| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Innsbruck-Pradl, Tirol, Österreich:
	
		
			
				
				
				Im Stadtteil Pradl; zwei Gedenktafeln im einem Anbau an der 
				Kirche Maria Empfängnis (ohne Namen); zusätzlich Hinweise zu 
				Soldaten von privaten Gedenksteinen vom k.u.k. Militärfriedhof 
				Pradl 
			 
		 
	 
 
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Deine guten Werke sind im Tod deine Stärke 
			 
			Zum Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden der 
			Feuerwehrmusik u. Stadtmusik Pradl 
			1967 
			 
			Den Gefallenen von Pradl und den verstorbenen Kameraden der 
			Schützenkompanie zum Gedenken 
			1967 
			Das Kommando  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg (private 
Gedenksteine): 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Geburtsdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			| 
			 
			k.u.k. 
			Oberst u. Kommandant  | 
			
			 
			BENES  | 
			
			 
			Thomas  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			17.11.1914, bei Biorkow, russ. Polen  | 
			
			 
			Inf. 
			Rgt. 14  | 
			
			 
			Ritter 
			des Ordens d. eis. Krone 3. Kl. mit der Kriegsdekoration u. des 
			Franz Josef-Ordens, Besitzer d. Militär Verdienstkreuzes mit der 
			Kriegsdekoration, der Kriegsmedaille etc., im 56. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			k.u.k. 
			Haupmann  | 
			
			 
			
			EHRWALL  | 
			
			 
			Anton, 
			Ritter von Burlo  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			07.09.1914, Russland  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			
			Besitzer des Mil.Verdinst.Kr. m.d. Kriegsdekoration, im 37. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			k.u.k. 
			Oberleutnant  | 
			
			 
			FERENZ  | 
			
			 
			Rudolf  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			22.10.1914, Galizien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			Oberst, Kommandant  | 
			
			 
			
			FISCHER  | 
			
			 
			
			August, von See  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			11.10.1916, am Pasubio  | 
			
			 
			3. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			Bes. 
			d. Militär Verdienstkreuzes 2. Kl. (K.D.), Ritter des Leopold Ordens 
			(K.D.), des Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. (K.D.), Bes. d. Militär 
			Verdienstkreuzes 3. Kl. (K.D.), des Eisernen Kreuzes 2. Kl. usw., im 
			51. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			k.k. 
			Rittmeister  | 
			
			 
			
			FRÜHMANN  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			
			24.06.1874  | 
			
			 
			
			13.03.1918  | 
			
			 
			Landw. 
			Ulanen Rgt. 1  | 
			
			 
			
			gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Hauptmann  | 
			
			 
			GRIMM  | 
			
			 
			
			Nikolaus, von Szepes-Etelvar  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			05.09.1914, bei Geblow nächst Belz, Galizien  | 
			
			 
			2. 
			Reg. d. Tiroler Kaiserjäger  | 
			
			 
			Ritter 
			des Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. m.d. K.D. u.d. Schwertern,  | 
		 
		
			| 
			 
			k.k. 
			Leutnant  | 
			
			 
			
			HAUSMANN  | 
			
			 
			Erwin  | 
			
			 
			
			27.12.1898, Innsbruck  | 
			
			 
			
			29.08.1914, bei Komarow, Russland  | 
			
			 
			I.R. 
			10  | 
			
			 
			
			ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz 1. Kl. mit Kriegsdekoration  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Hauptmann d. Freiw.  | 
			
			 
			KAVCIK  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			1870  | 
			
			 
			1916  | 
			
			 
			O.Ö. 
			Schützen-Rgmt.  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			Leutnant  | 
			
			 
			LAUER  | 
			
			 
			
			Maximilian  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			31.08.1914, bei Telatyn in Galizien  | 
			
			 
			4. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			k.u.k. 
			Oberstleutnant  | 
			
			 
			
			SCHERRER  | 
			
			 
			
			Gebhard  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			23.11.1914, auf der Bugaj Höhe bei Konjusza  | 
			
			 
			2. 
			Tir. Kaiserjäger Reg.  | 
			
			 
			
			Besitzer d. Eisern. Kronenordens 3. Kl. mit d. Kriegsdekoration, d. 
			Militärverdienstkreuzes u.s.w., im 54. Lj.  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			THALER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			18.06.1887  | 
			
			 
			
			08.09.1914, Galizien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			San. 
			Leutnant  | 
			
			 
			THALER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			16.08.1894  | 
			
			 
			
			09.10.1918, in Innsbruck  | 
			
			 
			1. 
			T.K.J.R.  | 
			
			 
			
			gestorben, Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			k.k. 
			Landesschützen-hauptmann 1. Cl.  | 
			
			 
			
			VITORELLI  | 
			
			 
			
			Gottfried, von  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			15.03.1916  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			gestorben infolge einer im Felde zugezogenen Krankheit, im 59. Lj.  | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg (private 
Gedenksteine): 
	
		
			
				| 
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				
				Geburtsdatum  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			| 
			 
			Lt.  | 
			
			 
			
			DEMATTE  | 
			
			 
			Dr. 
			Hubert  | 
			
			 
			1906  | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			Fw.  | 
			
			 
			
			DEMATTE  | 
			
			 
			Walter  | 
			
			 
			1908  | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			Oblt.  | 
			
			 
			
			GEDLITZKA  | 
			
			 
			Egon  | 
			
			 
			1917  | 
			
			 
			1943  | 
			
			 
			
			Grabstein I  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Leutnant  | 
			
			 
			HUBER  | 
			
			 
			Claus  | 
			
			 
			
			20.12.1902  | 
			
			 
			
			27.04.1944  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			HUPFAUF  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			13.02.1943, bei Charkow  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			O.Gefr.  | 
			
			 
			
			KLIEMSTEIN  | 
			
			 
			Max  | 
			
			 
			1901  | 
			
			 
			1944  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			Major  | 
			
			 
			TÜRLER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			1897  | 
			
			 
			1941  | 
			
			 
			
			Grabstein I  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			WIDMOSER-TRIGLAVCANIN  | 
			
			 
			Boris  | 
			
			 
			
			02.09.1921  | 
			
			 
			
			04.1945  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			WIMMER  | 
			
			 
			
			Valentin  | 
			
			 
			1902  | 
			
			 
			1942  | 
			
			 
			
			Grabstein I  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 20.03.2008 
Beitrag von: W. Leskovar 
Foto © 2008 W. Leskovar 
  
  
 |