|















| |
Thale-Neinstedt (Neinstedter
Anstalten), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt:
PLZ
06502
Gußeiserne Platte auf dem Gelände der "Neinstedter Anstalten" mit den Namen der
gefallenen Gemeindemitglieder.

Inschriften:
|
Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so
sterben wir dem
Herrn, darum, wir leben oder wir sterben, so sind wir des Herrn.
In dem Weltkriege 1914-1918
gaben ihr Leben fürs Vaterland die folgenden Glieder
der Anstaltsgemeinde Neinstedt=Thale: |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
|
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
DREGER |
Artur |
14.04.1918 |
Diacon |
|
FLAISCHLEN |
Martin |
21.09.1915 |
cand.
theol. |
|
GUNGA |
Jurgis |
23.06.1916 |
Diacon |
|
HABERKORN |
Curt |
20.12.1914 |
Diacon |
|
HAHN |
Hellmut |
01.10.1915 |
Diacon |
|
KAWOHL |
Martin |
12.04.1917 |
Diacon |
|
KLEBBA |
Gustav |
09.01.1917 |
Diacon |
|
KÖHLER |
Erwin |
27.09.1915 |
Diacon |
|
KRACH |
Alfred |
26.10.1915 |
Diacon |
|
KRAUSE |
Fritz |
23.10.1917 |
Diacon |
|
KROMAREK |
August |
15.01.1917 |
Pfleger |
|
KROMAREK |
Christian |
09.1918 |
Pfleger |
|
KRUMBACH |
Otto |
08.1914 |
Zögling |
|
KUNISCH |
Otto |
24.04.1916 |
Diacon |
|
LÜHE |
Karl |
23.08.1915 |
Diacon |
|
LULEY |
Walter |
16.08.1916 |
Diacon |
|
NATHUSIUS |
Christian Albrecht von |
28.11.1916 |
cand.
theol. |
|
NATHUSIUS |
Siegfried von |
01.10.1916 |
Pastor |
|
NOWACK |
Johann |
25.09.1917 |
Pfleger |
|
PETER |
Karl |
10.08.1915 |
Diacon |
|
REULECKE |
Johannes |
26.08.1914 |
Diacon |
|
SCHÄLLIG |
Gotthard |
17.07.1915 |
Diacon |
|
SCHARFENBERG |
Richard |
16.11.1914 |
Diacon |
|
SCHNAUFFER |
Ludwig |
22.08.1917 |
Diacon |
|
SIEDLER |
Fritz |
22.04.1918 |
Diacon |
|
SPÄTH |
Paul |
23.06.1917 |
Diacon |
|
STEINWACHS |
Gotthard |
21.08.1914 |
stud.
med. |
|
WANDTKE |
Hermann |
16.09.1915 |
Diacon |
|
WARSCHAT |
Karl |
04.06.1915 |
Diacon |
|
WILK |
August |
21.03.1916 |
Diacon |
|
WITTENBURG |
Otto |
21.09.1916 |
Diacon |
|
WOLF |
Hugo |
24.10.1915 |
Diacon |
|
ZANDER |
Reinhold |
02.08.1916 |
Diacon |
Datum der Abschrift: 08.10.2008
Beitrag von: Detlef Ziemann
Foto © 2008 Annelie Hubrich (vielen Dank dafür!)
|