| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Obertilliach (Kirche), Bezirk Lienz, 
Tirol, Österreich:
In 
der Kirche; zwei Wandgemälde links und rechts vom Eingang, darunter Namenstafeln 
bzw. 
Geschichte zu den Kriegsereignissen (zum Teil kaum lesbar) 
   
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			In dankbarer Erinnerung gewidmet von der 
			1914 Gemeinde-Obertilliach 1918 
			 
			Am Pfingstsonntage, den 23. Mai 1915, erklärte das treulose Italien 
			an Österreich den Krieg. Dadurch kam Obertilliach, und insbesondere 
			das Dorf mit der Kirche in die größte Gefahr, da es der neue Feind 
			von der Porze aus beständig einsehen und beschießen konnte. So wurde 
			schon am 7. Juli 1915 der äußerste Teil des Dorfes, wo sich die 
			Proviantierungsstelle befand, mit 37 kleinen Granaten beschossen, 
			jedoch ohne Treffer. – In dieser schweren Gefahr und Not nahm die 
			Gemeinde vertrauungsvollst ihre Zuflucht zum hlst. Herzen Jesu und 
			gelobte, durch 20 Jahre (bis 1936) den Herz-Jesu-Freitag (nach der 
			Oktav des Frohnleichnamsfestes) mit möglichst vollzähligem Empfang 
			der hl. Sakramente durch gemeinsame Anbetung des Allerheiligsten und 
			feierlichem Gottesdienst zu begehen. – Dieses Gelöbnis wurde 
			auffallend belohnt. Nachdem schon mehrmals einzelne Geschosse in die 
			Ortschaft gefallen waren, ohne zu Schaden, war es besonders der 10. 
			September 1917, wo dem Dorfe der Untergang zugedacht war. Den ganzen 
			Vormittag überschüttete der Feind mit 15 cm-Granaten das Dorf. Das 
			Kreuzwegerhaus erhielt einen Treffer und fing Feuer, das jedoch 
			gleich wieder gelöscht werden konnte. Das Schulhaus wurde von einer 
			Granate gestreift, ein Futterstadel mit Heustock durchbohrt; andere 
			Granaten zerplatzten auf den Wegen und in unmittelbarer Nähe der 
			Kirche – doch wurde weder ein Mensch noch ein Tier verletzt. – Ehre, 
			Lob und Dank sei dem hhlst. Herzen Jesu das unser Dorf, Kirche u. 
			Gemeinde aus dieser u. andern großen Gefahren wie durch ein Wunder 
			unversehrt bewahrt hat.  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen:
 
1. Weltkrieg: 
 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Todesdatum  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			| 
			 
			Stdsch.  | 
			
			 
			
			ALTENWEISL  | 
			
			 
			Ernst  | 
			
			 
			
			22.10.1919  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			20 
			Jahre, als Invalid  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			ALTENWEISL  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			1914, 
			Galizien  | 
			
			 
			
			Ldsch.R.  | 
			
			 
			30 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			Obj.  | 
			
			 
			
			ALTENWEISL  | 
			
			 
			Peter  | 
			
			 
			
			23.11.1915, Tresassi  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			APOLONIO  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			20.09.1916, Barsolapass  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			30 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Stdsch.  | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			
			27.06.1917, Schwalbenk.  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			18 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			22.05.1915, in russ. Kr. Gef.  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			33 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			21.10.1915, Gemärk.  | 
			
			 
			3. 
			Ldsch.R.  | 
			
			 
			29 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1914, 
			Galizien  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			23 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			Kaspar  | 
			
			 
			
			13.07.1915, Königgrätz  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			33 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Stdsch.  | 
			
			 
			AUER  | 
			
			 
			
			Mathias  | 
			
			 
			
			17.06.1915, Milt.Spit. Obertilliach  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			45 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Stdsch.  | 
			
			 
			
			AUßERHOFER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			12.07.1916, in Sexten  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			19 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			AUßERHOFER  | 
			
			 
			Nik.  | 
			
			 
			
