| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Salzburg-Altstadt (Friedhof St. 
Peter), Salzburg, Österreich:
Im 
Friedhof St. Peter; Denkmal an der Rückseite der St. Peterskirche (ohne Namen) 
zusätzlich Hinweise zu Soldaten von privaten Gedenksteinen 
  
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Zur Erinnerung an das 
			K.u.K. Feldkanonenregiment Nr. 41 
			und an seine toten Waffenkameraden 
			den Toten des zweiten Weltkrieges und des Bundesheeres 
			 
			Artilleristenbund Salzburg  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg (private 
Gedenksteine): 
	
		
			
				| 
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Bemerkung  | 
			 
		
		
			| 
			 
			EDER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			14.11.1915, russ. Gefangenschaft  | 
			
			 
			
			Clemmerhofwirt i. Viehhofen, 44 Jahre  | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg (private 
Gedenksteine): 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Geburtsdatum  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Bemerkung  | 
			 
		
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			BRAUNSTEINER  | 
			
			 
			Konrad  | 
			
			 
			
			28.05.1916  | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			
			BÜCHLMANN  | 
			
			 
			Otto  | 
			
			 
			1923  | 
			
			 
			1942, 
			Russland  | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			Leutn.  | 
			
			 
			
			BÜCHLMANN  | 
			
			 
			Walter  | 
			
			 
			1920  | 
			
			 
			1941, 
			Russland  | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			CARNIER  | 
			
			 
			Dr. 
			Hermann  | 
			
			 
			
			18.10.1908  | 
			
			 
			
			24.09.1943  | 
			
			 
			
			Oberlandesgerichtsrat  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			FÖRTSCH  | 
			
			 
			
			Coelestin  | 
			
			 
			
			08.07.1896  | 
			
			 
			in 
			Dachau  | 
			
			 
			Fr. 
			Conv., gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			GLASER  | 
			
			 
			Berta  | 
			
			 
			
			29.12.1892  | 
			
			 
			
			16.10.1944  | 
			
			 
			geb. 
			SCHRAMM, Opfer eines Fliegerangriffs  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			HÖLLINGER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			25.04.1914  | 
			
			 
			
			11.10.1943, in Kamenka  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			JANSCHECK  | 
			
			 
			
			Dipl.Ing. Valentin  | 
			
			 
			
			08.05.1906  | 
			
			 
			
			25.09.1944  | 
			
			 
			
			Patentanwalt, Grabstein I  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			JANSCHECK  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			
			15.01.1918  | 
			
			 
			
			15.07.1941  | 
			
			 
			
			Student, Grabstein I  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KASTNER  | 
			
			 
			
			Dr.techn.Ing. Friedrich Maximilian  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			16.02.1945, im Ruhrgebiet  | 
			
			 
			akad. 
			Architekt u. Baumeister, im 34 Lj., bestattet am Heldenfriedhof 
			Fuessenich bei Düren, Rheinland  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KELDORFER  | 
			
			 
			Anna  | 
			
			 
			1871  | 
			
			 
			
			16.10.1944  | 
			
			 
			Opfer 
			eines Fliegerangriffs  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Oberleutnant d. Artillerie  | 
			
			 
			MARTIN  | 
			
			 
			Dr.jur. 
			Wolfgang  | 
			
			 
			
			16.12.1917  | 
			
			 
			
			04.05.1945, vor Triest  | 
			
			 
			
			Regierungskommissar  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Sanitätssoldat  | 
			
			 
			RIDLER  | 
			
			 
			
			Wolfgang  | 
			
			 
			
			09.11.1923  | 
			
			 
			
			16.01.1943, Russland  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHLEGEL  | 
			
			 
			
			Dipl.Ing. Richard  | 
			
			 
			
			13.03.1906  | 
			
			 
			
			09.03.1945  | 
			
			 
			
			Oberregierungsbaurat, Landesplaner v. Salzburg  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 06.04.2009 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2009 W. Leskovar 
  
  
 |