCH  | 
			
			 
			Martin  | 
			
			 
			
			14.04.1914  | 
			
			 
			
			30.04.1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			er 
			ruht auf dem Heldenfriedhof Maleme, Kreta  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			
			RATHGEBER  | 
			
			 
			Hubert  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			24.07.1944 Finnland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 24. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Oberleutn. u. Komp.-Führer  | 
			
			 
			
			REICHENFELS RICCABONA  | 
			
			 
			Anton 
			von  | 
			
			 
			
			24.03.1915, in Gries-Bozen  | 
			
			 
			
			30.11.1943in Nikopol  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Dr.jur., 
			Tiroler Landmann, Träger d.EK 2. Kl. u.d. Verw. Abzeichens, er 
			kämpfte in Polen und Finnland  | 
		 
		
			| 
			    | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			RICCABONA  | 
			
			 
			Klaus 
			von  | 
			
			 
			
			26.04.1924  | 
			
			 
			
			26.03.1944 Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			ROTT  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			1914  | 
			
			 
			1941  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			ROTT  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			1910  | 
			
			 
			1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			SCHMID  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			17.05.1940 in Stien bei Mo, Norwegen  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 26. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			
			SCHWAIGER  | 
			
			 
			
			Andreas  | 
			
			 
			1920  | 
			
			 
			1951  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Sturmbauer, gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHWANNINGER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1944 
			Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			
			SCHWEIGER  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			1917  | 
			
			 
			1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			
			SCHWITZER  | 
			
			 
			Felix  | 
			
			 
			
			28.10.1909  | 
			
			 
			
			10.12.1943 bei Witebsk  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			San.Uffz.  | 
			
			 
			
			SCHWITZER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			22.03.1912  | 
			
			 
			
			15.01.1943 bei Woronesch  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			P. 
			Rudolf, vermisst, Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			SEXL  | 
			
			 
			
			Sebastian  | 
			
			 
			
			06.03.1906  | 
			
			 
			
			01.10.1944 in Lettland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Pion.  | 
			
			 
			
			SPARBER  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			
			05.04.1927  | 
			
			 
			1945 
			Jugoslawien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Soldat  | 
			
			 
			
			SPIELMANN  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1913  | 
			
			 
			1942 
			im Osten  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz IV  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			SPÖTTL  | 
			
			 
			Martin  | 
			
			 
			aus 
			Absam  | 
			
			 
			
			04.09.1948  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 36. 
			Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			STADLER  | 
			
			 
			Georg  | 
			
			 
			
			20.12.1914  | 
			
			 
			
			03.10.1941 Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			STADLER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			01.01.1918  | 
			
			 
			
			05.09.1939  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			verunglückt, Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Leutnant  | 
			
			 
			
			STEINLECHNER  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			09.03.1944 in Sorja, westlich des Ingulezflusses  | 
			
			 
			i.e. 
			Art.Rgt.  | 
			
			 
			
			Maturant, im 24. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			STEINLECHNER  | 
			
			 
			Sepp  | 
			
			 
			
			03.03.1912  | 
			
			 
			
			09.10.1941  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			STOCK  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			03.10.1944 Ungarn  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Träger 
			d. E.K. 2. Kl., 20 Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			STURM  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			THÖNI  | 
			
			 
			
			Ferdinand  | 
			
			 
			1921  | 
			
			 
			1945 
			bei Berlin  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			TRISCHLER  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz II  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			Stabsfeldw.  | 
			
			 
			
			TROPPMAIR  | 
			
			 
			Ludwig  | 
			
			 
			1908, 
			Fritzens  | 
			
			 
			1943 
			Perckop Halbinsel Krim  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			
			UNTERRIEDMÜLLER  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			19.06.1944 an der Ostfront  | 
			
			 
			i.e. 
			Gebirgsjäger-Regiment  | 
			
			 
			Träger 
			d. E.J. 2. Kl., im 24. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WECHSELBERGER  | 
			
			 
			
			Friedrich  | 
			
			 
			aus 
			Weer  | 
			
			 
			an der 
			Westfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			21 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WEISKOPF  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			
			10.12.1911, in Angath bei Wörgl  | 
			
			 
			
			03.1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			WITSCH  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz III  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			Obgfrt.  | 
			
			 
			WURNIG  | 
			
			 
			Albert  | 
			
			 
			
			23.03.1909  | 
			
			 
			
			14.08.1941 ostwärts d. Liza, Eismeerfront  | 
			
			 
			137. 
			Reg.  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			ZANGER  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1945  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Grabkreuz III  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 01.01.2009 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2009 W. Leskovar 
  
  
 |