			06.10.1915, in russ. Kr. Gef.  | 
			
			 
			2. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			26 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			BUCHER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			28.01.1918, am Mt. Rosso  | 
			
			 
			
			Ldst.Inf.R.  | 
			
			 
			38 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Albuin  | 
			
			 
			
			07.09.1914, Galizien  | 
			
			 
			2. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			31 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Andrä  | 
			
			 
			
			09.09.1914, Galizien  | 
			
			 
			3. 
			Ldsch.R.  | 
			
			 
			29 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Stdsch.  | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			
			21.09.1919, in ital. Kr. Gef.  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			33 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Untj.Stdsch.  | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			31.05.1916, in Kartitsch  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			54 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Untj.  | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			07.09.1914, Galizien  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			26 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			EBNER  | 
			
			 
			Ulrich  | 
			
			 
			
			01.05.1915, zu Wadowiza  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			24 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			GANNER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			20.09.1916, Barsolapass  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			40 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Obj.  | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			27.11.1917, Mt. Grappa  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			26 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			
			24.11.1917, bei Assiago  | 
			
			 
			
			Ldst.Inf.R.  | 
			
			 
			37 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Stdsch.  | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			30.12.1917, in Bregenz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			49 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			08.1918  | 
			
			 
			
			Ldst.Inf.R.  | 
			
			 
			41 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			1915, 
			Galizien  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			20 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			Zf.  | 
			
			 
			GOLLER  | 
			
			 
			Thomas  | 
			
			 
			
			05.06.1925, hier  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			38 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Stdsch.  | 
			
			 
			
			INDRIST  | 
			
			 
			
			Valentin  | 
			
			 
			
			08.01.1916, Innsbruck  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			50 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KLAMMER  | 
			
			 
			Georg  | 
			
			 
			
			04.02.1919, in russ. Gef., hier  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			32 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			KOFLER  | 
			
			 
			Peter  | 
			
			 
			
			11.1914, Razwadow  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			21 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			LIENHARTER  | 
			
			 
			Georg  | 
			
			 
			
			10.05.1915, Trappav  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			28 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			LUGGER  | 
			
			 
			Peter  | 
			
			 
			
			18.02.1915, Galizien  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			21 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			MITTERDORFER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			20.07.1918, Mt. Maio  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			24 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			MITTERDORFER  | 
			
			 
			
			Mathias  | 
			
			 
			
			20.07.1921, Innsbruck  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			Ldst.  | 
			
			 
			
			NIESCHER  | 
			
			 
			Alf.  | 
			
			 
			1919, 
			in Genua  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			36 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Untj.  | 
			
			 
			
			NIESCHER  | 
			
			 
			Erwin  | 
			
			 
			1914, 
			Galizien  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			25 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			NIESCHER  | 
			
			 
			
			Mathias  | 
			
			 
			1915, 
			am Isonzo  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			28 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			OBERERLACHER  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			
			16.06.1918, ?esuna.  | 
			
			 
			3. 
			Rsch.R.  | 
			
			 
			28 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Stdsch.  | 
			
			 
			
			OBMASCHER  | 
			
			 
			Albert  | 
			
			 
			
			18.06.1917, ?  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			22 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			Ldst.  | 
			
			 
			
			OBMASCHER  | 
			
			 
			Jakob  | 
			
			 
			
			17.09.1914, Plätzenise  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			31 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			OBMASCHER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			05.1918, ?  | 
			
			 
			3. 
			Ldsch.R.  | 
			
			 
			36 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHNEIDER  | 
			
			 
			Andrä  | 
			
			 
			1914, 
			Galizien  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			21 
			Jahre, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHNEIDER  | 
			
			 
			Georg  | 
			
			 
			26.?, 
			?  | 
			
			 
			3. 
			Ldsch.R.  | 
			
			 
			23 
			Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHNEIDER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			07.05.1915, Galizien  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			29 
			Jahre  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 27.05.2008 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2008 W. Leskovar 
  
  
 |